Zum Archiv

Blindleistung gibt es nicht nur in der Elektrotechnik

Bearbeiten

sondern auch gleichermaßen in der Mechanik und Akustik etc... Das solltte man vielleicht noch ausbauen. --2.204.204.167 19:16, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dieser Artikel behandelt Blindleistung in der Elektrotechnik. Gemäß der Wp-Regeln ersordert eine ander Art der Blindleistung einen anderen Artikel. --der Saure 16:14, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einfügung "Blindleistung von Netzwerken im periodischen Fall"

Bearbeiten

Die Definition geht auf Wilhelm Quade aus den 1930 Jahren zurück. Sie stellt nach Wissen des Benutzers die einzige bekannte Definition für die Gesamt-Blindleistung bei beliebiger periodischer Kurvenform dar, die sich klaffungsfrei in die übliche Wechselstromtheorie einfügt. Eine ausführliche Herleitung im Artikel wurde wegen deren unvermeidlich großen Umfangs unterlassen. --Modalanalytiker (Diskussion) 19:49, 1. Jun. 2023 (CEST)--Modalanalytiker (Diskussion) 08:34, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten