Brasilianische Formel-4-Meisterschaft 2022

Die brasilianische Formel-4-Meisterschaft 2022 (offiziell BRB Fórmula 4 Brasil certificada pela FIA 2022) war die erste Saison der brasilianischen Formel-4-Meisterschaft. Es gab 18 Rennen, die Meisterschaft fand in Brasilien statt. Die Saison begann am 14. Mai in Mogi Guaçu und endete am 11. Dezember in Interlagos.

Brasilien Brasilianische Formel-4-Meisterschaft 2022
Meister
Fahrer: Brasilien Pedro Clerot
Team: Brasilien Full Time Sports
Saisondaten
Anzahl Rennen: 18

2023 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F4 T-421, den FTJ I4-Motor von Abarth und Reifen von Pirelli.[1]

Team Auto # Fahrer Rennwochenende Quelle
Brasilien  KTF Sports 001 Brasilien  Victor Backes 1–4
021 Brasilien  Álvaro Cho 2–6
028 Brasilien  Richard Annunziata Alle
037 Argentinien  Francisco Soldavini 6
990 Brasilien  Luan Lopes Alle
Brasilien  Full Time Sports 005 Brasilien  Ricardo Gracia Filho Alle
033 Brasilien  Nelson Neto Alle
041 Brasilien  Fernando Barrichello Alle
069 Brasilien  Pedro Clerot Alle
Brasilien  TMG Racing 009 Brasilien  Lucca Zucchini Alle
011 Brasilien  Lucas Staico Alle
016 Brasilien  Aurelia Nobels 1–4
088 Brasilien  Arthur Pavie 5
099 Brasilien  Nicholas Monteiro Alle
Brasilien  Cavaleiro Sports 024 Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Alle
029 Brasilien  João Tesser Alle
030 Brasilien  Vinícius Tessaro Alle
031 Brasilien  Nicolas Giaffone Alle

Rennkalender

Bearbeiten
Standorte der Rennstrecken

Der Rennkalender wurde am 21. Dezember 2021 veröffentlicht.[2] Am 6. Mai 2022 wurde der Kalender angepasst, dabei flog das erste Rennwochenende in Brasília aus dem Kalender; stattdessen wurde ein weiterer Renntermin Anfang September ohne Angabe einer Rennstrecke bekannt gegeben.[3] Am 30. Juni wurden erneut Änderungen vorgenommen, dabei wurde ein weiteres Rennwochenende in Interlagos Anfang August hinzugefügt. Weiters wurde das zweite Rennwochenende in Mogi Guaçu um drei Wochen vorgezogen.[4] Am 5. Oktober erfolgte die letzte Kalenderänderung, das Rennwochenende in Goiânia wurde um zwei Wochen aufgeschoben sowie das letzte Rennwochenende von Brasília nach Interlagos verschoben; der Renntermin wurde ebenfalls in den Dezember geschoben.[5]

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 14. Mai Brasilien  Autódromo Velo Città
(Mogi Guaçu 1)
Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Nicholas Monteiro Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Pedro Clerot
02. Brasilien  Ricardo Gracia Filho Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Fernando Barrichello Brasilien  Ricardo Gracia Filho
03. 15. Mai Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Ricardo Gracia Filho Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot
0–. 02. Juli Brasilien  Autódromo Internacional Nelson Piquet
(Brasília 1)
Abgesagt[3]
0–.
0–. 03. Juli
04. 30. Juli Brasilien  Autódromo José Carlos Pace
(Interlagos 1)
Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Pedro Clerot
05. Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Luan Lopes
06. 31. Juli Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Pedro Clerot
07. 06. August Brasilien  Autódromo José Carlos Pace
(Interlagos 2)
Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Nicholas Monteiro Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Pedro Clerot
08. Brasilien  Fernando Barrichello Brasilien  Álvaro Cho Brasilien  Nicholas Monteiro Brasilien  Fernando Barrichello
09. 07. August Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Nicholas Monteiro Brasilien  Nicholas Monteiro Brasilien  Lucas Staico
10. 03. September Brasilien  Autódromo Velo Città
(Mogi Guaçu 2)
Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Luan Lopes Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot
11. Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Fernando Barrichello Brasilien  Nicolas Giaffone
12. 04. September Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Pedro Clerot
13. 05. November Brasilien  Autódromo Internacional Ayrton Senna
(Goiânia)
Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Felipe Barrichello Bartz
14. Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Luan Lopes Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Álvaro Cho
15. 06. November Brasilien  Pedro Clerot Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Álvaro Cho Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Felipe Barrichello Bartz
0–. 19. November Brasilien  Autódromo Internacional Nelson Piquet
(Brasília 2)
Abgesagt[5]
0–.
0–. 20. November
16. 10. Dezember Brasilien  Autódromo José Carlos Pace
(Interlagos 3)
Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Vinícius Tessaro Brasilien  Luan Lopes Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Felipe Barrichello Bartz
17. Brasilien  Fernando Barrichello Brasilien  Nicolas Giaffone Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Lucas Staico
18. 11. Dezember Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Luan Lopes Brasilien  Felipe Barrichello Bartz Brasilien  Lucas Staico Brasilien  Luan Lopes

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Beim ersten und dritten Rennen eines Rennwochenendes bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim zweiten Rennen erhalten die ersten zehn des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab zwei Punkte für die schnellste, legal erzielte Qualifying-Zeit und einen Punkt für die schnellste Rennrunde. In der Teamwertung wurden jeweils die besten zwei Fahrer pro Rennen gewertet. In der Fahrerwertung wurden nur das letzte Rennwochenende sowie die besten 13 Rennen gewertet (Streichergebnis).

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Rennen 1 & 3 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 1
Rennen 2 15 12 10 8 6 4 2 1 0 0 1
Qualifying 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Brasilien  VC1 Brasilien  IN1 Brasilien  IN2 Brasilien  VC2 Brasilien  IAS Brasilien  IN3 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Brasilien  Pedro Clerot 1 4 1 1 2 1Q 1 4 2 1 (8) 2 2 9 1 DNF 11 5 276
02 Brasilien  Lucas Staico DNF 5 2Q 2 6 3 4 15 1 2 7 1Q 3 DNF DNF 4 3 1Q 213
03 Brasilien  Vinícius Tessaro 11 11 13 5 3 2 2 5 4 5 5 3 13* 3 2 2 DNF 4 163
04 Brasilien  Felipe Barrichello Bartz 8 2 7 DNF 10 8 11 8 8 7 2 10 1 4 10Q 1 5 3 135
05 Brasilien  Nicolas Giaffone 3 7 10 3 1 (10) DSQ 6 5 8 1 DNF 5 1 9 6 2 DNF 129
06 Brasilien  Luan Lopes 10 6 15 4 8 6 12 9 6 3 6 4 6 2 7 3 12 2 126
07 Brasilien  Fernando Barrichello 4 3 14* 12 9 7 7 1 7 6 3 6 4 5 13 8 1 8 123
08 Brasilien  Nicholas Monteiro 2 9 4 11 14 11 3 3 3Q 12 14 11 12 12 5 7 6 6 100
09 Brasilien  Ricardo Gracia Filho 7 1 3 10 11 5 8 NC 11 4 4 5 10 11 4 DNF WD WD 95
10 Brasilien  Nelson Neto DNF 13 6 6 4 12 9 7 9 DNF 10 9 11 10 14 5 4 7 56
11 Brasilien  Richard Annunziata 6 14 11 DSQ 13 4 6 14 DNF 10 9 7 7 6 6 9 10 DSQ 55
12 Brasilien  Álvaro Cho DNF 7 13 5 2 13* DNF 16* 14 DNF 8 3 DNF 8 10 43
13 Brasilien  Lucca Zucchini 12 12 5 9 12 9 14 11 10 13 15 DNF 8 7 12 12 7 9 25
14 Brasilien  João Tesser 9 10 8 8 5 14 DNF 13 DNF 11 11 13 DSQ 13 8 11 9 11 20
15 Brasilien  Victor Backes 5 8 9 7 16 15 13 12 DNF DNF 13 12 19
16 Brasilien  Aurelia Nobels DNF 15* 12 13 15 16 10 10 12 9 12 8 7
17 Brasilien  Arthur Pavie 9 14 11 2
18 Argentinien  Francisco Soldavini 10 DNF DNS 1
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Brasilien  VC1 Brasilien  IN1 Brasilien  IN2 Brasilien  VC2 Brasilien  IAS Brasilien  IN3
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Brasilien  VC1 Brasilien  IN1 Brasilien  IN2 Brasilien  VC2 Brasilien  IAS Brasilien  IN3 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Brasilien  Full Time Sports 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 3 2 2 5 1 5 1 5 488
4 3 3 6 4 5 7 4 7 4 4 5 4 9 4 8 4 7
02 Brasilien  Cavaleiro Sports 3 2 7 3 1 2 2 5 4 5 1 3 1 1 2 1 2 3 400
8 7 8 5 3 8 11 6 5 7 2 10 5 3 8 2 5 4
03 Brasilien  TMG Racing 2 5 2 2 6 3 3 3 1 2 7 1 3 7 5 4 3 1 329
12 9 4 9 12 9 4 10 3 9 12 8 8 12 11 7 6 6
04 Brasilien  KTF Sports 5 6 9 4 7 4 5 2 6 3 6 4 6 2 3 3 8 2 235
6 8 11 7 8 6 6 9 13* 10 9 7 7 6 6 9 10 10
Pos. Team R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Brasilien  VC1 Brasilien  IN1 Brasilien  IN2 Brasilien  VC2 Brasilien  IAS Brasilien  IN3
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Brasilianische Formel-4-Meisterschaft 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. cba.org.br: Promotora da Stock Car, Vicar, e CBA anunciam Fórmula 4 no Brasil. Confederação Brasileira de Automobilismo, 11. November 2021, abgerufen am 21. Januar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. vicar.pressroom.com.br: Vicar anuncia calendários para 2022. MRW Informática, 21. Dezember 2021, abgerufen am 21. Januar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b jwnews.com.br: Vicar altera local de provas de três categorias. Journal Web News, 6. Mai 2022, abgerufen am 22. Januar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. fiaf4brasil.com.br: Vicar atualiza calendário de 2022 da BRB Fórmula 4 Brasil. Brasilianische Formel 4, 30. Juni 2022, abgerufen am 22. Januar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. a b fiaf4brasil.com.br: Vicar atualiza calendário de 2022 da BRB Fórmula 4 Brasil. Brasilianische Formel 4, 30. Juni 2022, abgerufen am 22. Januar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).