Berliet A und Abis

PKW-Modell der Firma Berliet in Lyon

Der Berliet A und Berliet Abis waren als Chassis erhältliche Fahrzeuge des Kraftfahrzeugherstellers Berliet in Lyon aus dem Jahre 1900, welche wegen ihrer Motorleistung auch als Berliet 5HP bezeichnet werden.

Berliet
Basisinformation
Hersteller Berliet
Modell Berliet A
Produktionszeit 1900–1901
Karosseriebauform Karosserie nach Kundenwunsch
Technische Daten [1]
Motor Benzin, Zweizylindermotor
Hubraum 1206 cm³
Leistung 5 PS
Getriebe 2 Vorwärtsgänge

Geschichte und Technik

Bearbeiten

Das Fahrzeug erhielt seine allgemeine Betriebserlaubnis durch den örtlich und sachlich zuständigen Inspecteur des Mines im Juni 1900.

Das Getriebe hatte zwei Vorwärtsgänge. Der Motor leistete bei einer Bohrung von 80 und einem Hub von 120 mm (Hubraum 1206 cm³) 5 PS bei 900/min. Der Antrieb erfolgte über Ketten auf die Hinterachse. Das Fahrzeug hatte Rechtslenkung und wog je nach Karosserieaufbau 250 bis 300 kg[2].

Varianten

Bearbeiten

Im August erhielt der Typ Berliet A bis eine allgemeine Betriebserlaubnis. Er hatte die gleichen technischen Daten wie der Berliet A. Andere abweichende Ausstattungsdetails des Fahrzeugs gehen aus der Betriebserlaubnis nicht hervor.[3] Das zeitgleich gebaute Fahrzeug Berliet B war ebenfalls technisch weitgehend identisch. Es hatte jedoch eine zusätzliche Geschwindigkeitsstufe durch das Getriebe mit 3 Gängen.[4]

Ein Berliet A ist im Conservatoire der Fondation Berliet erhalten.

Literatur

Bearbeiten
  • Monique Chapelle: Berliet. 1. Auflage. EMCE, Saint-Chamond 2016, ISBN 978-2-35740-049-8.
  • Gustave Rives, Léon Auscher, Jacques Ballif, Louis Baudry de Saunier: La rétrospective de la voiture automobile. L. Pochy, Paris 1908, OCLC 492863228.
  • Fondation Berliet, Lyon: Fiches des Mines
Bearbeiten
Commons: Berliet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fiches des Mines N° 1
  2. Fiches des Mines N° 1
  3. Fiches des Mines N° 1
  4. Gustave Rives et. al: La rétrospective de la voiture automobile. 1908, S. 78 (Online bei cnum.cnam.fr).

f