Deutscher Straßenlauf-Länderkampf der Männer 1951 GER A-GER B-NLD-YUG-CHE

Der siebte Vergleich des Länderkampfjahres 1951 brachte eine Neuerung mit sich. Zum ersten Mal wurde ein Straßenlaufwettbewerb als Ländervergleich mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Gastgeber war am 23. September die Stadt Wetzlar. Mit Deutschland, den Niederlanden, Jugoslawien und der Schweiz waren dabei vier Länder mit fünf Teams beteiligt, Deutschland trat mit einem A- und einem B-Team an.

7. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1951
Vergleich im Straßenlauf der Männer gegen Jugoslawen, die Niederlande und die Schweiz
BR Deutschland A – BR Deutschland B – Italien
JugoslawenNiederlandeSchweiz
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Wetzlar
Wettbewerbe 1
Datum 23. September 1951
1. Niederlande NLD
2. Deutschland Bundesrepublik GER A
3. Jugoslawien YUG
4. Schweiz CHE
5. Deutschland Bundesrepublik GER B
8:08:55 h
8:16:52 h
8:29:27 h
8:50:20 h
0000k. A.
Chronik
Länderkämpfe 1942 Länderkämpfe 1952

Wettbewerb und Modus

Bearbeiten

Auf dem Programm stand mit dem Marathonlauf ein einziger Wettbewerb. Pro Mannschaft waren jeweils vier Läufer startberechtigt, in die Wertung kamen die jeweils besten drei Athleten. Das Team Deutschland B und Jugoslawien stellten nur jeweils drei Teilnehmer. Ausschlaggebend war nicht die Platzierung, das Endresultat kam über die Addition der gewerteten Teilnehmer zustande.

Ergebnis

Bearbeiten

Im Ziel durften sich die niederländischen Sportler über einen Doppelerfolg freuen, ihr drittbester Läufer wurde Sechster, das brachte den Niederländern auch in der offiziellen Gesamtwertung den Sieg mit knapp acht Minuten Vorsprung vor dem Team Deutschland A, dessen beste Läufer im Einzelergebnis die Ränge drei und vier belegten. Gut zwölfeinhalb Minuten hinter Deutschland A folgte Jugoslawien auf dem dritten Rang. Ihr beiden schnellsten Langstreckler kamen auf die Plätze fünf und sieben. Weitere knapp zwanzig Minuten hinter den Jugoslawen wurde die Schweiz Vierter vor der Mannschaft Deutschland B.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF nicht im Ziel (did not finish)
k. A. keine Angabe

Resultat

Bearbeiten

Marathonlauf, Einlauf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (h)
01 Janus van der Zande Niederlande  Niederlande 2:38:14
02 Jan Overdijk Niederlande  Niederlande 2:42:00
03 Heinz Kuderski Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland A 2:42:35
04 Gerd von Hanu-Krüger Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland A 2:43:16
05 Krajcar Jugoslawien  Jugoslawien 2:43:50
06 Ad Moons Niederlande  Niederlande 2:48:41
07 Skenderović Jugoslawien  Jugoslawien 2:49:25
08 Dieter Engelhardt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland A 2:49:47
09 Willy Wange Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland B 2:50:26
10 Josef Legge Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland A 2:51:01
11 Gottfried Knecht Schweiz  Schweiz 2:51:20
12 Hans Vollbach Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland B 2:51:31
13 Miroslav Glogonnjac Jugoslawien  Jugoslawien 2:56:12
14 van Poelgeest Niederlande  Niederlande 2:56:21
15 Rudolf Morgenthaler Schweiz  Schweiz 2:59:27
16 Zulian Schweiz  Schweiz 2:59:33
17 Egon Pfarr Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland B k. A.
DNF Suter Schweiz  Schweiz

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998