Hallo Sunny 11!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

-- auto1234 10:49, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Sunny 11. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Howwi Disku 17:26, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Howwi

Bearbeiten

vielen Dank schon einmal für deine zukünftige Hilfe und deine Begrüßung. Ich habe schon drei Fragen an dich:

1. Wie füge ich Bilddateien in meinen neuen Artikel ein und wie läuft das mit den Lizenzbedingungen usw ab? Such da einfach in der vorhanden Dateien nach einem passenden Bild oder kann ich auch selbst online recherchieren und es dann hochladen?

2. Wie funktioniert das mit den Fußnoten und den Quellenangaben? Konnte dazu nichts genaues finden und weiß nicht wie man die einfügen soll...

3. Die interne Verlinkung habe ich verstanden =) Jetzt gibt es ja aber Artikel, die zwar vorhanden sind aber mit einem anderen Titel als im Artikel verwendet...In meinem Artikel ist das z. B. "Bischof Ansgar" gibt es als Artikel "Ansgar (Erzbischof von Hamburg-Bremen)" wie kann ich das dann trotzdem intern verlinken, auch wenn die "Titel" nicht übereinstimmen?

Liebe Grüße von Sunny 11

Hallo Sunny.
  1. Bilddateien: Vorhandene Dateien zu nutzen ist natürlich das einfachste. Beim Hochladen musst du ein paar Dinge beachten: Zunächst musst du 4 Tage angemeldet sein (siehe Automatisch bestätigte Benutzer). Danach solltest du Hilfe:Bild und Ton ansehen. Dort als erstes Lizenzierung und Bildrechte. Bilder, die du im Web findest, können normalerweise nicht benutzt werden, es sei denn, sie stehen ausdrücklich unter einer passenden Lizenz. Wenn dort etwas unverständlich ist, bitte einfach weiter bei mir nachbohren.
  2. Fußnoten findest du in WP:REF beschrieben. Allgemeines zu Quellen findest du in WP:Q, speziell zu Literaturangaben in WP:LIT.
  3. Was du suchst läuft hier unter der Bezeichnung „Pipelinks“, siehe Wikipedia:VL#Pipelinks. Dein Beispiel: Bischof Ansgar (entstand aus [[Ansgar (Erzbischof von Hamburg-Bremen)|Bischof Ansgar]]).
Wenn ich irgendwo zu sehr / zu wenig ins Detail gehe oder übersehe, sag mir das! Gruß --Howwi Disku 11:17, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Noch was vergessen: Auf Diskussionsseiten, also hier zum Beispiel (nicht in Artikeln), sollten Beiträge signiert (= mit Name + Datum/Zeit unterschrieben) werden. Das passiert automatisch, wenn du einen Beitrag mit 4 Tilden (~~~~) abschließt. Du kannst natürlich auch auf das entsprechende Icon klicken (siehe dazu WP:Signatur). --Howwi Disku 11:41, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Medien / Bilder

Bearbeiten

Hallo Howwi,

jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage zu den Bilder bzw. Medien, mit denen man seine Artikel ergänzen kann. Ich arbeite gerade an einem Artikel zu einer deutschen Volleyballspielerin und habe in unserer Datenbank nichts passendes gefunden. Auf der DVV-Website ist ein Profil mit Bild veröffentlicht Anne Matthes Kann ich dieses Bild nun einfach so hochladen bzw. woran erkenne ich, dass die Lizenzen bereits vorhanden sind? Viele Grüße Sunny 11 10:47, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Du würdest es daran erkennen, dass es direkt und unmissverständlich vom Rechteinhaber dort hingeschrieben wurde. Der Rechteinhaber ist bei Fotos zunächst der Fotograf. Nur der Rechteinhaber kann die Lizenz erteilen, z.B. über eine solche Erklärung. Du müsstest im konkreten Fall also herausfinden, wer das ist und ihn danach zur Abgabe der verlinkten Erklärung bewegen. Gruß --Howwi Disku 12:08, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Eventim

Bearbeiten

Hallo Sunny 11, wenn Du ergänzt wie beiEventime, dann bitte nicht jede Kleinigkeit in einen getrennten Edit, das verlängert unnötig die Versionsgeschichte doch nur. Gruß --Roland Kutzki 18:25, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms

Bearbeiten
 

Hallo Sunny 11, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich sicher an deinen Ex-Mentor auf seiner Benutzerdiskussionsseite melden. Viele Grüße --Howwi Disku · MP 13:19, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten