Diskussion:Dominique Rinderknecht

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von KurtR in Abschnitt Studium / Bachelor
Der Artikel „Dominique Rinderknecht“ wurde im Juni 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.06.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bekenntnis

Bearbeiten

Die konfessionelle Zuordnung halte ich für interessant. wird auch thematisiert und keineswegs zu löschen. Serten (Diskussion) 01:52, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipediastandard ist: Religion ist Privatssache. Etwas anderes ist es, wenn es um eine Person geht, die wegen ihrer Religion bekannt wurde, ist ja klar. Somit ist das Interview im SonntagsBlick, wo es die Religion kurz erwähnt wird, keine Erwähnung wert. --KurtR (Diskussion) 03:13, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wo ist dieser Standard festgelegt? Ich finde das wichtig, der Blick auch. Serten (Diskussion) 03:15, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Standard ergibt sich in der täglichen Mitarbeit, auf die Schnelle finde ich keine Festlegung. Ein paar Diskussionen zur Religion in Personenartikel: [1], [2], [3], [4], usw. Du findest sicher mit der Suche noch mehr Beispiele.
Blick findet das wichtig? Blick ist eine Boulevardzeitung, was die Zeitung (angeblich) als wichtig ansieht, ist selbstverständlich kein Mass für eine Enzyklopädie. Ausserdem hat Blick über Gott gefragt und erst in der Antwort kam das Ganze auf. --KurtR (Diskussion) 09:51, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ack KurtR. Im Schweizer Kontext ist die Religion nur dann erwähnenswert, wenn sie einen direkten Bezug zum WP-relevanzstiftenden Kriterium herstellt, zum Beispiel wenn jemand Pfarrer oder Rabbi ist, ein besonderes Buch geschrieben hat oder Ähnliches. --Sputniktilt (Diskussion) 10:25, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
„Konfessionelle Zuordnung“: Der Satz im Artikel „Ich bin evangelisch reformiert erzogen worden“ war eine sehr verkürzte Wiedergabe eines Abschnitts eines Interviews und kann schon deshalb so nicht stehen bleiben, weil er in die völlig falsche Richtung weist. Er unterstellt nämlich eine religiöse Affinität der Person zu einem bestimmten religiösen Bekenntnis, was dem Inhalt der Interview-Aussage völlig widerspricht. Dort heißt es:
Frage:Glauben Sie an Gott?
Antwort: Ich glaube daran, dass es irgendwo irgendetwas gibt, was unser Schicksal bestimmt und mit uns ist. Also schon eine Art Gott. Doch ich stelle mir keine Gestalt vor. Dieses Irgendwas ist auch bei allen dasselbe, deshalb finde ich die Kontroverse um unsere Religionen sehr heikel. Ich rege mich auch auf, dass deswegen überhaupt Kriege geführt werden. Ich bin evangelisch reformiert erzogen worden.

Ihre tatsächlichen Glaubensinhalte („irgendwo irgendetwas“, „eine Art Gott, aber keine Gestalt“, „bei allen [Religionen] dasselbe“ etc.) belegen aber klar, dass sie sich nicht als Christin sieht. Insofern ist das gezielte Zitieren dieses einen Satzes („evangelisch reformiert erzogen“) eine Täuschung des Lesers des Artikels, weil dadurch eine evangelisch reformierte Grundhaltung der Person suggeriert wird, und dass ihr dies wichtig sei. Der Satz ist genau genommen schon im Interview falsch und führt völlig in die Irre (richtigerweise hätte sie sagen müssen, „ich bin zwar evangelisch reformiert erzogen worden, glaube aber …“).
Unter Würdigung all dieser Punkte kann man die Einfügung dieses Satzes schon aus diesem Grund so nicht gutheißen.
+1 zu den vorstehend genannten Punkten („in WP bei solchen Personenartikeln nicht üblich“ etc.)
Troubled @sset  WorkTalkMail  11:47, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sie ist säkulare Christin, mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Ich zähle das aber mal als dritte Meinung, ok? Serten (Diskussion) 12:16, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich freue mich immer, wenn jemand meine Meinung zur Kenntnis nimmt :-) Grüße, Troubled @sset  WorkTalkMail  00:16, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aus dem Satz "ich bin so und so erzogen worden" kann man aber nicht ableiten, dass man auch "so und so ist". Da könnte man jetzt auch das Wort "antiautoritär", "militärisch" oder was auch immer setzen. Wie man da auf "säkuläre Christin" kommt, ist rätselhaft.--Mideal (Diskussion) 12:16, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn mit "säkulare Christin" ausgedrückt werden soll, dass sie christlich getauft und nicht aus der Kirche ausgetreten ist, aber nur selten, wenn überhaupt, in die Kirche geht, so trifft das auf die große Mehrzahl der Schweizer zu. Ist also mMn nicht erwähnenswert. Erwähnenswert wäre nur, wenn sie sich speziell christlich engagieren und äußern würde wie z.B. Cacau. --Bernardoni (Diskussion) 16:06, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Studium / Bachelor

Bearbeiten

Habe ich aktualisiert. Frage: Bachelor *nur" in Publizistik, aber zwei Studienrichtungen studiert? Wer kennt sich da aus? Ich nicht. Danke. --KurtR (Diskussion) 15:15, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten