Diskussion:Banjo-Kazooie/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von H005 in Abschnitt Genre-verwandt

Wird denn überhaupt gesprochen?

In der Tabelle steht Audio: Englisch mit deutschen Untertiteln. Meines Wissens ist das akustisch gesprochene aber nur unverständliches Gebrabbel (wenn es auch durchaus witzig ist) , wie es auch bei beim Nachfolger Banjo-Tooie genannt ist. --Grandy02 20:48, 11. Apr 2006 (CEST)



Hat der eingeklamemrte Satz mit den gelben Shorts..also..is der wichtig?^^(nicht signierter Beitrag von 213.39.192.253 (Diskussion) 15:12, 12. Sep. 2007 (CEST))

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio - [[:pl:Wikipedysta:TOR/Skrypty/ReinDeel33t|ReinDeel33t]];

-- DuesenBot 16:26, 7. Jun. 2007 (CEST)

Levelbeschreibungen

Darf ich wissen, wieso meine ausführlichen Levelbeschreibungen gelöscht wurden? --Domi8 18:49, 17. Jul. 2007 (CEST)

Weil wir hier an einer Enzyklopädie und nicht an einer Fanpage schreiben. Deine Beschreibungen waren unnötig und nicht neutral geschrieben. Bitte lies dir dazu WP:NPOV, WP:WWNI und WP:WSIGA durch. Dankeschön. --Shikeishu 20:37, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ok, dann tut es mir Leid, aber immerhin war es ja auch mein erster richtiger Artikel. --Domi8 07:07, 18. Jul. 2007 (CEST)
Kein Problem. --Shikeishu 22:16, 18. Jul. 2007 (CEST)

Entsperrung

Wann wird die Seite wieder zur Bearbeitung freigegeben???(nicht signierter Beitrag von 62.180.145.15 (Diskussion) 15:12, 12. Sep. 2007 (CEST))

Stop'N'Swop

Im Artikel sollte etwas über Stop'N'Swop gesagt werden.(nicht signierter Beitrag von 62.180.144.70 (Diskussion) 15:12, 12. Sep. 2007 (CEST))

Sieht nicht so aus, als wenn das irgendwann mal gemacht werden würde. Leider. --89.50.187.84 15:36, 13. Sep. 2007 (CEST)


Hierher verschoben:

Fakt ist aber auch, dass das Feature Stop'N'Swop nicht mal in einem Nebensatz erwähnt wird, obwohl es doch, auch wenn es nicht realisiert wurde, ein wichtiger Bestandteil des Spiels war.
Aber zurück zum Thema: Zu anderen Artikeln gibt es auch Seiten lange Listen, die wären dann ja auch "ungeeignet", oder? --89.50.187.72 16:22, 15. Sep. 2007 (CEST)
Muss man immer unterscheiden, aber rein statistisch sind da welche sicher überflüssig. Stop'N'Swop kann so ein wichtiger Bestandteil nicht sein, wenn es nicht realisiert es, da es ja damit auch keinen Effekt auf das Spiel hat. Sicherlich kann man es in einem Bereich "Entwicklung" erwähnen, wenn es eine annehmbare Quelle (WP:WEB) gibt.--84.58.217.214 17:30, 15. Sep. 2007 (CEST)
Stop'N'Swop meinte dass Gegenstände zwischen Banjo-Kazooie/-Tooie ausgetauscht werden sollten indem die Catridges beim laufenden Betrieb ausgewechselt werden sollten ("Hot Swooping") oder die Spiele bei ausgeschalteter Konsole sehr schnell ausgewechselt werden soltten ("Cold Swopping") um neue Features zu aktivieren. Wurde aber wegen zu großer Risiken dann doch gelassen. --89.50.182.182 18:05, 15. Sep. 2007 (CEST)
Was mit "Stop'N'Swop" gmeint ist, ist geraten. Rare hält sich dazu bedeckt, es gibt keine handfesten Infos.--84.58.217.214 18:42, 15. Sep. 2007 (CEST)
Bis jetzt. Angeblich will Rare etwas dazu sagen sobald Banjo-Threeie erschienen ist zu dem es hier übrigens auch noch keinen Artikel gibt. --89.50.187.116 10:45, 16. Sep. 2007 (CEST)
"Angeblich" hilft da nicht. Wikipedia ist keine Gerüchteküche. Selbst wenn Rare etwas dazu sagen sollte - was ich nicht glaube -, dann dauert das noch. Es gibt keinen Artikel, weil es nichts zu Threeie gibt.--84.58.215.146 12:18, 16. Sep. 2007 (CEST)

Banjo-Threeie

Bis jetzt. Angeblich will Rare etwas dazu sagen sobald Banjo-Threeie erschienen ist zu dem es hier übrigens auch noch keinen Artikel gibt. --89.50.187.116 10:45, 16. Sep. 2007 (CEST)
"Angeblich" hilft da nicht. Wikipedia ist keine Gerüchteküche. Selbst wenn Rare etwas dazu sagen sollte - was ich nicht glaube -, dann dauert das noch. Es gibt keinen Artikel, weil es nichts zu Threeie gibt.--84.58.215.146 12:18, 16. Sep. 2007 (CEST)
Und ob! Es gibt schon einen Trailer, vier Charaktere wurden bestätigt (Banjo, Kazooie, Gruntilda, Jolly Roger) und ein grobes Erscheinungsdatum (2008/09) ist bekannt gegeben wurden! --89.50.182.134 13:11, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ich war wohl etwas ungenau. Es gibt so gut wie gar nichts zu Threeie. Das da reicht grad mal für zwei Sätze.--84.58.215.146 14:19, 16. Sep. 2007 (CEST)
Aber immerhin etwas. Und Stubs sind hier doch nicht verboten, oder doch? --89.50.187.112 14:54, 17. Sep. 2007 (CEST)
Einen Stub sollte man ausbauen können. Solange das nicht gesichert ist, wird es der Artikel schwer haben.--84.58.193.100 15:32, 17. Sep. 2007 (CEST)
Warum nicht gesichert? Es ist sicher, dass BK3 erscheinen wird! --89.50.187.102 15:37, 17. Sep. 2007 (CEST)
Nicht unmittelbar.--84.58.193.100 16:26, 17. Sep. 2007 (CEST)
Na klar ist es sicher! Aber ich gebe mittlerweile zu, dass ein Artikel NOCH zu viel wäre, aber man könnte die Infos ja in Banjo-Kazooie oder Banjo-Tooie einbauen. --89.50.182.210 16:35, 17. Sep. 2007 (CEST)
Gemeint war, dass das Spiel nicht unmittelbar erscheint. Es gibt bereits einen Abschnitt in Tooie.--84.58.193.100 17:03, 17. Sep. 2007 (CEST)
Na gut. Den werde ich demnächst mal erweitern, wenn es keine Einwende gibt. --89.50.182.108 19:24, 17. Sep. 2007 (CEST)
Bestätigte Figuren find ich da nicht relevant, also könnte man höchstens noch den Trailer erwähnen, obwohl der auch nicht wirklich was aussagt.--84.58.193.100 22:14, 17. Sep. 2007 (CEST)
Warum nicht relevant? --89.50.182.90 14:12, 18. Sep. 2007 (CEST)
Das sind Fan-Details, sprich, für die Masse nicht interessant.--84.58.254.184 16:02, 18. Sep. 2007 (CEST)

Bild

Man könnt als Bild den Schriftzug von hier nehmen und auf de.wikipedia hochladen.--84.58.203.133 17:04, 13. Sep. 2007 (CEST)

Ich glaube nicht dass das was wird. Ich habe schon ein paar mal versucht den Artikel zu erweitern und immer wieder wurde es rückgängig gemacht! --89.50.187.78 14:06, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich glaube anders. Konkrete Reverts?--84.58.212.148 14:31, 14. Sep. 2007 (CEST)
klick! --89.50.182.170 17:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
Die Begründung ist schon richtig, nur hätte 80.145 auch die meisten anderen Einträge tilgen können: Extraleben, Federn, Eier, Honigwaben, der ganze Schmarrn ist zu ausführlich und in dieser Auflistung unschön.--84.58.212.148 18:52, 14. Sep. 2007 (CEST)
Guckt mal in die englische Wikipedia, dort steht alles "ausführlich"... --89.50.182.206 20:06, 14. Sep. 2007 (CEST)
Das hier ist aber nicht die englische Wikipedia. Wir machen das besser anders. ;)--84.58.212.148 20:30, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ach, die arbeiten dort wohl an einem anderen Projekt? --217.185.138.17 09:14, 15. Sep. 2007 (CEST)
Kann man so sagen. Fakt ist, dass die deutsche Wikipedia kritischer ist. (Artikelzahlen: 2 Millionen zu 639000)
Jedenfalls hat es für den geneigten Leser keinen Sinn, zu wissen, dass Kazooie mit Stiefeln durch'n Sumpf stapfen kann. Dagegen ist die grundsätzliche Info, dass es begrenzte Fähigkeiten gibt, nicht verkehrt, oder auch, wie diese realisiert sind (zeitlich über "Aktivierungsstationen" oder über "Treibstoff"). Solche Sachen schreibt man dann in einen "Gameplay"-Part, der hier leider noch überhaupt nicht angefangen wurde, stattdessen ne lahme Liste ("Mumbo will seine Schädel, aha."). Siehe dazu auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Zurückhaltung bei Listen--84.58.217.214 16:15, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ja, so schnell wird man nichts verbessern/verändern können da der Artikel ja gesperrt ist. --89.50.187.112 14:57, 17. Sep. 2007 (CEST)
Deshalb hab ich hier einen Verbesserungsvorschlag unterbreitet, wie es auch der Kasten oben empfiehlt.--84.58.193.100 16:31, 17. Sep. 2007 (CEST)
Ja, jetzt müsste ihn nur noch jemand in die Tat umsetzen. --89.50.182.210 16:38, 17. Sep. 2007 (CEST)
Würde es eigentlich auch möglich sein, die Verpackung einzuscannen und als Bild zu verwenden? --89.50.182.218 16:00, 21. Sep. 2007 (CEST)
Nein, das Bild wäre urheberechtlich geschützt. Der Schriftzug alleine jedoch hat imo eine ausreichend geringe Schöpfungshöhe. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Logos!--84.59.28.158 17:57, 26. Sep. 2007 (CEST)

Hab jetzt mal das Logo hochgeladen und eingebunden. PS an alle die rumschreien, dass sie den Artikel nicht bearbeiten könne: Meldet euch einfach bei Wikipedia an, dann gibt's keine Probleme mehr ;) --ChrisHH 15:55, 25. Okt. 2007 (CEST)

Danke, aber warum hast du es verkleinert?--91.121.83.168 16:09, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ja genau! Das Bild ist voll verpixelt. Könnte man ruhig in einer höheren Auflösung einstellen! --62.180.145.91 16:25, 2. Nov. 2007 (CET)

Hier ist eine sauberere Version der Datei aus dem Internet-Archiv.--91.121.83.168 00:50, 15. Nov. 2007 (CET)

Vergessen?

Ähm, kümmert sich jetzt noch jemand um den Artikel oder ist der vergessen wurden??? --217.185.138.11 15:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
Vergessen.--84.59.0.46 16:22, 4. Okt. 2007 (CEST)
Das ist traurig, aber ganz traurig! --217.185.141.51 10:49, 7. Okt. 2007 (CEST)
Tja, Sich hier über eine Info zu viel aufregen, aber woanders überflüßige Infos selbst nach mehrmaligen löschen wieder einfügen... Also ich versteh diesen Verein nicht... --62.180.145.102 18:59, 12. Okt. 2007 (CEST)

Verbesserungsvorschlag

Benutzer:62.180.146.55/Banjo-Kazooie. Da habe ich mal begonnen die Seite Banjo-Kazooie neu zu schreiben. Ist noch in Bearbeitung. Damit die Seite mal in Fahrt kommt... --62.180.146.55 17:52, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ähm, ihr könnt ruhig schreiben, wenn ihr 'ne Meinung dazu habt... Also so ist es ja nicht. --217.185.138.27 10:20, 23. Okt. 2007 (CEST)
Es treibt sich hier einfach keiner rum. Ich schreib mal was:
  • Die USK hat nicht B-K bewertet, bloß das GBA-Spiel.
  • "Die Story" sollte in "Handlung" umbenannt werden. Außerdem steht da nur was zum Anfang, der Abschnitt sollte aber die komplette Handlung kurz umreißen.
  • "Charaktere" als Unterpunkt zu "Handlung", oder am besten direkt in die Handlungsbeschreibung einbauen.
  • Bei Gameplay steht nichts zur Steuerung. Die Gameplay-Unterpunkte in Prosa oben einarbeiten. Generell mehr zum Gameplay.
  • Weiter unten kann man auch "Welten" in einem Text schreiben; das wäre dann ein guter Unterpunkt für "Gameplay".
  • Wozu braucht man Puzzleteile und solches?
  • Die Infos aus "Anderes" und "Sonstiges" irgendwo sonst im Text unterbringen, oder weglassen.
  • Ein Entwicklung- und ein Kritiken-Abschnitt fehlen noch.
Siehe auch Wikipedia:Artikel über Software!--91.121.83.168 01:04, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ja schon gut... Ich arbeite ja auch noch dran. Das mit der USK hab ich von der Seite übernommen. Werde deine Vorschläge aber heut noch übernehmen. --217.185.130.165 10:03, 24. Okt. 2007 (CEST)
Jetzt überarbeitet. --217.185.138.1 18:10, 24. Okt. 2007 (CEST)
  • Dass Banjo Musik liebt, interessiert nicht (es hat keine Bedeutung fürs Spiel).
  • Handlung: Welche Aufgaben müssen sie lösen, und warum? Den Abschnitt kann man noch kürzen.
  • Schreib mehr "von außerhalb". Also statt "Banjo und Kazooie können mehrere verschiedene Sprünge und viele Attacken einsetzten, die jedoch erst vom Maulwurf Bottles erlernt werden müssen." lieber "im Verlauf des Spiels bekommt die Spielfigur an festgelegten Punkten in der Spielwelt zusätzliche Handlungsfähigkeiten". Grundsätzlich solltest du dir im Klaren sein, dass du in erster Linie für Leute schreibst, die vielleicht nichtmal wissen, was ein Telespiel ist. ("Oma-Test")
  • Es steht nirgends drin, wie man zwei Charaktere auf einmal steuert, also, dass die Charaktere als eine Spielfigur gesteuert werden. "Kazooie wohnt im Rucksack" ist da viel zu vage (und wo sie wohnt, ist wurscht).
  • Das Spiel beginnt nachdem Tooty entführt wurde. Banjo und Kazooie verlassen ihr Haus und werden von Bottles, dem Maulwurf, empfangen, der ihnen über das ganze Spiel hinweg die verschiedensten Moves beibringt. Die Beiden können den Spiral Mountain erst verlassen, wenn sie die ersten sechs Maulwurfshügel gefunden haben, den vorher will Bottles die kaputte Brücke zu Gruntildas Reich nicht reparieren. - Das geht auch kürzer. Außerdem vermischt du hier etwas Gameplay und Handlung. Dass Bottles was warum nicht machen will... naja. Schreib lieber, dass es eine Startwelt mit Einführungskurs gibt, in der die ersten Aktionen beigebracht werden (so oder so ähnlich)!
  • Alle Punkte von 2.2 bis 2.6 können in einen Absatz "Spielwelt". Und dann bitte in Prosa, so kannst du auch besser die Verknüfungen zwischen den Sachen ("Was bringt der Scheiß?") darstellen.
  • "Welten" ohne Unterpunkte unter "Spielwelt" als "Level" einarbeiten. Prosa. Eine Aufzählung/-listung oder auch Nennung der Level macht nur Sinn, wenn es fürs Gameplay interessant ist. Sonst einfach schreiben, dass es thematisch unterschiedliche gibt, mit ein paar Beispielen.
  • Die Intro Banjo-Kazooie ist ein 1998 erschienenes Videospiel für das Nintendo 64. Entwickelt wurde es von der Entwicklerschmiede Rareware und gilt als eines der größten Meisterwerke dieser Spielemacher. ist nicht neutral. "Meisterwerk" ist sehr wertend und im Auge des Betrachters. Du kannst schreiben, dass es als eins ihrer besten gilt, aber dann musst du es auch nachweisen.
  • Achja, Kritiken und die Entwicklung brauchen Quellen. Diese Quellen bekommen einen eigenen Absatz (WP:Q). Deine beiden Weblinks werden sicher nicht toleriert. Und wenn S'n'S nur auf Fanseiten steht, ist es sowieso uninteressant für Nichtspieler.
  • "Siehe auch" muss nicht sein. Erwähn die Nachfolger in der Intro, das reicht.--91.121.83.168 19:53, 24. Okt. 2007 (CEST)
Fertig. Aber das mit den Quellen, nun ja... Ich würde mal sagen, so viel gibt es da nicht mehr. Vielleicht gebe ich bei der Suche ja auch nur das falsche ein ('Entwicklung von Banjo-Kazooie')... --217.185.138.3 15:21, 25. Okt. 2007 (CEST)
Schau zum Beispiel mal hier nach, ob du was findest. Auf jeden Fall muss alles raus, was nicht durch anehmbare Quellen belegt ist und nicht direkt im Spiel ersichtlich/überprüfbar ist. Die handlungstechnische Reihenfolge ist nicht wirklich interessant, die Spiele lassen sich auch so einzeln spielen (alles andere wäre schön blöd). Diese Welten kann man als sehr abwechslungsreich bezeichnen: - das ist wertend (WP:NPOV). Eventuell werde ich ein paar Sachen umschreiben. Ein Kritikteil fehlt noch, schau dir dazu ein paar der ausgezeichneten Spieleartikel im Portal an!--91.121.83.168 15:43, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hat lang gedauert, aber nun fertig. Der Kritik-Teil ist nicht so toll geworden. Du kannst ja auch nochmal was ändern.
Übrigens: Der Artikel ist zwar noch nicht perfekt, aber kann meiner Meinung nach doch schon auf die Artikelseite eingefügt werden... --217.185.141.6 11:36, 31. Okt. 2007 (CET)
Hab gerade gesehen, dass du die Handlung und Einleitung umgeschrieben hast. So ist es ganz gut. Jedoch würde ich das Spiel nicht als ein "Kinderspiel" deklarieren. Hab das mal entfernt. Und warum hast du auch die Info mit dem Rumble Pak entfernt? --217.185.130.179 17:18, 1. Nov. 2007 (CET)
Ich habe es nicht als Kinderspiel definiert. Das mit dem Rumble-Pak wollt ich dann in einen "Technik"-Teil schreiben, da oben stehen eher Sachen wie Indizierungen oder Kontroversen.--91.121.83.168 18:11, 1. Nov. 2007 (CET)
In Ordnung. --62.180.144.235 14:21, 2. Nov. 2007 (CET)

Zeichentrickfilm

"Thematik: humoristischer Kinderzeichentrickfilm"
"Das Spiel ist im Stil Zeichentrickfilmer für Kinder gehalten und mit Humor versehen."
Du hast das mit dem Zeichentrick ja wieder eingefügt. Warum eigentlich? Das ist doch gar kein Zeichentrick. Und "für Kinder" würde ich gleich ganz wegstreichen. Kannst du mir das mal bitte erklären?
Zu dem Bild habe ich mein Kommentar oben schon abgegeben... --62.180.145.48 15:01, 5. Nov. 2007 (CET)
Nun es sieht doch aber danach aus; wie ein Kinderzeichentrickfilm: Sprechende Tiere, sprechende Flanzen/Gegenstände mit Kulleraugen, eine reimende Hexe, Ulksprache, abstrakte, stilisierte Gewaltdarstellung...--91.121.83.168 17:44, 5. Nov. 2007 (CET)
Ich verbinde mit Zeichentrick eher sowas wie zum Beispiel SpongeBob: es ist gezeichnet. Aber das ist Ansichtssache... --62.180.144.59 18:28, 5. Nov. 2007 (CET)
Das hab ich entsprechend entschärft.--91.121.83.168 01:08, 26. Nov. 2007 (CET)

Technik-Absatz

Ich hab mal den "Technik"-Absatz angefangen. Was kann da noch alles rein? --62.180.144.43 16:06, 6. Nov. 2007 (CET)
Statt Megabit umzurechnen, verlinke das lieber. Was nicht geht (MemCard), muss auch nicht erwähnt werden, schreib einfach, dass das Spiel auf einem Speicherbaustein direkt im Modul gespeichert wird, dann auch noch das Konzept von den drei Speicherständen rein! Zur Grafik fällt mir nichts ein, vielleicht steht da was Relevantes in Spieletests. Musik: Vielleicht die Komponisten, wenn sie bekannt sind. Dann die vorwiegend genutzten Musikinstrumente/Musikstile und die Interaktivität der Musik erwähnen! Hierhin passt dann auch eine Erwähnung der Ulksprache, muss man halt gepflegt formulieren...--91.121.83.168 17:20, 6. Nov. 2007 (CET)
Hab mal ein bisschen umgeschriebn/hinzugefügt. Einen Teil davon hab ich von der en.WP. Vielleicht könnte man ja noch Screenshots und/oder Sounds hochladen um das Nuscheln zu illustrieren.
Nochmal eine andere Frage: Wann wird den mal die Hauptseite (Banjo-Kazooie) aktualisiert? Ich meine, das was im Verbesserungsvorschlag ist, ist doch jetzt schon um Welten besser. Vielleicht wird es dann ja auch wenigstens ein "lesenswerter Artikel"... --62.180.145.67 15:58, 7. Nov. 2007 (CET)
Die wird aktualisiert, wenn jemand Lust hat. Screenshots sind nicht gestattet, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Bilder#Screenshots! Mit Sounds läuft es genauso auf eine URV hinaus.
Der Vorschlag mag teilweise besser sein, da geht aber noch Einiges, und vor einer LW-Kandidatur sollte er mit Sicherheit noch ins Review. Das Gröbste im Moment sind fehlende Quellen und der Kritikteil - da muss in Sätzen stehen, wer wie und warum bewertet hat, keine aufgelisteten Prozentangaben!--91.121.83.168 20:21, 7. Nov. 2007 (CET)
Das mit den Screenshots ist ja blöd...
Habe mal versucht ein paar Quellen einzufügen und den Kritik-Teil zu verbessern. Also ich kann das nicht, mit den Kritiken...
Die wird aktualisiert, wenn jemand Lust hat. Also auf Ddeutsch gesagt überhaupt nicht mehr. Aber: man soll ja niemals nie sagen. --62.180.145.166 14:58, 9. Nov. 2007 (CET)

Quellen zur Entwicklung

Ich habe mal Quellen hinzugefügt. Musst mal schauen, ob es so in Ordnung ist und ob man das hier verwenden kann:
http://www.bthive.co.uk/index.php?load=news
Da ist irgendwo in der Mitte eine Meldung von wegen "Making of". --217.185.138.165 18:13, 13. Nov. 2007 (CET)
Sollte gehen, gut wär aber noch die konkrete Nummer der Ausgabe.--91.121.83.168 00:05, 15. Nov. 2007 (CET)
Super! Also laut en.wp. ist die Ausgabe vom 29. März (19-25, March 29, 2007). Steht aber schon im Artikel.
Was könnte man jetzt noch verbessern/-ändern? --217.185.137.194 13:38, 15. Nov. 2007 (CET)
edit: Auf der News-Seite von bthive.co.uk steht: "Retro Gamer #36" - Wenn du das meinst... --217.185.137.194 13:41, 15. Nov. 2007 (CET)

Was nun?

Was wird jetzt mit dem Artikel? Hast du noch irgendwelche Vorschläge? Soll er ins Review? Oder einen Entsperrantrag für Banjo-Kazooie?? --217.185.138.173 16:53, 20. Nov. 2007 (CET)
Ich geh da noch mal drüber, spätestens am Wochenende.--91.121.83.168 01:21, 21. Nov. 2007 (CET)
Entwicklung und Kritik müssen noch überarbeitet werden. Da ist zuwenig belegt - was nicht angemessen belegt werden kann, muss raus. Der Link auf die Fanseite zum Beispiel wird wohl nichts, ich nehm mal an, da macht WP:Q einen Strich durch die Rechnung. SnS kann zumindest erwähnt werden, da gibt es ja ein Interview zu. Im Kritikteil müssen die ganzen Zahlen raus, und stattdessen rein, was die meisten Kritiker zu dem Spiel zu schreiben haben und das mit Beispielzitaten untermauern. Achja, und kein Fettdruck, fett ist nur das Lemma bei der ersten Nennung!--91.121.83.168 01:08, 26. Nov. 2007 (CET)
Also im Abschnitt "Die Spielwelt" würde ich folgendes noch verändern:
1. "Das Spiel beginnt in einem grünen Tal bei Banjos Hütte...": da würde ich anstatt "in einem grünen Tal" besser "im Spiral Mountain, einem grünen Tal," schreiben.
2. Anstatt Gruntildas Höhle "Gruntildas Reich" schreiben. (so steht's auch im Spiel und in der Spielbeschreibung)
3. Anstatt Level den Begriff "Welten" benutzen, Begr. siehe oben.
4. Bedeutung der Musiknoten nennen.
5. Man kann mehr als neun Extraleben bekommen. Warum das Spiel nur neun anzeigt weis ich nicht...
6. "Hexagon-förmige Platten": das kann eigentlich weg, Honigwaben sind immer sechseckig.
7. "eine der seltenen leeren Honigwaben wird die Energieleiste um eine Einheit erhöht": man braucht sechs der leeren damit die Energieleiste erweitert wird.
8. "ein maskierter Schamane": kannst du auch mit Namen nennen.
9. "Zu Ende des Spiels erreichen": da könnte man auch das mit der Gameshow/Quiz einfügen und das es "Furnace Fun Quiz" heißt.
PS: Gibt es irgendeine Möglichkeit die komplette Versionsgeschichte (Datum+Uhrzeit, Benutzer, Zusammenfassung UND einzelne Edits) auf den Banjo-Kazooie-Artikel zu übertragen? (der Vollständigkeit halber, damit man auch später noch nachvollziehen kann, wie sich der Vorschlag entwickelt hat) --217.185.138.173 14:20, 26. Nov. 2007 (CET)
  • Nennung von zu vielen Namen möchte ich vermeiden, besonders, wenn sie dann nur einmal vorkommen würden, das lenkt sonst von anderen Dingen ab und belegt unnötig Platz im Kopf.
  • Level kann man verlinken, darunter kann man sich auch eher etwas vorstellen, als unter Welten.
  • Die Verwendung von Musiknoten ist angegeben.
  • Hilfe:Artikel zusammenführen. Ich plane, den Vorschlag und seine Historie direkt unter diesen Artikel zu kopieren, um in der darauffolgenden Version nur den Vorschlag übrig zu lassen.
  • Achja, was genau bedeutet der Verlust eines Lebens, beziehungsweise ein Game Over? Ich kann das nicht nachprüfen und habs vergessen. Auch bräuchte der NoA-Soundtrack eine Quelle, wär aber sonst auch kein großer Verlust.--91.121.83.168 21:02, 26. Nov. 2007 (CET)
1. Stimmt eigentlich...
2. Kann man machen.
3. Hat sich erledigt. Hatte ich überlesen.
4. Ok. Kann man sich dann die einzelnen Versionen noch angucken? Also zum Beispiel:
1. Version: [1]
5. Version: [2]
usw.
5. Verlust eines Lebens: Man startet wieder an der Startplatte und muss alle Noten neu sammeln, alle Gegner neu besiegen, usw.
Game Over: Nach der Videosequenz kommt wieder das Intro (mit dem N64-Logo) und mann kann einen anderen Speicherplatz anwählen.
--62.180.145.213 14:42, 27. Nov. 2007 (CET)
Zu 4: Das wird nicht mehr möglich sein; man könnte die Versionsgeschichten vereinigen, dazu müsste man bei den Admins nachfragen, ob die das wollen; eigentlich sollte man es ja hier nicht machen, da sich die Versionsgeschichten zeitlich überschneiden. Mal schaun.--91.121.83.168 15:17, 27. Nov. 2007 (CET)
Vielleicht könnte man im Technik-Teil noch erwähnen, das die Texturen alle eine Größe von gerademal 64x64 Pixel haben. Und im Entwicklungsteil, dass Kazooie erst später dazukam. Das steht alles in dem Making Of-Artikel, wenn du den dir noch nicht durchgelesen hast...
Ach ja: In der Club Nintendo (Dezember 1997) sind auch noch Infos zu BK (sehr früher Artikel), wenn man da noch was nehmen kann (zB. wie sich Banjo und Kazooie kennen gelernt haben). --217.185.138.182 18:03, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich wäre soweit durch. Wenn du von anderen Autoren erfahren möchtest, was noch gehen könnte, siehe Wikipedia:Review! Ich werde jetzt eine Versionsvermengung mit dem Artikel hier anstreben und zusehen, dass er ein besseres Logo kriegt.--91.121.83.168 04:15, 4. Dez. 2007 (CET)
PS: Das mit der Club Nintendo sollte besser draußen bleiben, sowas gibt nur schallendes Gelächter.--91.121.83.168 04:52, 4. Dez. 2007 (CET)
Die hast du wohl auch?
Der Artikel ist jetzt übrigens top, bzw. kann man ihn jetzt erst Artikel nennen! --217.185.137.196 14:23, 4. Dez. 2007 (CET)

die versionsgeschichten sind nun vereinigt ...

von arbeitsfassung und artikel - es gab nur minimale überschneidungen (nur bots und ein logo-eintrag). dieser hinweis einschließlich überschrift kann gelöscht werden, wenn gelesen. --Rax post 09:40, 4. Dez. 2007 (CET)

Erfolgreiche KLA Disk vom 1. Januar 2008

Eines der erfolgreichsten Spiele von Rare. --89.50.182.132 14:15, 25. Dez. 2007 (CET)

  • Abwartend, Tendenz pro ganz klar.
    • Einige Sätze sind unbelegt. Es gilt neben Goldeneye 007 und Perfect Dark als eins der qualitativ besten von Rare entwickelten Spiele für das Nintendo 64.
    • Angeblich laut Entwickler. Wie lässt sich das überprüfen (bestrifft den ganzen Abschnitt): Banjo-Kazooie wird in 3D-Computergrafik dargestellt. Spielfiguren und die Spielumgebung sind aus Polygonen zusammengesetzt und mit Texturen überzogen; eine Vielzahl der Level-Texturen erstrecken sich über mehrere Einzeltexturen in der größtmöglichen Auflösung (64x64 Pixel), was eine größere Wiederholung von Oberflächenformen vermeidet, Figuren dagegen sind bewusst spärlich mit Texturen versehen, um laut Entwickler ein sauberes Aussehen zu vermitteln.
    • Für Verkaufzahlen wäre eine andere Quelle als vgchartz.com besser. Steht dazu nichts auf N-Sider.com? Doch hat einen Eintrag dort, habe die Verkaufszahlen geändert.--Quarte 19:50, 28. Dez. 2007 (CET)
    • Verstehe diesen Satz nicht: Teilweise benötigen solche Aktionen eine Plattform, von welcher aus man jene einzig starten kann
    • Irgendwie erinnert mich das an Ratchet & Clank ;-) --Grim.fandango 20:42, 27. Dez. 2007 (CET)
Technikdetails stehen im Interview, das als Quelle angegeben ist. Siehe dazu Artikeldisk.! Das mit der Qualität resultiert aus Metascores, glaub ich.--84.58.248.161 20:54, 27. Dez. 2007 (CET)
Teilweise benötigen solche Aktionen eine Plattform, von welcher aus man jene einzig starten kann - Also wenn du zum Beispiel den Move Fliegen einsetzen willst, musst du erst eine der blauen Flugplatten (mit roten Federn darauf) suchen und kannst dann erst fliegen, wenn du A drückst. Einfach von so geht das nicht. Hoffe du hast es jetzt verstanden. --89.50.187.168 09:54, 28. Dez. 2007 (CET)
PS: Als Antragsteller muss ich wohl leider Neutral stimmen, oder? --89.50.187.168 09:54, 28. Dez. 2007 (CET)
PS.2: Es gilt neben Goldeneye 007 und Perfect Dark als eins der qualitativ besten von Rare entwickelten Spiele für das Nintendo 64. - Ich weiß zwar ehrlich gesagt nicht wie es bei Golden Eye und Perfect Dark ist, aber das Banjo-Kazooie qualitativ hochwertig ist, wird doch im Kritiken-Teil belegt. --89.50.187.168 10:07, 28. Dez. 2007 (CET)
Meiner Ansicht nach hat der Artikel nach eine gute Qualität. Deshalb: Dafür --149.225.54.155 18:23, 28. Dez. 2007 (CET)
Pro Toller Artikel! Und vor allem nach der Arbeit, die sich die Autoren (siehe Disk.) gemacht haben. --217.185.138.131 10:09, 29. Dez. 2007 (CET)
Pro Gelungener Artikel. Alles drin. Lesenswert. --Kungfuman 19:13, 29. Dez. 2007 (CET)
Siehe Disk. - Nach jener bist du ja einer dieser Autoren.--84.58.233.53 01:06, 30. Dez. 2007 (CET)

Pro Ein rundum gelungender Artikel zu einem sehr wertvollen Spiel. Der Artikel hat eine sehr gute Gliederung und ist auch sonst sprachlich verständlich verfasst. Wünschenswert wäre, wenn man den Kritik-Bereich etwas überarbeiten würde. Es sollte zumindest ein deutschsprachige Kritik rein. Die englischen Kritiken würdeich vielleicht in den Einzelnachweisen ins deutsche übersetzt sehen. Ansonsten aber ein sehr guter Artikel im Stil von The Legend of Zelda: Majora’s Mask. --Dilerius 02:06, 30. Dez. 2007 (CET)

Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 10:12, 1. Jan. 2008 (CET)

Exzellenter Artikel?

Meint ihr, der Artikel hat das Zeug um ein "exzellenter Artikel" zu werden? --91.43.83.2 11:58, 20. Mär. 2008 (CET)

Speicherkassette

Hier steht, das Spiel sei in einer 16-MBit-Kassette untergebracht, wohingegen die Aufzählung hier (Abschnitt "Spiele (Auswahl)") sagt, es sei ein 128er-Modul. Ich glaub nämlich irgendwie auch, 16 MBit sind ein bisschen wenig, also bitte für eine Variante entscheiden^^ --Sven Pauli 14:24, 24. Mär. 2008 (CET)

Stopp, Kommando zurück. Hab mich verlesen, hier steht 16 MB, und das sind ja 128 MBit. Sowas Blödes aber auch... --Sven Pauli 14:27, 24. Mär. 2008 (CET)

Bilder?

Was könnte man den für weitere Bilder in den Artikel stellen? Weil der sieht bisher recht mager aus (Text/Inhalt ist ok. Nichts falsch verstehen!). --62.180.145.38 11:53, 4. Mai 2008 (CEST)

Screenshots sind ja leider nicht erlaubt. Ansonsten gibts Tipps unter Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Bilder --Kungfuman 10:44, 14. Mai 2008 (CEST)
Da steht Der Urheber (Softwarefirma) hat ausdrücklich schriftlich zugestimmt (Beleg-E-Mail). Also wäre das Nintendo oder wäre das Rare? --62.180.145.89 14:30, 19. Mai 2008 (CEST)

Kritik-Abschnitt

Passt den der Name Kritik. Ich meine, das hört sich eher negativ an. --217.185.137.195 14:37, 26. Mai 2008 (CEST)

Doch, das geht: Kritik.--141.84.69.20 00:10, 27. Mai 2008 (CEST)
Ha ja... --217.185.137.94 14:48, 27. Mai 2008 (CEST)

Remake!

Rare plant ein Remake des Spiels unter dem Namen Banjo-Kazooie: Stop 'n' Swop ([3]). Sollte das schon hier in den Artikel aufgenommen werden? --217.185.136.27 15:24, 15. Jul. 2008 (CEST)

Lieber auf ein konkretes Datum warten.--131.159.74.35 16:48, 15. Jul. 2008 (CEST)
26. November 2008. --213.162.66.177 21:19, 28. Okt. 2008 (CET)

Muss dann auch der Steuerungs-Teil und Technik-Teil angepasst werden, oder kann man das so lassen? --87.171.11.200 18:18, 3. Nov. 2008 (CET)

Gibts denn Reviews oder Ähnliches mit einer retrospektiven Betrachtung?--PtM 01:59, 5. Nov. 2008 (CET)
Auf IGN noch nicht... --87.171.38.177 17:36, 5. Nov. 2008 (CET)

Hat das Spiel schon jemand? Kann einer was dazu schreiben? --217.185.130.197 09:42, 10. Dez. 2008 (CET)

Genre-verwandt

Liebe IP, bitte erst informieren, dann Klappe aufreißen. Du hast den Duden-Artikel offensichtlich nicht verstanden. Dort geht es um Zusammenschreibung, nicht um groß/klein. Und die Beispiele mit Bindestrich sind eindeutig groß geschrieben, die zusammengeschriebenen klein. Diese Regel gilt seit Jahrzehnten. Auch die amtliche Regelung aus der Rechtschreibreform macht hier keine Ausnahme und nennt zahlreiche Beispiele wie "Make-up-freie Haut", "Ruhe-vor-dem-Sturm-artig", "Fata-Morgana-ähnlich", "S-Kurven-reich" usw.

Ob man mit oder ohne Bindestrich schreibt, ist hier (anders als bei "kundenorientiert") Geschmackssache; insbesondere bei Fremdworten darf man auch einen Bindestrich schreiben, wenn dies der Lesbarkeit dient. Aber wenn man es tut, muss das Substantiv groß sein. -- H005 14:18, 10. Jun. 2010 (CEST)