Diskussion:Alamannen

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Freigut in Abschnitt Konstanz als "römisches" Bistum
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alamannen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Karte "Zentraleuropa im späten 5. Jahrhundert"

Bearbeiten

Die Karte "Zentraleuropa im späten 5. Jahrhundert" ist so nicht richtig. Der Küstenverlauf war damals anders, z.B. gab es den Jadebusen und Sylt noch nicht. Das ist zwar auch nicht der eigentliche Gegenstand der Karte, doch stimmt es einfach nicht mit dieser Bildunterschrift überein. Davon abgesehen verwundert die merkwürdige Verzerrung.

In meinem Brockhaus von 1901

Bearbeiten

steht: nicht Alemannen! --Hopman44 (Diskussion) 15:06, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Konstanz als "römisches" Bistum

Bearbeiten

Der Satz "In Alamannien bestanden noch aus römischer Zeit Bischofssitze in Basel (früher in Augusta Raurica bei Basel), Konstanz, Straßburg und Augsburg" kann wohl nicht stimmen: Das Bistum Konstanz ist nach vorherrschender Meinung Ende des 6. Jahrhunderts gegründet worden (eben zur Mission der Alemannen) - das ist lange nach dem Abzug der römischen Truppen bzw. dem Ende der römischen Vorherrschaft. Kann das bei Gelegenheit bitte geprüft und ggf. korrigiert werden? Nach meiner Kenntnis ist der Bischofssitz aus Vindonissa (Windisch, heute im schweizerischen Kanton Aargau) kirchenrechtlich nach Konstanz übertragen worden - was ja auch nicht wirklich weit von Konstanz ist. Prüfung wäre nett, danke im Voraus. --2003:CB:2703:A000:7DA0:AA66:3AAF:C71D 21:24, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

noch mal von mir: vgl. Bistum Konstanz – Wikipedia , Abschnitt "Alemannanbistum". --2003:CB:2703:A000:7DA0:AA66:3AAF:C71D 21:25, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, auch nach Historischem Lexikon der Schweiz: «Die Gründung des Bischofssitzes in Konstanz dürfte auf die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert zu datieren sein.» Und was ist mit dem Bistum Augsburg? Hier ist der Wikipediaartikel wenig klar. --Freigut (Diskussion) 14:07, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten