Benutzer Diskussion:Verwaltungsgliederung/Archiv 2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Verwaltungsgliederung in Abschnitt Biathlon-Weltcup 2010/2011/Ergebnisse

Kreis Freital vs. Landkreis Freital

Mich würde mal interessieren, weshalb wir hier zwei getrennte Artikel brauchen? Es handelt sich um den gleichen Kreis. Die 4 Jahre die er in der Bundesrepublik bestand brauchen IMHO keinen eigenen Artikel. Die alte Weiterleitung und Behandlung in einem Artikel halte ich für OK. Das betrifft die anderen 1990 unveränderten Kreise natürlich ebenso. -- burts 14:30, 30. Dez. 2009 (CET)

Das Problem ist, dass wir mit einem Artikel schlicht lügen würden. Denn es gab schließlich nie einen Kreis Freital in der BRD. --Verwaltungsgliederung 22:39, 31. Dez. 2009 (CET)
Die Bezeichnungen Kreis und Landkreis werden heute auch noch synonym verwendet. (Es sagt heute auch kein Mensch „Landkreis …“) Dazu kann man ja auch in der Einleitung beide Lemma fett aufführen. z.B. Der Kreis Freital war ein Kreis im Bezirk Dresden, ab 1990 als Landkreis Freital ein Landkreis im Freistaat Sachsen o.ä. Oder sollen wir das für Guben und Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (amtl. Titel) und Karl-Marx-Stadt und Chemnitz auch 2 Artikel machen. Es handelt sich um den selben Kreis. Da hat sich 1990 erstmal nix geändert. -- burts 13:12, 2. Jan. 2010 (CET)
Na Ja, im Grunde genommen hast du ja recht. Schließlich steht manchmal auf Ortseingangsschildern auch nur "Kreis XY", obwohl der offizielle Name "Landkreis XY" ist. Ich wäre nur enttäuscht, wenn jetzt die ganzen Artikel, die ich mit viel Zeitaufwand angelegt hatte, gelöscht werden würden. Außerdem muss man zwischen Landkreisen wie Freital, die es nur zwischen 1990 und 1994 in der BRD gab und Landkreisen, die es auch von 1939 bis 1952 gab, unterscheiden. --Verwaltungsgliederung 20:33, 2. Jan. 2010 (CET)

Ortschaft / Ortsteil

Nach einer kürzlichen Diskussion hatte ich lange gesucht, weil ich sicher war, eine aus meiner Sicht optimale Beschreibung der Lage schon irgendwo mal gesehen zu haben. Jetzt bin ich fündig geworden: Zörbig#Stadtgliederung. Was meinst Du? Rauenstein 04:20, 3. Jan. 2010 (CET)

Zum konkreten Beispiel oder allgemein? Zu Zörbig nur soviel: Ich würde das ganze übersichtlicher gestalten. Ein Einleitungssatz und danach:
  • Ortschaft xy
    • Ortsteil xy
    • Ortsteil za
  • Ortschaft bc
    • Ortsteil bc
    • Ortsteil de

--Verwaltungsgliederung 04:57, 3. Jan. 2010 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Gerbstedt

Hi, ich habe gesehen , dass du die Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Gerbstedt geändert hast, aber ich bin mir nicht sicher, ob die ganzen Dörfer immer noch Ortsteile der früheren Hauptdörfer der Gemeinden sind. Zwischen den Meisten liegen immerhin ein-zwei kilometer Acker--Pomfuttge_ Diskussion 20:50, 15. Jan. 2010 (CET)

Hallo Verwaltungsgliederung. Könntest Du, bevor Du Navigationsleisten von Ortsteilen anlegst, in Erfahrung bringen, ob die von Dir genannten Ortsteile tatsächlich Ortsteile der jeweiligen Gemeinde sind? Sonst wird das ziemlicher Kokolorus, was Du da machst. 217.233.84.30 07:53, 24. Jan. 2010 (CET)

Ja, nur eine Frage: Angenommen wir haben eine Gemeinde A mit einem Ortsteil B, die in eine Gemeinde C eingemeindet wird. Gemeinde A wird nun zum Ortsteil A der Gemeinde C. Der Ortsteil B der ehem. Gemeinde A wird jedoch kein Ortsteil der Gemeinde C. Wie lautet nun die Bezeichnung für diesen Ortsteil B des Ortsteils A der Gemeinde C? --Verwaltungsgliederung 08:56, 24. Jan. 2010 (CET)
Deshalb sollten wir offizielle Verlautbarungen abwarten, etwa in Amtsblättern. Mir ist das bei den Navileisten von Teutschenthal und Petersberg aufgefallen, hier wird alles wild durcheinandergewürfelt. Lieber erstmal keine Navileiste, bevor später die Hälfte wieder herausgenommen werden muss. 217.233.84.30 12:55, 24. Jan. 2010 (CET)
Beispiel Asendorf: Der Ortsteil wird noch nicht einmal im Amtsblatt erwähnt. Dornstedt wird Ortsteil und gleichzeitig Ortschaft von Teutschenthal. Aber was passiert mit dem bisherigen Ortsteil Asendorf der ehem. Gemeinde Dornstedt? --Verwaltungsgliederung 13:42, 24. Jan. 2010 (CET)
Die Orte Dornstedt und Aseleben sind längst zusammengewachsen, als einzelnen Ortsteil muss man Aseleben deshalb in der Navigationsleiste nicht erwähnen. Ausschlaggebend sollte immer die tatsächliche Verwaltungsgliederung :-)) sein, nicht der gefühlte Ort, über den es keinen Artikel gibt (und wohl nicht geben wird). 217.233.84.30 14:37, 24. Jan. 2010 (CET)
Asendorf war zumindest ein offizieller Ortsteil von Dornstedt. Nur weil die Orte zusammengewachsen sind, heißt das ja noch nicht das auch gleichzeitig der Ortsteil aufgelöst wird. Die Ortbezeichnung ist außerdem nicht "gefühlt", sondern tatsächlich vorhanden. Mir ging es ganz allgemein um den einen Fall: Spezieller Name für einen Ortsteil eines Ortsteils? Auch noch ganz allgemein (sollte auf andere Beispiele übertragbar sein) interessiert mich: Bildet Teutschenthal selbst eine eigene Ortschaft? --Verwaltungsgliederung 17:38, 24. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Anscheinend scheint es tatsächlich Ortsteile eines Ortsteils geben zu können (zumindest in Niedersachsen): siehe hier. Fragt sich nur noch, ob es ein spezielles Wort für einen "Ortsteil" eines Ortsteils gibt. --Verwaltungsgliederung 17:41, 24. Jan. 2010 (CET)
Bitte niemals Ortsschilder als Beweis für oder gegen etwas zitieren. Auf denen kann alles stehen, was Buchstaben hat, niemand kontrolliert sie und niemanden interessiert es wirklich, ob das, was darauf steht, mit der Wirklichkeit (Satzungen, amtliche Gemeindeverzeichnisse usw.) übereinstimmt. Ortsteile von Ortsteilen ist ziemlicher Unfug. Entweder man macht in einer Auflistung oder Navileiste deutlich, dass es sich um zusammengewürfelte Begriffe handelt (Ortschaften, Wohnplätze usw.) oder man listet nur die tatsächlichen Ortsteile nach §§ 86 ff der Gemeindeordnung. Als Beispiel für eine artgerechte Navileiste könnte die zugegeben etwas große von Wipperfürth gelten. 217.233.84.30 20:28, 24. Jan. 2010 (CET)
Da bin ich ja erstaunt, dass Straßenmeisterei einer Stadt Ortsschilder mit ganz anderen Bezeichnungen aufstellt, als die Stadtverwaltung derselben Stadt in der Hauptsatzung verwendet. Dein Beispiel hat ein Problem: In NRW hat man Ortsteile (mit politischer Bedeutung?), die aus sonstigen Wohnplätze namens Ortschaften bestehen. In Sachsen-Anhalt haben Ortschaften eine ganz andere Bedeutung: Sie haben eine politische Bedeutung und können sogar aus mehreren Ortsteilen bestehen. Die große Größe hängt mit NRW zusammen: Dort gibt es viele Wohnplätze, die alle einzelne Namen haben. Aber warum ist das so? --Verwaltungsgliederung 20:38, 24. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Du meinst also so? (bis auf das Layout) --Verwaltungsgliederung 20:49, 24. Jan. 2010 (CET)
Neeeeein!!! Ich sehe schon, das wird so nichts. Wo steht in den Satzungen etwas von Wohnplätzen??? Bitte das Navi-Ungetüm schnell entsorgen. Ich empfehle Benutzer: Ollemarkeagle, der Verwaltungsbeamter zu sein scheint, aus Sachsen-Anhalt kommt und sich mit der Frage bestens auskennen müsste. An dieser Stelle gebe ich entnervt auf. Viel Spaß noch beim heiteren Ortsteile-Raten. 217.233.84.30 23:16, 24. Jan. 2010 (CET)
Mein letztes Angebot: hier. Drei Fragen noch: Gilt Teutschenthal als offizieller Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal? Ist Teutschenthal vielleicht sogar offizielle Ortschaft der Gemeinde Teutschenthal? Lässt sich dieser Fall verallgemeinern? --Verwaltungsgliederung 17:10, 26. Jan. 2010 (CET)

RDs, UDs and MBs

Hallo. Du hast gerade Kategorie:Ehemaliges Rural District (South West England), Kategorie:Ehemaliges Urban District (South West England) und Kategorie:Ehemaliges Municipal Borough (South West England) angelegt. Also dreimal Neutrum. Die entsprechenden Artikel fangen an mit "Der Barnstaple Rural District war ein Rural District in Devon" und "Der Ilfracombe Urban District war ein Urban District in Devon. Also Maskulinum. Finde ich auch überzeugender als Neutrum. (Da es keine Urban Districts, Rural Districts und Municipal Boroughs mehr gibt, ist das "ehemalig" eigentlich überflüssig.) --Århus 19:53, 24. Jan. 2010 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Ehemalige Municipal Boroughs in Devon

Noch mal hallo. Gibt es für diese Navigationsleiste eine Quelle? Insbesondere eine Quelle für Hardness als eigenständigen MB und für Teignmouth. Danke. --Århus 15:19, 25. Jan. 2010 (CET)

State Parks

Hallo Verwaltungsgliederung, eigentlich sollte ich mich ja freuen, dass du dich da auch reinhängst, aber mir sind zwei Sachen aufgefallen die ich mal kurz ansprechen will und meine Freude etwas trüben. Die zwei Artikel zu State Parks in Wisconsin, die du bisher angelegt hast sind schon sehr knapp gehalten, eine Zeitlang war so etwas mit ein zwei Sätzen gerademal zwischen Substub und Stub. Ist die Quellenlage so schlecht oder warum schreibst du sowenig dazu? Ich schau bei meinen State-Park-Artikeln, ob es nicht wenigstens jeweils ein paar Sätze zur Lage, Erreichbarkeit, Infrastruktur, Geschichte, Flora und Fauna, Geologie oder ähnlichem zu sagen gibt. Lagekarte hast du ja drin, ist auch schon gut. Bislang gibt es da kein Portal oder ein Redaktion, ich schau trotzdem hin wieder danach und fände es schön wenn sich da langfristig auch was tun würde, auch wenn die State Parks eine relativ untergeordnete Stelle spielen, in Arizona gibt es ganz aktuell ja fatalerweise entsprechende Schließungspläne. Die andere Geschichte wäre die Benennung deiner Navileiste. Bislang gab es nur zwei andere Navileisten für State Parks, die allerdings nach dem Schema Navigationsleiste State Parks (Bundesstaat) angelegt wurden, im Gegensatz zu deinem Navigationsleiste State Parks in Bundesstaat. Ich kann gerade auch nicht sagen welche Variante besser oder richtiger ist, das sollte aber an geeigneter Stelle diskutiert und geklärt werden, damit es einheitlich bleibt. Ich würde da dann auch noch eine Handvoll beisteuern. Irgendein Synaxfehler führt auch dazu, dass die zwei Stateparks gerade in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste_(Vereinigte_Staaten) gelistet werden, wo sie ja nichts verloren haben. Ich kann mich da leider gerade nicht so kümmern wie ich gerne wollte, weil mein regulärer Internetanschluß gerade out of order ist. --Vux 01:11, 10. Feb. 2010 (CET)

Das mit der falschen Kategorie habe ich geklärt. Noinclude fehlte! --Verwaltungsgliederung 19:17, 10. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mich einmal dem Kinnickinnic State Park mit folgendem Ergebnis: hier angenommen. --Verwaltungsgliederung 22:19, 10. Feb. 2010 (CET)
Amnicon Falls State Park ist jetzt auch fertig. --Verwaltungsgliederung 22:52, 10. Feb. 2010 (CET)
Bin angenehm überrascht, Danke. --Vux 17:22, 12. Feb. 2010 (CET)

Verwaltungsgemeinschaft Hohenmölsen-Land

In der Infobox gibts dicke rote Fehlermeldungen; wohl weil der Gemeindeschlüssel nicht existiert oder jedenfalls in der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-ST nicht existiert. Gruß, PDD 15:14, 11. Feb. 2010 (CET)

La Pointe County

Hallo, ich habe diesen von Dir erstellten Artikel gerade in der Übersicht der neuen Artikel gefunden und möchte Dich dringend bitten, ihn noch einmal qualitativ zu überarbeiten. Das gilt zum einen für einige sprachliche Ungereimtheiten, aber vor allem dafür, dass er eine nicht vorhandene Kategorie, eine nicht anzeigbare Bilddatei und geschweifte Klammern ohne Inhalt enthält. Sorry, aber das geht in der geballten Form wirklich nicht. Gruß, --Scooter Sprich! 00:16, 20. Feb. 2010 (CET)

Das mit der nicht angezeigten Bilddatei und der eckigen Klammer ohne Inhalt lag daran, dass ich die Infobox County für ein nicht mehr bestehendes County verwendet habe. --Verwaltungsgliederung 10:39, 20. Feb. 2010 (CET)

Vorlage:Tableau GroupeComm, Kategorien usw.

Hallo. Nur mal so als Hinweis (nicht, dass es jetzt noch irgendwas bringen würde …): Diese Infobox, die du gerade fleißig einbaust, ist unfertig. Allein dem Namen Vorlage:Tableau GroupeComm sollte man das ansehen. Fertige Infoboxen heißen Vorlage:Infobox …; das gilt inzwischen sogar in der französischen Wikipedia, bei uns erst recht.

Eigentlich war es mal geplant, die Sache mit den Gemeindeverbänden zur rechten Zeit in aller Ruhe zu planen. Das gilt auch für die Infobox, die unter Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden/Gemeindeverbände ein bisschen, aber noch nicht abschließend besprochen wurde. Im Juli 2009 waren’s, wie all die letzten Jahre, noch 22 Einbindungen; jetzt sind’s bereits 32, und wenn es so weitergeht wie in den letzten Tagen, sind es bald ein paar hundert. Das bringt mich in die äußerst unangenehme Situation, die Box jetzt schnellstmöglich fertigzustellen, weil die Zeit davonläuft, obwohl sie noch gar nicht abgesprochen ist.

Auch nicht besonders gut finde ich es, dass du eine Kategorie:Communauté de communes in Lothringen angelegt hast, obwohl es bereits eine Kategorie:Kommunalverband in Lothringen gab. Das wird nun möglicherweise zur Löschung der letzteren führen (was ich widersinnig finde, durch Neuanlage einer redundanten Kategorie die Löschung einer anderen herbeizuführen, aber so läuft’s halt in diesem Laden) und den Aufbau des Kategoriesystems vorwegnehmen, obwohl auch dies nicht abgesprochen ist. Gibt es irgendeinen Grund, weshalb du, anstatt einen Umbenennungsantrag zu stellen, dieselbe Kategorie mit anderem Namen neu anlegst? --Entlinkt 02:36, 15. Mär. 2010 (CET)

Der Grund war, dass ich nicht wusste, dass es so eine Kategorie bereits gibt. --Verwaltungsgliederung 17:32, 15. Mär. 2010 (CET)
Dass das Ganze zentral koordiniert wird, wusste ich auch noch nicht. Aber du musst dich jetzt nicht durch mich unter Druck gesetzt fühlen, da sich ja sicherlich und hoffentlich andere finden lassen, die die Infobox fertigstellen. --Verwaltungsgliederung 22:43, 26. Mär. 2010 (CET)

WP:Auskunft#Übersetzung

Hallo! Hast meinen Zusatz dort gefunden? Meine Theorie mit der Wassermühle ist ziemlich daneben, glaub' ich... :-) Die Theorie von 83... passt besser... Bye. --Heimschützenzentrum (?) 11:04, 29. Mär. 2010 (CEST)

Du musst mich nicht jedesmal auf meiner Diskussionsseite wegen so etwas benachrichtigen, da ich sowieso gucke, ob jemand noch eine Antwort zu meiner Frage, wenn ich denn eine gestellt hatte, geschrieben hat. Nach Möglichkeit (d. h. wenn ich's nicht vergesse) auch mehrmals. Ich denke nämlich, dass diese Diskussionsseite für wichtigere Sachen, wie z. B. eine Diskussion über einen Schrottartikel von mir ist. --Verwaltungsgliederung 18:21, 29. Mär. 2010 (CEST)
oki doke... & *aufatme* --Heimschützenzentrum (?) 19:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Veränderungen im Kreis Stendal

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die Passage der Änderungen der SA-Kreise pflegst? Da haben sich ja im April und Mai einige Dinge getan, die noch nicht in der Liste verarbeitet wurden. Pfaerrich 14:31, 6. Jun. 2010 (CEST)

Nein, damit gehst du nicht richtig in der Annahme. Wenn du - oder irgendjemand anderes - Zeit und Lust hat, kann der- oder diejenige ruhig die Gebietsänderungen einarbeiten. --Verwaltungsgliederung 22:34, 6. Jun. 2010 (CEST)

Name

Moin, VwGl. Ich habe Dir auf meiner Benutzer-Disk. geantwortet. Schönen Gruß! --Lkl19:02, 17. Jun. 2010 (CEST)

Diese Nachricht war nicht nötig. Dafür gibt's schließlich die Beobachtungsliste. --Verwaltungsgliederung 19:19, 17. Jun. 2010 (CEST)

Gödeckekopf

Hallo, Du hast doch damals diesem Artikel erstellt, jetzt ist die Quelle für die Höhenangabe unklar, auf den amtlichen Karten ist keine aufzufinden. Weißt du noch welche Quelle Du damals verwendet hast? --Svíčková na smetaně 18:41, 15. Aug. 2010 (CEST)

Der Abschnitt "Quelle" wurde von Waldmaus hinzugefügt. --Verwaltungsgliederung 22:42, 15. Aug. 2010 (CEST)
Ja, ich weiß. Aber die Höhenangabe 624m war schon in der von Dir erstellten Ausgangsversion. Aus welcher Quelle stammt die? --Svíčková na smetaně 22:50, 15. Aug. 2010 (CEST)
ADAC StadtAtlas Göttingen, 2. Auflage, S. 125, 8 d --Verwaltungsgliederung 17:44, 16. Aug. 2010 (CEST)
Danke! Gilt das auch für andere von Dir erstellte Artikel in der Umgebung? Dort scheint sich die gleiche Problematik laut Waldmaus nämlich öfters zu stellen. Vielleicht könntest Du ja bei dieser Diskussion vorbeischauen? --Svíčková na smetaně 17:59, 16. Aug. 2010 (CEST)

neuer Artikel

Hallo, zu dem neuen Artikel Markoldendorf fällt auf, dass er die Kategorie Gemeinde in Niedersachsen hat, ohne dass er in der Liste der Städte und Gemeinden auftaucht. Was mag nun stimmen? Bitte ggf. die Kategorie ändern. Hoffe die Frage ist hier richtig platziert. Gruß--Eatapple 09:58, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, die Kategorienvergabe lag an der Verwendung der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland, die selbstredend nur in Gemeindeartikeln zum Einsatz kommen sollte. Gruß -- Niteshift 10:48, 10. Sep. 2010 (CEST)

Biathlon-Weltcup 2010/2011/Ergebnisse

Das war jetzt aber echt peinlich! Rate mal, warum das identisch unter Biathlon-Weltcup 2010/2011 steht. Genau, weil das per Vorlage dort eingebunden ist... Marcus Cyron - Talkshow 19:03, 2. Dez. 2010 (CET)

Dann sollte das aber irgendwie als Vorlage gekennzeichnet sein. --Verwaltungsgliederung 22:48, 2. Dez. 2010 (CET)