Concours International de Fantasie Classique 1933

Concours International de Fantasie Classique 1933 war das 3. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. bis zum 29. Mai 1933 in Lille statt.

3. Concours International de Fantasie Classique 1933
Der Sieger: Jean Albert
Turnierdaten
Turnierart: Prä-Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Brasserie du Pélican,
Lille FrankreichFrankreich[1]
Eröffnung: 28. Mai 1933
Endspiel: 29. Mai 1933
Teilnehmer: 7
Titelverteidiger: Spanien Zweite Republik Armando Martinez Sagi
Sieger: FrankreichFrankreich Jean Albert
2. Finalist: Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert
3. Platz: Belgien Jean Faniel
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 35,45 % FrankreichFrankreich Jean Albert
Spielstätte auf der Karte
1932 1934
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Lille

Geschichte

Bearbeiten

Der Franzose Jean Albert gewann in Lille überlegen das dritte Concours International de Fantasie Classique vor dem Spanier Claudio Puigvert und dem Belgier Jean Faniel.

Gespielt wurden 48 verschiedene Figuren mit verschiedenen Punktewertungen. Jeder Teilnehmer hatte pro Figur vier Versuche. Die maximale Punktzahl betrug 299 Punkte.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. Punkte = Erzielte Punkte
  2. Versuche = Anzahl der gespielten Versuche
  3. gelöste Figuren = gelöste Figuren
  4. % = Prozentual erreichte Punkte

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Rangliste[2]
Platz Name Punkte Versuche gel. Figuren %
1 Frankreich  Jean Albert 106 159 21 35,45
2 Spanien Zweite Republik  Claudio Puigvert 76 168 14 25,41
3 Belgien  Jean Faniel 72 165 15 24,08
4 Osterreich  Ernst Reicher 60 169 13 20,06
5 Spanien Zweite Republik  Armando Martinez Sagi 58 165 12 19,39
6 Portugal  Alfredo Ferraz 56 173 11 18,72
7 Belgien  Théo Moons 41 180 7 13,71
Turnierdurchschnitt: 22,40 %

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 13. Jahrgang, Nr. 7. Köln Juli 1933, S. 66.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1139.