Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Ulrich Hanfeld“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ulrich Hanfeld“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Jensbest (Diskussion) 11:37, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Jensbest, ich hoffe, ich habe alles richtig eingetragen. Ich habe Deine Wünsche aufgenommen und meine Tätigkeit auf meiner Nutzerseite eingetragen.
"Mein Name ist Ulrich Hanfeld und ich bin freuberuflicher PR & Social Media-Berater, Redakteur, Interim-Manager und Coach. Mein Motto lautet: Es ist alles eine Frage GUTER KOMMUNIKATION.
Derzeit arbeite ich für das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk e.V. als externer Pressesprecher (www.dpnw.de).
Ich habe auch weitere Kunden, diese führe ich hier gerne auf, sobald ich etwas in Wikipedia für sie eintrage. Das ist aktuell nicht der Fall (Stand Mai 2024)."
Außerdem habe ich dem Supportteam eine E-Mail geschickt mit meinen offiziellen Absenderdaten zur Verifizierung meines Kontos.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Viele Grüße
Uli Hanfeld --Ulrich Hanfeld (Diskussion) 11:32, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 11:28, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Ulrich Hanfeld“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Ulrich Hanfeld haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Jensbest (Diskussion) 11:37, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk: „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk e.V.“ Ist der Verein im Vereinsregister eingetragen?

Bearbeiten

Hallo Ulrich Hanfeld,

ist das „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk e.V.“ oder „Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk e.V.“ als eingetragener Verein im Vereinsregister eingetragen? Vereinsregisternummer?

Der Verein ist nicht im Vereinsregister eingetragen?, siehe auch https://www.handelsregister.de

Gruß, --Visualnarrative (Diskussion) 18:39, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Welche Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk?
Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen: „Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.“
--Visualnarrative (Diskussion) 21:12, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wir haben nie behauptet, dass wir im Vereinregister eingetragen sind. Wir sind ein Verein nach § 54 BGB, da ist kein Eintrag notwendig.
Hier die Satzung
https://dpnw.de/Satzung
Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung DPTV behauptet auch, ohne einen Nachweis zu erbringen, 25.000 Mitglieder zu haben.
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung
Aus Datenschutzgründen können wir keinen Zugriff auf die Mitgliederkartei erlauben.
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk ist ein akkreditierter im Lobbyregister eingetragener und vom Finanzamt Bonn anerkannter Berufsverband
Den Nachweis im Lobbyregister können Sie sehen unter
https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000047
Beim Finanzamt Bonn werden wir als Berufsverband unter der Steuernummer 206/5893/1464 geführt.
Mediale Aufmerksamkeit haben wir mehrfach erzeugt, über 62 Pressemitteilungen wurden veröffentlicht.
Ich möchte nicht versäumen, zu sagen, dass wir uns sowohl bei der Flutkatastrophe im Erftkreis und Ahrtal als auch beim Ukrainekrieg ehrenamtlich für die Opfer eingesetzt haben.
Uns ist das Löschersinnen unverständlich.
Vielleicht könnten Sie Behauptungen noch mals prüfen
--Ulrich Hanfeld (Diskussion) 16:57, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk

Bearbeiten

Hallo Ulrich Hanfeld,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 14:03, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten