Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cut Ab!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Willst Du eine eigene Artikelwerkstatt? Dort kannst Du zum Beispiel einen Artikel erstellen:
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien.   

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva   18:21, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Herzlich willkommen in der Wikipedia Cut Ab!

Bearbeiten
 
Schön, dass Du dabei bist!   

Schön, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast. Du hast offenbar schon die Stelle gefunden, wo Du Dich als Benutzerin kennzeichnen kannst.    Vielleicht möchtest Du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den so genannten Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du bist herzlich eingeladen, Dich auf meiner Diskussionsseite mit mir in Verbindung zu setzen. Außerdem könntest Du hier oder hier klicken. Oder Du schaust Dich auf dem Portal Frauen bzw. im Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es natürlich auch eine Diskussionsseite wie diese hier.

Zusätzlich möchte ich Dir ein paar allgemein gehaltene Tipps zur Verfügung stellen:

  • Auch wenn es leider nicht auf jeden Artikel zutrifft, sollen Artikeländerungen in der Wikipedia möglichst belegt bzw. in der Zusammenfassungszeile begründet werden.
  • Du dachtest, dass die Wikipedia ein reines Internetprojekt ist? Vielleicht kann ich Dich überraschen: Es gibt zahlreiche Veranstaltungen (GLAM, Festivalsommer, KulTour über den ganzen deutschsprachigen Raum verteilt: siehe → Wikipedia-Termine. Neugierig? Unter Treffen der Wikipedianer/innen findest Du Orte, wo wir uns zum netten Plausch oder zur gegenseitigen Hilfe begegnen. Schau doch einfach mal vorbei!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva   18:21, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

PS: Ich freue mich schon darauf, Dir im WikiBär oder in Potsdam persönlich zu begegnen!   

Dein Importwunsch zu en:Rawya Ateya

Bearbeiten

Hallo Cut Ab,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 16:58, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kleiner Gruß :)

Bearbeiten

Hallo Cut Ab! Ich habe Dir/Euch zugesagt, dass Ihr nach der Veranstaltung am 19. Januar 2019 im Frauenwahllokal Potsdam einen Beitrag auf Eurer Diskussionsseite erhaltet. Dieses hier ist der zugesagte Beitrag. Ihr bekommt die Information ggf. doppelt, wenn Ihr schon länger dabei seid und Euch schon auf der Mailingliste eingetragen habt. Es gibt außerdem eine Facebook-Gruppe zu WomenEdit, die für die sichtbar ist, die bei Facebook einen Account haben. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Viele Grüße von Iva   18:44, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Einladung zu WomenEdit

Bearbeiten

Du bist herzlich willkommen, am ersten Mittwoch im Monat zu WomenEdit zu kommen. Das betrifft auch kommenden Mittwoch, den 6. Februar. Der jeweils nächste Termin findet sich hier incl. der Adresse. Nochmalige Grüße von Iva   18:46, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten