Diskussion:Der kleine Lord (1980)

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Chris06 in Abschnitt Trivia Musik
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Der kleine Lord (1980)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Artikel verschwunden

Bearbeiten

Gestern war der Artikel ueber den Film noch da...und jetzt ist er spurlos verschwunden. Was ist passiert?? (nicht signierter Beitrag von 84.25.33.129 (Diskussion) 17:20, 20. Dez. 2008)

Der Artikel wurde wegen einer Urheberrechtsverletzung gelöscht. [1] -- Ayn Burke 18:01, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Falsche Verlinkung

Bearbeiten

Die Verlinkung

John Southworth: Higgins

bei der Besetzung kann nicht stimmen: John „Jack“ Southworth (* 11. Dezember 1866 in Blackburn; † 16. Oktober 1956). Der Film wurde aber 1980 gedreht. --87.180.6.10 13:26, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Korrigiert. Danke für den Hinweis! Abundant 15:09, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag

Bearbeiten

Unter Handlung steht im Artikel folgendes:

Der Film hält sich überwiegend streng an den gleichnamigen Roman. Eine Ausnahme bildet der Schluss: Der Roman endet mit dem 8. Geburtstag des kleinen Lord. Der Film endet (effektvoller) mit dem Weihnachtsfest.

Es ist richtig, dass der Film dem Roman folgt. Das Wörtchen streng passt nicht (wird durch überwiegend auch aufgeweicht), weil der Film doch eigene Akzente und Aussagen setzt, abgesehen vom Weihnachtsfest statt 8. Geburtstag.

Ich schlage daher folgende Handlungsbechreibung vor:

Der Film folgt überwiegend dem Inhalt des gleichnamigen Romanes.Der Roman endet mit dem 8. Geburtstag des kleinen Lord. Der Film endet (effektvoller) mit dem Weihnachtsfest. Die Handlung spielt in der Zeit zur Jahrhundertwende um 1900. Der siebenjährige Cedric Errol, dessen verstorbener Vater Engländer war, lebt mit seiner amerikanischen Mutter in sehr bescheidenen Verhältnissen in einem umtriebigen Stadtteil von New York. Es taucht Mr. Havisham, der Gesandte seines englischen Großvaters, dem Earl von Dorincourt auf und macht der Mutter von Cedric, der nunmehr einziger Erbe des Titels und Vermögens seines Großvaters ist, das Angebot mit Cedric nach England zu übersiedeln. Cedric soll den Titel Lord Fountleroy erhalten und im Schloss des Großvaters leben und erzogen werden. Der Earl, der große Ressentiments gegen Amerika und Amerikaner hegt, seinen Sohn - Cedrics Vater - wegen der Heirat mit einer Amerikanerin verstossen hatte, stellt zur Bedingung, dass Cedrics Mutter nicht mit im Schloss, sondern in einem nahen Anwesen wohnt. Um ihren Sohn eine bessere Zukunft zu geben, geht Cedrics Mutter auf das Angebot ein. Ihre Bedingung ist, dass Cedric nichts von der Abneigung des Großvaters gegen sie erfährt. Eine Apanage des Earl lehnt sie ab.

Der verwitwete und zurückgezogen lebende, mürrische, von Konventionen und Dünkel geprägte Earl empfängt seinen Enkel reserviert. Der aufgeschlossenen, hilfsbereiten und direkten Art von Cedric gelingt es in relativ kurzer Zeit nicht nur die Anerkennung der Bewohner der Grafschaft zu erringen, sondern auch seinen Großvater zu wandeln. Der Earl blüht sichtlich auf, hegt Stolz auf seinen Enkel und Nachfolger, stellt sich der Verantwortung zu seinen Pächtern und beginnt verwandtschaftliche und gesellschaftliche Kontakte wieder zu beleben. Dieses Glück wird gestört, als die Frau eines verstorbenen anderen Sohnes des Earls, Cedric den Titel und spätere Erbschaft zu Gunsten ihres Sohnes streitig macht. Cedric zieht zu seiner Mutter, aus Verbundenheit zum Großvater bleiben sie in der Grafschaft und gehen nicht zurück nach Amerika. Dort findet der Fall Eingang in die Zeitungen. Cedrics frühere Freunde in Amerika, der Gemischtwarenhändler Mr. Hobbs und der Schuhputzer Dick erkennen in der Frau mit dem neuen Erbanspruch die ehemalige, nach England gezogene Frau von Dicks Bruder und in dem Kind, dessen Sohn. Mr. Hobbs, Dick und sein Bruder reisen kurz vor Weihnachten nach England, klären den Betrug auf und Cedric zieht wieder in das Schloss des Großvaters ein. Alle feiern im großen Kreis zusammen das Fest. Zuvor zur Bescherung hatte der Earl Cedrics Mutter in das Schloss gebeten und sich ihr in seiner Anerkennung geöffnet. --91.56.220.91 20:26, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nachdem ich hier das Buch gelesen habe, ist die Aussage, dass Der Film sich streng an das Buch hält, ziemlich falsch. Nur paar Dinge, die im Buch anders sind:

  • Die Mutter lebt in einem eigenen Haus, offensichtlich geht sie keiner Arbeit als Näherin nach.
  • Mary ist tatsächlich das Dienstmädchen
  • Ihre Schwester Bridget wird von Cedric als erste mit Geld beschenkt, kommt im Film nicht vor
  • Ein anderer wesentlicher Teil, die beschenkte "Apfelfrau" kommt im Film ebenfalls nicht vor
  • Mr. Hobbs ist mehrfach als stolzer Republikaner genannt und nicht als Demokrat.
  • Mrs Errol lehnt die Apanage ab, weil sie eignes Vermögen hat
  • Sie hilft mit dem Geld des Earl den Armen und bekommt dafür sogar ein Gespann vom Earl zur Verfügung
  • Der Earl überträgt Cedric eigene Aufgaben, die in die Verbesserungen für die Bevölkerung münden
  • Dick ist noch ein Junge/Heranwachsender, der sich erst später beim Schuheputzen und über die Briefe Cedrics mit Hobbs anfreundet.
  • Dicks Bruder, Mr. Tipton ist ein Farmer in Kalifornien und kein Unterhaltungskünstler in Kansas
  • Dick erkennt den Betrug der Minna zufällig in einer Zeitung, die ihm ein junger Anwalt/ Schuhputzkunde überlässt und geht damit zu Hobbs
  • Beide gehen nach hilflosen Schreibversuchen zu diesem Anwalt, der die nötige Post erledigt (nicht signierter Beitrag von 91.56.206.102 (Diskussion | Beiträge) 09:04, 30. Dez. 2009 (CET)) Beantworten
  • Die Enttarnung des Betruges findet im Gasthof statt, auch der falsche Enkel tritt auf.
  • Mr.Tipton wird vom Earl reich beschenkt, nimmt seinen Sohn der Mutter ab und geht zurück nach Amerika
  • Der Earl fährt zu Ms.Errol, beauftragt Cedric förmlich, seine Mutter ins Schloss mit zu nehmen
  • Dick bleibt in England und erhält vom Earl eine qualifizierte Ausbildung.
  • Mr. Hobbs bleibt in England, verkauft sein Geschäft, macht einen neuen Laden in England auf und wird guter Monarchist.
  • Zwar unstrittig, aber nochmals erwähnt: der 8. Geburtstag statt Weihnachtsfeier mit allen Bewohnern der Grafschaft.

Ich meine, diese Unterschiede rechtfertigen eine eigene Handlungsbeschreibung im Artikel des Films, wobei sich zusätzlich zeigt, dass der Artikel über das Buch ebenfalls ungenau ist. Was meinen die "Protektoren" des Artikles dazu, kann ich mit dem (neu) Beschreiben der Film Handlung beginnen, ohne dass ich in eine Löschdisk verwickelt werde? --91.56.215.56 09:14, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Interessante Informationen, vor Allem dass der Sympathieträger Mr. Hobbs im Film vom "stolzen Republikaner" zum Demokraten gemacht wurde. Umgekehrt wohl kaum vorstellbar... MV --79.199.150.61 21:20, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der Wechsel vom Demokraten zum Republikaner könnte aber auch nur in der deutschen Synchronisation stattgefunden haben. Flups 13:17, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ob es im originalen Drehbuch auch so ist weiß ich nicht, aber es macht wohl durchaus Sinn, da Hobbs Positionen wohl den Zuschauern, die nur die heutigen Ausrichtungen der beiden Parteien kennen, sonst schwer verständlich währen. Polaris 11:39, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe es überprüft, auch in der Original-Fassung ist Mr. Hobbs im Film Demokrat. Und noch ein Unterschied zwischen Buch und Film: Im Buch ist Mrs. Mellon die Haushälterin und Dawson ist Ceddys Kindfrau. Im Film ist es umgekehrt. Flups 00:46, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das könnte daran liegen, dass zur Zeit des Verfassens des Romans eigentlich die Republikaner die progressiven Kräfte in den USA waren und die Demokraten eher die Konservativen und Rassisten. Man hat somit gewissermaßen das Wesen Hobbs' an die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts angepasst. --Frozen Donkai Kong (Diskussion) 00:05, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Eine ganz kleine Kleinigkeit zu Mellon: Sie ist nach meinem Verständnis die Tochter von Dawson; zumindest glaube ich mich erinnern zu können, dass sie in einer Szene Dawson als ihre Mutter anredet. Damit macht es sogar doppelt Sinn, dass sie sich von Fauntleroy nur als Mellon anreden lassen will: Es liegt nicht nur am Standesunterschied, sondern auch/vor allem daran, dass Mellon ihr Vorname ist. --SchnitteUK (Diskussion) 23:06, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Also ich muss sagen, ich finde die meisten Punkte auf dieser Liste sind kleinlicher, unwichtiger Kram, der nichts an der Tatsache ändert, dass der Film verglichen mit vielen anderen Buchadaptionen sehr nah an der Originalstory bleibt. Wenn man solchen, mit Verlaub, Kleinscheiß mit einbeziehen würde, müsste jeder zweite Filmartikel eine ellenlange Fehlerliste haben! -- 82.198.201.170 16:36, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
hast nicht so unrecht, aber schau doch mal zum spaß bei Les Misérables (1998) in den Abschnitt "Unterschiede zum Buch". (Wohl gemerkt: im Artikel, nicht in der Diskussion!) Da weißt Du dann, was "Kleinscheiß" wirklich ist! (Kritik dazu in der dortigen Diskussion ist von mir, war damals noch nicht angemeldet). Nur mal so zum Spaß, wie gesagt.--Better luck next time (Diskussion) 16:51, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Rechte

Bearbeiten

Ich bin der Meinung, hier sollte auch was über die Rechte des Films stehen, und warum es davon zB keine DVD in Deutschland gibt! -- amaxx 18:51, 9. Mär. 2010 (CET)

Wenn Du was dazu weisst, schreib es doch rein. Ich würde eine neue Überschrift Rechte machen und auch die Quelle angeben, weil Du sonst in die Löschhölle gerätst.--91.56.203.37 22:16, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Laut der OFDb gibt es die deutsche Fassung des Films seit dem 10. November 2016 offiziell als DVD und BluRay, sh. hier. --Balham Bongos (Diskussion) 21:36, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Synchronsprecher

Bearbeiten

Sind die deutschen Synchronsprecher, auch der von Ceddie, bekannt? Ich finde nur Fragmente auf verschiedenen Webseiten. Mich erinnert die Stimme stark an Oliver Rohrbeck (in Grisu der kleine Drache) - das liegt allerdings ca. 3-5 Jahre auseinander und in dem Alter ändern sich Stimmen schnell. Trotzdem würde ichs gern genau wissen. Wenn herausgefunden werden kann, von wem die deutschen Synchronstimmen stammen, wäre das auch sicherlich eine Bereicherung für den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 89.245.109.82 (Diskussion) 19:02, 28. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Laut Eintrag in der Deutschen Synchronkartei liegst du mit deiner Annahme richtig. Oliver Rohrbeck sprach tatsächlich Ceddie Errol. Die komplette Liste findet sich hier: [2]. --Mikano 19:48, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

"Rick Schroder Kai Brückner Ceddie Errol " Quelle: http://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=film&id=1827

Was stimmt nun ? Kai Brückner oder Oliver Rohrbeck ? --62.47.183.215 16:57, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Wende zum 20. Jhd"

Bearbeiten

Also ich kann im Film keinen Hinweis entdecken, daß die Handlung von den 1880ern im Roman dueltich näher in Richtung 1900 gerückt wurde. Sind zwar nur ~20 Jahre, das ist aber bei der damals rasanten Entwicklung von Technologie und Lebensstandart in der westlichen Welt eine ganze Menge. Polaris 12:35, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

In einer Szene ist in Großaufnahme ein Zeitungsausschnitt zu sehen. Die Zeitung ist auf 1872 datiert. SchnitteUK (Diskussion) 16:06, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wo man im Film einmal ein Datum einer Zeitung sehen kann, ist mir gerade nicht gegenwärtig, aber in einer Szene spricht Mr. Hobbs nach Lektüre einer Zeitung sinngemäß davon, dass "wir zwar ihren Mann aus dem Weißen Haus gejagt haben, aber die Republikaner uns immer noch das Leben schwer machen". Mit "wir" und "uns" meint er die Anhänger der Demokraten. Da die Republikanische Partei ununterbrochen von 1869 bis 1885 den Präsidenten stellte (bis zur Präsidentschaft des Demokraten Grover Cleveland), spricht das eher für eine Handlung der Geschichte um oder nach 1885. Berücksichtigt man noch, dass Grover Cleveland mit einer Unterbrechung zweimal Präsident wurde (1885-89 und 1893-97) und ansonsten die Republikaner sogar bis 1913 durchgängig die Präsidenten stellten, ist diese Anspielung auf einen demokratischen Präsidenten sicher ein guter Hinweis auf den Zeitraum der Handlung. --84.173.154.63 15:55, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Szene mit der Zeitung, die ich meine, ist die, in der Dick und Mr Hobbs einen Bericht über das Auftreten des "wahren Erben von Dorincourt" (Minnas Sohn) lesen. In dieser Szene ist eine Seite der Zeitung in Großaufnahme zu sehen. Das dauert zwar nur kurz, aber die Jahreszahl 1872 ist trotzdem ohne Zweifel zu erkennen.
Trotzdem gebe ich zu, dass diese datierte Zeitung nicht ganz ohne Probleme ist. Das vollständige Datum ist nämlich der 24. Januar 1872, d.h. die Szene spielt nach Weihnachten (nämlich Weihnachten 1871). Trotzdem reisen Dick und Mr Hobbs unmittelbar nach der Lektüre dieser Zeitung nach Dorincourt, wo sie auch das Weihnachtsfest verbringen. Die Zeit zwischen Lektüre der Zeitung und dem Weihnachtsfest auf Dorincourt dauert sicher keine elf Monate (bis zum Weihnachtsfest 1872). Alles in allem (auch angesichts der Datierung an Hand der Zeitreihe der US-Präsidenten) dürfte daraus zu folgen sein, dass sich die Produzenten des Films nicht sehr viel Mühe um eine konsistente Datierung des Firlms gemacht haben. SchnitteUK (Diskussion) 10:53, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nicht sehr viel Mühe, nein. Da reisen Menschen zur Weihnachtszeit an, und alles grünt so grün (im Hintergrund stehen sogar Laubbäume in voller Pracht), und männliche Statisten laufen mit den typischen Herrenfrisuren von 1980 herum, und Fotos in Zeitungen sollen wohl auch erst ab 1880 möglich gewesen sein (Dick erkennt ja seine Schwägerin auf einem Zeitungsfoto). --Vexillum (Diskussion) 11:15, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: Die Zeitungsseite, auf die ich mich beziehe, ist hier bei Stelle 1:26:21 zu sehen. Obwohl die Zeitung auf den 24. Januar datiert ist, läuft im Hintergrund Weihnachtsmusik. Wahrlich keine Meisterleistung der Produzenten. SchnitteUK (Diskussion) 18:08, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In der Tat einige Ungereimtheiten. Vom Wetter her passt das in New York aber, im Film herrscht da ja so eine Art Schmuddelwetter. Zum Grünen in Englandː England hat sehr milde Winter, auch um die Weihnachtszeit sind dort die Wiesen, anders als in Deutschland, saftig grün. Problematisch sind aber die Zeiten für Briefwechsel und Überfahreten. Eine Überfahrt von den USA nach Europa war damals sicherlich sehr teuer und zeitraubend. Kein Schuhputzer hätte das ohne Not mal eben so gemacht. Ob es transatlatische Telegraph-Verbindungen um 1871 schon gab, weiß ich nicht. Wenn nicht, wäre ein Brief sicherlich wochenlang nach England unterwegs gewesen.Flk-Brdrf (Diskussion) 08:41, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Havisham sagt ausdrücklich, er habe Geld für die Überfahrt angewiesen.2003:72:4C12:1600:510A:F1E5:277C:972A 22:17, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das mit der Telegrafie passt: Das erste transtatlantische Telegrafenkabel wurde 1858 eingeweiht, fiel aber noch im selben Jahr wieder außer Betrieb, da es beschädigt wurde. Ab 1865 war dann ein ununterbrochener Telegrafendienst zwischen Europa und Nordamerika verfügbar. SchnitteUK (Diskussion) 13:02, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Dinge mit G

Bearbeiten

Hallo, Fewskulchor, abgesehen davon, daß Du seit 03.03.2011 (s. Deine Diskussionsseite!) die Hinweise anderer zur Bearbeitung nicht beachten magst, gebe ich es angesichts all' Deiner geballten Philologenbildung (in kleinlichen, z.T. auch noch unkorrekten Änderungen muß die doch nicht erkennbar sein) auf, etwas schönes Deutsch auch in diesen Artikel einzuarbeiten: Es gibt eben Dinge mit "G" am Anfang, über die man nicht spricht: Man hat sie eben - oder nicht, nämlich Geld, Gesundheit, Geist - und Geschmack!

Dich bewog ja nicht mal meine ahnungsvolle Frage im Kommentar zur Kritik an Dir selbst. Na, nicht so schlimm, Du bist hier ja wenigstens nicht als Anonymus unterwegs .... Ich lehne mich in innerer Gelassenheit schmunzelnd zurück. -- Hessenfisch 18:41, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ricky Schroders Frisur

Bearbeiten

Ist es nur der Schauspieler selbst, dem seine Frisur als unpassend auffiel? [3] [4][5] [6] Oder liefen viele Jungen 1880 bis 1900 so rum? Der Film gibt sich doch offensichtlich Mühe, in der betr. Zeit zu spielen. Warum steht das nicht im Artikel? --Slartibartfass (Diskussion) 23:32, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ist vielleicht besser eine Frage für die WP:Auskunft, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Dir eine fundierte Antwort geben kann, einfach größer. Ich will anmerken, das allerdings viele Männer, zumindest Statisten, mit sehr modernen Frisuren herumliefen. So viel Mühe wird man sich da nun auch wieder icht gemacht haben. Ich erinnere mich an einen Soldaten auf dem Ball, der eine typische 1980er Frisur hatte und einfach fehlplatziert wirkte. Und ich finde es heute noch irritierend, das zur Weihnachtszeit die Bäume im Hintergrund alle in der grünen Blätterpracht dastanden ;) Gruß, --Vexillum (Diskussion) 06:20, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich weiss auch nicht, wie kleine Jungen im englischen Adel um 1890 so rum liefen. Dass ich das Buch gelesen habe, ist auch schon zu lange her, um mich zu erinnen, ob was über sein Aussehen drinstand. Allerdings findest Du im Artikel Der kleine Lord (Roman) ein Bild einer Darstellerin in einer frühen Bühnenversion. Das dürfte ein Hinweis sein.--Better luck next time (Diskussion) 13:07, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Im Buch war er wohl ein Lockenkopf, aber danke für den Tipp mit dem Bild. Dürfte tatsächlich ein Hinweis auf den Zeitgeist sein. --Vexillum (Diskussion) 13:12, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Miss Smith - Miss Smiff

Bearbeiten

Im Film heißt sie ganz klar "Miss Smith" (vgl. auch Abspann), deshalb habe ich die Änderung zurückgesetzt. --Clibenfoart (Diskussion) 14:34, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nach vielem Hin und Her steht nun fest: im Roman, google books Seite 79 schreibt sie sich Miss Smiff und ein Bildschirmfoto vom Abspann zeigt auch diese Schreibweise. Es fehlt nur noch ein entsprechender Nachweis im Artikel. Den füge ich jetzt ein. --Brühl (Diskussion) 15:56, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Filmlänge

Bearbeiten

Die Fassung, die diesjährig in Das Erste ausgetrahlt wurde, war nicht ganz 100 Minuten lang (1 h 38,x min) - das ist ja vermutlich die Fassung, die schon seit Jahren läuft. Selbst wenn der Abspann nicht komplett war, so ist das doch deutlich von der angegebenen Filmlänge entfernt ... die 103 Minuten aus englischsprachigen Wikipedia passen da schon etwas besser. (Eigentlich war ich auf der Suche nach der FSK-Freigabe, aber die kann ich mit den Angaben nicht zuordnen (0 oder 6?)) -- 217.224.192.118 10:24, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Thronfolge falsch ausgelegt

Bearbeiten

Im Beispiel des Filmes sollte man die Vorschriften der britischen Thronfolge durchexerzieren: Die Witwe Minna, verheiratet mit dem zweiten Sohn des Lords, argumentiert, dass ihr Sohn Dick älter ist als Cedric und sie meint, Dick sei der rechtmäßige Thronfolger. Die Vorschriften der britischen Thronfolge sind aber anders: Minna konnte nie für ihren Sohn Dick die Thronfolge einklagen, weil es einen anderen erstgeborenen (vor-verstorbenen) Sohn, welcher nicht der Vater von Dick war (verwandtschaftlich gesehen, der ältere Schwager von Minna und Onkel von Dick). Dessen männlicher Nachfolger Cedric (Protagonist der Handlung) war nach britischer Gesetzgebung der Thronfolger.

Ob ein anderer Enkelsohn eines nicht-erstgeborenen Sohns des aktuellen Throninhabers chronologisch früher geboren ist, ist für die Thronfolge belanglos. Der Betrugsversuch von Minna war daher von Beginn an erfolglos gewesen. Die Gesetzgebung der Thronfolge hätte eigentlich der alte Lord kennen müssen (immerhin kannte er alle Vorfahren bis zur 5. Generation, vgl. u. a. Tafel in der Kirche) und diesbezügliche Sorgen wären unnötig gewesen.

Dick konnte daher nur Nachfolger vom Lord sein, wenn a) der alte Lord keine älteren Söhne als Dicks Vater oder nur Töchter als Kinder gehabt hätte oder b) Cedric als Urenkelkinder des alten Lords keine Söhne bekommen hätte oder c) Cedric oder dessen Vater sich katholisch getauft hätte (Regelung zur Zeit von 1880, also in der Zeit der Handlung). Thronfolger wäre er nur, wenn der Vater von Cedric später geboren wurde als der Mann von Minna bzw. Vater von Dick. Allerdings hätte er dann gar keinen Betrug nötig gehabt (es sei denn, dass Dick gar nicht der Enkelsohn vom Lord bzw. Sohn einem anderen Mann wäre.) --Hamster3 (Diskussion) 12:43, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Abgesehen davon, dass deine Erläuterung ziemlich umständlich und kaum verständlich ist - wie kommst Du darauf, dass Cedric (der Vater von Ceddie) älter war als Beavis (der Vater von "Dick" - woher hast Du übrigens den Namen? Der wird im Film nicht erwähnt.)? Die Reihenfolge der Söhne des Earl war: Morris - Beavis - Cedric. So jedenfalls stellt es Ceddies Mutter am Anfang vom Film dar. Beavis ist also der mittlere, Cedric der jüngste Sohne. Demnach kommen Beavis und seine Nachfahren vor Cedric und dessen Nachfahren. Das hat mit dem Alter von deren Söhnen nichts zu tun und es weist auch nichts darauf hin, dass Minna so argumentiert. Darauf kommt es außerdem auch nicht an, denn ein Betrug ist die Sache so oder so. Denn 1. ist "Dicks" Vater ja nicht Beavis sondern Ben Tipton und 2. selbst wenn "Dick" Beavis' Kind wäre, wäre die Ehe seiner Eltern ungütig, da Minna bereits mit Ben Tipton verheiratet war. Somit würde "Dick" als uneheliches Kind gelten und hätte als solches nach den Maßgaben der Zeit ohnehin keine Ansprüche.--Better luck next time (Diskussion) 00:22, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dick wurde mehrfach namentlich genannt worden, vgl. Rollenbesetzung in der Liste bei Filmdaten im Beitrag. Die Thronfolgeregelung in Großbritannien ist auch für einen normal intelligenten Menschen mit IQ<130 nicht so einfach zu verstehen. ;-) --Hamster3 (Diskussion) 06:25, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
So schwer ist es nun auch wieder nicht. Wenn wir mal unterstellen, dass für die Erbfolge der Earls of Dorincourt dieselben Regeln gelten wie für den Thron (was nicht selbstverständlich ist - bei der Schaffung eines Adelstitels wird im jeweiligen Patent die Erbregelung mit geregelt, und die kann durchaus variieren; aber unterstellen wir mal, dass dasselbe gilt wie für den Thron), dann gilt folgendes: Das relative Alter von Ceddie und "Dick" (kann mich ebenfalls nicht erinnern, dass dieser Name je genannt wird, aber unterstellen wir mal, dass Minnas Sohn so heißt) spielt keine Rolle. Es kommt auf das relative Alter ihrer Väter, also der Söhne des alten Earl, an. Da ist der Film eindeutig: Der alte Earl hatte drei Söhne, Maurice, Bevis und Cedric (so die Schreibweise laut dem Roman), in dieser Reihenfolge. Hätte Maurice einen Sohn gehabt, wäre dieser an zweiter Stelle, noch vor Bevis, gekommen, aber dem war nicht so. Maurice und Bevis verstarben kinderlos, und Cedric ist ebenfalls tot, so dass nun dessen Sohn Ceddie als nächster an der Reihe ist. Wenn nun aber doch ein Sohn von Bevis auftaucht, dann ist dieser in der Reihenfolge nach seinem Vater Bevis, aber noch vor Bevis' jüngerem Bruder und dessen Söhnen einzuordnen. Wäre Dick also Bevis' Sohn, dann wäre er vor Ceddie an der Reihe, und übrigens auch vor Cedric (Ceddies Vater), falls dieser noch leben würde, obwohl Cedric sicher sehr viel älter ist als Dick. Dick verdrängt also Ceddie aus der Reihenfolge. Da sich aber nun herausstellt, dass Dick eben doch nicht Bevis' Sohn ist, sondern der von Ben Tipton, hat Dick keine Ansprüche auf den Titel, und Ceddie ist Erbe.
Der Grund dafür, dass der alte Earl danach fragt, wie es um die Eheschließung zwischen Minna und Beavis steht (laut Havisham nichtig, da der Mann bereits verheiratet war), liegt übrigens in der Vaterschaftsvermutung: Kinder, die eine verheiratete Frau zur Welt bringt, gelten als Kinder des Ehemannes. Daher genügt es nicht, zu zeigen, dass biologisch Ben Tipton der Vater von Dick ist; es muss auch die Ehe von Minna und Bevis nichtig sein, damit Bevis auch rechtlich nicht der Vater von Dick sein kann.
--SchnitteUK (Diskussion) 17:26, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Edit-War?!

Bearbeiten

Was ist das denn für ein alberner Edit-War (Pygmalion-Effekt)? Seit wann fließen wissenschaftliche oder psychologische Bewertungen in die nüchterne Schilderung einer Filmhandlung ein? Habe das jetzt erneut revertiert. Gegenteilige Auffassungen sollten mal begründet werden, oder wie lange soll dieses Spielchen noch weitergehen? --Freundliche Grüße, Christian Flack (Diskussion) 01:09, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Kompletter Name des Großvaters

Bearbeiten

Hallo, sollte der komplette Name des Großvaters genannt werden? Er müsste "John Arthur Molyneux Errol, Earl of Dorincourt" lauten, so zumindest im Film gezeigt. Vielen Dank im Voraus. Gruß, --2A02:810B:8C3F:EA08:3C47:A050:703F:5C1E 21:49, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wurde die deutsche Version des Films geschnitten?

Bearbeiten

Apple TV bietet als einziger Anbieter eine 103 Minuten-Fassung, die auch so im englischen Wiki-Artikel benannt ist. Ist irgend Jemandem bekannt, dass aus der aktuellen 99 Minuten-DVD- und Fernsehfassung Szenen herausgeschnitten wurden? Jedes Jahr wird im Bekanntenkreis diskutiert, dass da zu "früheren Versionen" angeblich Szenen fehlen. Hab im Inet bisher nix gefunden.--Lencer (Diskussion) 21:52, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Eine Vermutung von mir wäre das: https://de.wikipedia.org/wiki/PAL_(Fernsehnorm)#Konvertierung ... durch die leicht höhere Bildzahl bei Fernsehen und DVD könnte es ein paar Minuten schneller sein. Clibenfoart (Diskussion) 22:09, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Oh, das kannte ich noch gar nicht. Danke Dir für die Info. Grüße Lencer (Diskussion) 07:40, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Trivia Musik

Bearbeiten

In der Kirchenszene spielt die Orgel das Largo aus dem Weihnachtskonzert von Corelli zum Einzug, danach singt die Gemeinde den Choral "Praise, My Soul, the King of Heaven", der auch bei der Krönung von Charles III. in der Westminster Abbey gesungen wurde. --Chris06 (Diskussion) 16:56, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten