Hallo, Andrimaja, herzlich Willkommen bei Wikipedia! Deine ersten Edits bei Wikipedia sehen für mich nicht direkt so aus, als hättest du hier viel vor; z.B. dieser hier. Was möchtest du denn bei Wikipedia so machen? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:51, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Andrimaja, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:22, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Andrimaja/Daniel Mensah.

Bearbeiten

Ich hab den Artikelentwurf noch einmal etwas überarbeitet. Aus meiner Sicht kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. (Wenn du es machst: Achte bitte darauf, dass der Punkt am Ende aus dem Lemma verschwindet). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:40, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

PS: Unter dem Weblink http://www.adlib.uea.ac.uk/ finde ich nichts zu Mensah, den Link müsste man also entweder entfernen oder durch einen geeigneten Deep-Link ersetzen.

Vien Dank für die Hinweise. Ich schau mir den nicht funktionierenden Link noch an. Da ich nichts mehr von Dir gehört habe, legt ich den Artikel mit Copy-Paste schon an, denn ich wusste nicht, wie man ihn richtig verschiebt. Hoffentlich habe ich da nichts falsch gemacht. Ich dachte, der Artikel würde dann auf meiner meiner Benutzerseite einfach gelöscht. Gruss--Andrimaja (Diskussion) 10:46, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das war jetzt etwas unglücklich... Das Verschieben ist hier beschrieben: WP:AV - wenn man anstelle dessen C&P verwendet und den Ursprungsartikel gelöscht haben will, muss man das auch ausdrücklich sagen: WP:SLA. Glücklicherweise war ich der einzige, der an deinem Entwurf mitgearbeitet hatte, sonst hätten wir jetzt ein Problem. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:44, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das tut mir leid, ich wollte nicht Probleme verursachen. Ich bin zur Zeit ziemlich besetzt und werde mich wohl erst im November wieder mehr mit dem Wikipedia befassen können. Mit dem Anlegen von Artikeln ist es soweit ja gut gegangen, ich habe ein paar kleine Artikel übersetz und sie sind jetzt immer noch da, bis anhin wurde nichts gelöscht. Wo ich noch gar nicht Bescheid weiss, ist im Einfügen von neuem Bildmaterial. Ich werde dann sicher nochmals mit Fragen an Dich gelangen. Gruss und vielen Dank für die Unterstützung.--Andrimaja (Diskussion) 21:22, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Tag

Bearbeiten

Ich vermute, ein Artikel Figürliche Sänften in Ghana ist in Planung? Dann müsste der Link im Art. Sargkunst [[Figürliche Sänften in Ghana|figürlichen Sänften in Ghana]] lauten.

Bitte noch auf der Diskussionsseite des Artikels meinen Verschiebewunsch von Sarg-Kunst auf die übliche Schreibung Sargkunst beantworten. Ich informiere lieber vorher über solche Schritte. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion)

Guten Abend Emeritus, der Artikel zu den figürlichen Sänften habe ich nun heute in meinem Benutzerraum angelegt, aber es hat natürlich noch nicht alles geklappt. Zum Beispiel die Grösse der Bilder habe ich nicht im Griff. Auch Kategorien sind noch nicht eingefügt, und die Links kann man wohl erst machen, wenn die Seite dann ins Wikipedia verschoben wird, oder? Ich wäre aber schon jetzt für eine kritische Rückmeldung dankbar. Ich habe auch einige kleine Eingriffe in anderen Artikeln gemacht, damit ich dann die entsprechenden Links auf die Sänften machen kann. Ich sollte dann wohl auch endlich mal ein Benutzerprofil anlegen, aber da bräuchte ich auch noch etwas Nachhilfe... Mit besten Grüssen, --Andrimaja (Diskussion) 20:15, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Bei den Bildern fehlte einfach nur mini (englisch sind das die thumbs, mit dem rechts ein Miniaturbild erzeugt wird)
also als [[Datei:Drawing by Ataa Oko, 2009.jpg|mini|Figürliche Sänfte gezeichnet von [[Ataa Oko]] 2009]] und [[Datei:Drawing by Ataa Oko 2010.jpg|mini|Figürliche Sänfte gezeichnet von [[Ataa Oko]] 2010]].
Als Kategorien würde ich (vorläufig) nehmen: [[:Kategorie:Kultur (Ghana)]] [[:Kategorie:Transportgerät]] [[:Kategorie:Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug]]. (Wichtig bei Baustellenseiten ist der dem Wort Kategorie vorangestellt Doppelpunkt, der eine vorzeitige Indexierung verhindert; bei Verschiebung in den Artikelnamensraum (ANR) muss man den dann wieder herausnehmen). --Emeritus (Diskussion) 23:29, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Guten Abend Emeritus, vielen Dank für die Rückmeldungen! ich mache mich nun gleich nochmals an den Artikel und versuche, die Kategorien einzufügen, klingt alles noch etwas kompliziert, ausser dem richtigen Einfügen der Bildern, das ist einfacher als ich gedacht habe. Liebe Grüsse, --Andrimaja (Diskussion) 18:23, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Guten Abend Emeritus, ich habe den Artikel nun kopiert und verschoben. Da ich ja alleine daran gearbeitet habe, ist die Vorgeschichte zur Entstehung nicht wichtig. Kann ich den Artikel nun in meinem Benutzerraum löschen? Mit besten Grüssen, --Andrimaja (Diskussion) 16:19, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schön, ich könnte noch, falls Du einverstanden bist, noch einige WP-Links eingeben, also etwas "Kosmetik" betreiben. - Die Unterseite lässt Du dann mit {{SLA|Nicht mehr benötigte Baustelle. --~~~~}} in erster Zeile von einem Admin löschen.
Den Satz Denn das, was ich zu meinen Spezialgebieten lese, ist zum Teil falsch und nicht oder zu wenig wissenschaftlich belegt. auf Deiner Benutzerseite kann ich nur unterschreiben. - Ich hätte dann auch noch "ein paar" Sächelchen, bei denen wir hier Hilfe gebrauchen könnten, muss aber erstmal die Fragen in meinem Kopf klären. Was hältst Du von dem Artikel Baule-Messer, in dem auch Ghana genannt wird?. Dann weisst Du, mit welchen Verbesserungsversuchen ich hier nebenbei zu tun habe. Dazu aber lieber später. --Emeritus (Diskussion) 16:46, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
ich habe den Artikel ja schon verschoben...wäre aber froh, wenn diese WP-Links noch drin wären...Was machen wir jetzt? Den erwähnten Artikel schau ich mir gerne an. Liebe Grüsse--Andrimaja (Diskussion) 16:52, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die raschen Anpassungen! Den Artikel Baule Messer habe ich gelesen. Das ist ja eigentlich kein Artikel, oder? Grüsse und noch einen guten Abend,--Andrimaja (Diskussion) 17:36, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wenn Du den Artikel in Deinem Benutzernamensraum noch brauchst? Du hattest ja nicht mit dem Reiter oben "Verschieben" verschoben, sondern im ANR neu angelegt, ist jetzt sozusagen doppelt. - Auf der Hauptseite des Portal:Ghana habe ich mal Deine beiden Artikel eingetragen :-), da kannst Du ja mal in einer Woche abrufen, wiewiel Leute die Artikel angesehen haben (steht immer unten auf den Seiten: Abrufstatistik). - Frage zum Ort La: Das ist bisher nur eine Begriffsklärungsseite zu Homonymen etc. Wie müsste denn ein Homonymenzusatz zu dem Ort aussehen? La (Ghana), La (Accra) falls es mehrere La in Ghana geben sollte? Zu Osu gab es bereits Osu (Ghana). --Emeritus (Diskussion) 17:49, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich wusste eben nicht, ob ich den Artikel im Benutzernamensraum nun löschen soll, oder was nun damit passiert. Das Vorgehen ist mir noch nicht klar. La ist eine Stadt in der Region Greater Accra, wie Osu oder Teshie. Man müsste aber La (Ghana) und nicht La (Accra) sagen, sonst klingt das wie ein Stadtteil von Accra. Mit Grüssen und Dank für die Hilfe, --Andrimaja (Diskussion) 18:43, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zu Baule, das gehört zu einem kleinen Projekt Qualitätssicherung historische Waffen, davon sind eben auch einige aus der materiellen Kultur Afrikas dabei. Die Krux ist ja, dass die Artikel zu den Ethnien selbst so "dürftig" sind, seufz. Ich habe derzeit die aus Zentralafrika etwas am Wickel. Ghana wird dann nur noch einmal bei Sudanesischer Rossharnisch erwähnt. --Emeritus (Diskussion) 17:49, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Artikel zu den Ethnien, zumindest dort, wo ich es beurteilen kann, sind zum Teil super schwach und manchmal auch schlicht unbrauchbar. Was beispielsweise zu den Ga geschrieben steht, der Artikel zur Religion, zu mantse und den Ga als Ethnie, da kann man nichts mehr anpassen, wohl nur noch löschen und neu schreiben. Beim Artikel "mantse" wurde beispielsweise nur Literatur zu den Akan erwähnt, dabei sind die Ga eben keine Akan. Der Autor des Artikels hat offenbar nicht gemerkt, dass die Ga keine Akan sind...Ja, es gäbe viel zu tun, braucht einfach viel Zeit... Grüsse, --Andrimaja (Diskussion) 17:59, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kannst Du noch ein Trauerspiel ertragen? Ich beschäftige mich derzeit mit Pangwe und Fang (die Ethnien und Sprachen - so verweist Pangwe auf Myene und Pangwe (Sprache) auf Fang (Sprache), ohne Berücksichtigung, dass die ethnologische Gliederung der Ethnien eine andere als die der Linguisten ist -), und Batéké müsste wohl auch als Teke (Ethnie) neu aufgebaut werden. Stellt man aber einen Löschantrag, gibt es großes Geschrei. Dauert's eben noch ein Jahr Vorarbeit. Dabei bin ich eher im Pazifik zu Hause, was ich schon sträflich vernachlässige. Und schau Dir nie die brasilianischen Ethnien an. --Emeritus (Diskussion) 18:56, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Ein kleines Dankeschön für deinen wunderbaren Artikel Figürliche Sänften in Ghana, ich freue mich schon auf mehr. Wir stellen im Portal:Afrika regelmäßig die interessantesten neuen Artikel vor (rechts, Rubrik „Schon gewusst, dass...“) und haben deinen Artikel aufgenommen. Falls du dich mit anderen Autor/innen zum Thema Afrika austauschen willst, bist du in der Zentralen Diskussion des Portals Afrika jederzeit herzlich willkommen. --Funke (Diskussion) 12:26, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Funke, Deine Nachricht freut mich wirklich sehr, herzlichen Dank! Ich möchte den Artikel gerne auch noch auf andere Sprachen anlegen, ich werde das nächstens in Angriff nehmen. Ich werde mich gerne auch mit anderen "Afrika" Autor/innen austauschen, wenn ich lerne, wie das geht... Ich bin da noch nicht so geübt, es gibt für mich im Wikipedia noch so viel zum Lernen... Lieber Gruss--Andrimaja (Diskussion) 12:36, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Andrimaja!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:08, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard, ja, in diesen Wochen bin ich nicht aktiv, im Moment habe ich einfach keine Zeit. Aber ich hoffe, dass ich mich bald wieder an einen neuen Artikel machen kann, dann werde ich gerne bei Dir Rat holen, wenn es nötig ist. Ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Mit besten Grüssen.--Andrimaja (Diskussion) 19:38, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Andrimaja,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Andrimaja,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Problem mit Deiner Datei (08.12.2017)

Bearbeiten

Hallo Andrimaja,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:DK-Ljubljana.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten