Diskussion:Borgarlína

Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Mef.ellingen in Abschnitt Netzplan

Netzplan

Bearbeiten

Es ist sicher sinnvoll, wenn wir einen Netzplan hochladen, hier gibt es einen

https://icelandmonitor.mbl.is/news/news/2017/06/07/next_step_taken_towards_a_train_system_in_reykjavik/

aber ich kriege den nicht auf Wikipedia Format formatiert kann das noch wer machen bitte?

Gruss

Falke --41.222.179.250 10:37, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, aber anderswo publizierte Grafiken können hier nicht einfach so hochgeladen werden, Stichwort WP:Urheberrecht. Was geht, ist selbst eine Karte anzufertigen und dabei den veröffentlichten Plan als Vorlage zu nehmen. Oder dazu eine Anfrage in der WP:Kartenwerkstatt zu stellen. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:40, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Oder eine erstellen? Auf anderen Wikipedia Artikeln wurden ja auch selbst erstellte Netzkarten hochgeladen (nicht signierter Beitrag von 41.222.179.250 (Diskussion) 10:45, 27. Mai 2024 (CEST))Beantworten

@Mef.ellingen: Ist der zurzeit in der Einleitung eingebundene Netzplan nicht evtl. irreführend? Ich habe ihn zwar um den Hinweis "Projekt 2009" ergänzt, aber zur aktuellen Planung scheint er ja gar nicht zu passen. Die Rede ist jetzt von einer gemeinsamen Trasse vom Hlemmur über Lækjartorg, Uni und Busbahnhof BSÍ bis zur Klinik, wo sich die Linien trennen sollen, während dieser Plan von 2009 eine Art "Spinnnennetz" ausgehend vom Einkaufszentrum Kringlan zeigt. Ausserdem gibt es für die Karte von 2009 keine Quelle, sie ist "Own work" des Uploaders, wir wissen damit nicht einmal, ob das evtl. nur die persönliche Vision des seither nicht mehr aktiven Benutzers "Herr Schliemann" war. Rausnehmen? Gestumblindi 16:07, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja, rausnehmen, wenn das sowieso nicht stimmt. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:10, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Nunja, Bilder von einem Stadtbahnsystem das noch nicht exisiert, mhm, wir sollten andere Bilder zu dem Projekt hochladen, hat jemand was gefunden? --41.222.179.250 10:49, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bei Bildern aus Island bitte vorsichtig sein - die Regeln der Panoramafreiheit sind dort viel strenger als in Deutschland. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:28, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Stadtbahn?

Bearbeiten

@Mef.ellingen: Ich bin mir nicht sicher, ob das Projekt hier richtig dargestellt wird. Ich lese ja gelegentlich isländische Nachrichten, und wenn ich's richtig im Kopf habe, ist der aktuelle Stand des Projekts Borgarlína ("Stadtlinie"), dass es sich dabei um ein Netz von (Akku-)Bussen handeln soll, von einem schienengebundenen Verkehrsmittel ist, glaube ich, gar nicht mehr die Rede, davon ist man abgekommen. Höchstens soll ein Busnetz mit einem irgendwann möglichen Ausbau auf eine Stadtbahn (mit völlig offenem Zeithorizont) anvisiert werden. Insofern wäre der Artikel auf einem veralteten Stand. Vielleicht sollte er auch auf Borgarlína, den Namen des übergeordneten Projekts verschoben werden - selbst die englische Wikipedia benutzt dieses Lemma. Ich müsste dem aber nochmals genauer nachgehen. Gestumblindi 23:35, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade noch ein wenig herumrecherchiert und denke, dass ich mit einiger Gewissheit sagen kann: Ein Projekt "zur Einführung eines regionalen Stadtbahnsystems" gibt es in Reykjavík aktuell nicht (mehr). Es gibt das Projekt Borgarlína, und das soll ein Bus Rapid Transit (BRT) werden, so steht es auf der offiziellen Website des Projekts (nur isländisch, kann man aber auch durch Google Translate jagen). Insofern wäre mein Vorschlag, das hier zu einem Artikel über das BRT Borgarlína umzubauen und zu verschieben, mit den Hinweisen, dass a) ursprünglich auch ein Stadtbahnsystem diskutiert wurde, und es b) weiterhin Ideen gibt, das BRT zu einem späteren Zeitpunkt durch ein Stadtbahnsystem zu ergänzen (aber das sind nur Ideen, von einem Projekt kann da nicht mal die Rede sein, wie es aussieht). Gestumblindi 23:48, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin da auch gerade am Erkunden - ich habe Meldungen gefunden, dass für Borgarlína Sonderfahrspuren gebaut werden sollen, die man später mit Schienen versehen könnte. Aber ich gebe dir völlig Recht, was die aktuelle Planung betrifft. Dort wird eindeutig auf Busse gesetzt - ich habe das gerade noch im Artikel untergebracht, aber ich glaube, ich muss das an der Stelle hinsichtlich einer Bahn abbrechen. Und dort wird diese Planung aus Kostengründen bereits wieder herunterreduziert. Das müsste man jetzt eigentlich trennen - und Borgarlína als Busprojekt neu aufsetzen. Sehe ich das so richtig? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:04, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Trennen in zwei Artikel, meinst du? Ich glaube, das ist bei diesem Stand der Dinge gar nicht unbedingt sinnvoll. Wie gesagt, mein Vorschlag wäre: Den Artikel hier so umbauen, dass er das BRT-Projekt Borgarlína beschreibt, dann auch auf dieses Lemma verschieben, und darin erwähnen, dass es in diesem Zusammenhang auch Stadtbahn-Ideen gab/gibt. Gestumblindi 00:18, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gut, ich versuche mich mal dran - morgen.... --Mef.ellingen (Diskussion) 00:34, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich bin gespannt! :-) Gestumblindi 00:37, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Den Artikel Schienenverkehr in Island habe ich mal entsprechend ergänzt, für dich ok so? Gestumblindi 00:26, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Mef.ellingen: Vielen Dank für den Umbau! Noch etwas Grundsätzliches: Du stellst es hier so dar, dass die mögliche Stadtbahn unter dem Namen Reykjavik City Line ein Teilprojekt der Borgarlína sei. Borgarlína heisst aber nichts anderes als "City Line", wenn man's ins Englische übersetzt, deutsch "Stadtlinie" bzw. "Linie der Stadt" (borgar ist Genitiv von borg, Stadt). Auf der hier von dir verlinkten Website der Stadt Reykjavík wird das (Bus-)Transportsystem ebenfalls als "City Line" bezeichnet. Ich würde also sagen: (Reykjavik) City Line ist nichts anderes als die englische Übersetzung von Borgarlína als Bezeichnung des Gesamtprojekts, für den möglichen späteren Ausbau zu einer Stadtbahn gibt es keine gesonderte Bezeichnung. Entsprechend werde ich den Artikel noch anpassen. Gestumblindi 13:30, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mach das gerne, das sind jetzt die Feinheiten, die ein Anderer besser sieht als der "Betriebsblinde" - du hast ja Recht, denn die Planungen sahen (oder sehen) ja vor, dass die schienengebundene Bahn auf der gleichen Strecke verkehrt, wie es jetzt die Busse tun sollen. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:43, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten