Diskussion:Deister

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alex Haufe in Abschnitt Mountainbiken

Städte und Ortschaften Bearbeiten

Ich hab Egestorf und Kirchdorf gelöscht, da es sich um Ortsteile von Barsinghausen handelt - bei den anderen Dörfern kenne ich mich nicht aus. Was soll der Sinn dieses Anhangs zur Liste sein? Wenn wir alle an den Deister angrenzenden Dörfer auflisten wollten, dann doch lieber: "Barsinghausen grenzt mit den Dörfer Egestorf, Kirchdorf, Barsinghausen, Hohenbostel und Bantorf an den Deister." Dann hätte es wenigstens eine Struktur. Trotzdem finde ich die Dorflisten unnötig; die angrenzenden Städte und Gemeinden sollten reichen. Im Übrigen ging der Verweis Kirchdorf etwas in die Irre, wenn, dann sollte man Kirchdorf (Deister) oder Kirchdorf (Barsinghausen) draus machen. grusz, --jonas 15:47, 10. Sep 2004 (CEST)

Ich bin auch gerade darüber gestolpert, als ich eine Verlinkung gemacht habe. Bennigsen und Völksen gehören zu Springe, Bredenbeck zu Wennigsen (Deister), und Nienstedt und Eimbeckhausen zu Bad Münder. Wobei Eimbeckhausen nicht an den Deister selbst grenzt. Ich lösche erstmal nicht sofort, weil sich seit fast drei Jahren niemand daran gestört hat. --Batke 18:45, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde die von Jonas vorgeschlagene Liste bevorzugen. Die gleichberechtigte Nennung ist in der Tat verwirrend. --Rolf Eike Beer 09:09, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Großer und Kleiner Deister Bearbeiten

Kann bitte jemand was zu Großem und Kleinem Deister schreiben? Danke :-) jonas 14:34, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

- großer Deister ist meines Erachtens nicht korrekt. Einen Eintrag zu kleiner Deister existiert bereits --Langläufer 04:20, 24. Sep 2005 (CEST)

Die Bezeichnung "Großer Deister" findet sich aber auf einigen offiziellen Hinweistafeln. So wird der Deister z. B. als "Erholungslandschaft Großer Deister" ausgeschildert.--Arnulf zu Linden 21:59, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig, auf den Hinweistafeln steht m.E. fälschlicherweise Großer Deister. --Langläufer 23:12, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht bringt ja eine Anfrage bei der Region Hannover eine Klärung. Aber egal ob falsch oder nicht: Solange diese Hinweistafeln überall im Deister rumstehen, ist Totschweigen im Artikel keine Lösung! Wenn sich die Bezeichnung "Großer Deister" als definitiv falsch herausstellen sollte, sollte das entsprechend im Artikel vermerkt werden.--Arnulf zu Linden 03:18, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Weserbergland Bearbeiten

Laut Topographischer Karte 1:1 000 000 Ausgabe Landschaften (BKG + Ständiger Ausschuss für geographische Namen) gehört der Deister nicht zum Weserbergland --Langläufer 17:09, 25. Dez 2005 (CET)


Nördlichster Höhenzug des Niedersächsischen Berglandes ? Bearbeiten

Der Bückeberge reichen vergleichbar weit nach Norden, das Wiehengebirge im Westlichen Teil noch deutlich weiter. Scheint also so nicht zu stimmen. --Langläufer 17:52, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

was ist der deister Bearbeiten

rausgelesen hab ich das es ein höhenzug sein soll. kann man das nicht im einführungssatz schreiben? man muss erst alles lesen und es sich zusammenreimen. --85.183.243.152 08:15, 5. Jul 2006 (CEST)

im einleitungssatz steht, dass es ein höhenzug ist! Was willst du mehr? --Langläufer 10:27, 5. Jul 2006 (CEST)


Vörier Berg, Süllberg und Wolfsberg Bearbeiten

Gehören Vörier Berg, Süllberg (Calenberger Land) und Wolfsberg (Calenberger Land) zum Deister oder zum Calenberger Land.

Die Website von Lüdersen [1] lässt sich evtl als pro Deister deuten, die Topographische Karten 1:1 Mio Ausgabe Landschaften eher contra, jedoch wegen des kleinen Maßstabs auch nicht sonderlich zuverlässig. Eine Google-Recherche brachte auch keine eindeutige Bestätigung, wenn sich mich auch eher in meiner Contra-Haltung bestärkt. --Langläufer 16:55, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Von IP-Benutzer stammt folgender Beitrag auf meiner Diskussionsseite:

Sicherlich gehören diese Berge zum Calenberger Land. Das Calenberger Land wird heute weitläufig als Landschaft gesehen. Der Deister ist ein Höhenzug. Die Berge können also tatsächlich zum Calenberger Land gehören und dennoch Ausläufer des Deisters sein.
Folgende Punkte sprechen für eine Zugehörigkeit der Berge zum Deister:
Ausläufer definiert man üblicherweise als einen letzter, scmaler und flacher werden Teil von etwas. Zwischen Steinkrug und Süllberg liegt die tiefste Stelle bei über 120 m ü. NN. Wenn man die Straße von Bennigsen nach Steinkrug fährt, kann man das hervorragend beobachten. Im Südwesten des Deisters des beginnt das "Flachland" jedoch erst wesentlich niedriger. Bei Bredenbeck sind z. B. Gebiete unterhalb von 90 m ü. NN sicherlich unbestritten Teil des Deisters. Nur weil die Stelle nicht bewaldet ist, mag man denken, dass eine Trennung vorliegt.
Markant ist auch, dass sich die am bzw. teilweise sogar auf dem Süllberg gelegenen Dörfer Bennigsen und Lüdersen auch häufiger "am Deister" nennt. So gibt es auch Firmen die sich entsprechend benennen "z. B. Deister-Team".
Die offizielle Homepage des Dorfes Lüdersen besagt, dass der Süllberg ein Ausläufer des Deisters ist. Man sollte auch der Meinung der Anwohner berücksichtigen, da anzunehmen sind, dass die Nachfahren der Leute, die vor vielen Jahren die Bezeichnungen geprägt haben, wissen sollten, wie ihre Gegend heißt.

eingefügt von --Langläufer

Warum ich das nicht besonders überzeugend finde: Das Calenberger Land liegt vor dem Deister. Wenn ein Ort am Deister liegt, dann liegt er nicht unbedingt im Deister. Deine Argumentation mit dem Ausläufer ist wohl richtig, sehr wohl gibt es den "Pass" bei Steinkrug und der Wald hat tatsächlich nichts mit den Bergen zu tun. Dennoch ergibt sich eine deutliche Abgrenzung. Auf Firmennamen würde ich auch nicht setzen, insbesondere weil die Orte ja tatsächlich nahe dem Deister liegen. Ich schlage eine Anfrage an den Ortsrat vor, evtl. gibt es einen Heimatpfleger, der das klären könnte. --Langläufer 18:06, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Überschrift und Einleitung nach Artikelverschiebungen geändert. Thema ist erledigt; siehe auch Absatz „Lemma“ der Disku:Süllberg!
MfG --TOMM 10:10, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

weiteres Bearbeiten

ich meine mal gelesen zu haben, dass der deister im falle eines dritten weltkrieges die "erste panzerverteidigungslinie" gebildet hätte. müsste man nochmal nachlesen.

ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die letzte eiszeit bis zum deister ging.

und etwas geschichtliches könnte auch nicht schaden. zB ist die westliche ecke vom deister mal der eingang zu hannover gewesen, siehe Bückethaler Landwehr.

wer zeit und lust hat, kann ja mal suchen.

Danke für die nette Aufforderung! Ich meine auch, vieles schon mal gelesen zu haben - der Sache förderlicher ist allerdings, die Tatsachen selbst zu recherchieren und in Text zu gießen. Wenn „man" (wer ist das ?) Zeit und Lust hat....--[[Benutzer:Mib18|Mib--Mib18 21:51, 19. Aug. 2008 (CEST)18]] 16:49, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
die zeiten in denen ich für WP groß was gemacht habe, sind vorbei. vielleicht mal einen punkt oder so korrigieren, mehr nicht. sonst ist WP super.

Kritteln kann jeder, was Konstruktives beitragen sieht anders aus! P.S.: Signatur wäre gut!--Mib18 11:25, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

genau dein verhalten meine ich. als wenn dir die kritik über das lösch- und editierverhalten absolut unbekannt ist. 87.162.245.15 12:36, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Herr/Frau Kollege(-in) - Hier geht es nicht um Lösch- und Editierverhalten, sondern um unsubstanzielle Anregungen (wer zeit und lust hat, kann ja mal suchen!) In dieser Zeit hätte „man" (nochmal: wer ist das?) ja schon mal die "erste panzerverteidigungslinie" oder die Bückethaler Landwehr bearbeiten können..Ich möchte diese Diskussion hiermit beenden. wer zeit und lust hat, kann ja weitermachen !--Mib18 21:51, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Redewendung Bearbeiten

"Also mussten die Verstorbenen mühsam "über den Deister gehen" um beerdigt zu werden."

Ich glaube nicht, das verstorbene noch gehen können!? --Langläufer 10:23, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich dachte immer, "wir sind über den Deister“ heisst soviel wie "wir sind jetzt über den schwierigsten Teil hinweg“. Meinungen? 86.154.102.82 14:30, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nee, so versteht das hier in der Region Hannover/Schaumburg niemand. ;-))) Die Darstellung im Artikel ist schon völlig korrekt.--Winniwuk (Diskussion) 17:03, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

"Die Redensart „der ist über den Deister“ kann für „verschwunden“, aber auch „verstorben“ stehen.". Also ich kenne die Redewendung nicht mit diesen Bedeutungen. Sondern mit dem ungefähren Bedeutungsspektrum "entwischt/entflohen, nun vermutlich schon reichlich weit entfernt, bestimmt weiterhin auf der Flucht bzw. versteckt, und nach Lage der Dinge wohl für immer weg". Ein Beispiel wäre ein Tier, das aus dem Gehege ausgebüxt ist und auch nach einer Woche von niemandem irgendwo gesehen wurde. "Verschwunden" trifft dies nicht, denn verschwunden kann z.B. auch ein Schlüssel oder sonst ein Gegenstand sein, wofür man die Redewendung jedoch nicht gebrauchen würde. --91.65.154.178 15:20, 17. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wobei mir gerade einfällt, daß dies dann ein Synonym für "über alle Berge sein" wäre. Ja, in diesem Sinne habe ich die Redewendung vernommen. Müßte man dann auch in der Grundform "über den Deister sein" angeben. Als "über den Deister gehen" habe ich sie in meiner hannoverschen Zeit nicht vernommen. --91.65.154.178 08:02, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Geologische Geschichte Bearbeiten

Liebe Leute, der Deister, so wie man ihn auf der Karte sieht, also leicht gebogen mit recht flachen Gebiet nördlich, sieht für mich aus, wie eine kleine Endmoräne der Eiszeit. Mir sagte jedochmal ein Geloge, dass das nicht stimmt. Kann jemand fundiertes geologisches ergänzen? Wäre super. Trittbrettfahrer (nicht signierter Beitrag von 77.187.58.127 (Diskussion) 10:49, 23. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Zur Entstehungsgeschichte fehlt immer noch jegliche Angabe. Hat denn niemand Infos dazu? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 15:02, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hab' jetzt etwas gefunden und eingebaut, Thema ist m.E. erledigt. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 15:37, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Radsport Bearbeiten

Der Abschnitt ist unbefriedigend. Klar ist der Deister unter MTBlern überregional bekannt. Überflüssig ist jedoch die Erläuterung zu "Rennradfahrern". Ein Rennrad ist nicht klar definiert. Wer auf sein Cyclocross 28 mm Straßenreifen zieht und diese mit 5 bar befüllt, fährt ein lupenreines "Rennrad" und kann damit praktisch jeden Weg im Deister (und überall sonst) befahren. Ich schlage vor, hier alles bezüglich Rennrädern und auch Trekkingrädern (ebenfalls ein klares Definitionsproblem) ersatzlos zu streichen, da es jeder Objektivität entbehrt.

Mountainbiken Bearbeiten

Der Abschnitt zum Radsport, insbesondere zum Breitensport Mountainbiken, wie kürzlich sinnvollerweise ergänzt, ist leider unzureichend, unsachgemäß verkürzt und in Teilen falsch. In der Ergänzung wurden sowohl belastbare Quellen als auch weblinks angegeben, warum wurden diese wieder gelöscht? Anstatt die Faktenlage abzubilden, wurde der Absatz um Aussagen wie "Ab etwa 2019 verstärkte sich das verbotene Querfeldeinfahren sprunghaft. Die Zahl der illegalen Trails, unter anderem in Wildruhezonen, Wasserschutzgebieten, Aufforstungsbereichen und auf denkmalgeschützten Anlagen wie der Heisterburg, wird auf etwa 300 geschätzt." erweitert. Als Quelle wird eine online- Anzeigenpublikation genannt, die nachweislich eine subjektive und nicht belastbare Einzelmeinung eines Gegners des Projektes darstellt. Der Verein Deisterfreunde, mit knapp 1.200 Mitgliedern einer der größten der Region, bemüht sich seit seiner Gründung darum, den Sport in für alle Beteiligten verträgliche Bahnen zu lenken, Kooperationen auszubauen, Regeln für ein faires Miteinander und nachhaltiges Verhalten im Wald zu vermitteln, um so langfristig ein attraktives und vielseitiges Angebot an offiziellen Strecken (idealerweise von allen Waldbesuchern nutzbare) zu ermöglichen, das illegalen Trailbau überflüssig macht. Der Artikel erfüllt derzeit die Ansprüche der Wikipedia nicht, sondern versucht, ein der Realität entgegengesetztes Bild zu zeichnen.

In der Wikipedia besteht eine Belegpflicht; das heißt, alle nicht-trivialen Aussagen, die in einem Artikel stehen, müssen mit reputablen Quellen belegt sein, stattdessen wird an dieser Stelle des Artikels anstelle von Fakten (bewusst) versucht, eine individuelle Meinung abzubilden. Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für [...] Propaganda oder Verschwörungstheorien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollen als solche klar dokumentiert werden. Ich darf Sie zur Einhaltung dieser Regeln auffordern.

Aktuell wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geprüft, wie die u.a. touristische und sportliche Entwicklung des Deisters unter Berücksichtigung von Naturschutz- und forstwirtschaftlichen Interessen vorangebracht werden kann. Teil dieser Studie wird auch eine Empfehlung für Mountainbikestrecken sein, einen entsprechenden Auftrag, diese zur Verfügung zu stellen, haben die Niedersächsischen Landesforsten bereits erhalten. Darüber hinaus haben mit Stadtdirektor Mike Schmidt (Bad Nenndorf) und Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf (Rodenberg) zwei weitere Partner, die für den Deister in Gänze eine mit den Grundeigentümern abgestimmte und in seiner Ausübung gelenkte Entwicklung des Mountainbiketourismus vorantreiben möchten, ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Verein und zur Professionalisierung des Mountainbikesports im Deister, erklärt.

Bitte überarbeiten Sie Ihren Artikel unter Berücksichtigung seiner enzyklopädischen Relevanz, für Rückfragen und Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. --Alex Haufe (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

 
Verbotsschild zum Mountainbiking auf dem Wall zum Schutz des archäologischen Denkmals Heisterburg
Danke für den Arbeitsauftrag. Das habe ich aber schon getan, indem ich Werbeparts wie das beliebteste Ziel von MB in Norddeutschland rausgenommen habe. Eine reputable Quelle ist die HAZ, aber nicht die Website der Deisterfreunde. Das das Medium deister-echo.de ein Gegner der MB ist, kann ich nicht beurteilen. Mir kam das Medium reputabel vor, zumal die HAZ auch über das zugenommene verbotene Querfeldeinfahren schreibt, aber in Artikeln, die ich nicht lesen kann wegen Paywall. Wikipedia ist keine Werbeplattform für Vereine und ihre Mitgliedszahlen sowie solchen Aussagen wie "beliebteste Mountainbike- Ziel Norddeutschlands"? "deutschlandweit einzigartigen Pilotprojektes", "rein ehrenamtlich", "Der Verein ist mit knapp 1.200 Mitgliedern einer der größten Mountainbikevereine Deutschlands." und dann die ausgiebige Darlegung der Vereinsziele. falls da alles erwähnt werden soll, bitte einen Artikel Deisterfreunde (siehe Benutzer:Alex Haufe/Deisterfreunde) dazu schreiben, falls relevant. --AxelHH (Diskussion) 15:51, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der Artikel ist bereits in Arbeit und wird gründlich belegt sein, ich bin eher zufällig über die Wissenslücken in Ihrer Veröffentlichung gestoßen. Schade, dass Sie es da nicht so genau nehmen, welchen Grund gibt es dafür? Zu den Aussagen habe ich Quellen angefügt, wie z.B. den Link zur Erhebung über die Entwicklung des Sports der DIMB. Und wenn Sie eine zuverlässigere Quelle für die Mitgliederzahlen oder die Gestalt der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins finden, steht es Ihnen frei, meine Aussagen zu widerlegen. Ansonsten genügt Ihr Artikel nicht den Ansprüchen der Wikipedia, ob es Ihnen und dem Deister Echo nun gefällt, dass der Deister das beliebteste Mountainbike- Ziel Norddeutschlands ist, oder nicht. Die Debatte über den Sport wird seit Jahren kontrovers geführt und darf auch gern so wiedergegeben werden, was Sie hier machen ist aber Bauchgefühl statt Fakten.
Vielleicht überdenken Sie Ihr Engagement noch einmal, falls relevant. --Alex Haufe (Diskussion) 16:57, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich finde übrigens schwierig, dass Sie aus Trotz wegen eines sachlichen Hinweises auf Mängel in Ihrem Artikel, nun weitere Vorwürfe in Ihren Artikel einbauen, mit denen Sie Bedenken hinsichtlich der Naturverträglichkeit implizieren möchten. Sie zitieren hier wieder unbelegt und nicht reputabel. --Alex Haufe (Diskussion) 17:11, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo AxelHH, ich habe das alles noch einmal überflogen und irgendwie geht das in eine falsche Richtung. Natürlich habe ich den Artikel entsprechend wohlwollend ergänzt, tue dies aber auf der Grundlage von Fakten und nicht als Werbemaßnahme. Vermutlich hat das auf Sie einen anderen Eindruck und das kann ich auch nachvollziehen. Das Projekt der Deisterfreunde war deutschlandweit wegweisend und wird seit Beginn sehr kritisch und leider oft auch von versuchter Stimmungsmache und Clickbaiting von Einzelakteuren begleitet, insofern bitte ich Sie, zu entschuldigen, dass wir da immer etwas empfindlich sind, wenn wir denselben Quatsch von angeblich 300 illegalen Strecken immer wieder lesen müssen, zumal wir an anderer Stelle viel weiter mit unseren Partnern sind, was die Ausweisung weiterer Strecken betrifft und diese Art der Berichterstattung hier längst keinen Einfluss mehr hat. Der Sport hat sich im Deister längst zum Breitensport entwickelt und der Verein ist hinsichtlich seiner Größe und Mitgliederzahl und Relevanz auch nicht mehr wegzudiskutieren, mir ist nur zufällig aufgefallen, dass wir auf Wikipedia keine Erwähnung finden, weswegen ich natürlich auch an einem eigenen Artikel arbeite. Ich würde hier nochmal neu und sachlich anfangen wollen, wenn Sie mir die Kritik nachsehen können :)

Na, das ist unschön wenn du im Artikel per Neutralitäts-Baustein auf die Diskussionsseite verweist und dann vorher die bestehende Diskussion gelöscht bzw. umgemodelt hast. Das macht man nicht! Bitte lasse Diskussionen weiter wachsen und entferne nicht die Äußerungen anderer. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 18:59, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Faktenlage über das verstärkte verbotene Querfeldeinfahren seit Corona ab 2019 lässt sich auch durch die HAZ belegen, dazu braucht es nicht Deister Echo vom 31. Januar 2021 mit Deister-Ranger sollen das illegale Querfeldeinfahren der Mountainbiker stoppen. --AxelHH (Diskussion) 21:54, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Gerd Fahrenhorst, Sie haben natürlich recht, @AxelHH hat freundlicherweise alles wieder hergestellt, wir haben uns per Nachricht ausgetauscht und der Artikel wurde auch überarbeitet, vielen Dank dafür.
Ich würde gern abschließend noch ein paar Begrifflichkeiten klären bzw. ergänzen. "Der Deister ist von zahlreichen Wirtschaftswegen durchzogen, die häufig von Mountainbike-Fahrern genutzt werden" ist inhaltlich natürlich nicht falsch, die Wirtschaftswege sind aber überhaupt nicht Gegenstand der Debatte. Der Deister ist vielmehr von einem Netz von natürlich, schmalen Pfaden, sog. Trails, durchzogen. Diese Wege bestehen dort z.T. schon seit Jahrzehnten und werden von allen Waldbesuchern, hauptsächlich Mountainbikerinnen und Wanderinnen gleichermaßen und zum Großteil völlig konfliktfrei genutzt. Hierzu gibt es statistische Erhebungen im Rahmen eines zweijährigen Monitorings durch die Region Hannover, die das Ingenieurbüro „SHP Ingenieure“ und die Landschaftsarchitekten“ Gruppe Freiraumplanung“ mit aufwendigen Untersuchungen u.a. zur Naturverträglichkeit und der Nutzung der offiziellen Strecken und übrigen Wege beauftragt hat. Die Ergebnisse sind leider nirgendwo veröffentlicht sind, was ich aber auch durch einen eigenen Artikel ändern möchte. Wünschenswertes Ergebnis des Monitorings war neben der festgestellten Umweltverträglichkeit ein erkennbarer Kanalisierungseffekt hin zu den offiziellen Strecken im entsprechenden Revier der Landesforsten. Dies wird in einem ZDF Beitrag, in dem der zuständige Revierförster Frank Nüsser die Unterschiede seines Revieres, in dem er mit den Deisterfreunden zusammen arbeitet, zu denen der übrigen Kollegen erläutert, besonders veranschaulicht. In seinem Revier gibt es neben den offiziellen Strecken keine illegalen Trails mehr, neu angelegte Strecken baut der Verein sofort zurück.
Richtig ist, dass die Corona- Pandemie einen starken Einfluss auf das Mountainbiken im Deister und die Entwicklung der Mitgliederzahlen des Vereins, die hier anfangs bezweifelt wurde, hatte. Falsch ist jedoch, dass in dieser Zeit "zahlreiche unerlaubt angelegte Mountainbike-Trails, unter anderem über die historischen Wallanlagen der Heisterburg" "entstanden". Die Wege gab es schon immer, da jedoch immer mehr Sportlerinnen im Deister unterwegs waren, reichten die wenigen offiziellen Strecken nicht mehr aus, um die Bikerinnen auf diese zu kanalisieren, die nun wieder verstärkt auf die übrigen Wege auswichen. Der Verein reagierte in Abstimmung mit Behörden und Forsten mit den Trail Rules als Richtlinien für das Verhalten im Wald. Die aktuell in Arbeit befindliche Machbarkeitsstudie zur u.a. touristischen und sportlichen Entwicklung des Deisters im Sinne eines Naturparks mit einem integrierten Trailpark wie z.B. im Harz ist eine direkte Konsequenz der Erkenntnis, dass das bestehende Streckenangebot nicht mehr ausreicht. Die Notwendigkeit, das Angebot an offiziellen Strecken zu erweitern und das bestehende Wegenetz im Interesse aller zu erhalten, betont der Verein seit Jahren. Zur Entwicklung des Mountainbikesports hin zum flächendeckend ausgeübten Breitensport gibt es ebenfalls statistische Erhebungen. Der Deister mit seinem riesigen Einzugsgebiet als wichtigste und beliebteste MTB- Destination in Norddeutschland ist keine gefühlte Wahrheit, sondern lässt sich mit Zahlen sehr gut belegen.
--~~~~ --Alex Haufe (Diskussion) 11:29, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Gibt es eine reputable Quelle, in der steht, dass der Deister die wichtigste und beliebteste MTB- Destination in Norddeutschland ist? Wobei Destination eine Wort aus der Tourismuswerbung ist. --AxelHH (Diskussion) 11:54, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Formulierung habe ich nur zur Erläuterung benutzt, finde aber nicht wichtig, dass sie übernommen wird, außerhalb der Vereinsseite wird sich dafür kaum eine zitierbare Quelle finden und am Ende ist es ja eher für Insider von Interesse. Es gab mal Zeitungsartikel, in denen sich Förster darüber beschwerten, dass die Leute inzwischen aus Hamburg, Sachsen und sogar den Niederlanden hierher zum Fahren kommen, aber das fällt wohl eher unter 'Trivia' :) -- Alex Haufe (Diskussion) 13:17, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
In dieser Meldung der Region zum Waldinformationstag (mit unserer Beteiligung) heißt es: "Der Deister ist für Mountainbikerinnen und -biker aus ganz Norddeutschland ein beliebtes Ausflugsziel", ansonsten ist man dort mit solchen Superlativen aber aus Gründen eher vorsichtig... Grüße -- Alex Haufe (Diskussion) 16:42, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Was ein Geschrei um angebliche 1200 Radler. Wo dürfen denn noch die paar hunderttausend Spaziergänger, Wanderer oder Trekkingradler erwähnt werden? --Raugeier (Diskussion) 17:03, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn ich geschrien hätte, hätte ich Großbuchstaben verwendet. Grüße -- Alex Haufe (Diskussion) 20:48, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten