Die Campeonato Brasileiro de Futsal ist eine brasilianische Futsal-Meisterschaft. Sie wurde im Oktober 2023 vom brasilianischen Futsal-Verband (CBFS) gegründet.[1]

Brasileiro de Futsal
Voller Name Campeonato Brasileiro de Futsal
Erstaustragung 4. Oktober 2023
Hierarchie 1. Liga
Aktuelle Saison 2024
Website cbfs.com.br

Geschichte

Bearbeiten

Ursprünglich hatte der Verband bereits 1996 einen entsprechenden Wettbewerb ins Leben gerufen, die Liga Nacional de Futsal. Bis 2014 wurde der Wettbewerb durch die LNF, als Ligaorganisation des CBFS, organisiert. In dem Jahr geriet der CBFS wegen Korruptions- und Veruntreuungsvorwürfen in eine Krise. Die LNF Klubs gründeten daraufhin eine unabhängige Ligaverwaltung, seine Teilnehmer konnten sich auch für internationale Turniere wie z. B. der Copa Libertadores qualifizieren. Der CBFS kümmerte sich seitdem um Nachwuchswettbewerbe oder kleinere Turniere.

Bis 2021 hatte der nationale Fußballverband, die Confederação Brasileira de Futebol (CBF), die Verantwortung für den Futsal dem CBFS überlassen, obwohl die FIFA-Statuten etwas anderes vorsahen. In dem Jahr wollte der CBF auch die Kontrolle über den Futsal übernehmen, nahm aber nach kurzer Zeit wieder Abstand davon, nachdem die hohe Verschuldung des CBFS festgestellt wurde. Der CBF kümmert sich seitdem ausschließlich um die Brasilianische Futsalnationalmannschaft.

Nachdem der CBFS und die LNF begannen, in Streitigkeiten zu Schiedsrichterfragen, Sportgerichte anzurufen, drohte der CBF damit die FIFA-Akkreditierungen der Schiedsrichter zu widerrufen, falls es zu keiner Lösung kommen sollte. Der CBFS gründete daraufhin 2023 seine eigene Liga, welche 2024 in ihre erste Saison startete. Mit der Vermarktung beauftragte sie das Unternehmen SportHub.

Da der CBFS der offizielle nationale Futsalverband ist, können sich künftig nur seine Mitglieder für internationale Klubwettbewerbe qualifizieren.

Gründungsmitglieder

Bearbeiten

Für die erste Saison meldeten sich 20 Klubs an. Dabei gelang es dem Verband einige Klubs zur Teilnahme zu bewegen, welche auch in den Fußballmeisterschaften aktiv sind.

Websites

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gründung, Bericht auf uol.com.br vom 4. Oktober 2023, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am XX. XX 2024