Diskussion:Der Kater mit Hut (Kinderbuch)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Llydia in Abschnitt Fragen
Der Artikel „Der Kater mit Hut (Kinderbuch)“ wurde im März 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.03.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Fragen

Bearbeiten

In der Einleitung heißt es: „…, eine aberwitzige Geschichte, in der wunderliche Charaktere in hohem Tempo alles zerstören, was konventionell oder zu erwarten wäre.“ Soll das wirklich so verstanden werden, dass die Charaktere alles zerstören, wie es bei ihnen üblich ist und von ihnen erwartet wird (oder würde)? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:27, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Letzter Abschnitt des Artikels: Sollen es Referenzen (Empfehlungen) in anderen Werken oder Reverenzen (Ehrerbietungen) sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:03, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Llydia, ich habe zwei Fragen. Schau bitte mal paar Zeilen weiter oben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin Lothar Spurzem, ohne Ping habe ich die Nachrichten erst heute bemerket, da ich abends meistens anderswo bin. Zur ersten Frage - ich habe mich an diesem Text orientiert "die aberwitzige Geschichte, die wunderlichen Charaktere und nicht zuletzt die quietschbunte Ausstattung, die mit großer Geste alles vermeidet, was nach Realität aussehen könnte, weisen überdeutlich auf den Urheber - wer sonst könnte all dies geschaffen haben, wenn nicht Dr. Seuss?" (mit Quellenangabe, FAZ) Dennoch gebe ich dir recht "alles zerstören" ist zu krass und werde dem Zitat enger folgen.
Die Popkultur-Referenzen, kenne ich von vielen Einträgen über Filme (z.B. hier: Blade Runner#Fortsetzungen, Ableger und Nachfolger) oder Bücher z. B. Sturmhöhe#Adaptionen), in meinen Augen dienen sie in erster Linie dazu zu zeigen, wie einflussreich ein Werk auch in anderen Bereichen war. Falls es dazu irgendwo eine Richtlinie geben sollte, die ich nicht kenne, sei es zum Aufbau oder zur Relevanz einzelner Adaptionen, dann lerne ich gern, wie man da idealerweise vorgeht! & Dankeschön fürs Nachfragen und Mitdenken! MfG Llydia (Diskussion) 12:54, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Meine Frage war, ob es die Referenzen mit f oder vielleicht doch die mit v seien. Aber anscheinend sollen es die Referenzen mit f sein, obwohl ich eher zu denen mit v neigte. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:24, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Alles klar Lothar Spurzem, wenn du der Ansicht bist, dass da was dabei ist, was ggf. zu trivial sein könnte, oder etwas fehlt, was ggf. aussagekräftiger ist, dann sag es mir bitte! Bei Verfilmungen konnte ich noch eine Serie ergänzen, die gestern noch nicht in der entsprechenden Kategorie verlinkt war. Gruß von Llydia (Diskussion) 13:42, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten