Benutzer Diskussion:Victor Eremita/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Oil peak

Sinn des Lebens

Hallo Victor Eremita, habe dir eine Antwort in der Diskussion "Sinn des Lebens" geschrieben. Grüße --Doxiades 19:09, 30. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Victor Eremita 12:16, 20. Jul. 2010 (CEST)

Artikel Magie

Hallo Victor Eremita! Einige Benutzer der Wikipedia sind der festen Überzeugung, dass der Artikel Magie (Wikilinks auf diesen Artikel) überarbeitet bzw. neugefaßt werden muss. Eine erste ernstzunehmende Diskussion dazu fand bereits auf der Diskussionsseite des Benutzers Nwabueze statt, in der auch dein Name fiel, als es um die in Frage kommenden Fachleute ging. Henriette Fiebig hat bereits eingewilligt die Koordination des "Projektes" zu übernehmen. Falls deinerseits Interesse an einer Mitarbeit besteht oder noch Fragen offen sind, möchte ich dich bitten, bei Henriette oder auf meiner Diskussionsseite eine entsprechende Nachricht zu hinterlassen. Liebe Grüße, Bertold Bonk 12:41, 6. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Victor Eremita 12:16, 20. Jul. 2010 (CEST)

NE

vielleicht magst du mal bei Diskussion:Nikomachische Ethik vorbeischaun? grüße, ca$e 09:38, 14. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Victor Eremita 12:16, 20. Jul. 2010 (CEST)

Wochenende

Hallo Victor Eremita, willst Du Dich nicht noch für mindestens eins der drei Wochenenden für das Treffen Philosophie entscheiden? Es hängt - glaube ich - für die Planer etwas davon ab, dass die Zeitfindung entschieden wird. HG --Pacogo7 20:49, 14. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Victor Eremita 12:16, 20. Jul. 2010 (CEST)

Klopstock

Ich persönlich bevorzuge Begriffserklärungsseiten, so wie in einem Lexikon. Aber offenbar sieht es die Mehrheit in Wikipedia anders. Daher vielen Dank für Deinen perfekten Hinweis auf die Begriffserklärungsseite. Ralf Pfeifer 22:22, 1. Aug. 2010 (CEST)

Bitte sehr. --Victor Eremita 11:09, 2. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 11:10, 2. Aug. 2010 (CEST)

Igra bez granica

Du hast das Album mit der Begründung gelöscht, es sei nicht in der LD verbessert worden und enthalte keine Quellen. Dies sind unzulässige Löschgründe. Ich strebe daher LP an, es sei denn, Du würdest Deine Entscheidung überdenken.--Rmw 17:00, 18. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Rmw! Der LA enthält: 'Relevanz wird nicht deutlich' und 'fehlende Quellen'. Im Artikel gibt es Behauptungen über kommerzielle Erfolge, Verkaufszahlen und gewonnene Preise des Albums. Keine Behauptung ist einzeln belegt, der ganze Artikel gibt keine einzige Quelle an. Bevor man über die Relevanz des Albums vernünftig reden kann, sollte man erstmal diese einzelnen Behauptungen belegen, überhaupt auch nur eine Quelle für den Artikel anführen. Fehlende Quellen wurden auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Musik/Musikalben_QS#Igra_bez_granica bereits am 3. Juni bemängelt, und eben nochmal im LA vom 9. September. Quellen aber wurden seit dem Juni nicht in den Artikel eingebracht, auch nicht während der LA-Frist. Artikel haben Belegpflicht, eine Bringschuld, und daher können sehr wohl Artikel, bei denen fehlende Belege ein Problem sind (etwa wenn die Relevanz nicht belegt wird), gelöscht werden.
Wenn du den Text ernsthaft überarbeiten willst, kann ich dir den Text auf einer Unterseite erstellen. Im Artikelnamensraum werde ich den Artikel so aber nicht wiederherstellen. Grüße --Victor Eremita 17:56, 18. Sep. 2010 (CEST)
Das rechtfertigt einen Quellenbaustein, aber keine Löschung. Die Relevanz gründet sich nicht auf die Quellen, sondern laut RK auf die Tatsache, dass ein Album eines relevanten Künstlers vorliegt und der Artikel über Titelliste und Inhaltsangabe hinausgeht und etwa die Rezeption thematisiert, was der Fall ist. Löschungen unbelegter Artikel sollten gemäß WP:Q#Artikel ohne Belege nur bei Fakeverdacht erfolgen. Dieser ist hier nicht gegeben.--Rmw 18:31, 18. Sep. 2010 (CEST)
Dennoch müssen für Artikel Quellen angegeben werden. Im vorliegenden Fall z.B. auch für die Rezeption (die einen Großteil des Artikeltexts ausmachen. Entfernt man sie als unbelegte Behauptungen, ist es kaum ein Artikel.)(Was den Quellenbaustein angeht: Die Forderung nach Quellen bestand seit über drei Monaten mit auf dem zugehörigen Portal, inklusive Baustein mit Link auf dieses.) Ich verstehe dein Anliegen nicht: Wenn du die Quellen liefern kannst und willst, kann ich dir den Text geben. Wenn nicht, müssen wir nicht diskutieren. --Victor Eremita 18:40, 18. Sep. 2010 (CEST)P.S. Nur der Vollständigkeit halber: WP:Q#Artikel ohne Belege sagt übrigens: 'Wenn Fakeverdacht und keine Belege, dann löschen', nicht (wie du es wiedergibst): 'Wenn keine Belege und kein Fakeverdacht(svorwurf), dann nicht löschen'.
Löschen des Artikels wird aber nur bei Fakeverdacht bzw., wenn etwas "Schaden" anrichten kann, überhaupt als Möglichkeit thematisiert. Nochmals: dies ist hier nicht der Fall und auch nicht nötig. Dass es die Wikipedia verschlechtert, kommt noch dazu.--Rmw 19:33, 18. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 21:01, 23. Okt. 2010 (CEST)

+1 bzgl. ernsthafter Beiträge

An Ihrer Vorstellung spricht mich an, dass Sie für ein Umfeld ernsthafter Beiträge eintreten. Wiki. hat eine öffentl. Verantwortung i.d.S., dass sich die Leser/innen ein Stück weit auf die hier getroffenen Textaussagen verlassen. Dazu ist dieses Medium darauf angewiesen, auch für quer eingefügte Beiträge offen zu sein (von Leuten, die man nicht kennt). Das gilt auch das Portal, wo man ebenfalls ohne Bekanntschaften u. Stammtische sachl. bleiben muss [1] [2]. Unser System zeigt seine Flexibilität im Umgang mit Andersdenkenden & Problemen. Dazu muss es manchmal seine Systemgrenzen erweitern [3] [4]. Ich erwarte keine Katharsis, bin aber nach dieser Rücknahme bei dem (gerade dort) nicht erwarteten Revertieren mit von der Partie (wie man sich denken konnte, nachdem ich mich dort einbrachte), ebenfalls für bestmögliche Neutralität, um einen besseren Umgang zu finden & fördern: in zeitl. Hinsicht kurz fassen (Ihr Hinweis), in sachlicher Hinsicht die Themen getrennt diskutieren (in diesem Falle dort) u. in sozialer Hinsicht freundl. bleiben (Wikiquette) – nebst Feinheiten unserer Semantik (semantic matters!). Hier die neuere Version. Falls Sie möchten, können wir einen verbesserten Text gemeinsam mndl. Abstimmen (letzteres war dort angenehm & einfach mögl.) u. der Gemeinschaft vorschlagen (ein schneller Weg des sich-kurzfassens?). Ich sehe, bei wiki. wird mit informellen Mitteln gearbeitet, die entw. helfen od. aber Dinge verzerren; letztlich geht es jedoch um Sachen, für deren Verständigung wir im Zweifel Disk-Seiten haben (für etwaige Fragen in diesem Fall eher dort als hier), um Aspekte wie das der WQ einzuarbeiten. Letzteres gehört wohl (siehe ggf. die WQ-Einführung) zweifellos zum Thema. Mit der Bitte um frdl. Sachbezug, yours sincerely, Jakob A. Bertzbach (Berlin) 12:01, 18. Okt. 2010 (CEST).

Ich muss gestehen, dass ich wohl die einzelnen Aussagen und das gesamte Anliegen nicht ganz verstanden habe. Auf der Diskussionsseite des Projekts habe ich eine Stellungnahme zum Gesamtkonflikt abgegeben. --Victor Eremita 14:13, 19. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 21:01, 23. Okt. 2010 (CEST)

Autoarchiv

Hallo, schau Dir diesen Edit] bitte nochmal an. Imho ist der Archivpfad falsch. --91.89.54.199 18:35, 30. Okt. 2010 (CEST)

stimmt. copy & paste fehler ;). danke.--Victor Eremita 18:36, 30. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 18:55, 30. Okt. 2010 (CEST)

"belgier"

hier wäre ich dankbar für weitere nachhilfe. dank und gruß, ca$e 15:41, 3. Nov. 2010 (CET)

aw dort. --Victor Eremita 13:40, 7. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 13:40, 7. Nov. 2010 (CET)

semantic wikipedia

zukunftsmusik ist das übrigens schon länger eigentlich nicht, es gibt dazu auch ständig diplomarbeiten usw. ca$e 15:32, 7. Nov. 2010 (CET)

ja. aber wenn man sieht, wie lange wohl einfacher zu bewerkstelligende implementierungen gedauert haben, dann dürften semantic-web-implementierungen wohl eher nicht in den nächsten jahren kommen, oder? --Victor Eremita 15:42, 7. Nov. 2010 (CET)
naja, es gibt ja schon längst etliche, zb allein simple browser auf der basis von dbpedia wie hauseigener viewer, openlink, zitgist, disco. vermutlich hast du bereits an etwas viel weitergehendes gedacht? würde mich interessieren... beste grüße, ca$e 16:42, 7. Nov. 2010 (CET)
Benutzer:Duesentrieb beschäftigt sich viel mit ähnlichen Dingen und hat einen Überblick zu laufenden Entwicklungen. ---- Tiſch-beynahe φ 05:12, 8. Nov. 2010 (CET)
Nichts konkretes. Ich denke nur an die Leser der WP. Solange mit maximal einem einfach Klick innerhalb des regulären Artikels derlei Dinge nicht dargestellt werden können, ist dies nicht im Blickpunkt unserer Leser. Auch vorher mag dies für Einzelne interessant sein. Aber die Implementierung in MediaWiki dürfte (sage ich, ohne die technischen Schwierigkeiten zu kennen, sondern nur aus Erfahrung bei vergangenen Implementierungen) länger dauern. --Victor Eremita 08:42, 8. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)

Literatur bei Heintel [5]

Moin! Du hast den obigen Edit gesichtet. Frage ich mich, ob die "Gesammelten Abhandlungen" nicht in den Abschnitt Publikationen gehören: Es sind ja Abhandlungen von Heintel, und nicht eine Sammlung von Schriften über ihn wie der andere Titel dort (Klein etc.). Schö Grü, -- Machtjan X 21:23, 10. Nov. 2010 (CET)

Hallo Machtjan X, unter Literatur kann und soll man durchaus Primärliteratur angeben, ggf. kann man entsprechende Unterabschnitte bilden. Die Verwendung eines Abschnitts Publikationen ist mir in der WP eher ungeläufig, Werke kommt manchmal vor, das finde auch ich passender, da Gesammelte Abhandlungen ja nicht (von Heintel) selbst publiziert worden sein müssen. M.E. kann der Eintrag dort stehen bleiben oder man passt das insgesamt an. Grüße --Victor Eremita 12:48, 11. Nov. 2010 (CET)
Gemacht. Danke und schöne Grüße, --Machtjan X 09:57, 12. Nov. 2010 (CET)
Bitte. Grüße, --Victor Eremita 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)

Oil peak

Dann bring bitte auch die Formatierung in Ordnung. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 12:53, 11. Nov. 2010 (CET)

Hab ich gemacht. Bitte Änderungen, die kein Vandalismus sind, nicht per Zurücksetzen-Knopf zurücksetzen. --Victor Eremita 17:33, 13. Nov. 2010 (CET)
Das war für mich nicht zu erkennen (wuzzelbär - wtf?). Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:13, 13. Nov. 2010 (CET)
Der Benutzer hat inhaltlich sinnvolle Ergänzungen gemacht. Er hat, höchstwahrscheinlich unwissentlich, den Fehler begangen, zusätzlich in den "ref"-Vermerk Unerwünschtes zu schreiben (wuzzelbaer), vermutlich sein Pseudonym. Da gilt erstmal WP:AGF, und man entfernt das wuzzelbaer u.a. und lässt den Rest stehen oder überarbeitet es . Es war ja eine Änderung eines Nicht-Sichters. Also ist es nicht dringend. Notfalls kann man es auch auf die Diskussionsseite kopieren (etwa wegen Formatierungsfehler, die man selbst nicht beheben kann). Zurücksetzen sollte man nur glasklaren Vandalismus, unbegründete Löschungen. Andernfalls verprellt man unerfahrene Benutzer, von denen man nicht erwarten kann, dass sie keinen Fehler machen. Grüße --Victor Eremita 20:05, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)