Diskussion:Bahnhof Brühl-Kierberg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Axpde in Abschnitt Haltepunkt

Haltepunkt

Bearbeiten

Ein Haltepunkt ist ein Haltepunkt und ein Bhf ist ein Bhf. Hier ist aber ausnahmsweise ein Haltepunkt mal ein Bahnhof. Man kann doch den alten Kaiser Wilhelm nicht an einem Hp. aussteigen lassen. Im Artikel stand doch klar, dass der berühmte Kierberger Bhf ein Hp ist. Also bitte RETOUR !!, sonst nehme ich den Kaiserbahnhof aus dem Artikel raus und lasse den hp wegen Irrelevanz schnelllöschen !!--G-Michel-Hürth 22:14, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt mal bitte hier keinen Schmarrn! Ich habe keinen Hinweis dazu gefunden, dass diese Betriebsstelle jemans mehr gewesen ist als ein Haltepunkt, und nur um die betriebliche Situation geht's hier.
"Kaiserbahnhof" bezieht sich ja lediglich auf die Ausgestaltung des Empfangsgebäudes und die Tatsache, dass ein Kaiser an dieser Stelle ein- und ausgestiegen ist. Es ist im übrigen keine Seltenheit, dass die Personenzugangsstellen wichtiger Persönlichkeiten aus bahnbetrieblicher Sicht eher unbedeutend waren, spontan fallen mir da der Haltepunkt Essen-Hügel an der Villa Hügel und der Haltepunkt Düsseldorf-Benrath am Schloss Benrath ein. a×pdeHello! 23:38, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wer hat das bezweifelt ? Aber alle diese Haltepunkte heißen Bahnhof. Siehe verlinkte Seiten auch die amtliche Denkmalliste. Kein Mensch - außer ein paar Eisenbahnfanatiker - nennt diese denkmalwehrten Gebäude - und nur um die geht es - Haltepunkte. Es geht hier nicht um betriebliche Funktionen, das sind Denkmäler und nur so relevant. Ein Haltepunkt mit zwei überdachten Gleisen und ´nem Toilettenhäuschen als höchstem Komfort, der darf wegen mir auch bei Wiki Haltepunkt heißen. Wenn er denn überhaupt für die Mehrheit der Benutzer relevant ist. Dies ist kein Bahnlexikon sondern ein Lexikon, das alle Aspekte des Lemmas berücksichtigt. Und so sollte dann - besonders bei bekannten Bahnhöfen - auch das Lemma der hier genannten Bhfe heißen. Wer hier auf den betrieblichen Funktionen besteht, hat vielleicht von Bahnen Ahnung aber nicht von einem Lexikon. Also RETOUR auch für die anderen Bahnhöfe bitte.--G-Michel-Hürth 11:47, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte mäßige als erstes Deinen Ton!
Und vielleicht informierst Du Dich mal unter Bahnhof#Definitionen und Benennungen, dass mit "Bahnhof" nur umgangssprachlich das bezeichnet wird, was korrekterweise Empfangsgebäude genannt wird. Dieses gehört aber immer zu einer Betriebsstelle dazu, völlig egal ob es sich dabei um einen Haltepunkt oder um einen Bahnhof im Sinne der EBO handelt. Und auch wenn das Empfangsgebäude in Kierberg "Kaiserbahnhof" genannt wird, so gehört dieses Empfangsgebäude zum Haltepunkt Kierberg! a×pdeHello! 16:55, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich dem Protest bezüglich der Umbenennung an, da Haltepunkte auch als Regionalbahnhöfe bezeichnet werden.

  • In der Brühler Seite[1] heißt es: „Der Bahnhof Kierberg ist an der Strecke Köln-Euskirchen-Trier (Eifelstrecke) gelegen. Auch von hier ist man innerhalb kürzester Zeit (19 Minuten) am Kölner Hauptbahnhof. Ein Tipp: Der Kierberger Bahnhof ist der ideale Startpunkt für einen Ausflug in die Eifel.“

Die Seite „industrie-kultur.de“ führte den WP Artikel an [2] geht der geneigte Leser auf den Link heißt es jetzt „Diese Seite existiert nicht”. Weitere Links:

usw., aber in der WP haben die „Paragraphenreiter“ grünes Licht. Ich schlage also vor, alle die zu einem Haltepunkt führenden Straßen, die eventuell noch Bahnhofstraße heißen sollten, in der WP nach Haltepunktstraße zu verschieben. Beste Grüße, --HOWI 19:58, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das hat nicht mit "Paragraphenreiterei" zu tun. Auch wenn die Umgangssprache zu fast allem "Bahnhof" sagt, was irgendwie mit Eisenbahn zu tun hat, dann muss eine Enzyklopädie das nicht auch machen! Wir schreiben hier doch auch nicht "Autobahn" über jeder größere Straße, nur weil die Leute auf der Straße Autobahn dazu sagen! a×pdeHello! 11:34, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich verweise wegen der grundsätzlichen Frage auf die Portal Diskussion:Bahn, wo nicht nur die "Lokalpatrioten" von Kierberg und Umgebung (wie ich) erreicht werden. Auch dort wird hierhin verwiesen. Siehe im Übrigen auch Bahnhof Hügel. Ich habe aber nicht nach sonstigen "Untaten" gesucht, es wird sicher noch mehr geben. --G-Michel-Hürth 12:52, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Historisches Gleis für hist. Bhf. zugelinkt + Text ergänzt.--G-Michel-Hürth 14:07, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Auch hier nochmal: die Belege für die frühere Existenz als Bahnhof sind längst im Artikel verlinkt:

wo es als (1944) als Bahnhof klassifiziert ist, im Gegensatz zu damaligen Haltepunkten wie Großbüllesheim.

Nachtrag, da ich gestern abend sehr nett darauf hingewiesen wurde: Als ich Leute auf der Straße schrieb, meinte ich das keinesfalls abwertend, sondern nur als Synonym für "Umgangssprache". Und wann immer ich in der Art formuliert habe Wir haben das schon mal diskutiert, dann war damit das Portal:Bahn gemeint, was aber aus meiner Formulierung nun wirklich nicht ersichtlich ist. Ich bin daher um Entschuldigung für meine unbedachte Wortwahl! a×pdeHello! 14:00, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten