Diskussion:Alexander Schimpf

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 64.134.216.58 in Abschnitt Löschung der Seite
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alexander Schimpf“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Löschung der Seite

Bearbeiten

Hallo, was kann ich machen um diese Seite zu löschen? Bitte sehr um Hilfe! --Leoncita (Diskussion) 22:26, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dazu ist eine Löschantrag mit anschließender Löschdiskussion notwendig (siehe Wikipedia:Löschregeln). "Einfach so" löschen ist nicht möglich. Viele Grüße --Rmcharb (Diskussion) 23:10, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


File:Alexander Schimpf.jpg ist möglicherweise eine URV. Bitte vorerst nicht wieder einstellen. --Frze (Diskussion) 11:19, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ob Herr Schimpf für eine Löschung ist, oder nicht, ist laut Löschregeln egal. --P.C. 09:01, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"Auszeichnung, die zuvor 14 Jahre lang kein Pianist erhalten hatte" - viell. als Zusatz erwähnenswert in einem Lebenslauf, ist es aber hier relevant? Hat doch - bei allem Respekt - eher mit der Veranstaltung als mit dem Musiker selbst zu tun. --64.134.216.58 19:09, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

WP:Vollprogramm bitte. --Doc.Heintz 19:13, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Also, ich ersetze mal den Erledigt-Baustein durch meinen Diskussionsbeitrag:

  • die Verlinkung ist nicht nachvollziehbar. Warum Konzerthaus Berlin, aber nicht Gasteig und Musik- und Kongreßhalle Lübeck?
  • in Bonn ist wohl nicht Beethoven-Haus gemeint, sondern Beethovenhalle?
  • Der unspezifische Link auf Cleveland scheint wenig plausibel, darüber sind – gottseidank – auch nicht Wien, Louvre, Paris, Italien, Österreich, Schweiz, Polen, England und Südamerika verlinkt.
  • ich glaube ja, dass er ein großer Pianist ist, aber die Formulierungen „Auszeichnung, die zuvor 14 Jahre lang kein Pianist erhalten hatte“ und „erster deutscher Pianist in der Geschichte des Wettbewerbes“ kommen mir unenzyklopädisch vor (andere mögen das anders sehen, aber ich möchte es mal zur Diskussion stellen; etwas anderes wäre ein Zitat, das ihn über den grünen Klee lobt). Interessanter fände ich, was das Spezifische seines Interpretationsstils ausmacht. Sein Repertoir erfährt man nur indirekt über Aufnahmen und Veröffentlichungen.
  • Weblinks und Einzelnachweise sind z.T. unvollständig, z.T. fehlerhaft. Die Verwendung der Vorlage Internetquelle ist zwar schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung, man darf sie auch gerne im Abschnitt Weblinks verwenden. Beim ersten Einzelnachweis lautet der Titel z.B. „Alexander Schimpf: Großer Erfolg in Wien“, „Hochschule für Musik Würzburg“ ist nach der Logik der Vorlage dagegen der Parameterwert von „hrsg“ oder „werk“, Autor und Datum sind auch verfügbar, bei Schimpfs Website fehlt das Abrufdatum usw.--Der Harmlos (Diskussion) 02:28, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten