Herzlich willkommen in der Wikipedia, Xaver89!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Der Tom 09:29, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, vielen Dank für deine Worte. Ich werde versuchen, deine Ratschläge bestmöglich zu beherzigen. Ich habe meine Änderungen mit dem Smartphone durchgeführt und das macht sich von der Handhabung etwas schwierig. Ich höre jetzt auch auf, beim SCM rumzuwerkeln. Wie ich annehme, versuchst du die *Erfolge* etwas übersichtlicher zu machen. Ich wünsche dir dabei frohes Schaffen. Gruß Xaver --Xaver89 (Diskussion) 10:09, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Xaver89,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Der Tom 09:29, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, mir ist aufgefallen, dass du im Bereich SC Magdeburg#Erfolge drei kleinere Änderungen bzw. Bearbeitungen vorgenommen hast. Hast du mir nicht erklärt, dass Änderungen möglichst im Bündel erfolgen sollten? --Xaver89 (Diskussion) 15:03, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzungen

Bearbeiten

Hey Xaver89, warum machst du deine zahlreichen Ergänzungen in den Artikeln, die mir konkret bei Hansa Rostock-bezogenen Lemma aufgefallen sind, nicht gebündelt, sodass man einen schnelleren und besseren Überblick in der Versionsgeschichte bekommt? Viele Grüße! Hueftgold (Diskussion) 13:03, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Hüftgold, ich habe meine Bearbeitungen mit dem Smartphone durchgeführt und daher ist die Handhabung etwas schwieriger, so dass ich step by step ergänzt habe. Manchmal ergibt sich das deshalb so. Deine Änderungen bezüglich der Vertragsauflösung zu Verhoek und seinem Wechsel zu Osnabrück hast du doch auch in zwei Bearbeitungen durchgeführt anstatt sie gebündelt vorzunehmen.
Gruß Xaver --Xaver89 (Diskussion) 13:44, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Xaver89,

Du bist seit 22. August 2023 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 01:37, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023

Bearbeiten

Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?

Dann fahr mit uns nach Kassel!

Vom 24. bis zum 26. November sind wir in Kassel „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten wie Museumsbesuche, Stadtführungen in Kassel und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023

Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Kassel! Wir freuen uns auf dich!

Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs

Im Auftrag des Teams: --TabellenBotDiskussion 18:50, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten