Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Kensington Road

Bearbeiten

Hallo Musica e!
Der von dir angelegte Artikel Kensington Road ist aber so ganz ohne Text noch kein Artikel. Bitte prüfe, ob die Band den Relevanzkriterien entspricht. Wenn ja, kann ich dir für den Anfang Wie schreibe ich gute Artikel ans Herz legen.
Viel Spaß bei der Mitarbeit an der Wikipedia wünscht dir
--Mushushu 00:14, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Musica e,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Du hast eben eine Seite geleert. Ich nehme an, Du wolltest sie löschen. Das kannst Du aber nicht. Nur ein Administrator kann Seiten wirklich löschen, d. h. in der Datenbank so kennzeichnen, daß sie für normale Benutzer nicht mehr einsehbar sind. Wenn du eine Seite ausleerst, ist sie immer noch da und Links auf diesen Artikel erscheinen weiterhin blau. Vor allem sind ältere Versionen über die Versionsgeschichte immer noch einsehbar. Stelle ggf. einen Lösch- oder Schnelllöschantrag, und wenn schon einer drin ist – schreibe ggf. einen Einspruch unter den Antrag, aber lass ansonsten alles, wie es ist. Da das absichtliche Ausleeren von Seiten eine typische Form von Vandalismus ist, kann auch das versehentliche Leeren rasch zu einer Benutzersperrung führen. Spuki Séance 18:19, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Vielen Dank für den Hinweis! Das habe ich auch grad schon festgestellt und die Daten wieder eingefügt. Vielleicht kannst Du mir auch gleich einen kurzen Hinweis bezüglich der Nachweise geben. Einige Informationen habe ich von der Band selbst, sie stehen aber noch nicht auf deren oder einer anderen Webseite. Da Mails ja nicht als Nachweise gelten, muss die Seite dann vorerst als Entwurf gespeichert werden? Und wenn ja, wie? Musica e 18:30, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Musica e. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --SpiegelLeser 18:43, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo SpiegelLeser, vielen Dank für das "sofortige Löschen" :-) Dann stelle ich doch gleich mal die erste Frage: Wo genau füge ich nun nachträglich die Belege bzw. die jeweiligen Internetadressen ein? Einfach in das Feld unten bei "Zusammenfassung und Quellen"? Muss man die einzelnen Quellen dann noch kommentieren? Liebe Grüße, --Musica e 19:17, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe WP:Q "Mit den Markierungen <ref> und </ref> werden Belege in den Text eingefügt. In einem eigenen Abschnitt, in dem die Belege dann als Fußnote erscheinen sollen, wird der Befehl <references /> eingefügt." Ist der bessere Weg als die Zusammenfassungszeile, da man die Quellen so auch ohne das Aufrufen der Versionsgeschichte sehen kann. :-) --SpiegelLeser 19:23, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bei den Weblinks ist ja bereits die MySpace Seite der Band angegeben, auf der man die allgemeinen aktuellen Informationen über die Band nachlesen kann. Muss ich dort dennoch Einzelnachweise aufführen, oder nur bei Abschnitten wie z.B. "von Kritikern hochgelobt" (obwohl man das im Blog auch nachlesen kann)? --Musica e 19:52, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bei solchen Abschnitten auf jeden Fall. Strittige Dinge müssen immer belegt werden. --SpiegelLeser 21:41, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nachweise sind nun eingefügt (hoffentlich korrekt :-))...doch: Wenn man "Kensington Road" bei Google eingibt, erscheint die Wikipediaseite nicht...wenn man "Kensington Road wiki" eingibt, wird zunächst die gleichnamige Straße angezeigt und später dann noch die alte gelöschte Seite "Kensington Road (Band)". Ändert sich das noch automatisch, oder muss man etwas unternehmen? Wie kann man erreichen, dass der Eintrag auch schon bei Google oder anderen Suchmaschinen angezeigt wird, wenn man nur "Kensington Road" eingibt? --Musica e 21:30, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich suche sowas immer über "Kensington Road Band Wikipedia". Andere Möglichkeiten weiß ich nicht, kein Googleexperte. Am besten mal bei WP:Fragen von Neulingen oder WP:Auskunft fragen. ;) --SpiegelLeser 21:41, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke :-) Werde ich tun! --Musica e 21:47, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Musica e!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor SpiegelLeser 23:05, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber ehemaliger Mentor, tut mir leid...hatte und habe ein Zeitproblem ;-) Vielen Dank für Deine Hilfe! Liebe Grüße und bis bald, --Musica e 18:19, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten