Diskussion:Blechblasinstrument

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von UvM in Abschnitt Mundharmonika

Ottoni

Bearbeiten

Das italienische Wort ottoni heißt nicht "Blechblasinstrument". Es ist der Plural von "ottone", was schlicht Messing bedeutet. Ottoni ist vermutlich in italienischen Partituren usw. die kollektive Bezeichnung für die ganze Blechbläsergruppe des Orchesters, so wie im Englischen brass, im Französischen cuivre oder im Deutschen eben "Blech". Aber in der Einzahl funktioniert das nicht. --UvM (Diskussion) 19:03, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zwerchfell?

Bearbeiten

„Dem von der Bauchmuskulatur (Beckenbodenmuskulatur, Bauchdecke) sowie der Rückenmuskulatur (Flanken) aufgebauten Luftstrom als Energieträger “ Ist es nicht so, daß der Luftstrom in erster Linie durch das Zwerchfell in Bewegung gesetzt wird und daß die Muskulaturen von Bauch, Beckenboden und Rücken nur das Zwerchfell stabilisieren? Kann man den oben zitierten Satz durch Fachliteratur belegen?--Musicologus (Diskussion) 11:17, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mundharmonika

Bearbeiten

Die Mundharmonika ist, selbst wenn sie zumindest zum Teil aus Blech ist, demnach kein Blechblasinstrument!? --84.175.199.75 20:00, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nein, ist sie nicht. --UvM (Diskussion) 22:06, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten