Diskussion:Anita Sarkeesian/Archiv/3

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nico b. in Abschnitt Zur Positiv

Neues Archiv

Für die Beiträge ab 2016 richte ich ein neues Archiv ein. MfG Harry8 09:19, 7. Feb. 2016 (CET)

Rezeption und Reaktionen zu positiv gehalten - nicht objektiv

Nur weil der Artikel einen Abschnitt über die Ausschweifungen enthält, heißt dass nicht das es keinerlei berechtigte Kritik gebe. Oft genug wurde kritisiert, dass sie Kontexte bewusst ignoriert oder sogar gegenteilig auslegt, nur um einen sexistischen Hintergrund zu beweisen. Vor allem ihre Beispiele mit Hitman und Watchdogs wurde ausführlich genug behandelt, und hier sei ein exemplarisches "Beweisvideo" hinterlegt.

https://www.youtube.com/watch?v=WuRSaLZidWI

Dies mag keine große Zeitung sein, jedoch reicht jedwedes Spielen dieser Spiele als Gegenbeweis aus.

Zudem gibt es berechtigte Zweifel an der ganzen Glaubwürdigkeit der 'ernsten' Drohungen die sie erwischt haben, da es einerseits Unklarheiten bezüglich einiger ihrer Aussagen gibt, und sie andererseits finanziell von etwaigen Drohungen profitiert hat.

http://www.staresattheworld.com/2014/09/anita-sarkeesian-fabricate-story-contacting-authorities/

Ich verlange nicht dass man das 1:1 übernimmt, aber es sollte doch bitte etwas objektiver dargestellt werden. Wikipedia ist neutral und kein SJW Board. (nicht signierter Beitrag von 134.102.101.25 (Diskussion) 18:23, 29. Mär. 2016 (CEST))

Kannste vergessen. Kannst eher was despektierliches in den Bernie Sanders oder den Camille Paglia Artikel reinschmieren als hier. Interessiert sich aber eh niemand über den Artikel. --Kängurutatze (Diskussion) 18:27, 29. Mär. 2016 (CEST)
Ich sehe hier keinerlei Respektlosigkeit, sondern nur einen Hinweis auf eine durchaus konkrete Problematik. Nur das positive heraus zu streichen, weil es progressiv wirkt, sollte nicht das Ziel einer freien und objektiven Enzyklopedie sein. --Sydebrix (Diskussion) 19:09, 29. Mär. 2016 (CEST)
In a certain sense, we’re running into the difficulty of trying to prove a negative. Did Ms. Sarkeesian report this to the FBI instead of the SFPD? Did the Officer who she reported to hate women, and throw her report in the garbage? Did she eat some bad burritos, and was this all just a fever dream?
It’s hard to say; but I got the sense from Esparza that he’s very upset by the accusations being directed as the SFPD, and would like some documentation to back of Sarkeesian’s claims.
hat sie hat sie nicht ... schwer zu sagen ... Kristallkugel! --ChristopheT (Diskussion) 07:54, 30. Mär. 2016 (CEST)
Wikipedia stellt keine Eigenarbeit an, insbesondere auch keine Beweisarbeit.--the artist formerly known as 141.84.69.20 15:43, 4. Apr. 2016 (CEST)

Spendenaufruf und Verwendung der Gelder

Guten Tag!

Im Artikel wird behauptet, sie hätte zum Spenden aufgerufen, um fünf Videos zu drehen. In Wirklichkeit aber wollte sie zwölf Videos produzieren. Hierfür bat sie um 6.000 $. Stattdessen wurden ihr sogar 158.922 $ gespendet. Seit dem Spendenaufruf sind vier Jahre vergangen und in dieser Zeit produzierte sie gerade mal drei Videos. Die Vermutung, daß sie ihren Spendern gegenüber unehrlich war, liegt nahe.

Hinzu kommt der erwähnenswerte Umstand, daß sie ursprünglich zwölf Videos mit 6.000 $ drehen wollte, sie aber jetzt fast 160.000 $ Spenden erhielt und damit nur drei Videos produzierte.(nicht signierter Beitrag von 87.123.114.184 (Diskussion) 22. Jun. 2016, 10:23:13‎)

Wenn Du Dir a) das Archiv diesbezüglich durchliest und dann b) neue Erkenntnisse vorbringst, die auch c) reputabel belegt sind (also nicht aus den misogynen Gamergate-Dunstkreisen), dann, aber auch nur dann, kannst Du gerne wiederkommen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:47, 22. Jun. 2016 (CEST)
Guckst du hier: [1]. Genereller Hint: "Naheliegende Vermutungen" sind eine ganz schlechte Basis für enzyklopädische Arbeit, gerade dieser Artikel verarbeitet davon schon mehr als genug.--Nico b. (Diskussion) 11:24, 22. Jun. 2016 (CEST)

Einseitigkeit

Der Abschnitt Rezeption ist sehr einseitig. Es fehlt an kritischer Betrachtung ihrer Positionen. Beispielsweise gibt es Äußerungen von Christina Hoff Sommers, als Mitarbeiter des American Enterprise Institutes welches eines der bedeutendsten konservativen Think Tank der USA ist.

https://www.youtube.com/watch?v=9MxqSwzFy5w (nicht signierter Beitrag von 176.52.197.1 (Diskussion) 18:11, 5. Jul 2016 (CEST))

Warum wird kein differenzierter Blick auf die Person und die Kampagne gegeben?

Ich finde den Artikel nicht gut da es sich mehr nach einer Werbebroschüre ließt als nach einem neutralem Standpunkt. Bei einer noch exponierten Person wie Alice Schwarzer ist im Wiki-Artikel auch eine differenzierte Auseinandersetzung möglich warum hier nicht?

Einige Informationen fehlen, wie:

  • Einige ihrer Beispiele dafür das sie online Angegriffen gegenüber ihrer Person erleiden musste stellen sich als simple sachlich Meinungsäußerung heraus.
  • Etliche Beispiele im Projekt „Tropes vs. Women in Video Games“ sind faktisch falsch
  • In der Kampange sagt sie häufiger das sie PC-Spiel mag und schon seid klein auf gespielt hat , in einem Vortrag von 2010 gibt sie aber zu keine Spiele zu möglich und sich widerwillig in das Thema einarbeiten musste.
  • Sie übernimmt Videomaterial von Let's Playern ohne die Quelle zu nennen

Durch das Fehlen von Informationen wird nicht nachvollziehbar warum eine nicht zu kleine Untergruppe der Kritiker (Für Gleichberechtigung und gleichzeitig PC-Spiele-Liebhaber beider Geschlechter) große Probleme mit ihr haben.

Sonja --82.83.146.38 11:12, 12. Jul. 2016 (CEST)

Hallo "Sonja"!
  1. Dass auch die eine oder andere legitime Meinungsäußerung darunter war, ändert nichts an den unzähligen Beleidigungen, Drohungen etc., auf die der Artikel eingeht. Wenn du eine Unstimmigkeit nennen kannst, aus der folgt, dass die im Artikel zitierten Beispiele nicht stimmen, bitte nenne eine seriöse Quelle.
  2. Wikipedia betreibt keine eigenen Forschungen. Sollten erhebliche Fehler bekannt sein, bitte verweise auf eine seriöse (bevorzugt eine wissenschaftliche) Quelle.
  3. Bitte belege diese Behauptung mit einer seriösen Quelle. Oder nicht – denn im Grunde ist es vollkommen unerheblich, seit wann sie welches Spiel spielt. Ihre Aussagen basieren auf einer Analyse nach medien- und sozialwissenschaftlichen Kriterien, nicht auf langem Spielen.
  4. Das könnte ein berechtigter Kritikpunkt sein. Bringe eine seriöse Quelle.
Was seriöse Quellen sind, erfährst du hier.
--Mushushu (Diskussion) 12:28, 12. Jul. 2016 (CEST)
  1. Zu 2) es gibt dazu Videos auf Youtube etc. ein Beispiel wäre außerdem ihre AUssage zum Spiel Hitman (siehe in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=WuRSaLZidWI) ich vermute mal das es dazu noch Artikel etc. gibt die als Quellen verwendet werden könnten. Ich muss nämlich zustimmen, dass diese Punkte fehlen, da sie z.T. doch im Bereich Kritik etc. als "unschuldiges Opfer" dargestellt wird, wärend einige ihrer Behauptungen/Videos zumindest zum Teil wie Faktenverdreherei aussehen.

--2003:62:465B:6300:548A:BE22:C027:6555 16:39, 7. Aug. 2016 (CEST)

Was seriöse Quellen sind, erfährst du hier. --Mushushu (Diskussion) 17:05, 7. Aug. 2016 (CEST)
Das ist doch ein Witz. Die behauptung über z. B. Hitman wurden faktisch widerlegt. Aber weil die SJWs hier auf Wikipedia keine Lust auf diese Meinung haben, wird das ganze ignoriert. Alles unter dem Deckmantel YouTube sei per se keine seriöse Quelle. Ja hallo?! Wir blenden die Fakten einfach aus weil sie von YouTube kommen? Aber wenns einer wie Kopilot und Konsorten drauf anleget, wird auch schonmal ein Zeitungsartikel eingescannt und via Scribd verlinkt. Das ist dann eine seriöse Quelle. Einfach nur ein Witz. 77.187.253.229 15:46, 6. Feb. 2017 (CET)

Identifikation als Canadian American

Was genau soll "Anita Sarkeesian identifiziert sich als Canadian American" bedeuten? Schon in der Einleitung wird beschrieben, dass Sie gebürtige Kanadierin (Canadian American) ist. Was genau bringt der Zusatz, dass sie sich auch als solche "identifiziert"? Mir ist diese Formulierung nicht geläufig. Was genau wird damit ausgedrückt und in wie weit ist das relevant?--BitwiseXOR (Diskussion) 11:14, 16. Aug. 2016 (CEST)

Da war ein Editwar um ihre Herkunft oder so.--the artist formerly known as 141.84.69.20 00:13, 21. Aug. 2016 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Ich möchte keinen neuen Editwar anzetteln, aber die aktuellen Formulierungen finde ich persönlich wie gesagt ziemlich verwirrend. Da es zwischen den Fakten (gebürtige Kanadierin, das ist doch vermutlich ein Fakt, oder?) und der "Indentifikation" (Kanadierin) keinen erkennbaren Unterschied gibt, stellt sich die Frage was es mit dieser "Identifikation" überhaupt auf sich hat. Kann man in meinen Augen also noch verbessern. --BitwiseXOR (Diskussion) 09:08, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ich stimme euch zu: überflüssig und verwirrend. Ich nehme das heraus.--Fiona (Diskussion) 09:57, 22. Aug. 2016 (CEST)
Prima, ist in meinen Augen direkt viel besser! --BitwiseXOR (Diskussion) 10:16, 22. Aug. 2016 (CEST)

Terminologie: "Tropes" ≠ "Tropen"

Ich möchte für die Übersetzung des englischen Begriffs "trope" statt dem deutschen "Trope" den Begriff "Topos" vorschlagen. Im englischen, eher umgangssprachlichen Sprachgebrauch meint der Begriff eine Stereotypisierung oder ein Klischee - und so wird er auch von Sarkeesian verwendet - während er im Deutschen den Übergriff für bestimmte rhetorische Mittel bezeichnet. Auf Deutsch ist die Bezeichnung "Topos" aber tatsächlich für Gemeinplätze verwendbar, die bis zur Abgedroschenheit verwendet wurden.

Wikipedia findet keine eigenen Übersetzungen.--the artist formerly known as 141.84.69.20 14:40, 19. Sep. 2017 (CEST)
Wikipedia nicht, aber Wikipedianer tun das, müsen das auch sehr häufig. Wenn es eine offizielle Übersetzung gibt, sollte man die verwenden, wenn es keine gibt, ist es legitim, eine eigene zu erstellen.
In dem Falle hielte ich es aber für sinnvoll, tatsächlich den Begriff Tropus bzw. Tropen zu verwenden und auf unseren Artikel Tropus (Rhetorik) zu verlinken. Dadurch dürfte klar sein, dass mit Tropen nicht der geographische Begriff gemeint ist. -- Perrak (Disk) 14:55, 19. Sep. 2017 (CEST)
Wenn Wikipedianer irgendwas müssen, dann sich Deutungshoheiten verkneifen und notfalls auf den fremdsprachigen Terminus beschränken.--the artist formerly known as 141.84.69.20 07:01, 7. Okt. 2017 (CEST)
Unfug. Wikipedia ist in erster Linie für ihre Leser da, und die verstehen in aller Regel nicht mehr als ein oder zwei Fremdsprachen, und dabei nicht alle die gleichen. Übersetzungen, wo sie fürs Verständnis sinnvoll sind, sind daher nicht nur zulässig, sondern geradezu geboten. -- Perrak (Disk) 23:15, 7. Okt. 2017 (CEST)
Augenwischerei. Zum besseren Verständnis paraphrasiert man dann eben Sarkeesians Erläuterungen ins Deutsche. Es ist definitiv nicht geboten, dass sich die weisen Männer von Wikipedia auf der Disk die Bärte streichen. Entweder ist Tropus eine etablierte Übersetzung oder eben nicht. PONS führt die Übersetzung zwar online, aber bei denen gibt's scheinbar auch Wikiprinzip.--the artist formerly known as 141.84.69.20 20:20, 8. Okt. 2017 (CEST)
+1: Tropus (Rhetorik) ist der einzig sinnvolle Begriff, auf den sich hier im Deutschen verlinken lässt. Schliesslich benutzt Sarkeesian auch kein gebräuchliches englisches Wort und muss ihrem Publikum erstmal erklären, was sie überhaupt mit dem Begriff "Trope" meint. Sowohl ihre Erklärung als auch die übliche Definition des Begriffs entspricht dem Begriff Tropus in der Linguistik, "Topos" ist etwas völlig anderes.--Nico b. (Diskussion) 13:14, 8. Okt. 2017 (CEST)

Rezeption/Kritik

Es schlagen ja immer wieder User (meist IPs) hier auf, die sich daran stören, dass die Kritik an Sarkeesian aus der Gamer-Community nicht dargestellt ist. Ich teile diese Ansicht, und bin nach erneutem Lesen der Meinung, dass der Artikel eine erhebliche Schräglage hat: wir stellen zwar die Reaktionen des dümmsten, reaktionärsten und frauenfeindlichsten Teils der Community dar, der sie mit Todesdrohungen und anderen Widerwärtigkeien überzogen hat, aber wir stellen nicht dar, dass Sie als Vloggerin auch eine Debatte in der Community ausgelöst hat, eben auch über ihre Arbeitsmethoden und die Auswahl ihrer Inhalte. Die Suche nach ihr auf youtube zeigt über 62'000 Treffer an. Ich meine wir sollten noch einmal ernsthaft gemeinsam überlegen, wie sich das darstellen lässt, ohne Grundregeln der WP zu verletzen, aber auch ohne zu unterschlagen, dass es durchaus auch fundierte Kritik aus der Community gab und gibt. M.E. benötigen wir keine wissenschaftliche Literatur, um in ein oder zwei Sätzen zusammenzufassen, welches die zentralen Kritikpunkte sind.--Nico b. (Diskussion) 16:20, 8. Feb. 2018 (CET)

Wenns fundierte Kritik gibt, sollte diese auch WP:Q entsprechen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:48, 8. Feb. 2018 (CET)
Nicht alles, was fundiert ist, erscheint als wissenschaftliches Werk oder in reputablen Zeitungen. Wir müssen doch bei Leuten, die wie Sarkeesian per Vlog auf youtube publizieren, eine Möglichkeit finden, die von ihnen dort angestossenen Debatten thematisieren zu können.--Nico b. (Diskussion) 16:54, 8. Feb. 2018 (CET)
Wenn tatsächlich größere Debatten angestoßen worden sind und nicht nur ein laues Bitrauaschen in der Blogosphere, dann findet sich meist bzw. normalerweise eine Zusammenfassung in "regulären" Medien und auf die kann man dann zurückgreifen.--Kmhkmh (Diskussion) 16:58, 8. Feb. 2018 (CET)
WP:Q umfasst ja nicht nur wissenschaftliche Werken oder reputable Zeitungen :-) Wir können halt nicht in Eigenrecherche ein Stimmungsbild erstellen (siehe WP:KTF) und die "angestossenen Debatten" sind oft Diskussionen von einigen wenigen Personen, die halt am lautesten schreien. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:12, 8. Feb. 2018 (CET)

Der Artikel ist Quark

Ich greife einen Satz aus dem Artikel heraus: "Das Ausmaß des Shitstorms wurde von vielen Beobachtern als Beweis dafür gesehen, dass das Problemfeld noch größer sei, als sie selbst angenommen hatte.". Es ist ja völlig ausgeschlossen, dass sich ein Shitstorm formiert, nachdem eine Person etwas dummes sagt. Man merkt beim Lesen des Artikels, dass dieser von Sympathisanten Sarkeesians geschrieben wurde, die die umfängliche Kritik an dieser deligitimieren wollen. Einige Jahre später interessiert Sarkeesian kaum jemanden mehr, ebenso wie der Rest der Radikalfeministenszene werkelt sie quasi in einer eigenen Blase, die keinerlei Außenwahrnehmung mehr hat. Das wäre eine Gelegenheit, die Fake News wie "Ihre Aktivitäten wurden mit ihrer angeblich jüdischen und afrikanischen Herkunft in Verbindung gebracht". Ich habe mir die Diskussionsseite der Englischen Wikipedia angesehen und möchte wissen, wo das der Fall gewesen sein soll. -- 23:21, 25. Apr. 2018 (CEST)

Naja, weniger Quark als Deine unqualifizierte Kritik hier. Praktisch alle Aussaagen im Artikel sind belegt, der von Dir zitierte Satz stellt keine Tatsachenbehauptung auf (obwohl das ziemlich sicher richtig wäre), sondern zitiert "viele Beobachter" - dass es Menschen gibt, die das so sehen, kannst Du nicht ernsthaft bestreiten wollen. Warum schaust Du auf die englische WP statt in den verlinkten Artikel? -- Perrak (Disk) 08:34, 26. Apr. 2018 (CEST)

Zur Positiv

Frau Sarkeesians aktionen und forderungen sind (auch unter frauen) nicht unumstritten und stehen teil heftig in der kritik, der artikel stellt das nicht ausreichend dar Norschweden (Diskussion) 23:45, 18. Nov. 2020 (CET)

Der Artikel ist seit viereinhalb Jahren frei zur Bearbeitung. -- Perrak (Disk) 19:07, 19. Nov. 2020 (CET)
Hast du dafür reputable Literatur, Benutzer:Nordschweden? Leg doch deine Quellen hier vor.--Fiona (Diskussion) 20:28, 19. Nov. 2020 (CET)
Natürlich sind sie nicht unumstritten, welche Meinungsäusserung wäre das jemals? Aber wenn du dich daran machst, den Artikel zu verbessern, fände ich es relevanter, ihre Arbeit der letzten vier Jahren zu berücksichtigen, da sind ja Dutzende von Podcasts und Videos entstanden, neben anderen Tätigkeiten.--Nico b. (Diskussion) 14:57, 20. Nov. 2020 (CET)