Carl Schottelius

Königlich Preußischer Regierungsrat

Carl Schottelius[1] (auch: Karl Schottelius, * 20. Dezember 1861 in Hannover; † 7. April 1905 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.[2]

Schottelius wurde mit dem Titel Dr. jur. 1895 zunächst als Regierungsassessor in Schleswig beschäftigt, wo er 1901 zum Regierungsrat ernannt wurde. 1902 wurde er nach Hannover versetzt, wo er wenige Jahre später starb.[3]

Schriften

Bearbeiten
  • Dichtungen, Hameln: Fündling, 1886[1]
  • Sigmar. Dramatisches Gedicht in drei Teilen, Dresden: Grumbkow, 1895

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Vergleiche die Angaben des Hessischen BibliotheksInformationssystems (HeBIS)
  2. Gerhard Lüdtke (Hrsg.): Kürschners Deutscher Literatur-Kalender - Nekrolog. 1901–1935, Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1936 und 1973, Berlin; Boston: De Gruyter, 2019, ISBN 978-3-11-004432-4, S. 28; Digitalisat über Google-Bücher
  3. Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Bd. 6., 6. Auflage, Leipzig, 1913, S. 297; Digitalisat über das Deutsche Textarchiv