Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1951 AUT-GER/YUG-GER

Der erste Vergleich des Länderkampfjahres 1951 war der erste Länderkampf mit deutscher Beteiligung seit 1942. Die Begegnung brachte den deutschen Frauen eine Premiere. Zum ersten Mal traten sie mit Österreich und Jugoslawien gegen zwei Länder gleichzeitig an. Das Treffen wurde am 14. Juli in der österreichischen Stadt Graz ausgetragen. Die Männer hatten einen solchen Länderkampf mit drei Ländern, in denen die Begegnungen jeweils getrennt gewertet wurden, bereits 1939 gegen Jugoslawien und Rumänien einmal durchgeführt.

1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1951
Vergleich der Frauen
gegen Österreich und Jugoslawien
0ÖsterreichBR Deutschland
JugoslawienBR Deutschland
Austragungsort Osterreich Graz
Wettbewerbe 9
Datum 14. Juli 1951
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
51 Punkte
33 Punkte
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
56 Punkte
28 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1942 Länderkämpfe 1952

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Jede der drei Nationen trat in den Einzelwettbewerben mit jeweils zwei Starterinnen an, in den Staffeln mit jeweils einem Team. Das Programm sah mit neun Wettbewerben das komplette damals übliche olympische Frauenangebot vor. Die Veranstaltung wurde auf zwei Tage verteilt ausgetragen. Die Punktevergabe wich leicht vom Standard ab. Die Einzelwertung richtete sich umgekehrt an der Platzierung aus, das heißt Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. In der Staffel gab es drei zu eins Punkte. Die Wertung erfolgte dann entsprechend der Platzierungen getrennt einmal für den Vergleich zwischen Deutschland und Österreich und zum anderen für das Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Jugoslawien.

Ergebnis

Bearbeiten

Die deutschen Sportlerinnen entschieden beide Begegnungen deutlich für sich. Gegen Jugoslawien gab es im Kugelstoßen ein Unentschieden, ansonsten gingen alle Wettbewerbe an Deutschland. Die Österreicherinnen gewannen einzig den Hochsprung gegen das deutsche Team, jeweils unentschieden endeten der 80-Meter-Hürdenlauf und der Diskuswurf. So siegten die deutschen Athletinnen gegen Österreich klar mit 51 zu 33 Punkten und gegen Jugoslawien hoch dominant mit 56 zu 28 Punkten.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Marga Petersen Deutschland Bundesrepublik  GER 12,4 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
7 P
3 P
2 Renate Kartenhaus Deutschland Bundesrepublik  GER 12,8
3 Hannelore Wüst-Mikos Osterreich  AUT 12,9
4 Milica Šumak Jugoslawien  YUG 13,0 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Alma Butja Jugoslawien  YUG 13,0
6 Helene Bielansky Osterreich  AUT 13,0
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik  GER 25,9 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
7 P
3 P
2 Maria Arenz Deutschland Bundesrepublik  GER 26,5
3 Alma Butja Jugoslawien  YUG 26,6
4 Bogić Jugoslawien  YUG 26,9 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Grete Jenny Osterreich  AUT 27,6
6 Franziska Kremser Osterreich  AUT 27,9

80 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik  GER 11,7 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
1. Osterreich  AUT
5 P
5 P
2 Helene Bielansky Osterreich  AUT 12,3
3 Elfriede Steurer Osterreich  AUT 12,4
4 Hildegard Hellwig Deutschland Bundesrepublik  GER 12,4 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Seb Jugoslawien  YUG 13,0
6 Madar Jugoslawien  YUG 13,6

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Renate Kartenhaus
Marga Petersen
Maria Sander
Elfriede von Nitzsch
48,6 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
3 P
1 P
2 Osterreich  Österreich Grete Jenny
Elfriede Steurer
Helene Bielansky
Hannelore Wüst-Mikos
50,4 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
3 P
1 P
3 Jugoslawien  Jugoslawien Alma Butja
Milica Šumak
Bogić
Milka Babović
50,8

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m) Länderkampfwertung
1 Berta Sablatnig Osterreich  AUT 1,53 1. Osterreich  AUT
2. Deutschland Bundesrepublik  GER
7 P
3 P
2 Gertrud Pruschak Osterreich  AUT 1,50
3 Toni Butz Deutschland Bundesrepublik  GER 1,50
4 Ursula Engelke Deutschland Bundesrepublik  GER 1,45 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Ivanka Knez Jugoslawien  YUG 1,45
6 Sima Jugoslawien  YUG 1,45

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Irmgard Schmelzer Deutschland Bundesrepublik  GER 5,43 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
5 P
3 P
2 Elfriede von Nitzsch Deutschland Bundesrepublik  GER 5,42
3 Martha Lintner Osterreich  AUT 5,34
4 Trude Wareka Osterreich  AUT 5,14 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Milica Šumak Jugoslawien  YUG 5,09
6 Maitzen Jugoslawien  YUG 4,90

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Gertrud Kille Deutschland Bundesrepublik  GER 13,67 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
7 P
3 P
2 Marija Radosavljević Jugoslawien  YUG 12,50
3 Nada Kotlušek Jugoslawien  YUG 12,42
4 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik  GER 12,25 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
1. Jugoslawien  YUG
5 P
5 P
5 Brück Osterreich  AUT 11,65
6 Herlinde Peyker Osterreich  AUT 10,63

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik  GER 41,20 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
1. Osterreich  AUT
5 P
5 P
2 Charlotte Heidegger Osterreich  AUT 40,85
3 Frieda Tiltsch Osterreich  AUT 40,75
4 Đurđa Borovec Jugoslawien  YUG 38,27 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
6 P
4 P
5 Else Hümmer Deutschland Bundesrepublik  GER 37,78
6 Julija Matej Jugoslawien  YUG 37,62

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Marlis Müller Deutschland Bundesrepublik  GER 47,35 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Osterreich  AUT
7 P
3 P
2 Elisabeth Groß Deutschland Bundesrepublik  GER 42,60
3 Melich Osterreich  AUT 39,08
4 Gerda Staniek Osterreich  AUT 37,21 1. Deutschland Bundesrepublik  GER
2. Jugoslawien  YUG
7 P
3 P
5 Marija Radosavljević Jugoslawien  YUG 34,49
6 Nada Kotlušek Jugoslawien  YUG 32,20

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998