Diskussion:Christoph Brech

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Kirchliche Kunst

WP:Belege Bearbeiten

Der Text ist zum großen Teil frei fabuliert. Beispiel: Brech gelingt es im Film „Opus 110a“, die Musik der gleichnamigen Kammersinfonie in bewegte Bilder umzusetzen. Bisher schien es unmöglich, Musik in eine sichtbare Form zu bringen. Zahlreiche Versuche weisen eine willkürliche Beziehung zwischen Dynamik und Klang auf. So funktionieren Notationen, Farbklänge und narrative Videoclips anders als in dieser Arbeit nur als Parallelphänomene. Der Film über das Quartett "Quatuor Ebène" von Brech ist ein außergewöhnliches Porträt und geht der Frage "Wo entsteht Musik?" nach.

Das ist vielleicht als Katalogvorwort (sogenannte Kuratorenprosa) möglich, nicht aber als enzyklopädischer Text. Bitte Referenzen nachtragen und neuraler formulieren. Vielen Dank im Voraus. --Artmax 10:02, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

PS Außerdem wäre eine Reduzierung der Ausstellungsliste auf wirklich wichtige Ausstellungen wünschenswert. Bei der Liste "in öffentlichen Museen" wäre eine Quelle und/oder die Angabe des jeweilen Objekts angebracht.

Listenwahn Bearbeiten

Die per drag and drop eingesetzen völlig unproportional langen Listen stellen keine Verbesserung des Artikels dar, wenn der Titel der Ausstellung und/oder ein Hinweis auf das ausgestellte Material fehlt. Die Beschränkung auf Ausstellungen, die eine Resonanz im Kunstdiskurs hatten, ist sinnvoll. Auch die Angabe des Museumsbesitzes ist nur sinnvoll, wenn er mit Teitel, Motiv, Format, Jahr, Technik ergänzt wird (siehe auch WP:FBIO). Danke. --Artmax 18:48, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Am 11. März 2010 kopiert von meiner Diskussionsseite. --Artmax 09:18, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Christoph Brech Bearbeiten

Warum wurden die Ausstellungen, die auch ganz aktuelle enthalten, gelöscht?? --82.135.94.73 21:16, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja gerne. Einen Hinweis darauf habe ich bereits Ende Februar [hier oben auf der Diskussionsseite] gegeben. Eine beliebige Aufzählung der Ausstellungsinstitute ohne weitere Angaben haben keinen Informationswert. Das gleiche gilt für Werke in öffentlichen Sammlungen. Das artet dann gern zu Exzessen aus: wer hat die längste Liste? Das kann aber nicht Sinn einer Enzyklopädie sein. Zudem sind solche Angaben leicht auf den Internetseiten der Künstler (per Link) abzufragen. Wie das besser aussehen kann, habe ich bei "2010: Passagen. Videos, Fotos, Installationen, Museum Villa Stuck, München " gezeigt. Auch die Aufzählung "Werke im öffentlichen Raum" ist mehr als dünn. So einen Heißluftartikel hat dieser wichtige Videokünstler nicht verdient. Grüße zur Nacht --Artmax 21:33, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie belegt man denn Arbeiten im öffentlichen Raum? Sie sind ja dort zu sehen, falls nicht temporär ausgestellt wurde. Die aktuellen Ausstellungen für 2010 finde ich dennoch wichtig, werde weiterführende Angaben machen. Aber es ist wohl leichter, zu löschen, als das Material zusammen zu tragen? --Luxi64 08:54, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Na, zum zweiten wurde da nix “zusammengetragen“, sondern unreflektiert per cut and paste z. B. von hier übernommen. Das geht ja noch schneller als löschen. Zum Ersten: es handelt es sich fast ausschließlich nicht um Arbeiten im öffentlichen, sondern im privaten Raum und ist deshalb nur sehr bedingt enzyklopädisch relevant. Aber auch bei tatsächlich öffentlichen ist der Einsteller belegpflichtig. Das unterscheidet eben einen Lexikonbeitrag von einem auf einer privaten Homepage, wo man schreibt, was man mag. Grüße --Artmax 09:18, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Noch etwas Luxi64: es gibt in Wikipedia ein Mentorenprogramm für Neulinge. Das werden Mentees nett und hilfsbereit durch die ersten Untiefen der Wikipedia begleiten. Der Zufall will es, dass ich Mentor für bildende Kunst bin. Gerne biete ich Dir "offiziell" meine Hilfe an. Magst Du? Grüße --Artmax 09:25, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, ich wurde schon mal von Sargoth tatsächlich nett und hilfsbereit begleitet. Falls das bei offizieller Hilfe von Dir auch in diese Richtung geht, wäre es angenehmer als bisher. Die Artikel von Dir sind eher enzyklopädisch wie ich gesehen habe, enthalten aber auch weniger wirklich spezielle Informationen (Bsp. Susanne Gaensheimer). Das war mein Problem beim "Fabulieren". Hatte vor 2 Tagen angefangen, das zu beheben und lediglich die neuen Ausstellungen ergänzt, aber da hattest Du schon den Finger auf der Löschtaste. Jetzt ist der ganze Artikel inhaltlich durcheinander, was ich in einem zweiten Anlauf versuche, zu ändern. Werde Dich dann zum Sichten bitten. Grüße zurück--93.104.8.57 13:57, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, gerne. Grüße --Artmax 12:19, 10. Mär. 2010 (CET) (Aber inhaltlich habe ich wirklich nichts durcheinander gebracht)Beantworten
Schöne Ausstellungsbesprechung am 20. März 2010 in der FAZ. --Artmax 17:31, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kirchliche Kunst Bearbeiten

Sind die neuen Glasfenster für die Heilig-Kreuz-Kirche (Giesing) (siehe Heilig Kreuz Giesing feiert neue Kirchenfenster), als Ersatz für die (ca.) 2015 entfernten Fenster von Wilhelm Geyer (1960), Brechs erste (größere) Arbeit für eine Kirche? – Erwähnenswert?

... fragt sich und Euch -- Martinus KE (Diskussion) 16:03, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten