Botanical Society of America

US-amerikanische Organisation

Die Botanical Society of America (BSA) vertritt Berufs- und Amateurbotaniker, Forscher, Lehrkräfte und Studenten in über 80 Ländern der Welt und fungiert als gemeinnützige Non-Profit 501(c)(3)-Mitgliedsgesellschaft der Vereinigten Staaten.[4]

Botanical Society of America
(BSA)
Rechtsform Nonprofit, 501(c)(3)
Gründung 1893
Sitz 4475 Castleman Ave
St. Louis, Missouri
63110, USA
Zweck „Förderung der Botanik, der Grundlagenwissenschaft, die sich mit dem Studium und der Erforschung von Form, Funktion, Entwicklung, Vielfalt, Fortpflanzung, Evolution und Nutzung von Pflanzen und ihren Wechselwirkungen innerhalb der Biosphäre befasst.“[1]
Präsidentin Brenda Molano-Flores (2022–2025)[2]
Umsatz 2.04 Millionen (2012)[3]
Mitglieder 3.059
Website www.botany.org

Geschichte

Bearbeiten

Die Gesellschaft wurde nach einer Tagung in Rochester (New York) am 22. August 1892 im Jahr 1893 gegründet und ging aus dem Botanischen Club der American Association for the Advancement of Science hervor.[5] Die Organisationsprinzipien der Gesellschaft waren die Förderung des Pflanzenstudiums in Nordamerika und die Professionalisierung dieser Bemühungen.[6] 1906 fusionierte die Organisation mit der „Society for Plant Morphology and Physiology“ und der „Mycological Society of America“.[7]

Sektionen

Bearbeiten

Die Gesellschaft besteht aus 16 Sektionen:

Ehemalige Präsidenten der Gesellschaft

Bearbeiten

Publikationen

Bearbeiten

Die Gesellschaft gibt die folgenden wissenschaftlichen Zeitschriften heraus:

  • American Journal of Botany, seit 1914
  • Plant Science Bulletin, seit 1955
  • Applications in Plant Sciences (APPS), seit 2009[9]
Bearbeiten
  • The Botanical Society of America. In: botany.org. 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  • Plant Science Bulletin (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive)
  • Botanical Society of America. In: Biodiversity Heritage Library (Publikationen). Abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Botanical Society of America – About the BSA (Memento vom 15. Juni 2016 im Internet Archive)
  2. Current Officers of the Botanical Society of America. In: botany.org. 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  3. Budget for 2012–2013 (Memento vom 8. Juli 2017 im Internet Archive)
  4. Botanical Society of America. In: The Botanical Society of America. 2024, abgerufen am 11. Juni 2024 (englisch).
  5. Oswald Tippo: Fifty Years of BotanyThe Early History of the Botanical Society of America. In: Biodiversity Heritage Library. New York: McGraw-Hill, 1958 (englisch, biodiversitylibrary.org [abgerufen am 10. Mai 2024]).
  6. Vassiliki Betty Smocovitis: One hundred years of American botany: a short history of the Botanical Society of America. American Journal of Botany. In: History of the Botanical Society of America. Band 93, Nr. 7, 2006, S. 942–952, doi:10.3732/ajb.93.7.942 (englisch).
  7. An Historical Overview of the BSA (Memento vom 4. Februar 2007 im Internet Archive)
  8. Emanuel D. Rudolph: Women in Nineteenth Century American Botany; A Generally Unrecognized Constituency. In: American Journal of Botany. Band 69, Nr. 8, September 1982, S. 1346–1355, doi:10.1002/j.1537-2197.1982.tb13382.x, JSTOR:2442761 (englisch).
  9. Briana L. Gross: Applications in Plant Sciences (APPS). In: Botanical Society of America. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch). ISSN 2168-0450

Koordinaten: 38° 36′ 59,6″ N, 90° 15′ 40,4″ W