Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1964/65

Billard-Turnierserie

Die Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1964/65 war eine Billard-Turnierserie und fand vom 10. bis zum 13. Dezember 1964 in Essen zum 38. Mal statt.

38. Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1964/65
Essen
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Steeler Stadtgarten[1],
Essen-Steele
Eröffnung: 10. Dezember 1964
Endspiel: 13. Dezember 1964
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Siegfried Spielmann
Sieger: Norbert Witte
2. Finalist: Siegfried Spielmann
3. Platz: Joachim Eiter
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 20,82 Norbert Witte
Bester ED: 40,00 Siegfried Spielmann
Höchstserie (HS): 01820Dieter Müller
Spielstätte auf der Karte
1963/64 1965/66

Geschichte

Bearbeiten

Mit einer Überraschung endete die 38. Deutsche Meisterschaft im Cadre 47/2. Lokalmatador Norbert Witte vom BC Borbeck 60 aus Essen gewann das Turnier bei nur einer 328:400-Niederlage in 23 Aufnahmen gegen den Kölner Josef Bolz. Zweiter wurde Titelverteidiger Siegfried Spielmann aus Düsseldorf vor dem Münsteraner Joachim Eiter. Sehr unglücklich verlief das Turnier für den Berliner Geheimfavoriten Dieter Müller. Bereits in der Anfangsphase des Turniers verlor er äußerst knapp mit 396:400 gegen Metzemacher und mit 399:400 gegen Bolz.

Turniermodus

Bearbeiten

Das ganze Turnier wurde im Round-Robin-System bis 400 Punkte mit Nachstoß gespielt. Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[2][1]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Norbert Witte (Essen) 12:2 2728 131 20,82 28,57 106
2 Siegfried Spielmann (Düsseldorf) 9:5 2585 148 17,70 40,00 118
3 Joachim Eiter (Münster) 8:6 2282 173 13,19 17,39 93
4 Hartmut Burwig (Berlin) 7:7 2442 178 13,71 21,05 104
5 Dieter Müller (Berlin) 6:8 2567 189 13,58 18,18 182
6 Matthias Metzemacher (Bergisch Gladbach) 6:8 2530 211 11,99 16,66 107
7 Josef Bolz (Köln) 6:8 2482 235 10,56 17,39 86
8 Ewald Kajan (Duisburg) 2:12 2060 189 10,89 10,52 125
Turnierdurchschnitt: 13,55

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Heinrich Hummernbrum: Billard Sport. 43. Jahrgang, Nr. 2. Krefeld Februar 1964, S. 18–19.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 294.