Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2023/Zweierbob (Männer)

Der Zweierbob-Wettbewerb der Männer bei den Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2023 fand am 28. und 29. Januar statt. Deutschland war mit vier Teams am Start, Gastgeber Schweiz stellte drei Bobs, Österreich zwei und Liechtenstein einen.

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin Bobsport
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Teams (60 Athleten) aus 17 Nationen
Austragungsort Schweiz St. Moritz
Wettkampfort Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina
Wettkampfphase 28. Januar (1. und 2. Lauf)
29. Januar (3. und 4. Lauf)
Medaillengewinner
Goldmedaille Deutschland Deutschland
Johannes Lochner
Georg Fleischhauer
Silbermedaille Deutschland Deutschland
Francesco Friedrich
Alexander Schüller
Bronzemedaille Schweiz Schweiz
Michael Vogt
Sandro Michel
Altenberg 2021
Winterberg 2024

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Thorsten Margis
China Volksrepublik  Peking 2022
Weltmeister Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Alexander Schüller
Deutschland  Altenberg 2021

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athleten Nation Lauf 1 Lauf 2 1. Tag Lauf 3 Lauf 4 Gesamt
Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang Zeit (min) Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang Zeit (min) Defizit (s)
1 10 Johannes Lochner
Georg Fleischhauer
Deutschland  Deutschland 1:05,69 2 1:05,22 1 2:10,91 1:05,26 1 1:05,67 5 4:21,84
2 9 Francesco Friedrich
Alexander Schüller
Deutschland  Deutschland 1:05,78 3 1:05,45 2 2:11,23 1:05,63 5 1:05,47 2 4:22,33 +0,49
3 7 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 1:05,62 1 1:05,68 6 2:11,30 1:05,57 2 1:05,47 2 4:22,34 +0,50
4 6 Christoph Hafer
Matthias Sommer
Deutschland  Deutschland 1:05,88 5 1:05,57 3 2:11,45 1:05,66 6 1:05,59 4 4:22,70 +0,86
5 8 Brad Hall
Taylor Lawrence
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:05,82 4 1:05,57 3 2:11,39 1:05,62 4 1:05,76 6 4:22,77 +0,93
6 2 Emīls Cipulis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 1:06,22 8 1:05,65 5 2:11,87 1:05,61 3 1:05,46 1 4:22,94 +1,10
7 22 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 1:06,01 6 1:05,92 8 2:11,93 1:05,87 8 1:05,94 10 4:23,74 +1,90
8 1 Timo Rohner
Luca Rolli
Schweiz  Schweiz 1:06,28 10 1:05,87 7 2:12,15 1:06,18 13 1:05,80 7 4:24,13 +2,29
9 5 Markus Treichl
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 1:06,36 11 1:06,08 10 2:12,44 1:05,79 7 1:05,95 11 4:24,18 +2,34
10 12 Patrick Baumgartner
Eric Fantazzini
Italien  Italien 1:06,21 7 1:06,07 9 2:12,28 1:06,22 14 1:06,04 13 4:24,54 +2,70
11 15 Mihai Țentea
Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 1:06,50 12 1:06,14 11 2:12,64 1:06,12 11 1:05,91 9 4:24,67 +2,83
12 26 Boris Vain
Antoine Riou
Monaco  Monaco 1:06,59 16 1:06,35 13 2:13,04 1:06,17 12 1:05,83 8 4:24,94 +3,10
13 21 Jēkabs Kalenda
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 1:06,51 13 1:06,55 17 2:13,06 1:06,04 10 1:05,96 12 4:25,06 +3,22
14 18 Li Chunjian
Ding Song
China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:06,51 13 1:06,37 14 2:12,88 1:06,26 15 1:06,36 16 4:25,50 +3,66
15 13 Adam Dobeš
Jáchym Procházka
Tschechien  Tschechien 1:06,56 15 1:06,45 15 2:13,01 1:06,40 17 1:06,25 15 4:25,66 +3,82
16 19 Pat Norton
Cyrus Gray
Kanada  Kanada 1:06,86 18 1:06,84 20 2:13,70 1:05,97 9 1:06,12 14 4:25,79 +3,95
17 17 Kim Jin-su
Samuel Park
Korea Sud  Südkorea 1:06,65 17 1:06,49 16 2:13,14 1:06,30 16 1:06,36 16 4:25,80 +3,96
18 20 Geoffrey Gadbois
Martin Christofferson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:07,07 23 1:06,66 19 2:13,73 1:06,68 20 1:06,45 18 4:26,86 +5,02
19 16 Mattia Variola
Delmas Obou
Italien  Italien 1:07,09 24 1:06,93 21 2:14,02 1:06,44 18 1:06,55 20 4:27,01 +5,17
20 23 Axel Brown
Shakeel John
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 1:07,14 25 1:07,32 26 2:14,46 1:06,55 19 1:06,52 19 4:27,53 +5,69
21 24 Matěj Běhounek
Dominik Záleský
Tschechien  Tschechien 1:06,86 18 1:07,30 25 2:14,16 1:06,96 21 DNQ
22 25 Aleksy Boroń
Seweryn Sosna
Polen  Polen 1:07,06 22 1:06,96 22 2:14,02 1:07,22 24
23 30 Jakob Mandlbauer
Daiyehan Nichols-Bardi
Osterreich  Österreich 1:07,19 26 1:07,23 24 2:14,42 1:06,97 22
24 29 Martin Kranz
Lorenz Lenherr
Liechtenstein  Liechtenstein 1:07,20 27 1:07,18 23 2:14,38 1:07,13 23
25 27 Andrei Nica
Mihai Calancea
Rumänien  Rumänien 1:07,94 28 1:07,62 27 2:15,56 1:08,01 25
26 11 Frank DelDuca
Hakeem Abdul-Saboor
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:06,94 20 1:06,65 18 2:13,59 1:17,86 26
27 4 Simon Friedli
Andreas Haas
Schweiz  Schweiz 1:06,22 8 1:06,34 12 2:12,56 DNS
28 3 Taylor Austin
Shaquille Murray-Lawrence
Kanada  Kanada 1:06,96 21 DNF
14 Adam Ammour
Benedikt Hertel
Deutschland  Deutschland DNF
28 Dražen Silić
Mario Starek
Kroatien  Kroatien DNF
Bearbeiten