Bernhard Claus

deutscher Politiker (DDP, DStP), MdL

Bernhard Claus (* 8. Juli 1867 in Hermsdorf; † 1942 in Leipzig)[1] war ein deutscher Politiker und Lehrer.

Er war von 1919 bis 1933 Abgeordneter der Sächsischen Volkskammer und des Sächsischen Landtages für die Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei[2] und mehrere Wahlperioden lang als Schriftführer Mitglied des Landtagsvorstands.

Beruflich war Claus als Oberlehrer tätig. Er lebte in Leipzig und wurde auf dem Lindenauer Friedhof beerdigt.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Janosch Pastewka: Koalitionen statt Klassenkampf. Der sächsische Landtag in der Weimarer Republik (1918–1933). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2018, ISBN 978-3-799-58462-3, S. 336.
  2. Claus, Bernhard. In: Historische Protokolle des Sächsischen Landtages. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, abgerufen am 7. Februar 2021. Die dort angegebene Mitgliedschaft im Landtag nur bis 1926 (3. Wahlperiode) bzw. 1932 (5. Wahlperiode) ist unzutreffend.