Diskussion:Antoni Sobański

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Bzgl. evtl. Überschneidungen mit den Inhalten dem Buch "Nachrichten aus Berlin. 1933-36" von Antoni Graf Sobanski:

Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2008021810006095 liegt seit dem 18.02.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Pill (Kontakt) 13:23, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Relevanz Bearbeiten

Was macht den Mann relevant? Mir scheint das ein Fall für einen Löschantrag. --Eckh 16:45, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sehr starke Rezeption seiner gerade erst auf deutsch erschienenen Berichte aus dem Berlin der Nazizeit, würde ich mal sagen. Siehe Rezensionsauszüge hier. PDD 16:51, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
d.h. der ist grade erst relevant geworden, weil man just jetzt seine berichte irgendwo ausgegraben und uebersetzt hat? klar, auch das kann ein relevanzgrund sein, aber dann muesste man das in den artikel reinschreiben. --Eckh 16:55, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dann mach das oder warte dass es jemand anders macht oder stelle LA, dann macht es vielleicht jemand anders schneller. Option 1 ist natürlich, wie üblich, die zu präferierende :-) Gruß, PDD 16:59, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
option 1 ginge nur, wenn ich selber davon ueberzeugt waere. das bin ich nicht.
nee leute, so wird das nichts. irgendwer muss schon noch in den artikel was reinschreiben, was nach relevanz aussieht.
ich bin leicht zu ueberzeugen, aber noch ist mir das, was im artikel steht, zuwenig; daraus allein kann ich keine relevanz entnehmen. erspart uns den loeschantrag und schreibt alles rein, was fuer relevanz spricht. --Eckh 22:25, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

(kopiert von meiner Disko-Seite:)
ich hab schon auf der disk-seite des artikels gefragt: was macht diesen sobanski relevant? (also wieso soll das in eine enzyklopaedie?) nur weil jemand ein paar presseartikel geschrieben hat, muss der noch nicht in die wikipedia... (am besten auf der disk.-seite des artikels antworten) --Eckh 16:53, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

hast Du schon mal überlegt, was Enzyklopädie bedeutet, insbesondere Universal--Enzyklopädie? Hast du Sobanskis Artikel alle gelesen, dass Du ein Urteil fällen magst, über jemanden, der ein so abenteuerliches Leben gelebt hat? Wie findest Du den Kerrschen-Stil von Sobanski (auch ein Alleinstellungsmerkmal)? Vielleicht findest Du keine Hinweise in der örtlichen Kirchenzeitung oder in Deinem Jugendlexikon. Das bedeutet aber nicht, dass Sobanski nicht relevant ist. Hinweis: die Relevanzkriterien sind dazu da, in Fällen eindeutiger Relevanz nicht lange diskutieren zu müssen, sie dienen nicht dazu, Irrelevanz nachzuweisen (denn sie sind nicht vollständig). Ein männerliebender Bohemien aus dem katholischen Polen in der ersten Hexenkesseljahrhunderthälfte auf der Flucht, wenn das nicht lauter Alleinstellungsmerkmale sind. Ist aber m.E. traurig, sowas erklären zu müssen. Babylonäier 17:21, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
also "auf der flucht" ist ausgerechnet zu der zeit alles andere als ein alleinstellungsmerkmal. dass schwuler pole ein alleinstellungsmerkmal ist, wage ich auch zu bezweifeln. was ein kerrschen-stil ist, weiss ich nicht, aber wenn dieser ein alleinstellungsmerkmal sein sollte, dann muss er zumindest im artikel erwaehnt werden. das aber ist nicht der fall, oder?
ich muss nicht alle artikel von sobanski lesen, bevor ich die relevanz anzweifeln darf. es ist umgekehrt: nach lesen des artikels muss mir klar sein, dass der mann relevant ist, sonst hat der artikel keine daseinsberechtigung. --Eckh 22:19, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

der artikel wurde inzwischen wesentlich erweitert. relevanz damit fuer mich in ordnung. der zustand des artikels ist in meinen augen aber noch sehr unbefriedigend. --Eckh 13:33, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Erste Fassung (URV?) Bearbeiten

BRAVO [Bbylonäier] Wie gesagt, ich bin der Verfasser von Originaltext über Graf Sobanski für das Buch "Nachrichten aus Berlin 1933-36", Parthas Verlag GmbH und kann nur Deine Initiative loben. Ich werde auch diese Artikel über Sobanski mitmachen, vor allem ich die Rechte von seinen Nachkommen für Bilder(Autorenfoto) und offiziele Biografieveröffentlichung habe. Und noch zu [Eckh] - ich bitte Dich [Babylonäier], lasst Dich nicht verirren, wir machen ein Artikel über einen Schrifsteller der was geleistet hat, und wohl sehr bekannt und beliebt bei der Leser ist.--Rob bark 19:21, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht kannst Du den Text so umformulieren, dass Deine Version sich darin wiederfindet, ohne dass (urheber)rechtliche Probleme hervorgerufen werden. Mit den Fotos für die Wikipedia wäre ich hingegen vorsichtiger, da auch die Wikipedia letzten Endes Privatbesitz ist und ich mir noch nicht sicher bin, ob Geschenke für diesen Privatbesitz nicht weggeworfene Perlen sind. Vergleiche vielleicht den englischen, polnischen und deutschen Artikel über Ludwik Fleck hinsichtlich der rechtlichen Situation ihrer Fotos. Wenn Du die internationalen Wikipedias vergleichst, wirst du große (rechtliche) Unterschiede bei den Bildern feststellen. Einen gut geschriebenen Artikel (meine Zutaten sind es bisher nicht) ist m.E. auch viel wichtiger, als ein Foto, dass man überall im Internet leicht finden wird. Ich fände es auch gut, wenn Dein Text komplett wieder sichtbar gemacht würde. Allerdings müsstest Du dann den von Anneke Wolf beschriebenen rechtlichen Weg gehen, weswegen ich ihre Hinweise von hier mal nach unten hinkopiere. Vielen Dank. Babylonäier 21:05, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet
Liebe Grüße, --Anneke Wolf 20:05, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn Rob bark der Verfasser des Nachworts im Sobanski-Buch ist, also der hier erwähnte Tomasz Szarota, dann hat er damit immer noch keinerlei Urheberrechte an Texten aus dem Perlentaucher, und von dort war die ursprüngliche Artikelversion ja wortwörtlich kopiert. Gruß, PDD 21:55, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Korrektur: Der Perlentaucher-Text [1] stammte offenbar vom Parthas Verlag [2], laut Impressum [3] liegen die Rechte beim Verlag bzw. bei der Verlagsleiterin Gabriela Wachter. Wenn also Rob bark Frau Wachter ist, sollte er dies dem OTRS per Mail mitteilen, dann wird der ursprüngliche Text wiederhergestellt. PDD 22:10, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Also mir scheint der Disput in falscher Richtung gelaufen zu sein...Ich lösche daher meine vorherigen Beiträge. Noch mal erklärisch: Das Buch "Nachrichten aus Berlin 1933-36" würde aus den polnischen von Barbara Krautmann-Kulinska übersetzt, von mir, Robert Barkowski, lektoriert, und ist bei Parthas Verlag GmbH 2007 erschienen. Der Vorwort von Herr Prof. Szarota, das eigentlich eine kurze Biografie von Antoni Graf Sobanski ist, habe ich übersetzt. Für die deutsche Ausgabe würden aus dieser Übersetzung nur kurze Passagen übernohmen. Darauf folgend habe ich ich auf der Webseite des Verlags, www.parthasverlag.de, die entsprechenden Texte eingepflegt. Diese wurden einfach überall überkopiert, deswegen kann man bei Google die findet, und zwar bei verschiedenen Webseiten. So weit, so gut. Dann wollte ich einen Artikel über Graf Sobanski bei Wikipedia veröffentlichen, und plötlich würde mein Beitrag blockiert, obwohl es mein eigenes Text war - weil schon vorher jemand hat die Texte benutzte, und Wikipedia kann das nicht intuitiv unterscheiden, wer der ursprungliche Verfasser(deutsche Version) ist. Ich habe schon ZWEI MAL[!] versucht den von Wikipedia vorgeschlagenen rechtlichen weg und habe bis jetzt keine Antwort. Das ist mir alles zu kindisch und unseriös. Also: Wichtigste ist, dass diese Artikel überhaupt erscheint, egal wer der Autor ist, ich werde die Entwicklungen Beobachten, und wenn irgendwelche Fehler im Artikel über Sobanski auftauchen, werde ich die einfach korrigieren - das ist vielleicht das sinnvollste. Ich muss dazu erwähnen, dass Herr Prof. Szarota sehr sensibel ist, kann hervorragend deutsch sprechen und lesen - daher meine Sorgen, dass in dem Artikel keine Fehler Auftauchen. Das Foto von Antoni Graf Sobanski können wir auch bei Wikipedia einpflegen, genauso wie bei der Parthas Verlag Webseite. Viele Grüße, --Rob bark 06:50, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ärgere Dich nicht Rob bark, Du kennst nur zum teil das wergangene Schicksal Deutschlands, ich wohne in der Schweiz und gehöre vermutlich zu den wenigen neutralen de.Wikipedia:User. Darum werde ich mich nie so Protzig darstellen wie es so manche User tun. Leider helfen die meisten User den Fremdschprachigen meistens nicht. Sie können leider nur kritisieren. Es heisst auch Sei mutig und nicht Sei freundlich mutig! Viele neutrale Grüsse. :-) --Die Barkarole 09:02, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Rob Bark, alte Beiträge werden hier nicht einfach gelöscht, weil man sonst den Verlauf der Diskussion nicht mehr versteht. bitte unterlasse das in Zukunft. PDD 09:59, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wiadomości Literackie (Literarische Nachrichten) Bearbeiten

Könnte jemand (vielleicht Rob Bark) nicht auch einen Artikel über diese Zeitschrift machen? Die Informationen im dem Artikel über Antoni Sobanski reichten vermutlich als Start für ein ganzes literaturwissenschaftliches Projekt. Babylonäier 12:25, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 14:14, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten