Artistique-Weltmeisterschaft 2023

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 2023 war das 31. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 20. bis zum 23. September 2023 in Ankara statt. Es war die dritte Artistique-WM in der Türkei.

31. Artistique-Weltmeisterschaft 2023
TBF Billiard Complex
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: TBF Billiard Complex,
Ankara, Turkei Türkei[1]
Eröffnung: 20. September 2023
Endspiel: 23. September 2023
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Turkei Serdar Gümüş
Sieger: Mexiko David Gonzales
2. Finalist: FrankreichFrankreich Kevin Tran
3. Platz: Turkei Baris Cin
Deutschland Thomas Ahrens
Preisgeld: 17.600 €
Rekorde
Bester GD: 73,35 %
Mexiko David Gonzales
Bester ED: 90,37 %
FrankreichFrankreich Michael Hammen
Spielstätte auf der Karte
2012 2024
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Ankara

Geschichte

Bearbeiten

Bei seiner ersten Artistique-Weltmeisterschaft gewann der Mexikaner David Gonzales gleich die Goldmedaille. Im Finale bezwang er den Franzosen Kevin Tran mit 199:165. Er ist damit der zweite mexikanische Billard-Weltmeister. Den dritten Platz belegten der Türke Baris Can und der Hannoveraner Thomas Ahrens.

Gespielt wurden 28 Figuren in einer Gruppenphase mit acht Gruppen à vier Teilnehmern. Die jeweils zwei Gruppenbesten qualifizierten sich für das Achtelfinale. Im Achtelfinale wurden 28 Figuren gespielt und ab dem Viertelfinale 35 Figuren. Das ganze Turnier wurde mit Nachstoß gespielt.

Gewertet wurden nur die prozentual gelösten Figuren.

Turnierverlauf

Bearbeiten

[2]

Vorrunden-Gruppenphase

Bearbeiten
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Frankreich  Kevin Tran 6 369 575 64,17 % 71,83 %
2 Spanien  Hector Cuadrado 4 365 584 62,50 % 66,27 %
3 Ungarn  László Kun 2 241 544 44,30 % 52,68
4 Japan  Tadashi Machida 0 241 561 42,95 %
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Niederlande  René Dericks 6 387 542 71,40 % 67,72 %
2 Spanien  Xavier Fonellosa 4 308 514 59,92 % 82,50 %
3 Ungarn  László Tóth 2 301 558 53,94 % 38,58 %
4 Mexiko  Antonio Pineda 0 122 515 23,68 %
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Frankreich  Michael Hammen 6 328 498 65,86 % 68,15 %
2 Deutschland  Marvin Heinrich 4 296 574 51,56 % 55,71 %
3 Niederlande  Sander Jonen 2 286 537 53,25 % 62,58 %
4 Mexiko  Andres Molina 0 92 480 19,16 %
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Niederlande  Erik Vervliet 6 388 594 65,31 % 69,95 %
2 Spanien  Sergio Sanchez 4 377 587 57,41 % 62,31 %
3 Ungarn  David Keller 2 354 584 60,61 % 58,62 %
4 Japan  Naoki Harada 0 205 545 37,61 %
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Niederlande  Jop de Jong 4 332 532 62,40 % 74,10 %
2 Deutschland  Thomas Ahrens 4 325 528 61,55 % 72,48 %
3 Turkei  Serdar Gümüş 4 313 544 57,53 % 67,32 %
4 Japan  Naoyuki Murakoshi 0 87 461 18,87 %
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Osterreich  Manfred Hekerle 6 375 568 66,02 % 73,36 %
2 Mexiko  David Gonzales 4 377 558 67,56 % 68,08 %
3 Frankreich  Jean Reverchon 2 338 533 63,41 % 76,33 %
4 Japan  Yusuke Shirai 0 56 409 13,69 %
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Belgien  Eric Daelman 6 337 524 64,31 % 68,51 %
2 Turkei  Baris Cin 4 307 557 55,11 % 66,66 %
3 Turkei  Tuncay Gülay 2 179 526 34,03 % 32,50 %
4 Mexiko  Javier Lopez 0 158 567 27,86 %
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
1 Turkei  Haci Arap Yaman 4 345 515 66,99 % 82,22 %
2 Turkei  Mehmet Sezler 4 341 522 65,32 % 79,88 %
3 Japan  Nobuyasu Sakai 2 333 511 65,16 % 76,66 %
4 Osterreich  Ken Dahlke 2 253 503 50,29 % 67,81 %

KO-Runde

Bearbeiten

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wurden 28  & 35  Figuren mit Nachstoß. Bei einem Remis wird die Entscheidung mit Penalty entschieden.
Legende: Matchpunkte (MP)/ erzielte Punkte (Punkte)/ mögliche Punkte /prozentual erzielte Punkte

  Achtelfinale
28 Figuren
Viertelfinale
35 Figuren
Halbfinale
35 Figuren
Finale
35 Figuren
                             
Niederlande  René Dericks 2/148/210/70,47 %                  
Deutschland  Marvin Heinrich 0/117/210/55,71 %  
Niederlande  René Dericks 0/130/231/56,27 %
 
  Mexiko  David Gonzales 2/174/231/75,32 %  
Niederlande  Jop de Jong 0/116/179/64,80 %
Mexiko  David Gonzales 2/154/179/86,03 %  
Mexiko  David Gonzales 2/161/256/62,89 %
  Deutschland  Thomas Ahrens 0/256/266/58,64 %  
Belgien  Eric Daelman 0/111/210/52,85 %    
Deutschland  Thomas Ahrens 2/130/210/61,90 %  
Deutschland  Thomas Ahrens 2/139/228/60,96 %
 
  Niederlande  Erik Vervliet 0/104/238/43,69 %  
Niederlande  Erik Vervliet 2/143/204/70,09 &
Spanien  Xavier Fonellosa 0/127/204/62,25 %  
Mexiko  David Gonzales 2/199/228/87,28 %
  Frankreich  Kevin Tran 0/165/228/72,36 %
Frankreich  Michael Hammen 2/169/187/90,37 %        
 
Spanien  Sergio Sanchez 0/128/177/72,31 %  
Frankreich  Michael Hammen 0/155/251/61,75 %
 
  Frankreich  Kevin Tran 2/166/251/66,13 %  
Frankreich  Kevin Tran 2/132/192/68,75 %
Spanien  Hector Cuadrado 0/107/186/57,52 %  
Frankreich  Kevin Tran 2/200/262/76,33 %
  Turkei  Baris Cin 0/180/252/71,42 %  
Turkei  Haci Arap Yaman 2/144/179/80,44 %    
Turkei  Mehmet Sezler 0/104/173/60,11 %  
Turkei  Haci Arap Yaman 0/177/243/72,83 %
 
  Turkei  Baris Cin 2/198/238/83,19 %  
Osterreich  Manfred Hekerle 07/101/191/52,87 %
Turkei  Baris Cin 2/124/191/64,92 %  

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Rangliste[2]
Phase Platz Name MP Punkte mögliche Punkte % Best %
Finale 1 Mexiko  David Gonzales 12 1065 1452 73,34 % 87,28 %
2 Frankreich  Kevin Tran 12 1032 1508 68,43 % 76,33 %
Halb-
finale
3 Turkei  Baris Cin 8 809 1238 65,34 % 83,19 %
Deutschland  Thomas Ahrens 8 750 1232 60,87 % 72,48 %
Viertel-
finale
5 Turkei  Haci Arap Yaman 6 666 937 71,07 % 82,22 %
6 Frankreich  Michael Hammen 8 652 936 69,65 % 90,37 %
7 Niederlande  René Dericks 8 665 983 67,65 % 70,47 %
8 Niederlande  Erik Vervliet 8 635 1036 61,29 % 70,09 %
Achtel-
finale
9 Turkei  Mehmet Sezer 4 445 695 64,02 % 79,88 %
10 Niederlande  Jop de Jong 4 448 711 63,00 % 74,10 %
11 Osterreich  Manfred Hekerle 6 476 759 62,71 % 73,36 %
12 Spanien  Hector Cuadrado 4 472 770 61,29 % 66,27 %
13 Belgien  Eric Daelman 6 448 734 61,03 % 68,51 %
14 Spanien  Sergio Sanchez 4 465 764 60,84 % 62,31 %
15 Spanien  Xavier Fonellosa 4 435 718 60,58 % 82,50 %
16 Deutschland  Marvin Heinrich 4 413 784 52,67 % 55,71 %
Gruppen-
phase
17 Japan  Nobuyasu Sakai 2 333 511 65,16 % 76,66 %
18 Frankreich  Jean Reverchon 2 338 533 63,41 % 76,33 %
19 Ungarn  David Keller 2 354 584 60,61 % 58,62 %
20 Turkei  Serdar Gümüş 4 313 544 57,53 % 67,32 %
21 Ungarn  László Tóth 2 301 558 53,94 % 38,58 %
22 Niederlande  Sander Jonen 2 286 537 53,25 % 62,58 %
23 Ungarn  László Kun 2 241 544 44,30 % 52,68 %
24 Turkei  Tuncay Gülay 2 179 526 34,03 % 32,50 %
25 Osterreich  Ken Dahlke 2 253 503 50,29 % 67,81 %
26 Japan  Tadashi Machida 0 241 561 42,95 %
27 Japan  Naoki Harada 0 205 545 37,61 %
28 Mexiko  Javier Lopez 0 158 567 27,86 %
29 Mexiko  Antonio Pineda 0 122 515 23,68 %
30 Mexiko  Andres Molina 0 92 480 19,16 %
31 Japan  Naoyuki Murakoshi 0 87 461 18,87 %
32 Japan  Yusuke Shirai 0 56 409 13,69 %

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Turnierinformationen. UMB, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
  2. a b Turnierergebnisse. Manfred Hekerle, abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).