Boris Mirkin-Getzewitsch
russisch-französischer Jurist
Boris Mirkin-Getzewitsch (russisch Борис Сергеевич Миркин-Гецевич, franz. Mirkine Guetzewitch[1]; * 1. Januar 1892 in Kiew; † 1. April 1955 in Paris; Pseudonym: Boris Mirsky) war ein russisch-französischer Rechtswissenschaftler und leitete zeitweise das Pariser Institut für Rechtsvergleichung.[2]
Leben
BearbeitenMirkin-Getzewitsch studierte in Sankt Petersburg mit Schwerpunkt im Verfassungsrecht. Wegen der Russischen Revolution ging er nach Paris, wo er zeitweise das Institut für Rechtsvergleichung leitete.
1953 wurde Mirkin-Getzewitsch in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[3]
Seine Tochter Vitia heiratete Stéphane Hessel.
Schriften
Bearbeiten- Les Constitutions des nations américaines, 1932
- Droit constitutionnel international, 1933
- Les Nouvelles tendences du droit constitutionnel, 1935
- Le Parlamentarisme sous la Convention nationale, 1936
- La Quatrième république, 1946
- Les constitutions européennes, 1951–1952
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Rudolf Horn:Legitimation und Grenzen der Exekutive. Berlin 1979. Fußnote 64.
- ↑ Winter, Jay; Prost, Antoine (2013). René Cassin and Human Rights: from the Great War to the Universal Declaration. Cambridge University Press. S. 228. ISBN 9781107032569.
- ↑ Members of the American Academy. Listed by election year, 1950-1999 ([1]). Abgerufen am 23. September 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mirkin-Getzewitsch, Boris |
ALTERNATIVNAMEN | Boris Mirsky (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-französischer Jurist |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1892 |
GEBURTSORT | Kiew |
STERBEDATUM | 1. April 1955 |
STERBEORT | Paris |