Bistum Bafatá

römisch-katholisches Bistum in Guinea-Bissau

Das Bistum Bafatá (lat.: Dioecesis Bafatanus) ist eine in Guinea-Bissau gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bafatá. Ihr Gebiet umfasst die Regionen Bafatá, Gabú, Quinara, Tombali und Bolama.

Bistum Bafatá
Karte Bistum Bafatá
Basisdaten
Staat Guinea-Bissau
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Sedisvakanz
Diözesanadministrator Lucio Brentegani
Gründung 2001
Fläche 24.635 km²
Pfarreien 13 (2020 / AP 2021)
Einwohner 756.600 (2020 / AP 2021)
Katholiken 35.600 (2020 / AP 2021)
Anteil 4,7 %
Diözesanpriester 15 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 9 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 1483
Ordensbrüder 11 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 26 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Graça

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Bafatá wurde am 13. März 2001 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum ad fovendam aus Gebietsabtretungen des Bistums Bissau errichtet.[1] Erster Bischof wurde Carlos Pedro Zilli PIME.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum ad fovendam, AAS 93 (2001), n. 7, S. 424f.