Herzlich willkommen in der Wikipedia, SarahLena!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Biberbaer (Diskussion) 20:35, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten

Hallo SarahLena!

Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten; beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um Probleme mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:57, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo SahraLena. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start.

Wenn Du mich gleich was fragen willst, kein Problem, schreib einfach hier drunter. Grüße von --Hosse Talk 10:32, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hosse, vielen lieben Dank erstmal für deine Unterstützung. Darf ich dich gleich mal um Hilfe bitten? Ich möchte innerhalb einer Infobox (Vorlage: Unternehmen) zu dem Parameter Produkte eine Aufzählung einsetzen. Wenn ich die Aufzählung via * mache, rutschen mir die einzelnen Punkte in die Zeile drüber. Kannst du mir sagen, wo mein Fehler liegt? Danke dir schon mal und liebe Grüße. Sarah --SarahLena (Diskussion) 12:47, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Könntest Du mir die Infobox mal abspeichern? Am Besten hier und so wie es nicht funktioniert. --Hosse Talk 13:44, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So, ich hab mal etwas rumgespielt. Du hast gar keinen Fehler gemacht, was die Aufzählung betrifft. Ich musste da auch erst mal suchen, weil ich das noch nie brauchte. Die Infoboxen sind so angelegt, dass das Topic, in dem Fall "Produkte", zentriert links vor dem Text steht. Du kannst das ausprobieren, wenn Du einfach einen ewig langen Text z.B. hinter "Name =" schreibst. Da passiert genau das Gleiche.
Zum Inhaltlichen: Die Boxen sollten so übernommen werden, wie sie angelegt sind, d.h. so wie hier. Du solltest keine Topics hinzufügen, aber auch keine weglassen. Wenn hinter dem = nix steht, erscheint das Topic ja auch nicht. Die Produkte sind sowieso besser im Fliesstext aufgehoben. Ich würde einen Abschnitt "Produkte" zwischen "Geschichte" und "Standorte" einfügen. Grüßle --Hosse Talk 14:56, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Super, dann weiß ich Bescheid - vielen lieben Dank :). Ich habe die Infobox gerade bearbeitete. Liebe Grüße, Sarah --SarahLena (Diskussion) 16:46, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Und ich hab der Infobox ein Logo spendiert. :-) --Hosse Talk 17:32, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wah, toll, ich geh gleich mal gucken... Sarah --SarahLena (Diskussion) 18:05, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hei Sarah, wie schauts aus, nachdem ich den Artikel ein wenig überarbeitet hab, kannst Du mir nicht mal so ca. 100 kg Mehl vorbeischicken? Irgendwie gehts mir immer aus, wenn ich grad was backen will und dann muss ich die Nachbarin fragen! LOL
Im Ernst: Es fehlen noch die ausländischen Standorte, die in der Einleitung beschrieben werden. Magst Du das machen, oder soll ich mich drum kümmern. Ich habe gelesen, dass Du vom Unternehmen bist. Ist nicht schlimm, aber ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn ich Dich persönlich dazu animieren könnte auch privat hier bei uns mitzuarbeiten.
Wenn ich aus dem Nähkästchen eines Mentors plaudern darf...? Ach, ich machs einfach. Viele unserer Mentees sind von Firmen, oder privat nur an einem Artikel interessiert. Ich würde schätzen ca. 90%. Das macht den Mentorenjob nicht immer leicht, weil man absehen kann, dass der Mentee abhaut, wenn der Artikel endlich in Wikipedia ist, oder so überarbeitet ist, dass es für den Mentee passt. Ich werde auch weiter Mentees betreuen, die erstmal ein Interesse an einem speziellen Artikel haben. Trotzdem versuche ich bei ihnen natürlich Interesse zu wecken, damit sie auch weiter ehrenamtlich hier tätig sind.
Du merkst schon, dass ich an Dein schlechtes Gewissen appeliere, oder? :-)
Wir sind hier eine wirklich illustre Gesellschaft (auch Community genannt). Man kann hier ebenso wie in den anderen sozialen Netzwerken (ich bin der Meinung auch Wikipedia ist eins, andere Kollegen sehen das nicht so) Freundschaften schliessen etc. Allerdings ist hier alles darauf abgestellt dieses Projekt voranzubringen und dieser Fokus ist sehr gut. Man wird immer wieder daran erinnert, dass man sein Wissen und seine Fähigkeiten bei Wikipedia dafür einsetzt, Wissen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Das ist mMn., vor allem im Hinblick auf die wieder mehr aufgehende Schere zwischen Arm und Reich, ein tolles Ziel und genau dafür arbeite ich hier mit.
So genug der Werbung für WP! Liebe Grüße --Hosse Talk 23:02, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Haha, das mit dem Mehl kenn ich;). Aber im Ernst, ich finde deine Motivation toll und sehe das ganz ähnlich. Bisher war ich bei Wikipedia nur als Leser unterwegs, höchste Zeit, dass sich das ändert. Also: ich nehme mir hiermit fest vor, meinen Mentor nicht zu enttäuschen. Oh und jetzt hätte ichs fast vergessen: Ich wollte mich heute ein bisschen um die Standorte kümmern, vielen lieben Dank für den Hinweis! Am besten gucke ich mal, wie ich klar kommen und schreie gegebenenfalls um Hilfe;) Liebe Grüße, Sarah --62.153.243.28 10:47, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hi SarahLena, Du hast ein neues Logo hochgeladen und als Urheber Dich angegeben und es unter eine freie Lizenz gestellt. Bei sowas musst Du sehr vorsichtig sein! Hast Du das Ding wirklich selbst entworfen und darf ein jeglicher Jedermann das Ding nun überall verwenden? Ich könnte mir vorstellen, das die Mühlenleitung da was dagegen haben könnte. --Hosse Talk 14:34, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hosse, lieben Dank für den Hinweis, ich kläre das gleich nochmal ab! Sarah--SarahLena (Diskussion) 14:39, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hosse, ich noch mal. Wir haben von der Mühlenleitung die Erlaubnis, das Logo so einzustellen. Wäre es denn besser, das File als not my own Work einzustellen und die Quelle anzugeben? Sorry falls das jetzt eine blöde Frage ist, aber meinem Verständnis nach meint freie Lizenz doch, das ein jeglicher Jedermann das File zwar verwenden darf, aber immer die Quelle angeben muß? Danke für deine Hilfe. Sarah--SarahLena (Diskussion) 14:46, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Quelle muss er angeben, aber er darf es auch zum Beispiel kommerziell verwenden und auch verändern (Tageszeitung usw.). Ich bin mir sicher, dass die meisten Firmen ihr Logo nicht z.B. in der Titanic (Magazin) in Verbindung mit einem bösen Artikel sehen wollen. Besser wäre es, wenn Du das Logo einfach umbenennst in Kampffmeyer.jpg und dann über das von mir Hochgeladene drüberspeicherst. Du kannst das auch bequem mit folgendem Link machen: [1]
Der Vorteil ist, dass die Firma Ihre Rechte am Logo behält und Du keine Urheberprobleme bekommst. Es ist nämlich so, dass der Urheber immer der ist, der es geschaffen hat, auch wenn er sein Werk verkauft! Du darfst Dich also gar nicht als Urheber des Logos bezeichnen, wenn Du es nicht geschaffen hast. Möglicherweise darf nicht mal die Mühlenleitung das Logo freigeben!
Wenn das also passt mit dem Logo, dann stellst Du am besten einen Löschantrag auf das von Dir hochgeladene Bild bei Commons. Wenn Du willst kann ich das auch machen. --Hosse Talk 15:10, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Guter Punkt! Das klingt sinnvoll, danke Hosse.Dann speicher ich das neue Logo jetzt gleich mal über deins und stelle einen Löschantrag (das mache ich auf der Dateiseite via Löschen und Begründung oder? Puh, alles gar nicht so einfach. Sarah--SarahLena (Diskussion) 15:27, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe versucht, das Logo zu überspeichern, leider ist das Ergebnis das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kampffmeyer.jpg Kannst du mir verraten, was ich falsch gemacht habe? Danke noch mal, vor allem für deine Geduld;) Sarah--SarahLena (Diskussion) 15:34, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast gar nix falsch gemacht, kannst aber noch nicht sichten. Das habe ich nun gemacht und Du kannst jetzt das Logo wieder in den Artikel einbauen, nun wirds richtig angezeigt. --Hosse Talk 15:38, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Um das Logo auf commons zu löschen, gehst Du dort auf bearbeiten und trägst oben folgendes ein: {{speedydelete|Grund: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:SarahLena#Neues_Logo}} --Hosse Talk 15:43, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hosse, darf ich dich nochmal was zum Thema Dateien Löschen fragen? Ich würde gerne zwei Bilder aus Commons löschen, weil ich bezüglich des Urheberrechts zur Sicherheit nochmal etwas abklären will. Gehe ich wie oben beschrieben vor also via {{Löschen}} Begründung Unklarheiten Urheberrecht? Danke dir:) Sarah --SarahLena (Diskussion) 16:59, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Genauso geht's. Muss mich kurz fassen, ich editiere per Smartphone :) -- Hosse Talk 18:37, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Haha, das Problem kenne ich. Danke dir! --SarahLena (Diskussion) 18:17, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hi SarahLena, ich habe Dich nun aus dem Mentorenprogramm ausgetragen, weil Du schon längere Zeit nicht mehr in Wikipedia aktiv warst. Solltest Du eine weitere Betreuung wünschen, brauchst Du Dich nur hier zu melden, ich werde es sehen. Viele Grüße und danke für Deine Teilnahme. --Hosse Talk 10:18, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten