Unterseiten zu meiner Benutzer-Seite:

Bearbeiten

Seiten, für die ich mäßiges Interesse aufbringe

Bearbeiten

Hier will ich Links zu Seiten speichern, die mich zwar ein wenig interessieren, die ich aber nicht – oder nicht ständig – auf meiner Beobachtungsseite haben will.



Sonstige Seiten, für die ich mich gelegentlich interessiere:

Interessantes nicht in der Versenkung verschwinden lassen

Bearbeiten

Manchmal werden hier ja zu bestimmten Fragen interessante Argumente zusammengetragen, und es wäre schade, wenn alles im Archiv in der Versenkung verschwinden würde. So könnte z. B. die Diskussion darüber, ob man in Artikeln in bestimmten Fällen das Präsens, das Imperfekt oder das Perfekt benutzen sollte (jetzt hier im Archiv) den Grundstock für die Entwicklung einer Wikipedia-Richtlinie bilden. Was könnte man tun, damit so etwas nicht in der Versenkung verschwindet, sondern dauerhaft nutzbar gemacht werden kann? -- Irene1949 15:01, 13. Feb. 2007 (CET)

WP:TD. --Markus Mueller 15:08, 13. Feb. 2007 (CET)
Kennt das jemand? Schöner und benutzerfreundlicher wäre natürlich eine Art FAQ-Seite, wo hilfreiche Diskussionen aufbereitet wiedergegeben würden. Müsste natürlich jemand betreuen. Grundproblem bei den Metaseiten ist halt, dass (geschätzte) 90 Prozent unbeachtet verstauben, von den Archiven ganz zu schweigen. Wie das lösen könnte, weiß ich allerdings auch nicht. Rainer Z ... 17:08, 13. Feb. 2007 (CET)
WP:TD könnte man leichter auffindbar machen. Beispielsweise könnte es Links dorthin geben von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia aus und von Wikipedia:Auskunft aus. -- Irene1949 18:18, 13. Feb. 2007 (CET)
(Kopiert von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia) -- Irene1949 00:21, 15. Feb. 2007 (CET)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche_07#Interessantes nicht in der Versenkung verschwinden lassen

Mathematik und Logik: Symbole

Bearbeiten

Test von Eingaben aus Word, die durch Einfügen aus Symbol gewonnen wurden

Bearbeiten

$ x Î D: x < 2, und " x Î D': Ø (x < 2) ® (x >1)

Im IE 7 ist das so sichtbar, wie es sein soll.

Im Firefox hingegen sieht man etwas anderes:

$ x Î D: x < 2, und " x Î D': Ø (x < 2) ® (x >1)

Test von Eingaben aus Word, die durch Einfügen aus Normaler Text gewonnen wurden

Bearbeiten

(x < 2) → (x > 5)

Vor der zweiten Klammer stand in Word ein ¬- Zeichen, das nicht angezeigt wird, ja das schon im Quelltext nicht angezeigt wird.
Der Pfeil nach rechts, ebenfalls aus „Normaler Text“ gewonnen, wird hingegen angezeigt.

Test von HTML-Zeichen:

Bearbeiten

¬ ∀ x ∈ R ∃ n ∈ N: n < x

Die hier getesteten Zeichen werden überall richtig angezeigt

Altgriechische Buchstaben mit Spiritus asper bzw. Spiritus lenis

Bearbeiten

Vorlage:Polytonisch

Bearbeiten

Damit der IE 6 auch diese Buchstaben richtig anzeigt, gibt es die Vorlage:Polytonisch:
{{Polytonisch|Text}}

Tabelle: Buchstaben mit Kombinationen von Spiritus und Akzent

Bearbeiten

Unicode Code Charts Greek Extended (PDF)

  • ἀ- ἐ- ἠ- ἰ- ὀ- ὐ- ὠ;


  • Ἀ- Ἐ- Ἠ- Ἰ- Ὀ- ᾿Υ- Ὠ.

Versuch, diese Buchstaben ohne die Vorlage:Polytonisch zu realisieren

Bearbeiten

Beispiel: α mit Spiritus lenis hat die Nummer 7936 zwischen dem &# und dem Semikolon (oder auch 1F00 zwischen &#x und Semikolon: ἀ).

Aus Vorlage:Polytonisch kopiere ich:

<span lang="grc" xml:lang="grc" class="polytonic" style="font-family: Arial Unicode MS, Code2000, New Athena Unicode, Palatino Linotype, Gentium, Athena Unicode">

und:

</span>

Und jetzt realisiere ich damit:
den Buchstaben
sowie das Wort ἀγάπη (agape = Liebe)

  • ἁ- ἑ- ἡ- ἱ- ὁ- ὑ- ὡ- ῥ-;
  • Ἁ- Ἑ- Ἡ- Ἱ- Ὁ- Ὑ- Ὡ- Ῥ-.

 

ÄÖÜäöüß ÉÈÊéèêç

Bearbeiten

Umlaute in Absatz-Überschriften verwandeln sich in Links zu Zeichenfolgen:

Ä → .C3.84 | Ö → .C3.96 | Ü → .C3.9C | ä → .C3.A4 | ö → .C3.B6 | ü → .C3.BC | ß → .C3.9F

Leerzeichen → _

É → .C3.89 | È → .C3.88 | Ê → .C3.8A | é → .C3.A9 | è → .C3.A8 | ê → .C3.AA | ç → .C3.A7

Babel mw

Bearbeiten

Hallo Irene

Durch

| {{Benutzer:Vorlage/aus Europa|mw=w}}
|-
| {{Benutzer:Vorlage/aus Deutschland|mw=w}}
|-
| {{Benutzer:Vorlage/aus Braunschweig|mw=w}}

kannst Du jetzt eine geschlechtsspezifische Benutzerbezeichnung anzeigen lassen. Leider hat

| {{User de|mw=w}}

derzeit noch keinen Effekt.

Hubert ;-) 12:11, 19. Okt. 2006 (CEST)

Danke für den Tipp!
Vielleicht kann ich ihn ja mal gebrauchen, wenn ich etwas Neues einfüge :-) Irene1949 00:27, 23. Okt. 2006 (CEST)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia: Schöneres Bild für Benutzer:Vorlage/aus Europa?

Bearbeiten

Hallo Irene, ich habe in die Vorlage Benutzer:Vorlage/aus Europa mit einem helleren Bild versehen. Die optische Aufhellung ist ab sofort bei allen Anwendern sichtbar, welche die Vorlage mit {{Benutzer:Vorlage/aus Europa}} auch wie eine Vorlage eingebunden haben. Das ist bei Dir z.B nicht der Fall da Du die Vorlage aufgelöst bzw. dereferenziert hast. Ich überlasse Dir die Korrektur Deiner Homepage selber. Bei Fragen kannst Du mich allerdings gerne kontakten. --ollio 00:07, 15. Apr 2006 (CEST)

Dankeschön :-)
Ich habe es schon allein hingekriegt. Vielleicht nicht so elegant wie kundigere Leute, aber das Ergebnis ist wie gewünscht. Gruß -- Irene1949 00:45, 15. Apr 2006 (CEST)

Erstellung einer Kopfvorlage zum Zweck des Archivierens

Bearbeiten

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Woche 48#Wie erstelle ich eine eigene Diskussionsseiten-Kopfvorlage?

Daraus lernen kann ich u. a.:

Wenn ich eine Wikipedia-Vorlage kopiere, um eine Variante davon zu erstellen,
dann muss ich darauf achten, evtl. vorhandene Kategorien nicht mit abzuspeichern.

Signaturen farbig hinterlegen

Bearbeiten

Unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Mai/4#Hervorhebung meiner Signatur nur unter Mozilla - warum? fragte ich, warum das bei mir unter IE 6 und Opera nicht funktionierte. Jetzt – nachdem ich IE 7 installiert habe – funktioniert es.

Frage zu „Christliche Ethik“ – blieb unbeantwortet

Bearbeiten

Wikipedia:Auskunft/Archiv/2006/Dez#Christliche Ethik, Gesinnungsethik, Verantwortungsethik

In Artikeln: „schreibt“, „schrieb“ oder „hat geschrieben“?

Bearbeiten

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche_06#In Artikeln: „schreibt“, „schrieb“ oder „hat geschrieben“?


Zentralrat der Ex-Muslime - Löschantrag abgelehnt

Bearbeiten

Diskussion zum Löschantrag

Wiki-Einstellungen

Bearbeiten

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 08#Wiki-Einstellungen

Kann man ein Wiki so einstellen, dass unangemeldete Benutzer nur die Artikel-Seiten sehen können, nicht aber die Benutzer-Seiten und/oder nicht die Diskussionsseiten, die Versionsgeschichte und ältere Versionen? -- Irene1949 12:15, 25. Feb. 2007 (CET)

Gruß, --Rhododendronbusch «D» 16:24, 25. Feb. 2007 (CET)

Vielen Dank, Rhododendronbusch :-) Gruß -- Irene1949 17:20, 25. Feb. 2007 (CET)

Liste bekannter Atheisten (gelöscht und gesperrt)

Bearbeiten

Diskussion:Atheismus/Archiv 2006#Wo ist der Link zur "Liste bekannter Atheisten"?

Relativismus – weitere Arbeit an dem Thema

Bearbeiten

Die Arbeit wird fortgesetzt auf Benutzer:Davidl/Relativismus.

Bibelzitate – Vorlagen aufgelöst

Bearbeiten

1 Kor 13,4 EU

1 Kor 13,4 EU

1 Kor 13,4 EU

Statistiken über Häufigkeit der Aufrufe

Bearbeiten

Beispiel:
[http://stats.grok.se/de/200906/Ethik Text]
wird zu:
Text

Das zeigt an, wie häufig in der deutschen Wikipedia im Juni 2009 die Seite Ethik aufgerufen wurde.

Hat man dies Tool einmal aufgerufen, kann man die Häufigkeit anderer Artikel und/oder in anderen Wikipedias und/oder zu anderen Zeiten
durch Eingabefeld bzw. Drop-down-Menüs zur Anzeige bringen.

Lemma kleinschreiben?

Bearbeiten

Hallo, ich würde gerne den Artikel Männer.ch in die korrekte Bezeichnung männer.ch mit kleinem "m" umbenennen, das scheint aber nicht zu gehen. Muss das Lemma immer mit Grossbuchstaben beginnen?--Nico b. 11:54, 1. Jul. 2009 (CEST)

Füge am Anfang des Artikels {{DISPLAYTITLE:männer.ch}} ein. Ich mach's als Service schon für dich. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:56, 1. Jul. 2009 (CEST)