Vorlage Diskussion:Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Holger1974 in Abschnitt Mitarbeiter statt Mitarbeiter

Träger überprüfen

Bearbeiten

Wäre nicht verkehrt bei Gelegenheit die Verwendung der Vorlage hinsichtlich "Träger" und "Rechtsform des Trägers" zu überprüfen. Bei KIS, DFA, IFW und IFM-GEOMAR kann da einiges nicht stimmen, da habe ich es korrigiert, aber da gibt es bestimmt mehr von. --C. Löser 08:11, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Beschränkung auf Deutschland

Bearbeiten

Hi, warum ist diese tolle Infobox eigentlich auf Deutschland beschränkt? Das einzige Deutschlandspezifische scheinen einige der "vorgesehenen" Träger-Alternativen und -Rechtsformen zu sein, von denen viele aber zumindest auch in Österreich und der Schweiz passen. Könnt Ihr die Box nicht einfach in "Infobox Forschungseinrichtungen" ohne die geografische Einschränkung umbenennen? Dank und Gruß, --Oreg 14:34, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Volle Zustimmung! Die Beschränkung auf Deutschland ist völlig unnötig. --TETRIS L 17:28, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1 --129.13.72.196 18:38, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
+1 --Micge (Diskussion) 17:01, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das scheinen noch andere so zu sehen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Norwegisches_Polarinstitut&diff=192504703&oldid=192504608. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:21, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Bewegt sich da eigentlich etwas - die letzten 12 Jahre scheinbar net :-) --K@rl du findest mich auch im RAT 11:20, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Gründungsjahr

Bearbeiten

Wäre es möglich, das Gründungsjahr als weiteren Parameter aufzunehmen? Dank und Gruß, --Oreg 14:37, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gerade wollte ich vorschlagen, das Gründungsdatum zu ergänzen... Die Kategorie Gegründet xxx könnte daraus automatisch abgeleitet werden. --Stefan Weil (Diskussion) 22:37, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Rechtsform als Parameter hinzufügen

Bearbeiten

Aktuell fehlt der Parameter "Rechtsform" für Forschungseinrichtungen, die rechtlich selbstständig sind, also keinen Träger haben. Aktuell wird es notgedrungen oft falsch bei "Rechtsform Träger" eingetragen (z.B. bei FZI Forschungszentrum Informatik) --FeddaHeiko 15:41, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mitarbeiter statt Mitarbeiter

Bearbeiten

Hallo, gerade bei Forschungseinrichtungen wird oft die gendergerechte Sprache aktiv forciert. Ich möchte daher die Umbenennung der Kategorie Mitarbeiter in Mitarbeiter oder Mitarbeiter vorschlagen. --WEGC1 (Diskussion) 13:22, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hab es jetzt zu "Mitarbeitende" geändert. --Pizzaschneider (Diskussion) 20:05, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich würde es wieder ändern, auch wenn die Institute da meinen, sie tun das richtige. Denn Mitarbeitende sind Personen, die a) entweder nur jetzt gerade arbeiten (Partizip Präsens) und b) arbeitsrechtlich können es auch Personen von Fremdfirmen sein, die miteinbezogen sind, beispielsweise Handwerksbetriebe, die Arbeiten bei den Instituten durchführen, wenn sie momentan erfolgen. Ich verweise hier gerne auf diesen Artikel. Oder wir schreiben einfach ganz neutral das Wort "Beschäftigte". Dann sind wir auf der sicheren Seite. Und dann sind wirklich nur die Personen gemeint, die für die Forschungseinrichtung tätig sind. --Holger (Diskussion) 22:06, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll ein optionales Feld für das Logo der Forschungseinrichtung zu ergänzen? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:07, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten