Diskussion:Andreas Bachmann (Journalist)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Berlinschneid in Abschnitt Is ja gut...

Ungereimtheiten im Artikel A. Bachmann

Bearbeiten

(Von Userdisk hierhin, wo es eher paßt, verschoben)

Vorankündigungen...

Bearbeiten

...künftiger Tätigkeiten von Personen und in BR-Presse-Speech bekundete Absichtserklärungen des Sender-Intendanten, wie Du Sie Bayern123 bevorzugt in BR-Artikeln einstellst, haben eher Newsdesk-Charakter und sind enzyklopädisch erst nach Eintreten der Ereignisse relevant. Dein großartiges Engagement für Wikipedia-Artikel im Zusammenhang mit dem Unternehmen Bayerischer Rundfunk in allen Ehren, - wenn derlei Newsdesks-Infos korrigiert werden, sei so nett, und halte Dich beim Revertieren etwas zurück, ggfs. kannst Du ja auf der Disk eine Dritte Meinung einholen. Das hat sich in Wikipedia sehr bewährt. In diesem Sinne wünscht gutes Schaffen --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC13:55, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Pimpinellus, ich habe bereits eingesehen, dass hier keine Vorankündigungen künftiger Tätigkeiten erwünscht sind. Jedoch bitte ich dich darum, keine falschen Behauptungen und Revertierungen aufzustellen, wie du es in deiner letzten Bearbeitung von Andreas Bachmann gemacht hast: 10. Januar um 13.12 Uhr: Du wirfst mir hier vor, dass ich wieder "Vorankündigungen" aufgenommen hätte. Das entspricht nicht den Tatsachen. Das was du nämlich in dieser Bearbeitung von 13.12 Uhr entfernt hast, habe ich nicht wieder eingefügt, sondern war immer schon da und wurde von dir zuvor nie entfernt. Außerdem werde ich diese Änderung von dir von 13.12 wieder rückgängig machen. Grund: Es handelt sich nur um einen Einzelnachweis für das Geburtsdatum. Das ist leider nur in dem BR-Artikel enthalten, in dem die Vorankündigung für Report München vorhanden ist. Wie gesagt, diese Referenz ist notwendig, da sie die einzige für das Geburtsdatum ist. Deswegen werde ich sie wieder aufnehmen. Die Aufnahme dieses Einzelnachweises hat nichts mit der Vorankündigung zu tun, auch wenn der Einzelnachweis davon handelt. Ich bitte dich, bei derartigen Änderungen in Zukunft genauer darauf zu achten, wozu eine Referenz eingefügt wurde und nicht nur auf den Titel der Referenz zu achten.
Noch ein Wort zur Frankfurter Rundschau: Da keine leider keine anderen Quellen vorhanden sind, glaube ich mal dem BR, dass er diese Tätigkeit tatsächlich ausgeübt hat. Für einen Wikipedia-Artikel ist es meiner Meinung nach von Bedeutung, diesen wichtigen Berufsabschnitt zu erwähnen, auch wenn es leider nur diese eine Quelle gibt. Warum sollte man dieser Quelle nicht vertrauen können? Es gibt ja keine widersprüchlichen Meldungen dazu. Dass bei der FR keine Daten dazu im Netz stehen ist auch verständlich: Warum sollte jede Zeitung ihre ehem. Mitarbeiter (Volontäre?) nach Jahrzehnten noch erwähnen? Damals gab es noch kein Internet und damals war ohnehin nicht abzusehen, welche Karriere Bachmann einschlägt. Aber du kannst gern mal per Mail bei FR nachfragen, die könnten dazu Auskunft geben, ob Bachmann wirklich bei Ihnen gearbeitet hat, wenn du der Quelle nicht glaubst.
Zum Schluss noch eine persönliche Bitte von mir, ich hoffe, du nimmst sie dir zu Herzen, um unseren Umgang miteinander hier bei Wikipedia zu verbessern: Wenn es durch Einzelnachweise belegte Infos gibt (die keine Vorankündigung sind), dann lass diese bitte im Artikel stehen und revertiere sie nicht, solange du nicht eine Quelle findest, die die Infos widerlegen oder die Glaubhaftigkeit der Quelle herabmindern. Solltest du der Meinung sein, dass eine Info nicht stimmt oder nicht ausreichend genug belegt ist (obwohl bereits belegt), so teile uns das doch zuerst auf der Diskussionsseite des Artikels mit - dazu sind Diskussionsseiten da, dass man eben bei Vermutungen erstmal drüber diskutiert, bevor man ständig hin- und herrevertiert, wie das bei uns beiden zurzeit der Fall ist. Sollten wir uns dabei nach einer gewissen Zeit nicht einig werden können, können wir auf den Artikeldiskussionsseiten andere Wikipedianer um Rat bitten. Wie gesagt, solange sollten die bequellten Infos dann auch nicht revertiert werden, sofern sie nicht grundlegend falsch oder unbequellt sind. Ich hoffe, du kannst dich in diesem Fall meiner Meinung anschließen. Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Denn mir vorzuwerfen, ich würde deine Änderungen ständig revertieren, obwohl du zuerst meine Änderungen revertiert hast, ist jetzt auch nicht gerade gewinnbringend. Daher die Bitte: zuerst diskutieren, dann reviertieren, nicht andersherum. Danke!--Bayern123 (Diskussion) 15:51, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ach ja, noch eine Ergänzung, mein lieber Pimpinellus: Ich weiß, dass Facebook keine wikipedia-relevante Quelle ist, aber selbst dort gibt Bachmann selbst an, bei der FR angefangen zu haben: https://www.facebook.com/andreas.bachmann.505/posts/302672823170694 --Bayern123 (Diskussion) 15:58, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Is ja gut...

Bearbeiten

...Bayern123, mag ja sein, dass B., wie er hier selbst behauptet, als Praktikant auch mal bei der Zeitung gejobt hat. Daraus nun in der BR-Vita ein Voluntariat zu basteln und bei uns in Wikipedia den Beginn einer "journalistischen Laufbahn bei der Frankfurter Rundschau" zu kreieren, - ich weiß nicht. Wenn Andreas Bachmann die Frankfurter Rundschau in seiner Vita so ein Herzensanliegen ist, setz es doch rein Bayern123! Ausser uns beiden dürfte die Ungereimtheit sowieso niemandem auffallen. Best wishes--Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC16:43, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe es jetzt mal mit Beleg eingefügt. --Berlinschneid (Diskussion) 22:45, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dürfte o.k. sein Berlinschneid, wobei zu überlegen ist, ob die Mitgliedschaft eines Gymnasiasten in der Jungen Union und danach kurzzeitig CSU-Ortsvorsitzender wirklich enzyklopädische Relevanz besitzt, und einen ganzen Absatz "Politisches Engagement" hergibt. Think about. Gruß --Pimpinellus((D)) • WikiMUC10:41, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Erwähnenswert ist es aus meiner Sicht. Aber als eigenen Absatz vermittelt es einen falschen Eindruck. Vielleicht unter Persönliches? --Berlinschneid (Diskussion) 10:47, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten