Berlinschneid
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |

Geboren Anfang der 70iger in Aschaffenburg, aufgewachsen in Stockstadt, geisteswissenschaftliches Studium an der Universität der Bundeswehr München und seit dem neuen Jahrtausend in Berlin wohnend.
Seit 2006, genauer seit 6144 Tagen in Wikipedia aktiv [1], davon 6056 Tage als angemeldeter Benutzer [2].
Seit dem 18. Januar 2014 bin ich zusätzlich als Gesundbrunnen Berlin in Wikipedia unterwegs und bearbeite und diskutiere mit diesem Nebenkonto alle Themen mit Bezug zu Berlin.[1] Seit der Auflösung des Wikipediaprojektes WikiWedding im März 2020 benutze ich dieses Konto allerdings nur noch selten.
Regelmäßig bin ich auch über die Wikipedia:Telefonberatung zu erreichen.
Bisher begonnenBearbeiten
Mathilde Jacob, Plaza, Unternehmensgruppe Gegenbauer, Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (seit 2011 Bundesverband der Sicherheitswirtschaft), Deutsche Akademie für Public Relations, Piepenbrock Unternehmensgruppe, Hartwig Piepenbrock, Piepenbrock Preis für Skulptur, Libiąż, Nan Hoover, Gesundheitsanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln, Mark Landler, Bundestagswahlkreis Waiblingen, Cornelius Schnauber, Forschungsstelle Deutsch-Jüdische Zeitgeschichte, Initiative Hauptstadt Berlin, Qian QichenTang Jiaxuan, Surin Pitsuwan, Rüstungsrat der Bundeswehr, Einsatzrat , Parlamentsbeteiligungsgesetz, Einsatz-Weiterverwendungsgesetz, Liste der Generale und Admirale der Bundeswehr im Auslandseinsatz, Kategorie:Mitglied des Verteidigungsausschusses (Deutscher Bundestag)) , World Veterans Federation, Rudolf Bott, Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität der Bundeswehr München, Kategorie:Person (Verwaltung des Deutschen Bundestages), Kategorie:Person (Bundeskanzleramt, Deutschland), Einsatzversorgungsgesetz, Wolfgang Kalähne, EUCAP Nestor, EUAVSEC South Sudan, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Steinkohlebergwerk Janina, Unglücksfall, Heinrich Kreft, Jan Nolte, Gerold Otten, Olaf in der Beek, Bernd Reuther, Wolfgang Uhrig, Andreas Henne, Anton Steer, Schönfließer Brücke.
Zudem als Benutzer:Gesundbrunnen Berlin: Rudolf-Wissell-Grundschule, Schule am Falkplatz, Daniela Kluckert, Hartmut Ebbing, Alexander Pokorny, Pankeparcours, Kay Bernstein.
HelferleinsBearbeiten
interne HilfenBearbeiten
- Hilfe, ich würde gerne bei Wikipedia mitarbeiten!
- Was ist Wikipedia überhaupt? Zehn Dinge, die Du wissen solltest
- Sollte man Fehler in Artikel feststellen, kann sie aber nicht selber beheben, können die Fehler mit Bewertungsbausteinen versehen werden.
- Ist der ganze Artikel verbesserungsbedürftig, hilft die Wikipedia:Qualitätssicherung.
- Typografie, Stil beachten!
- manche Leute haben schon was komplett vorbereitet.
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: "erlaubte" Bilder finden.
- Aber auch Vorlagen und Infoboxen sorgen für mehr Übersichtlich- und Anschaulichkeit.
- Lieber eine Quellenangabe zu viel, als eine zu wenig.
- Und schließlich alles gut zusammenfassen!
- Verweise auf Artikel, die es noch nicht im deutschen Wikipedia, sondern nur in anderen Sprachen gibt, aus dem Lemma Kleinpolen: "Die Provinz Kleinpolen (pl) bestand bis 1772."
- Trifft man auf einen häufigen Tippfehler bzw. eine häufige Falschschreibung, am besten hier in die Liste eintragen.
- Statistik: Wikipedia-Zahlen ohne Ende
- Du wünscht Dir einen Artikel, für den Du selber keine Zeit hast?
- Kommunikation mit Nutzern
Paperball (für Zeitungsbelege, Update 02/2021: scheint nicht mehr richtig zu funktionieren)- Liste der vielen Abkürzungen im BNR (Benutzernamensraum), auch in Wikipedia versuchen viele Nutzer mit dem häufigen Gebrauch von Abkürzungen Insiderwissen vorzuspielen.
- Noch Fragen? Hier kann man mit anderen Wikipedianern auf verschieden Wegen in Kontakt treten.
- Trick um themenbezogene Beobachtungslisten zu erstellen
- Wikipedia:Förderung/The Wikipedia Library, Zugang zu verschiedenen Datenbanken
- Benutzer:ErinnerMichBot, Bot zur Wiedervorlage
- intern-interne Gedächtnisstütze
Externe HilfenBearbeiten
- Suche von Artikeln in Wikipedias anderer Sprachen
- Wie viele Fotos einer Kategorie in Commons wird für Wikiprojekt verwendet
- Nutzerstatistiken
- Marjorie-Wiki, Gelöschte, bisher nicht relevante Artikel.
- crosswatch – Beobachtungslisten von allen Wikis an einem zentralen Punkt abrufen.
- http://www.wiki-watch.de/ (Kritisches über Wikipedia, Blick von außen)
URL-in-Wiki-Konverter(nicht mehr notwendig)- Medien von Nutzern bei Wikipedia suchen, glamtools
- Wikipediabücherei zum Recherchieren
Weitere interessante Wiki-ProjekteBearbeiten
Berlinschneid
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. BotBln
LänderBearbeiten
(Helferlein: Ländervorlagen mit Flagge)
FußnoteBearbeiten
- ↑ Den Hinweis auf dieses Nebenkonto habe ich im April 2016 hinzugefügt, da ich mich seit 2016 am Projekt WikiWedding beteiligte und damit erstmals andere Wikipedianer*innen persönlich kennenlernte. Dabei habe ich gemerkt, dass ich die bisher eingehaltene strickte Trennung der beiden Konten (keine Beteiligung an Artikeln, Diskussionen oder Wahlen mit beiden Konten gleichzeitig) nicht mehr so exakt durchhalten kann, wie bisher. Durch die Beschäftigung mit diesem Thema bin ich auch auf die Sockenpuppen-Problematik aufmerksam geworden. Beides hat mir verdeutlicht, dass es - wenn man mehr als ein Konto nutzt - dringend geboten ist, die Konten einander zuzuordnen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.