Detlef B. Fischer

deutscher Autor, Fotograf, Maler und ordinierter Bodhisattva-Mönch

Detlef B. Fischer (* 1952 geboren in Haltern am See, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Autor,[1] Fotograf, Maler, Bodhisattva-Mönch[2] und Gründer des Zen-Instituts Münster.

Leben und Werk

Bearbeiten

Detlef B. Fischer studierte von 1973 bis 1978 an der Hochschule für Design in Düsseldorf und an der FH Münster. Anschließend nahm er ein Studium der Freien Kunst bei Gunther Keusen an der Kunstakademie Münster auf und führte zudem ein Studium der Pädagogik an der Universität Münster durch.

1977 begegnete Fischer Taisen Deshimaru in Paris und begann Zazen zu praktizieren. 1980, vom japanischen Zen-Meister Taisen Deshimaru (1914–1982) zum Bodhisattva-Mönch ordiniert, erhielt er den spirituellen Namen Sojo. Ab 1982 erwarb Fischer weitere Kenntnisse und Einsichten bei dem US-amerikanischen Zen-Meister Richard Baker Roshi, dem vietnamesischen Mönch Thích Nhất Hạnh, dem koreanischen Zen-Meister Seung Sahn und dem japanischen Zen-Mönch Ryotan Tokuda Igarashi. 1985 gründete Detlev B. Fischer das Zen-Institut Münster und leitete es ca. 25 Jahre lang in der Tradition des Sōtō-Zen, ohne an eine feste buddhistische Organisation gebunden zu sein.[3]

1991 zeigte Fischer auf einer Einzelausstellung im Stadtmuseum Münster Fotografien. Die schriftstellerischen Hauptthemen sind seine westfälische Heimat, der Buddhismus, die Kunst, die Wurzeln östlichen und westlichen Denkens, sowie die Schnittstelle zwischen Kunst und Spiritualität. 2022 übersiedelte er nach Südostasien auf die Philippinen.[4] Dort arbeitet er nicht nur als Fotograf und Maler, sondern er unterstützt auch sporadisch die Organisation Childrens Heaven - Albert Schweitzer Familienwerk Foundation Phil., welche in der Nähe seines philippinischen Wohnortes ansässig ist.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Autorenporträt Detlef B. Fischer
  2. Neo-Zen: Grundzüge eines westlichen Buddhismus, 2019, tredition, ISBN 978-3-7482-7381-3
  3. Zen Institut Münster über uns
  4. Reportagen Give me Money Straßenkinder in Cebu / Philippinen
  5. Ultimo, Carsten Krystofiak Münsterzeitreise Ausgabe 13/2023