Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Schnelllöschung deines Eintrags „Watchtime“ Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Watchtime“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Pentachlorphenol 11:15, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Redundante Artikel Bearbeiten

Höre doch bitte damit auf, redundante Artikel zu Watchtime zu erstellen. Warte bitte die laufende Löschdiskussion ab. Sollte sich ergeben, dass die Zeitschrift oder das Portal oder die Beilage relevant sind, kann der Artikel immer noch entsprechend verschoben werden. -- Oliver aus Bremen Sprich! 15:02, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte Bearbeiten

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, WB 15:18, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Solltest Du nochmals den Werbeflyer hier abwerfen, so werde ich den Entzug Deiner Schreibrechte betreiben. WB 15:18, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Watchtime (SZ-Beilage) Bearbeiten

ist definitiv irrelevant. Lass also das ständige Wiedereinstellen des Artikels! Der Tom 15:25, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Watchtime (SZ-Beilage) Bearbeiten

Du hast eben eine Seite geleert. Ich nehme an, Du wolltest sie löschen. Das kannst Du aber nicht. Nur ein Administrator kann Seiten wirklich löschen, d. h. in der Datenbank so kennzeichnen, daß sie für normale Benutzer nicht mehr einsehbar sind. Wenn du eine Seite ausleerst, ist sie immer noch da und Links auf diesen Artikel erscheinen weiterhin blau. Vor allem sind ältere Versionen über die Versionsgeschichte immer noch einsehbar. Stelle ggf. einen Lösch- oder Schnelllöschantrag, und wenn schon einer drin ist – schreibe ggf. einen Einspruch unter den Antrag, aber lass ansonsten alles, wie es ist. Da das absichtliche Ausleeren von Seiten eine typische Form von Vandalismus ist, kann auch das versehentliche Leeren rasch zu einer Benutzersperrung führen. Spuki Séance 15:37, 5. Mai 2010 (CEST) Bitte um Löschung wurde bereits gestellt. --Shanny23 15:43, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe? Bearbeiten

 

Hallo Shanny23,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 15:49, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, danke für Dein Angebot, das ich sehr gern annehme :-) Wie läuft das dann ab? Schicke ich Dir meinen Artikel, bevor ich ihn veröffentliche, zur Kontrolle? Hatte nicht damit gerechnet, dass es so einen Wirbel gibt, wenn man hier einen Eintrag vornimmt... War wohl etwas blauäugig ;-) Nochmals Danke für Deine Hilfe, die kann ich gut brauchen. Viele Grüße, --Shanny23 16:01, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nun, dein Artikel, der eben in den Löschdiskussion (LD) steht wird als redunant bezeichnet. Wenn du ernsthaft an einer Mitarbeit interessiert bist schreib {{Mentor gesucht|Freedom Wizard}} auf deine Benutzerseite, dann machen wir die Betreuung offiziel. Lektüre bis dahin: Grundprinzipien der Wikipedia -- Freedom Wizard 16:05, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Shanny23, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Shanny23 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Freedom Wizard 18:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Watchtime Bearbeiten

Hallo Shanny23, die Artikel Watchtime und Watchtime (Portal) werden vorerst behalten. Jedoch sollte langfristig einiges verbessert werden. Mein Vorschlag dazu wäre, im ersten Anlauf Ebner Verlag oder Verlagsgruppe Ebner anzulegen, damit man kleine Informationen, die nicht für einen eigenen Artikel ausreichen oder redundant sind, besser unterbringen kann. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 06:52, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Inaktivität Bearbeiten

Hallo Shanny23, du bist nun schon seit über zwei Monaten inaktiv! Hast du denn kein Interesse mehr? Solltest du dich nicht bald melden, werde ich dich wegen Inaktivität aus dem Mentorenprogramm austragen müssen… Viele Grüße, dein Mentor -- Freedom Wizard 10:58, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Shanny23!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Freedom Wizard 14:14, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten