Center for Advanced Security Research Darmstadt

Bearbeiten

arbeitest du noch an dem artikel? Dann setze bitte umgehend den Inuse-Button, denn so sit das kein Artikel und es droht eine Schnelllöschung. Freundliche Grüße-- Lutheraner 22:58, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

danke für den hinweis, bin neu hier und habe trotz vorbereitung in der anleitung nicht von dem in use button gelesen. suche ihn gleich -- Zoomooz 23:04, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

zu finden auf Hilfe:Allgemeine_Textbausteine ganz oben-- Lutheraner 23:09, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

danke für die unterstützung! habe mich wohl doch zu voreilig ins geümmel gestürzt.kann ich den artikel einfach selbst nochmal löschen und nächste woche in ruhe einstellen? -- Zoomooz 23:18, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

nein, aber wenn -du willst, kan ich dir den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschieben, dort kannst du in aller ruhe daran arbeiten.-- Lutheraner 23:21, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ja, danke, das wäre sehr nett. ich habe dummerweise auch schon eine weiterleitung von "CASED" eingerichtet. werde vor weiteren aktionen nochmal die gesamte anleitung lesen...einen schönen abend noch! -- Zoomooz 23:27, 12. Nov. 2009 (CET) Seite befindet sich jetz (im Rohzustanduf Benutzer:Zoomooz/Center for Advanced Security Research Darmstadt-- Lutheraner 23:35, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Probleme mit deiner Datei (17.01.2011)

Bearbeiten

Hallo Zoomooz,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:2009_Johannes_buchmann.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 22:31, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Zoomooz,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Yellowcard 14:52, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Inforbox

Bearbeiten

hallo, kannst du mir den sinn dieser aenderung erklaeren? warum ersetzt du eine infobox durch eine tabelle? --Mario d 11:16, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

hallo Mario, klar gerne. die tabelle ist flexibler, ich fand die anzahl der professoren interessant und in der infobox muss man die bei den mitarbeitern mit aufnehmen. oder hab ich da einfach nicht gewusst wie? Mitarbeiter trifft es in der forschung/lehre ja nicht genau. konsequenterweise sollte ich dann wohl aber, eine extra Zeile für profs aufnehmen. ist das nachvollziehbar? -- Zoomooz 11:28, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
bis jetzt kann ich es noch nicht nachvollziehen. was spricht dagegen, profs bei den mitarbeitern aufzunehmen? --Mario d 12:51, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich fände es auch sinnvoll, die Änderung wieder rückgängig zu machen. Klar, eine "eigene" Tabelle ist flexibler, aber mit der Infobox ist es einfach, überall die gleiche Optik zu definieren und gemeinsame Metadaten zu extrahieren. Bitte stell das wieder auf die Infobox um. Umgekehrt: wenn du definitiv Profs in der Infobox haben möchtest, bau sie in die Infobox-Vorlage ein :) --NicoHaase 14:59, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Mir sind die Vorteile der Infobox nicht ganz klar, aber da kennt ihr euch im Zweifel besser aus. Habe die Änderung rückgängig gemacht und gucke mir mal an, wie man die Infobox erweitern kann ;). -- Zoomooz 15:19, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
der vorteil von vorlagen ist die trennung von inhalt und darstellung; dadurch werden gleichzeitig auch semantische informationen mitgeliefert, die eine automatische verarbeitung erleichtern. du kannst dir beispielsweise anzeigen lassen, welche seiten eine vorlage benutzen. ich wuerde einen verbesserungsvorschlag zuerst auf der Vorlage Diskussion:Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland und beim WP:WikiProjekt Vorlagen vorstellen. in der werkstatt dort kann man dir sicherlich weiterhelfen. --Mario d 15:43, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ok, danke für das Feedback! -- Zoomooz 15:53, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten