Diskussion:Annette Dasch

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Annette Dasch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Artikel überarbeiten!!!

Bearbeiten

In Anbetracht des aktuellen Interesses an der Person und ihrer andauernden Erfolge in letzter Zeit, sollte sich ein erfahrener Autor bitte mal diesen Artikel zu Herzen nehmen und diesen inhaltlich höchst fragwürdigen und literarisch auf dem Niveau einer Hauptschule bewegenden Eintrag gründlich überarbeiten. Wie so ein Artikel über längere Zeit in der Form beibehalten wird ist ein kleines Armutszeugnis für den kulturellen Teil von Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.87 (Diskussion)) 23:32, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Problem ist daß in der Oberlehrerpedia keiner mehr Bock hat irgendwas zu tun, weil die Zensoren über allem sorgsam wachen damit sich nur nichts verbessert. Rabauz 00:32, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Salon

Bearbeiten

wo bleibt die Erwähnung von "Annettes Dasch-Salon"?87.174.117.18 15:52, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Na erwähnen S' doch, falls wichtig! -- 147.142.186.54 20:06, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Formulierung

Bearbeiten

"eine umjubelte Opernsängerin" - ist das Wiki-Sprache? 87.166.190.5 12:28, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das ist aus einer Werbepublikation abgeschrieben. Wenn's mißfällt, sinnvoll ändern. -- 147.142.186.54 20:06, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Quelle nicht erreichbar

Bearbeiten

Der als Nachweis angeführte Augsburger Zeitungsartikel ist eben nicht erreichbar. -- 147.142.186.54 20:08, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bayreuth -Debüt 2010 ?

Bearbeiten

im Bayrischen Rundfunk ist Folgender Programmhinweis, nach dem das Debüt in Bayreuth 2011 gewesen sein müsste:

18:05 Uhr Festspielzeit: Bayreuther Festspiele

Richard Wagner: "Lohengrin" Romantische Oper in drei Akten König Heinrich - Georg Zeppenfeld Lohengrin - Klaus Florian Vogt Elsa - Annette Dasch Telramund - Tómas Tómasson Ortrud - Petra Lang und andere Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Andris Nelsons Aufnahme vom 27. Juli 2011 Vor dem 1. Akt: Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 1. Akts PausenZeichen Nach dem 1. Akt Annika Täuschel im Gespräch mit Klaus Florian Vogt (Lohengrin)* Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 2. Akts Nach dem 2. Akt: Dirk Kruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 3. Akts

Homepage nicht (mehr) erreichbar

Bearbeiten

Der Zugriff auf die bei den Links erwähnte Homepage führt zu einer DNS-Fehlermeldung. Die Ecosia- und Google-Suche nach "Annette Dasch Homepage" führte mich nicht zu einer Alternativadresse. Pemo (Diskussion) 18:04, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 18:00, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten