Dänische Formel-4-Meisterschaft 2022

Die dänische Formel-4-Meisterschaft 2022 (offiziell Formel 4 Danmark powered by Renault 2022) war die sechste Saison der dänischen Formel-4-Meisterschaft. Die Saison wurde nicht nach dem FIA-Formel-4-Reglement ausgetragen da die Rennserie nicht FIA-zertifiziert war. Neben der Formel 4 traten noch Formel-5-Autos gemeinsam bei den Rennen an. Es gab 19 Rennen, die Meisterschaft begann am 7. Mai in Padborg und endete am 9. Oktober in Silkeborg. Julius Dinesen gewann den Meistertitel der Fahrer.

Danemark Dänische Formel-4-Meisterschaft 2022
Meister
Fahrer: Danemark Julius Dinesen
Saisondaten
Anzahl Rennen: 19
< 2021

2023 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Formel-4-Fahrer verwendeten das Chassis Mygale M14-F4. Als Motor kam der Renault 2,0-Liter F4R zum Einsatz. Die Reifen stammten von Pirelli.

Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
Formel 4
Danemark  Mads Riis Racing 07 Danemark  Mads Riis 1 [1]
Danemark  GP Racing Danemark  Mikkel Pedersen R 6 [2]
Danemark  SD Racing 11 Danemark  Frederik Stenå 1–3 [3]
Danemark  MP Racing 12 Danemark  Magnus Pedersen R 1–6 [4]
Danemark  STEP Motorsport 14 Belgien  Aurelia Nobels 3 [5]
17 Danemark  Julius Dinesen R 1–6 [6]
50 Danemark  Victor Nielsen R 1–6 [7]
Danemark  Henriksen Racing 15 Danemark  Michella Rasmussen 1–6 [3]
16 Danemark  Peter Henriksen 1–5 [3]
Danemark  FSP Racing 22 Danemark  William Wulf 2 [8]
29 Sudafrika  Mika Abrahams R 2–6 [9]
99 Irland  Alyx Coby R 1–3 [3]
Danemark  Team Formula Sport 33 Danemark  Theodor Jensen R 1–6 [10]
35 Danemark  Sebastian Gravlund 1, 3–6 [11]
Danemark  Mads Hoe Motorsport 47 Danemark  Mads Hoe 6 [12]
Formel 5
Danemark  Mads Hoe Motorsport 27 Deutschland  Oliver Kratsch 4–6 [13]
47 Danemark  Mads Hoe 2–4 [14]
56 Danemark  Mille Hoe 1–6 [15]
Danemark  Sønderskov Motorsport 39 Danemark  Line Sønderskov 1, 3 [15]
Danemark  Rytteriet 49 Danemark  Niels Einar Rytter 1, 4 [15]

Rennkalender

Bearbeiten
 
Dänische Formel-4-Meisterschaft 2022 (Dänemark)
Standorte der Rennstrecken
große Karte: Dänemark
kleine Karte: Schweden

Es fanden sechs Rennwochenenden zu je drei oder vier Rennen auf vier Strecken statt, bis auf ein Rennwochenende fanden alle Rennen in Dänemark statt. Im Vergleich zum Vorjahr flog das dritte Rennwochenende in Padborg raus, neu hinzu kam ein Rennwochenende in Svedala.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 07. Mai Danemark  Padborg Park
(Padborg 1)
Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Julius Dinesen Danemark  Victor Nielsen Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund
02. 08. Mai Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Magnus Pedersen Danemark  Julius Dinesen Danemark  Julius Dinesen
03. Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Julius Dinesen Danemark  Victor Nielsen Danemark  Sebastian Gravlund
04. 11. Juni Schweden  Sturup Raceway
(Svedala)
Danemark  Julius Dinesen Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Theodor Jensen Danemark  Julius Dinesen Danemark  Julius Dinesen
05. 12. Juni Danemark  William Wulf Danemark  Frederik Stenå Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Mads Hoe
06. Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Magnus Pedersen Danemark  Julius Dinesen Sudafrika  Mika Abrahams
07. 25. Juni Danemark  Jyllandsringen
(Silkeborg 1)
Danemark  Julius Dinesen Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Victor Nielsen Danemark  Victor Nielsen Danemark  Victor Nielsen
08. 26. Juni Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Julius Dinesen Sudafrika  Mika Abrahams
09. Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Magnus Pedersen Danemark  Victor Nielsen
10. 13. August Danemark  Ring Djursland
(Pederstrup)
Danemark  Mads Hoe Danemark  Niels Einar Rytter Deutschland  Oliver Kratsch Danemark  Mads Hoe Danemark  Mads Hoe
11. Danemark  Mads Hoe Danemark  Victor Nielsen Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Victor Nielsen
12. 14. August Danemark  Sebastian Gravlund Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund
13. Danemark  Mads Hoe Danemark  Sebastian Gravlund Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Mads Hoe
14. 09. September Danemark  Padborg Park
(Padborg 2)
Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Magnus Pedersen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Julius Dinesen
15. 10. September Danemark  Theodor Jensen Danemark  Victor Nielsen Sudafrika  Mika Abrahams Danemark  Julius Dinesen
16. Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Theodor Jensen Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund
17. 08. Oktober Danemark  Jyllandsringen
(Silkeborg 2)
Danemark  Mads Hoe Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Julius Dinesen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Mads Hoe
18. 09. Oktober Danemark  Mads Hoe Danemark  Victor Nielsen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Mads Hoe
19. Danemark  Mads Hoe Danemark  Magnus Pedersen Danemark  Sebastian Gravlund Danemark  Mads Hoe

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Poleposition und die schnellste Rennrunde.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Danemark  Julius Dinesen 2 3 2 1 DNF 3 1 3 1 DSQ 5 3 4 1 4 3 3 7 4 278
02 Danemark  Sebastian Gravlund 1 1 1 5 2 2 DSQ 4 1 2 2 7 1 2 3 3 273
03 Danemark  Mads Hoe (F5) DNF 5 4 4 4 4 1 1 DSQ 1 1 1 1 208
04 Sudafrika  Mika Abrahams 2 3 1 2 1 5 DSQ 3 2 3 4 3 DNF 5 6 DNF 204
05 Danemark  Victor Nielsen 3 6 3 6 7 7 3 5 6 DSQ 2 4 5 6 2 4 7 2 7 199
06 Danemark  Magnus Pedersen 4 2 4 4 4 2 6 6 3 DSQ 7 DNF 6 3 5 7 6 4 2 198
07 Danemark  Theodor Jensen 6 4 12 3 6 5 DSQ 7 8 DSQ 6 5 7 5 1 2 8 5 6 162
08 Danemark  Frederik Stenå 8 5 5 7 2 8 7 9 9 62
09 Danemark  Peter Henriksen 10 7 8 DNF 8 12* 11 10 10 DNF 9 7 8 8 6 5 51
10 Danemark  Mille Hoe (F5) 9 8 9 8 9 10 9 11 12 DNF 8 6 9 9 9 6 9 8 DNF 49
11 Deutschland  Oliver Kratsch (F5) 3 DSQ 8 10 7 8 9 10 9 8 39
12 Danemark  William Wulf 10* 1 6 34
13 Irland  Alyx Coby 7 DNF 7 5 DNF 9 13* 8 11 28
14 Danemark  Michella Rasmussen 13 11 DNS 9 10 11 12 12 13 4 11 10 12 10* 10 8 11 10 9 25
15 Danemark  Niels Einar Rytter (F5) 11 10 10 2 10 9 11 23
16 Danemark  Mikkel Pedersen 4 DNF 5 22
17 Danemark  Mads Riis 5 DNF 6 18
18 Belgien  Aurelia Nobels 8 DNF 7 10
19 Danemark  Line Sønderskov (F5) 12 9 11 10 DNS DNS 3
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Rookiewertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Danemark  Julius Dinesen 1 2 1 1 DNF 3 1 2 1 DSQ 3 2 2 1 4 2 1 5 2 335
02 Danemark  Victor Nielsen 2 4 2 6 4 5 3 3 4 DSQ 1 3 3 5 2 3 5 1 5 263
03 Danemark  Magnus Pedersen 3 1 3 4 2 2 4 4 2 DSQ 5 DNF 4 2 5 4 4 2 1 262
04 Sudafrika  Mika Abrahams 2 1 1 2 1 3 DSQ 2 1 1 3 3 DNF 3 4 DNF 251
05 Danemark  Theodor Jensen 4 3 5 3 3 4 DSQ 5 6 DSQ 4 4 5 4 1 1 6 3 4 230
06 Deutschland  Oliver Kratsch (F5) 1 DSQ 5 6 6 6 5 7 6 6 99
07 Irland  Alyx Coby 5 DNF 4 5 DNF 6 6* 6 7 62
08 Danemark  Mikkel Pedersen 2 DNF 3 33
09 Belgien  Aurelia Nobels 5 DNF 5 18
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Auto # Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Danemark  STEP Motorsport 17 2 3 2 1 DNF 3 1 3 1 DSQ 5 3 4 1 4 3 3 7 4 487
50 3 6 3 6 7 7 3 5 6 DSQ 2 4 5 6 2 4 7 2 7
14 8 DNF 7
02 Danemark  Team Formula Sport 35 1 1 1 5 2 2 DSQ 4 1 2 2 7 1 2 3 3 435
33 6 4 12 3 6 5 DSQ 7 8 DSQ 6 5 7 5 1 2 8 5 6
03 Danemark  Mads Hoe Motorsport (F5) 47 DNF 5 4 4 4 4 1 1 DSQ 1 1 1 1 296
56 9 8 9 8 9 10 9 11 12 DNF 8 6 9 9 9 6 9 8 DNF
27 3 DSQ 8 10 7 8 9 10 9 8
04 Danemark  FSP Racing 29 2 3 1 2 1 5 DSQ 3 2 3 4 3 DNF 5 6 DNF 266
22 10* 1 6
99 7 DNF 7 5 DNF 9 13* 8 11
05 Danemark  MP Racing 12 4 2 4 4 4 2 6 6 3 DSQ 7 DNF 6 3 5 7 6 4 2 198
06 Danemark  Henriksen Racing 16 10 7 8 DNF 8 12* 11 10 10 DNF 9 7 8 8 6 5 76
15 13 11 DNS 9 10 11 12 12 13 4 11 10 12 10* 10 8 11 10 9
07 Danemark  SD Racing 11 8 5 5 7 2 8 7 9 9 62
08 Danemark  Rytteriet (F5) 49 11 10 10 2 10 9 11 23
09 Danemark  GP Racing 07 4 DNF 5 22
10 Danemark  Mads Riis Racing 07 5 DNF 6 18
11 Danemark  Sønderskov Motorsport (F5) 39 12 9 11 10 DNS DNS 3
Pos. Team Auto # R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Danemark  PA1 Schweden  SVE Danemark  JY1 Danemark  DJU Danemark  PA2 Danemark  JY2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. facebook.com: DESIGN 2022. @MadsRiisRacing, 7. Februar 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  2. formel4.dk: Mesterskabet skal afgøres på Jyllandsringen. F4 Dänemark, 3. Oktober 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  3. a b c d formel4.dk: De unge Formeltalenter indtager Padborg Park. F4 Dänemark, 2. Mai 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  4. formel4.dk: Magnus Pedersen tager familieteamet med til Formel 4. F4 Dänemark, 8. März 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  5. formulascout.com: How Danish F4 sees itself, and its future. Formula Scout, 27. Juli 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (englisch).
  6. stepsportsmanagement.com: Julius Dinesen får Formel 4-Debut med Step Motorsport. Step Sports Management, 4. Februar 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  7. stepsportsmanagement.com: Victor Nielsen tager første skridt i Formel 4 med Step Motorsport. Step Sports Management, 18. Februar 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  8. formel4.dk: De Danske Formelkørere indtager skåne i weekenden. F4 Dänemark, 7. Juni 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  9. formel4.dk: Fra syd til nord: Mika Abrahams kører Formel 4 for FSP. F4 Dänemark, 25. März 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  10. formel4.dk: Fra computeren til det varme Formel 4-Sæde. Formel 4 Dänemark, 21. April 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  11. formel4.dk: Sebastian Gravlund tager de Danske Løb med. F4 Dänemark, 25. April 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  12. formulascout.com: Julius Dinesen wins the title while Hoe dominates Danish F4 finale. Formula Scout, 9. Oktober 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (englisch).
  13. facebook.com: Driver Announcement. @f1feederseries, 9. August 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (dänisch).
  14. formulascout.com: Reigning champion Hoe heads Danish F4 practice at Jyllandsringen. Formula Scout, 25. Juni 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (englisch).
  15. a b c f1feederseries.com: Your season guide to the 2022 Danish F4 Championship. F1 Feeder Series, 4. Mai 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (englisch).