Ältere Diskussionen sind hier zu finden:


Zum Verfassen einer neuen Mitteilung:

Bitte hier klicken

Bitte am Ende der Mitteilung das Anfügen von --~~~~ für die Signatur nicht vergessen!


Vorlage Militärischer Konflikt

Ich habe da hier mal einen Vorschlag (siehe: Vorlage_Diskussion:Infobox_Militärischer_Konflikt#Einklappen), wie man das Dilemma mit dieser Vorlage lösen könnte. Vielleicht hast du ja auch eine Meinung dazu. --Мемнон335бц Diskussion 22:37, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Utensilien...

...als da wären: Mini-USB-Kabel und Mäuschen ;) Muß ich jetzt auf die Insel kommen? --RalfRBIENE braucht Hilfe 02:17, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ralf, die beiden Sachen per Post zu verschicken übersteigt vermutlich ihren materiellen Wert. Insofern muss ich mir erstmal Gedanken machen, wie wir das mit dem geringstmöglichsten Aufwand für uns beide regeln. Eile ist dabei aber überhaupt keine geboten. Trotzdem natürlich erstmal danke für Deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe, Du bist gut wieder nach Hause gekommen? --Uwe 13:29, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du wirst es kaum glauben: sitze immer noch im IN-Berlin, mache mich langsam auf die Socken zur c-base. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:59, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Pommernlied

Hallo, warum wurde der Link zur Melodie (Gesang) kommentarlos entfernt? --Hokaiser 11:54, 26. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten

Hauptgründe waren die prominente Werbung für die Deutsche Burschenschaft auf der Startseite und solche fragwürdigen Sachen wie die erste Strophe des Deutschlandliedes oder das Fallschirmjägerlied in der dort präsentierten Liedsammlung. Abgesehen davon erfüllt die Seite gestalterisch und inhaltlich nicht die auf WP:WEB formulierten Ansprüche, die sich kurz mit "Bitte vom Feinsten" zusammenfassen lassen. --Uwe 12:11, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt einen anderen Link auf meine Homepage eingefügt und hoffe, dass er bestehen bleibt. --Hokaiser 13:24, 26. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten
Ist in Ordnung, ich habe aber die Beschreibung des Links etwas verkürzt. Ich hoffe, das ist okay. --Uwe 13:50, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Es war nie meine Absicht, auf eine Seite der Burschenschaft hinzuweisen, sondern es ging mir nur um die Melodie, die man aber jetzt über meine Homepage bekommen kann. Aber es ist doch nicht nur eine Seite der Burschenschaft, sondern für ein Liederbuch der Burschenschaft mit vielen schönen Liedern. --Hokaiser 17:39, 26. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten

Nach reiflicher Überlegung werde ich den Link auf meine Homepage entfernen, denn es war nicht meine Absicht, auf meine Homepage zu verweisen. Dort wird sowieso fast täglich über Google einmal das Pommernlied aufgerufen. Ich wollte den Nutzern die Melodie und den Gesang des Liedes bieten, und ich habe keine bessere Möglichkeit gefunden.

Natürlich ging der Link auf ein Lied aus einem Burschenschaftsliederbuch. Aber mir ist nicht bekannt, dass Burschenschaften verboten sind, und die Startseite, auf die der Link garnicht ging, macht keine Werbung für Burschenschaften, sondern zeigt nur die Umschlagseite des Liederbuches. Auch ist die erste Strophe des Deutschlandliedes nicht verboten; sie ist nur nicht mehr Nationalhymne. Und was ist gegen das Fallschirmjägerlied einzuwenden? Das waren anständige deutsche Soldaten. Das Liederbuch enthält sehr viele schöne alte Lieder, die nicht nur in der Burschenschaft gesungen wurden, sondern Volkslieder sind. M.E. werden Lieder aus diesem Buch auch heute noch als Marschlieder bei der Bundeswehr gesungen, wie wir als Soldaten sie auch gesungen haben, und das nicht aus nationalsozialistischen Beweggründen. Aussetrdem führt der Link garnicht auf die Startseite, sondern es öffnet sich nur ein Fenster zum Download.

Sie sind ja aus Vorpommern. Das Lied ist also auch Ihre "Nationalhymne". Gönnen Sie den Nutzern die sehr schöne Melodie!

Ich hoffe also, dass Sie Verständnis für meine Beweggründe haben und dass Sie den Link auf Melodie und Gesang wieder herstellen: http://www.lieder-tafel.de/pom.mp3

--Hokaiser 23:56, 26. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten

Die Deutsche Burschenschaft - nicht alle Burschenschafteb per se! - ist als Verband aus verschiedenen Gründen nicht unumstritten. Gleiches gilt auch ohne Verbot für das Singen der ersten Strophe des Deutschlandliedes und für das Fallschirmjägerlied. Das Fallschirmjägerlied gilt gemeinhin als kriegsverherrlichend. Dies ist eine Bewertung des Liedes und seiner Schöpfer, aber kein Werturteil über die Personen, die als Fallschirmjäger dienten. Darüber hinaus erfüllt die Seite in ihrer Gesamtheit, wie schon erwähnt, nicht die inhaltlichen und gestalterischen Ansprüche, die für die Auswahl von Weblinks gelten. Hinzu kommt das Fehlen eines ordnungsgemäßen Impressums und die urheberrechtlich problematische Bemerkung "die Musikdateien wurden aus dem weltweiten Netz zusammengetragen" auf der Startseite der Webseite. Damit ist nicht klar, wer für die Inhalte verantwortlich ist und für welche der dort angebotenen Musikdateien eine Weiterverbreitung unter welchen Bedingungen zulässig ist. Aus all diesen Gründen ist eine Verlinkung dieser Seite nicht im Interesse von Wikipedia. Der neutrale Standpunkt und die Freiheit von Inhalten, im Bezug auf externe Inhalte zumindestens aber deren Unbedenklichkeit hinsichtlich des Urheberrechts und anderer Aspekte, sind Grundpfeiler des Projektes. Die Lösung über ihre persönliche Homepage war diesbezüglich problemlos. --Uwe 00:16, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Man soll über eine Beschwerde erst eine Nacht schlafen, bevor man sie abschickt. Das habe ich als Soldatr gelernt und das gilt auch für andere Fälle.
Ich habe also einmal geschlafen und dann den Link über meine Seite wieder eingestellt, allerdings mit der Erweiterung "und Meldodie". So ist meinem Anliegen, dem Nutzer die Melodie zu bieten, erfüllt, wenn auch auf Umwegen. --Hokaiser 12:00, 27. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten
Alles klar. Die jetzige Lösung ist wie oben dargestellt die deutlich bessere. Wenn Ihnen noch andere Aspekte einfallen, die den Artikel verbessern würden, dann nur zu! Inhaltlich könnte der Artikel beispielsweise noch ein paar Informationen vertragen, zu denen mir allerdings die Quellen fehlen. Ich wollte mit diesem kleinen Artikel damals lediglich eine Lücke in der Wikipedia füllen. Fundierte Angaben zur Verbreitung und Akzeptanz bzw. zu deren Entwicklung wären beispielsweise wünschenswert. Also z.B. dazu, ob das Lied zu bestimmten Zeiten zum gängigen Repertoire im Schulunterricht gehörte, ob es von staatlichen Behörden zu bestimmten Anlässen genutzt wurde und so weiter. --Uwe 14:05, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde versuchen, noch etwas herauszufinden. Das Lied war allgemein verbreitet und wird auch heute noch überall dort gesungen, wo sich Pommern treffen. Es ist eben die "Nationalhymne" der Pommern. Natürlich wurde es auch in den Schulen gesungen, aber nicht von staatlichen Stellen zu besonderen Anlässen genutzt. --Hokaiser 16:21, 27. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten
Ich habe nur noch folgenden Link gefunden, den Sie aber kennen, da Ihr Artikel wohl hauptsächlich auf dieser Seite von Rummelsburg beruht: http://www.rummelsburg.de/pommernlied/index.htm --Hokaiser 17:43, 27. Okt. 2007 (CEST)hokaiserBeantworten

Meinungsbild zu Farben im Simpsons-Episoden-Artikel

Habe gesehen, dass du du auf der Diskusionsseite von Liste der Simpsons-Episoden was geschrieben hast, darum spreche ich dich an, wiel mein Mentor egsagt hat, ich solle das irgendwie bescheidsagen!


Es geht um ein Meinungsbild für die Farben, die in dme artikel verwendent werden! Alle ander ehier zu finden: Klicken! Stimme mit ab! --Blauer Pinguin 17:21, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eszettputzerei

Moin Uwe, ich lese den Charles morgen und antworte dir dann auf deiner Diskussionsseite. — Lecartia Δ 22:47, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schon mal ein großes Merci im voraus nach Berlin. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten eingearbeitet und denke, dass der Artikel aus meiner Sicht jetzt inhaltlich erstmal komplett ist. Mit anderen Worten, er ist Dir auf Gedeih und Verderb ausgeliefert :o). --Uwe 02:13, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wie versprochen. — Lecartia Δ 13:47, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Einleitung: umfassend, aber nur eine Auflistung seiner Positionen, Einfluss so nicht erkennbar, wünschenswert Einarbeitung der ersten zwei Sätze aus Abschnitt „Lebenswerk“; nicht klar aus Einleitung, wie sich seine Ansichten durch Ersten Weltkrieg geändert haben und warum dies so bedeutend

Ich habe die Einleitung mal etwas erweitert. Beim nochmaligen Vorher/nachher-Vergleich muss ich Dir wirklich recht geben. Aber schau erstmal, ob das ganze jetzt Deinen Vorstellungen entspricht.
Sehr schön, so hab ich mir das vorgestellt.

Gliederung: in Ordnung, Überschriften unter Biografphischen Informationen präzisieren um sein Feld des Wirkens deutlich zu machen

Die Zwischenüberschriften habe ich entsprechend geändert und dabei noch den vorher ersten Abschnitt des zweiten Teils ("Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges...") zum letzten Abschnitt des ersten Teils gemacht. Insofern folgt die Gliederung jetzt nicht mehr genau der vorherigen Einteilung "Vor dem Krieg", "Zwischenkriegszeit", "Nach den Kriegen", sondern eher den Phasen seines Lebens, was aber tatsächlich besser ist.
Eindeutig besser als vorher.

Quellen und Belege: super die Einteilung der Quellen in die Abschnitte, so entfällt Überreferenzierung, jedoch Einzelnachweis im Fließtext (drei Mal) sehr unschön, dafür gibt es Fußnoten

Für drei Einzelnachweise wollte ich eigentlich auf einen extra Abschnitt für Fußnoten verzichten, da bei einer so kleinen Zahl die Nachteile - Aufteilung der Quellennennung auf zwei Abschnitte ("Fußnoten" bzw. "Einzelnachweise" und "Literatur"), schlecht lesbarer Quelltext - die paar Vorteile in meinen Augen deutlich überwiegen. Außerdem fordert die Existenz eines Fußnotenabschnitts geradezu dazu auf, auch die anderen vier Quellen in Form von 15-20 Fußnoten zu referenzieren, nur damit einige Einzelnachweisfetischisten zufrieden sind. Gerade weil für die biographischen Infos nur vier Quellen genutzt wurden und diese den biographischen Teil vollständig abdecken, wollte ich diesbezüglich aber auf Einzelnachweise verzichten. Die Zuordnung der drei Verweise ist genauso eindeutig wie bei einer Realisierung über Ref-Tags. Das einzige, was in meinen Augen fehlt, ist das direkte Anspringen der jeweiligen Fußnote über die entsprechenden Links. Das halte ich aber für verzichtbar.
Geschmackssache, oder? Ich persönlich mag die Referenzen im Fließtext in Wikipedia-Artikeln nicht, werde aber einen Teufel tun, dich zu zwingen, es zu ändern. :-)

Schreibstil, Typografie: zu viele „er“, ab und an darf gern wieder der Nachname benutzt werden, Aufzälung aller Fälle Geschmackssache

Hm. Ich schau mir den Text noch mal unter diesem Aspekt an :o).

Einzelheiten:

  • für schöne Bebilderung am Anfang fehlt Datierung
    • Stimmt. Da bin ich aber froh, dieses Bild überhaupt von der UCL bzw. seiner Enkelin bekommen zu haben, Angaben zu einer genaueren Datierung konnte sie leider nicht machen.
      • Nicht mal den ungefähren Zeitraum? Sehr jung sieht er darauf nun nicht mehr aus.
  • „veröffentlichte in den Jahren 1909 und 1910 seine ersten beiden juristischen Abhandlungen“: Sind sie zu irrelevant um unter „Werke (Auwahl)“ aufgeführt zu werden?
    • Ja. Er hat noch weitaus mehr veröffentlicht als unter der Auswahl der Werke aufgeführt. Und seine relevanten Veröffentlichungen sind aus dem Bereich des Völkerrechts.
  • „Parallel dazu studierte er Politikwissenschaften und erlangte im Februar 1909 einen entsprechenden Universitätsabschluss.“: da Bezug zum Satz davor (1909/1910) dürfte er unter einem Jahr studiert haben, das ging flott
    • Das geht leider aus den Quellen nicht so genau hervor, ebenso wenig wie die Art des Abschlusses. Ich vermute aber mal, dass er entweder schon parallel zum Jura-Studium auch Politikwissenschaften studierte und dieses Studium dann 1909 abgeschlossen hat, oder aber er hat quasi berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als Anwalt ab 1907 studiert. Sind aber alles nur Vermutungen, die Quellen geben wie gesagt nicht mehr her, als im Artikel steht.
  • Arbeitsrecht ist BKL, leider gibt es noch keinen Überblicksartikel dazu
  • „Er veröffentlichte in England mehrere Artikel […]“: wann?
    • Ist in den Quellen nicht weiter ausgeführt, da die beiden Bücher 1916 und 1917 seine relevanten Arbeiten zu dieser Thematik sind.
  • Fallnamen sind nicht verlinkt, sind sie relevant genug für eigenen Artikel?
    • Ob sie relevant sind, weiss ich nicht. Wir haben zu einigen Fällen des StIGH einzelne Artikel, siehe Wimbledon-Fall oder Lotus-Entscheidung. Ob hier eine generelle Relevanz besteht oder nur für herausragende Einzelfälle - keine Ahnung.
  • vollständige Aufzählung aller Fälle mühselig und wenig informativ (in beiden Abschnitten), kein Erkenntnis für Leser, was de Visscher konkret daran bewirkt hat, wie seine Position/Einfluss war
    • Du hast recht damit, dass das konkrete Wirken von de Visscher in diesen Fällen nicht erkennbar ist. Das würde aber meiner Meinung nach den Artikel sprengen. In den vier Quellen gibt es dazu seitenlange Ausführungen zu den Fällen, die er vor dem StIGH vertreten hat, und etwas weniger zu seinen Fällen als Richter. Den Nutzen dieser Aufzählung sehe ich aber darin, dass sie auch für Laien im Bereich des Völkerrechts exemplarisch verdeutlicht, mit welchen konkreten Problemen sich internationale Gerichte beschäftigen, oder anders gesagt: was ist Völkerrecht über grundlegende Prinzipien hinaus in seiner konkreten Anwendung? Es geht um eine Person, die als Richter an einem internationalen Gericht tätig ist, also: mit welchen Themen befasste er sich? Diese Aufzählungen sollen also hauptsächlich verdeutlichen, dass Völkerrecht eben gänzlich andere Themen behandelt als Mord, Diebstahl oder Nachbarschaftsstreitigkeiten.
      • Verstehe, nur ist dann deine Formulierung „unter anderem“ in den Abschnitten kurios, da du sie komplett aufzählst.
  • Katholische Universität Löwen ist BKL, brisant, da gerade dort Unterscheidung zwischen französischsprachig und niederländisch
    • Jo, allerdings entspringt der Link auf die BKL einer Empfehlung von Mitarbeitern aus dem Belgien-Portal.
      • Ach verstehe, hatte den letzten Erklärungssatz in der BKL nicht gelesen. Um so wichtiger ist mir der Grund seines Wechsels.
  • „1931 wechselte Charles de Visscher an die Katholische Universität Löwen, da die Universität Gent ein Jahr zuvor die niederländische Sprache angenommen hatte.“: Warum? Konnte er kein Niederländisch? Widersprach das seinem persönlichen Ansichten?
    • Weiss ich ehrlich gesagt nicht, und aus der entsprechenden Quelle geht es auch nicht konkret hervor. Dort ist als Grund auch nur die "Niederländisierung" der Universität angegeben.
  • „Während des Krieges“: Zweiter Weltkrieg
    • Hab ich mal geändert.

Fazit: Artikel mit Stärke in der Bewertung de Visschers Einfluss’, die aber sowohl in der Einleitung als auch im biografischem Abriss verdeutlicht werden muss.

Mein Fazit: ein großes Dankeschön für Deine wie immer überaus hilfreichen Kommentare und Deine Korrekturen!--Uwe 15:08, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, weitere Anmerkungen eingerückt. — Lecartia Δ 15:59, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hans Schafgans

Hallo, du hast zweimal auf der Hans Schafgans-Seite einen Link zu Boris Schafgans in der Linkliste gelöscht. Ich habe ihn nicht eingetragen, finde ihn aber sinnvoll, weil Boris S. mehrfach auf der Seite als Kurator genannt wird und die "Familiendynastie" Schafgans fortführt. Warum die Löschung?--Leonce49 14:19, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Weil die Weiterführung der "Familiendynastie" Schafgans allenfalls einen peripheren Zusammenhang zum Thema des Artikels darstellt und auf der Website auch unmittelbar keine Informationen zu erkennen waren, die einen echten Mehrwert für den Artikel darstellen würden. Siehe dazu auch WP:WEB. --Uwe 19:00, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Charles de Visscher

Lieber UW, der Artikel hat sich ja noch bedeutend gemacht. Auch die Bilder sind hervorragend. Hast du schon mal über eine Exzellenz-Kandidatur nachgedacht? Lieben Gruß, Athenchen speech 11:21, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hat er. LG, --SCPS 11:27, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ah, okee, danke. ;) -- Athenchen speech 11:57, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, sorry, dass ich gleich einen neuen Fehler eingebaut hab. Ich hoffe ich hab heute abend Zeit, ihn ausführlich zu lesen. Auch wenn ich wahrscheinlich nicht mehr viel beitragen kann :-). Gruß, Sechmet Ω 16:08, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Sechmet, mir reicht ja völlig, wenn Du keinen juristischen Unfug im Artikel findest bzw. selbigen korrigierst, wenn Du ihn findest :o). --Uwe 17:23, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

So, dann gönne ich mir maln bisschen Erholung von dem ganzen Krawall im politisch-sozialwissenschaftlichen Bereich und schaue mir den Artikel mal an: Insgesamt wie gehabt sehr schön, nur wenige kleine Anmerkungen:

  • Letzter Satz Einleitung: Die Links auf die Länder finde ich recht wohlfeil, besser wäre es IMHO, die Akademien (ggf. rot) zu verlinken. Interessehalber: Welche von denen war es denn? Die? (Kommando zurück: Im letzten Abschnitt gerade gelesen, dass es die war).
  • Studium: Ich sehe, pro domo gesprochen, keinen Grund, meine innig gehassliebte Disziplin der Politikwissenschaft in den Plural zu setzen, auch wenn das oft so gemacht wird.
  • Wechsel von Gent nach Löwen: Heikle Sache das (habe Lecartias Nachfrage gesehen). Zunächst (ja, ja, irgendwann schreibe ich auch daran weiter): Bis in die erste Hälfte des 20. Jhds. war Französisch in ganz Belgien die dominierende Bildungs- und Kultursprache. Ich nehme an, dass CdV dem damaligen frankophonen Bürgertum in Flandern angehörte und deshalb nicht bereit war, an einer niederländischsprachigen Universität zu lehren, möglicherweise konnte er auch gar nicht ausreichend Niederländisch (Gent war die erste belgische Uni, an der die ndl. Sprache eingeführt wurde). Aber wenn die Quellen dazu nicht mehr hergeben, kann man natürlich schlecht mehr schreiben. Löwen war damals noch, obwohl in Flandern gelegen, eine frankopohone Uni, an der nach und nach eine niederländische Sektion aufgebaut wurde, bis die Uni 1968 geteilt wurde (siehe fr:Crise de Louvain). Insofern stellt sich in der Tat die Frage nach der korrekten Verlinkung. Benutzer:Athenchen und ich (sonst scheint das hier niemanden zu interessieren) haben uns darauf geeinigt, alle Bezüge auf die ungeteilte Uni vor 1968 auf die BKL zu verlinken, auch wenn's nicht ganz den Regeln entspricht. Die Alternativen helfen aber auch nicht weiter: Ein Link auf die Katholieke Universiteit Leuven ist problematisch, weil die sich ja bewusst von der frankophonen Tradition losgesagt hat, und die Université catholique de Louvain sitzt halt nicht in Löwen. Außerdem gibt es keinen objektiven Grund, einer der beiden heutigen Unis einen größeren "Anspruch" auf die Angehörigen vor 1968 zuzugestehen als der anderen.
  • StIGH im Zweiten Weltkrieg: Würde mich ein bisschen genauer interessieren, wie denn die Arbeit unter deutscher Besatzung konkret aussah. Gehört aber wohl nicht unbedingt in diesen Artikel. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen zum Erliegen kommen und eingestellt werden? Im Übrigen wären vielleicht noch ein paar Sätze dazu interessant, ob und wie er es schaffte, seine Aktivitäten im Widerstand geheimzuhalten.
  • Letzter Satz Biographie: Warum die Anführungszeichen bei der deutschen Übersetzung des Zentrums? Machen wir sonst bei nach Personen benannten Einrichtungen ja auch nicht. Mein Vorschlag wäre Charles-de-Visscher-Zentrum für internationales Recht. Außerdem kann man vielleicht noch erwähnen, dass das Centre heute ein Département ist, siehe den Weblink, desse Beschriftung auch noch angepasst werden könnte.
  • Auszeichnungen: Auch hier würde ich wieder die Unis, nicht die Städte verlinken, und die Akademien haben doch wohl auch einen (zur Not roten) Link verdient, oder?

Ich hoffe, das hilft Dir weiter. À propos: Irgendwann nehme ich mich bei Gustave Rolin-Jaequemyns auch noch des Namens seiner Partei an, die flämische Bezeichnung schmeckt mir an der Stelle gar nicht, ich bin aber noch nicht dazu gekommen, den historisch korrekten Namen zu recherchieren, und im Portal hat sich auch keiner dafür interessiert. Beste Grüße, --SCPS 21:51, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank für diese ausführlichen Kommentare! Was die Verlinkung im letzten Satz der Einleitung angeht, würde ich rote Links auf die Namen der Akademien an dieser Stelle ungünstig finden, da rot verlinkte Ländernamen die meisten Nutzer irritieren dürften. Ich habe Deinem Vorschlag folgend die Namen der Akademien im Absatz "Auszeichnungen" entsprechend verlinkt, weil sie dort direkt im Text auftauchen, ebenso die Universitäten, die ihm einen Ehrendoktortitel verliehen haben. Diesbezüglich ist das Problem Ortsname -> Link auf Universität nicht so kritisch wie bei Ländername -> Link auf Akademie, weil zu allen genannten Universitäten Artikel existieren und damit keine roten Links entstehen. In der Einleitung bei den Ländernamen würde ich aber aus dem genannten Grund keine Direktlinks auf die Akademien einbauen wollen.
Das Wort "Politikwissenschaft" wird jetzt wunschgemäß im Singular verwendet. Zu seinem Wechsel von Gent nach Löwen: ich habe die PDF-Datei des entsprechenden Artikels auf meinem Notebook und kann deshalb den genauen Wortlaut nicht zitieren, ohne das Ding jetzt hochzufahren. Ich bin mir aber sicher, dass dort sinngemäß nicht mehr drinstand als "wegen des Wechsels der Universität Gent zur niederländischen Sprache". Deine Hintergrundinfos dazu finde ich übrigens sehr interessant, auch zur Spaltung der Universität Löwen. Und ich denke auch, dass Deine Vermutungen zu den Gründen von Charles de Visscher plausibel sind. Ohne weitere Infos sollten wir es aber, wie Du ja auch meinst, bei der derzeitigen Fassung des Artikels belassen. Bei der Frage der Verlinkung der Universität Löwen habe ich ja schon in der KLA-Kandidatur Deinen und Athenchens Vorschlag umgesetzt, den ich im übrigen sehr vernünftig finde.
Zum Unterschied zwischen zum Erliegen kommen und eingestellt werden: Der StIGH trat im Dezember 1939 letztmalig offiziell zusammen, womit seine praktische Tätigkeit aufgrund des Krieges endete (und wohl auch einige Fälle unerledigt blieben). 1942 wurde die Arbeit dann auch offiziell für eingestellt erklärt. Was in den drei Jahren an privater, informeller und sonstiger inoffizieller Kommunikation zwischen den Angehörigen des Gerichtshofes gelaufen ist, weiss ich konkret nicht. Was auch die Antwort auf Deine Frage ist, wie die Arbeit des StIGH zur Zeit der belgischen Besetzung lief. Zu de Visschers Aktivitäten im Widerstand hätten mich auch ein paar mehr Infos interessiert, aber auch dazu steht leider nicht mehr in den vier Artikeln, die als Quelle dienten. Zur Benennung von Centre vs. Département und die Beschriftung des Weblinks würde ich Dich bitten, das selbst so zu formulieren, wie Du es Dir vorstellst.
Über einen Link zur Partei von Rolin-Jaequemyns würde ich mich freuen, weil ich mittlerweile aus der Beschäftigung mit Rolin-Jaequemyns und de Visscher einen kleinen, wenn auch nur randständigen, Knack für belgische Geschichte entwickelt habe. Was mich fasziniert daran ist die dominierende Rolle Gents in der Geschichte des Völkerrechts. Die Stadt kann ja mit Fug und Recht neben Den Haag als gleichberechtigte zweite Hauptstadt des internationalen Rechts gelten, wobei Gent vor allem akademische Traditionen pflegt und Den Haag vorwiegend praktische Aktivitäten. Faszinierend in dem Zusammenhang finde ich auch die diesbezüglichen Familientraditionen in den Familien Rolin (zu Gustave Rolin-Jaequemyns noch der Sohn sowie der Bruder und dessen Sohn) und de Visscher (zu Charles de Visscher noch der Bruder, der Sohn und eine Enkelin). Da fällt mir auf, im Artikel zu Henri Rolin gäbe es auch noch die Belgische Werkliedenpartij zu bearbeiten :o).
Nochmal ein herzliches Dankeschön - Merci - thank you - Spassibo, --Uwe 22:35, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Lieber UW, ich würde gerne mit einem Pro stimmen für Charles de Visscher, aber nach einem Tag intensiver Kontemplation hat sich einfach nichts daran geändert, dass ich mich mit dem Begriff "internationales Recht" nicht anfreunden kann. So wie ich sein Wirken und Werk verstehe, war er Völkerrechtler. Ich finde da nichts zum Kollisionsrecht etc., also etwas zu Bereichen die man nicht dem Völkerrecht zuordnen würde. Sieh noch mal hier, auch die Deutsche Vereinigung für internationales Recht versteht unter ihrem Aufgabenbereich mehr als nur das Völkerrecht. Und eine begriffliche Gleichsetzung ist im deutschen Sprachgebrauch einfach unüblich. Insofern würde ich eine Ersetzung von "internationales Recht" durch "Völkerrecht" befürworten. Das mag zwar den Text monotoner klingen lassen, erscheint mir aber allein fachlich einwandfrei. Lieben Gruß, Athenchen speech 22:01, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Als Nichtjurist werde ich den Teufel tun und mich da einmischen, aber gibt es den nicht irgfendwelche allgemein anerkannten juristischen Handbücher, aus denen sich so eine Frage klären ließe? --SCPS 22:53, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Athenchen, und nach Bearbeitungskonflikt auch hallo SCPS :o), eigentlich hätte ich mit einer entsprechenden Änderung überhaupt kein Problem, da ich an dem Begriff "Internationales Recht" in diesem Artikel nicht hänge und auch Deine Bedenken nachvollziehen kann. Nur sehe ich die Begrifflichkeiten nicht ganz so klar und damit die synonyme Verwendung durch den konkreten Kontext nicht problematisch. Eine gute Freundin von mir, die ausgebildete Juristin ist, hat mir per E-Mail dazu sinngemäß folgendes mitgeteilt. Zum einen ist IPR ihrer Meinung nach eindeutig dem nationalen Recht zuzuordnen, auch wenn diese Rechtsnormen in Teilen duch völkerrechtliche Verträge beeinflusst werden. Oder anders gesagt: IPR hat hinsichtlich seiner Entstehung in einigen Teilen völkerrechtliche Grundlagen, ist aber in seiner Kodifizierung und praktischen Anwendung nationales Recht. Die Begriffe "internationales Recht" und "Völkerrecht" sind nach ihrer Aussage im Allgemeinen Synonyme, mit leichten Anzeichen für ein "Aus der Mode kommen" von "Völkerrecht" und damit einer leichten Tendenz zugunsten von "internationales Recht" aus Gründen politischer Korrektheit. Abgesehen davon meinte sie auch, dass eine Vielzahl von Normen je nach konkreter Fragestellung mal hierhin, mal dorthin sortiert werden, so dass eine scharfe und unter allen Betrachtungsweisen gleiche Abgrenzung nicht möglich ist. Wörtliches Zitat ihrer abschliessenden Worte: eine exakte Begrifflichkeit wird sich letztlich erst aus dem Kontext ergeben, in dem die Begriffe verwendet werden. Ich sage deshalb einfach mal: entscheide und mache Du, was Du für besser hältst. Und als Nachsatz an SCPS: schau mal auf die Diskussionsseite von Athenchen, was meine Suche in verschiedenen Nachschlagewerken so an unterschiedlichen Begriffsdefinitionen erbracht hat. --Uwe 23:01, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK, ich sag nichts mehr. Ich dachte bislang, nur wir Politologen könnten uns nicht auf einheitliche Definitionen einigen... --SCPS 23:06, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Lieber UW, ich habe ganz behutsam vier Änderungen vorgenommen, in den Fällen, wo definitiv Völkerrecht gemeint war. In einigen anderen Fällen hege ich Zweifel, ob die Einengung vielleicht sachlich verfehlt ist, insbesondere mit seinen "Veröffentlichungen im internationalen Recht" etc. da er ja nunmal auch eine Lehrtätigkeit im Internationalen Privatrecht hinter sich hatte und daher möglicherweise auch dort Veröffentlichungen zu verzeichnen hat, von meinem (Un)wissensstand aus kann ich es jedenfalls nicht ausschließen. Das müsste man vllt. noch nachprüfen, zumindest kann man aber mit der gefundenen Situation leben, denke ich. Ein "aus-der-Mode-kommen" von Völkerrecht wäre mir übrigens neu. Wie kam sie darauf? Soweit ich es mitbekomme, wird der Term in Fachkreisen unverändert weiter verwendet. Lieben Gruß, Athenchen speech 22:05, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Athenchen, mit den Änderungen habe ich wie gesagt überhaupt kein Problem, auch nicht bei den noch verbliebenen Stellen. Hinsichtlich seiner Interessen war er mit Sicherheit wenn nicht ausschließlich, dann doch mindestens schwerpunktmäßig Völkerrechtler, IPR dürfte in seinem Wirken keine sonderlich große Rolle gespielt haben. Dass der Begriff "Völkerrecht" aus der Mode kommt, ist hauptsächlich der subjektive Eindruck der Juristin meines Vertrauens. Schönen Abend, --Uwe 22:27, 11. Nov. 2007 (CET) PS: nebenbei bemerkt, bei einem Blick auf Deine Sprachkenntnisse auf Deiner Benutzerseite werde ich neidisch... :o) Ich trauere immer noch dem Verlust meiner Russisch-Kenntnisse nach sieben Jahren Unterricht, aber nun schon 14 Jahren Nichtbenutzung hinterher.Beantworten

Hallo Uwe, Glückwunsch zur Exzellenz, wirklich ein toller Artikel. Danke, dass du den Abschnitt noch ergänzt hast (für komplette Völkerrechtslaien wie mich ;-). Ich bin im Moment leider sehr mit der "dreckigen Wirklichkeit" des Juristenalltags beschäftigt *g*, deshalb entschuldige bitte die späte Antwort. Liebe Grüße, Sechmet Ω 22:42, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lactobacillus helveticus

Hallo UW, ist es dir möglich, bei dem oben benannten Artikel deine Quellen anzugeben? In der jetzigen Form wird er auf jeden Fall als unbelegt in die QS wandern und entsprechend gekennzeichnet werden – und das wollen wir doch nicht, oder? Gruß -- Achim Raschka 06:57, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Achim, in dem Artikel stehen eigentlich nur allgemein bekannte Infos, die in dieser Form wahrscheinlich in der Einleitung von fast jeder Veröffentlichung zu Lactobacillus helveticus stehen. Aber sei's drum, ich habe mal versucht, für Morphologie, Physiologie und Biochemie, Rolle bei der Käseherstellung sowie Milchfermentierung halbwegs ursprüngliche Quellen zu finden, um nicht irgendein thematisch abseitiges Paper zu zitieren, in dem das ganze nur platzfüllende Randnotizen sind. --Uwe 10:32, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Klinikum Karlsburg

Das Uniklikikum Greifswald sowie diverse andere Artikel in der Kategorie:Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (z.B. Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald, diverse Studentenverbindungen) sind auch nicht offiziell Teil der Universität oder gehören dieser. Fakt ist, daß beim Klinikum Karlsburg eine Verbindung zur EMAU Greifswald besteht, und zwar dadurch, daß es "Akademisches Lehrkrankenhaus" ist. Mehr ist für eine Einordnung gar nicht nötig. Bitte unterlasse also die Reverts. Axt 09:17, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Das ist Deine Meinung, dass eine solche "Verbindung" zur Universität ausreichend ist für eine Einordnung in diese Kategorie. Das ist aber eine rein assoziative Einordnung, die im übrigen nicht nur von mir revertiert wurde, sondern z.B. auch von einem Mitarbeiter als der Medizin-Redaktion. --Uwe 12:44, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Reuben Ottenberg

angeblich erster Bluttransfusionspatient - es scheint aber doch eher der ausführende Mediziner gewesen zu sein. Bitte um fachliche Überprüfung des Artikels

Grüße nach Wolgast --212.202.113.214 12:58, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

v. versus vs.

Ein Fehler rechtfertigt nicht den nächsten. [1]. Das v. ist irreführend, weil man es auch zuerst als von lesen kann. Eindeutig und gebräuchlich ist das vs. --Marzillo 18:13, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zum einen war Deine Verschiebung und die damit einhergehende Änderung unvollständig, da es in diesem Artikel diverse weitere Nennungen von Fallbezeichnungen gibt, die Du nicht angepasst hast. Zum zweiten kannst Du Dir mal die Kategorie:Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten anschauen um zu sehen, wieviele weitere Artikel von einer solchen Änderung betroffen wären. Und zum dritten ist dieses Thema schon mehrfach an verschiedenen Stellen diskutiert worden und hat bisher immer zum Konsens geführt, dass die originalen englischen Fallbezeichnungen, ähnlich dem Titel eines Werkes, am besten als Lemmata geeignet sind. Und diese enthalten nun mal im englischen Originalwortlaut "v." und nicht "vs." Die Verwendung von "vs." als Abkürzung entspräche deutschen Sprachgepflogenheiten und müsste in der Konsequenz zur Eindeutschung der Fallnamen führen, z.B. Brown vs. Schulverwaltung oder gar Brown gegen Schulverwaltung anstelle von Brown v. Board of Education. Gerade im Artikel Plessy v. Ferguson wird darüber hinaus die Herkunft des Fallnamens einschließlich des Wortes "versus" in der Einleitung erläutert. Schlussendlich bleibt die Schreibweise mit "vs." als Redirect erhalten, so dass auch über diese der Artikel auffindbar ist. --Uwe 20:17, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann bleibt es wohl dabei und ich merke mir das für die Zukunft. Danke aber für die eingehende Antwort. Grüße --Marzillo 21:20, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kuhblasen

Bisherige Diskussion zu diesem Thema entfernt, bitte keine neuen Beiträge dazu einstellen. --Uwe 00:03, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Preis dankend erhalten

lg --Geiserich77 11:19, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sehr schön! Und natürlich viel Spaß beim Ausprobieren :o). --Uwe 13:35, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vorlagen für Salmonsens Konversationsleksikon und Nordisk familjebok

Eigentlich wollte ich nur deiner Bitte nach Erstellung der Vorlagen nachkommen. KOnnte aber feststellen, dass du da schon etwas gemacht hast. Nun ist daraus eine Überarbeitung der Volagen:

geworden. Gruss -- visi-on 15:09, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis und für Deine Verbesserung der Vorlage. Die Änderung war mir übrigens schon in einem Artikel auf meiner Beobachtungsliste aufgefallen. --Uwe 15:11, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falls auch mal noch die erste Ausgae online zur Verfügung steht, habe ich die Ausgabe auch im Konversationsleksikon parametriesiert. Man kann die Ausgabe auch weglassen, die Andere Ausgabe (Anden Udgave) ist Default.-- visi-on 15:44, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke auch für den Hinweis auf die neue Vorlage zum Dansk Biografisk Lexikon. Muss ich doch glatt mal bei Gelegenheit schauen, was es dort an Informationen zu holen gibt. Dinge wie Lebensdaten und Geburts- und Sterbeort kann man wahrscheinlich auch ohne Dänischkenntnisse erfassen :o). --Uwe 20:18, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ach mit Schweizerdeutsch und Englisch kann man noch recht viel zusammenbuchstabieren. Denn Feinschliff an den Vorlagen überlasse ich mal dir ich denke du kommst bei Problemen auf mich zurück.-- visi-on 20:51, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ultra Mehrkampf

Warum wird mein Beitrag zu Mehrkampf ständig gelöscht? --Gamb 16:40, 14. Nov. 2007 (CET)GAmbBeantworten

Zum ersten weil bei rund 300 Google-Treffern eher begrenzt zu sein scheint, und zum zweiten, weil Aussagen wie "Es ist sicher das Vielseitigste und Härteste, was die Leichtathletik zu bieten hat." oder "Zwanzig Bewerbe in nur zwei Tagen, das stellt gewaltige Anforderungen an Kondition, Regenerationsfähigkeit, Technik, Taktik und Kampfgeist." sprachlich nicht in eine Enzyklopädie passen. --Uwe 16:55, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

über letzters kann man ja diskutieren... ob "nur" 300 Treffer oder nicht - es ist eine Bewegung die wächst und bei dem Events rund um den Globus stattfinden. Was für ein Mehrkämpfer bist du, um behaupten zu können, welcher Mehrkampf seine Berechtigung verdient und welcher nicht ??--Gamb 17:04, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wir möchten hier freundliche Diskussionen und keine Vorwürfe. Gamb, mach hier bitte nicht so weiter wie du bei mir aufgehört hast.
MfG, KönigAlex 17:10, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich möchte keinesfalls unfreundlich erscheinen! Es ist nur ärgerlich, wenn seine Arbeit mit einem Klick gelöscht wird ohne daß auch nur einer der danach gesucht hat provitiert!--Gamb 17:15, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Montenegro

Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite zu Deiner Frage von vor einem halben Jahr noch was geantwortet... Gruß! Henning Blatt 16:17, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

علاءالدين عطا ملك جويني

Warum hast du die Löschdiskussion schon vorher abgebrochen und die Weiterleitung gelöscht? Ganz abgesehen von den sieben Tagen, die ihr zustehen, ist sie durch ein Meinungsbild und ähnliche Löschdiskussionen abgedeckt. --Shikeishu 23:44, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wer hat das Wissensmonopol?

Hallo Uwe, zu Deiner Frage:
Das ist eine Kooperation von CIA, Mossad und russischem Inlandsgeheimdienst. Leider gibts dazu keine verlässlichen Quellen, sonst hätte ich den Artikel längst geschrieben. Jedenfalls haben die auch massiv Bilder gefälscht und unterschiediche Personen Bild:DidiWeidmann.jpg, Bild:Ses-kunprezidantoj.jpg mit ein und derselben Identität ausgestattet. --Port(u*o)s 18:47, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Irgendwas in dieser Richtung hatte ich befürchtet. Ich hätte wohl besser nicht fragen sollen ;o). --Uwe 22:07, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Manfred von Ardenne

Wieso haben Sie meine Änderungen rückgängig gemacht? Ich habe die Änderung im Diskussionsbereich der Ardenne Seite angekündigt. Das mit dem Erbe stimmt nach Angaben aus der Autobiographie des Herrn von Ardenne nicht. Können Sie Ihre Angaben belegen? --Tv15 11:24, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich stehe momentan auf dem Schlauch und weiss ehrlich gesagt nicht, worum es gehen soll. Meine einzige Änderung im Artikel Manfred von Ardenne war das Hinzufügen eines wikipedia-internen Links zu einem anderen Artikel. --Uwe 12:58, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kleine weiße Friedenstaube

Hallo Uwe, bin gerade dabei die WP:LKV abzuarbeiten, und da wurde gemeldet, dass der Liedtext nicht gemeinfrei ist. Da du der fast alleinige Artikelautor bist, bitte ich dich, den Artikel zu löschen und anschließend ohne den Text wieder einzustellen, das wäre in diesem Fall die sauberste Lösung. Danke, --S[1] 21:39, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jo mei, erledigt. --Uwe 22:31, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bzgl. Abk. etc.

Hallo UW, ich war etwas verwundert über deine Änderungen am Artikel Inari (Gemeinde). Auch wenn die Wikipedia im Gegensatz zu Druckwerken keinen Platz sparen muss, finde ich, dass Abkürzungen für einen besseren Lesefluss oft sinnvoll sind, gerade wenn sie zusammen mit Zahlen auftauchen. Insbesondere finde, dass sowas wie 72,2 % oder 13,2 °C deutlich besser aussieht als 72,2 Prozent oder 13,2 Grad Celsius. Mag eine Geschmacksfrage sein, aber ich habe dann doch in den meisten Fällen die Abkürzung wieder eingestellt – schließlich ist es ja MEIN Artikel™ ;-) Nix für ungut und viele Grüße, --BishkekRocks 18:14, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Theodor Zincke

Hi, danke für die Info. Ich bin sowieso nur ein sporadischer Mitarbeiter von Wikipedia und stelle nur gelegentlich Neues ein. Viel Spass weiterhin .... -- exuma

Maitotoxin

Hallo UW. Diesen Edit finde inakzeptabel. Es geht mir nicht primär darum, dass du die Chemobox rausnimmst und ebenso die korrigierten Bis-Striche, sondern dass du den Artikel gleichzeitig wieder in die Kategorie:Chemiebox fehlt einordnest. In dieser Kategorie befinden sich ja gerade Artikel, in denen die Chemobox eingefügt werden soll. Das war ja genau der Grund, weshalb ich diese eingefügt habe. Dass ich die Chemobox schon einmal eingefügt hatte und du diese wieder entfernt hattest, habe ich erst jetzt gemerkt. Es war also kein Revert meinerseits, sondern eine „logische“ Ergänzung.
Sorry, dass ich hier so deutlich werde. Ich kannte dich ja bisher als guter Autor und Admin, weshalb mich eine solche Aktion von dir umso mehr überrascht. --Leyo 01:12, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Kategorie:Chemiebox fehlt hatte ich glatt übersehen. Mea culpa, das war wirklich Unfug von mir. --Uwe 01:18, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
OK, OK, Entschuldigung akzeptiert. Was das Entfernen der Chemobox angeht, bin ich nach wie vor nicht derselben Meinung wie du, weil wir von der Redaktion Chemie eine gewisse Einheitlichkeit bei den Substanz-Artikeln erreichen möchten. Die Chemobox wurde vor kurzem übrigens verkleinert und flexibilisiert. Es fragt sich, wann die Kategorie oder die Chemobox zum nächsten Mal von jemand anderem eingefügt wird. --Leyo 01:32, 10. Dez. 2007 (CET) PS. Betreffend deines Arguments: Hast du einen solch kleinen Monitor? Bei mir macht die Box deutlich weniger als 1/3 der „Artikel-Breite“ aus.Beantworten
Bei mir nimmt die Box etwas weniger als die Hälfte, aber deutlich mehr als ein Drittel der Artikelbreite (Fensterbreite abzüglich Wikipedia-Seitenleiste) ein, bei einer Auflösung von 1024x768. Was mich aber ebenso stört ist die Länge der Box im Vergleich zur Länge des Textes. Der gesamte Bereich "Sicherheitshinweise" bläht diesbezüglich die Box unnötig auf und ist ausserdem wegen seines Ratgeber-Charakters auch inhaltlich fragwürdig. Und Du wirst zugeben, dass es nicht einer gewissen Komik entbehrt, wenn die Substanz laut Artikeltext "zu den giftigsten natürlich vorkommenden Substanzen" zählt, aber in der Box bei "Gefahrstoffkennzeichnung" ein großes Fragezeichen prangt.
Was die Einheitlichkeit angeht, so sehe ich das insofern differenzierter, als das diese nicht um jeden Preis hergestellt werden sollte. Ziel sollte ein möglichst nutzbringender Artikel sein und nicht ein Artikel, der möglichst einheitlich gestaltet ist. Und das lässt sich am besten mit Augenmaß und Flexibilität bei der Umsetzung von Formatvorlagen und Richtlinien erreichen.
Bei der derzeitigen Länge (oder besser Kürze) des Artikels sind alle Informationen, die in der Box enthalten sind, mit vergleichbarer Effizienz auch im Fließtext zu finden. Die Box stellt deshalb keinen Gewinn an Nutzbarkeit durch einen schnelleren Zugriff auf diese Infos dar, wie sie es in langen Artikeln tut. --Uwe 01:58, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Betreffend Gefahrstoffkennzeichnung/Gefahrensymbolen würde sich etwa die in Soman verwendete Lösung anbieten. Für Laien mag das tatsächlich komisch wirken, dass Gifte oder chemische Kampfstoffe nicht als „giftig“ oder „sehr giftig“ eingestuft sind. Verbotene Substanzen und auch etliche „Gifte“ sind oft gar nicht eingestuft. Wir haben in solchen Artikeln immer wieder Probleme, dass durch Laien Selbsteinstufungen vorgenommen werden (Beispiel).
Deine Argumente ändern meine Meinung betreffend Chemobox nicht. Da es „dein Artikel“ ist, lass ich's gut sein. --Leyo 13:57, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tobias Asscher

Hallo UW,

Ich wurde liebend gern dieses Artikel (neu)schreiben, aber leider is meine zeit online sehr begrenzt. Jammer-schade! Du hast aber recht das das "biografische wörterbuch eine gute quelle ist. Mit ein bisschen Gluck, aber, bin ich im neuen Jahr wieder online... Druck mir die Daumen! Schnell Tschuß, Kleuske.

Schnelligkeit bei der Vandalenjagd

Hallo, UW, du und Benutzer:Björn Bornhöft bzw. Benutzer:Muscari waren immer schneller als ich in den letzten Minuten. Ich habe DSL, einen schnellen Rechner mit schnellem Browser, mindestens 4 Tabs im Bereich Spezialseite:Neue Artikel (wie wird die richtig verlinkt?) und eine Textdatei mit den wichtigsten Bausteinen (LA, SLA, URV) offen. Entweder waren die Artikel schon gelöscht, oder die Bausteine waren schon drin. Ich könnte noch etwas Zeit gutmachen, wenn ich so eine Art Bullshit-Bingo- aber die WP-Version- in der Textdatei bereithalte: SLA-wird-auch-in-15-Minuten-nicht-besser oder: URV-steht--hier, war Wiedergänger. Hast du Ähnliches in deinem Munitionsvorrat? Ich bin ein lausig langsamer Tipper, aber Vandalenjagd macht erst Spaß, wenn man auch zu Treffern kommt.

Wo ich gerade dabei bin, einem gutbeschäftigten Admin Löcher in den Bauch zu fragen: schlagen sich LAs in der Benutzerstatistik nieder? Oder bleibt höchstens der Beitrag auf der Löschdiskussion? Der LA wird ja in jedem Fall gelöscht; entweder mitsamt dem Artikel, oder bei Vebleiben aus dem Artikel. Gib mir hier einen Link, wo diese Statistik vielleicht schon erklärt wurde. Hintergrund: meine Statistik kommt nur langsam voran. Ansonsten gute Nacht, oder gute Jagd, --Slartibartfass 23:20, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich muss Dich leider enttäuschen, ich nutze keinerlei technische Hilfsmittel, sondern schaue nur manuell die Recent Changes durch. Dass andere schneller sind beim Revertieren/ Löschen, passiert mir damit auch recht häufig. Ich halte das aber eher für ein gutes Zeichen. Ein Löschantrag, dem durch Löschen des Artikels stattgegeben wird, geht nicht als Edit in die Benutzerstatistik ein, da die entsprechende Version ja ebenfalls gelöscht wird. Was erhalten bleibt, ist der Edit auf der LK-Seite. -- Uwe 00:13, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Euro

Hallo, Du hast natürlich recht, daß man den Sinn oder Unsinn tagesaktueller Kurse in einer Enzyklopädie diskutieren kann. Allerdings glaube ich, daß diese Anmerkung besser in der Diskussion auf der Euroseite gepasst hätte. Ich finde nämlich, wenn schon in der Box Kurse aufgeführt sind, dann sollten sie auch aktuell sein; und nur dafür wollte ich sorgen. --Marsupilcoatl 15:31, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke mal, wöchentliche Aktualisierung wäre ein guter Kompromiss, oder? Alternativ könnte man den Kurs auch in eine Vorlage auslagern und diese im Artikel einbinden. Dann könnte die Vorlage auch täglich aktualisiert werden, ohne dass dies in die Versionsgeschichte des Euro-Artikels eingeht. -- Uwe 17:13, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Expertengremium → Relevanzkriterien HiOrg

Hallo UW, erlaube mir mal im Namen des WP:SG die Nachfrage, ob du in einem neuen EG mitarbeiten könntest resp. möchtest. Wie du hier unschwer erkennen kannst, ist die ganze Angelegenheit etwas festgefahren. Wir haben daher als SG beschlossen, zunächst das Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Ansprechpartner zu beauftragen, selbst zwei SG´ler zur Moderation mit abzustellen - und hätten dich gerne aus dem Fachbereich Medizin mit dabei (JHeuser war auch in unserem Visier - ist aber leider in der Wiki-Pause). Da Lennert B (den wir auch im Visier hatten - und der dich vorgeschlagen hat) sich auf seine Prüfungen vorbereiten muss, bist du quasi der Letzte der uns noch helfen kann. Gruß Jens. -- SVL Vermittlung? 00:22, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe ehrlich gesagt bei der Einstellung von vielen Mitarbeiter in diesem Bereich keine Basis für einen vernünftigen Kompromiss zu diesem Problem. Gerade die aktuelle Löschprüfung zur Liste Taktische Kennungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst hat mir wieder deutlich vor Augen geführt, das einigen hier das Augenmaß für eine angemessene Darstellung, für eine Trennung zwischen relevanten und weniger relevanten Aspekten und vor allem die Bereitschaft und/oder die Fähigkeit zur Realisierung einer angemessenen Aussenperspektive fehlt. Da ich Lennerts Diskussionsseite im Blick habe, sehe ich auch, dass er nicht grundsätzlich ablehnt. Was mir sehr entgegen kommt, so dass ich Deine Anfrage ablehnen möchte. Ich wünsche euch natürlich trotzdem viel Glück, die Hoffnung stirbt zuletzt. -- Uwe 12:48, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die klare Antwort.:-)-- SVL Vermittlung? 12:49, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht noch ein Vorschlag: wenn möglich, fragt aus dem Wikiprojekt gezielt Benutzer:Bnow und Benutzer:Zombi. Beide gehören zu den wenigen in diesem Themenbereich aktiven Benutzern, bei denen ich die oben dargestellten Probleme nicht sehe. -- Uwe 12:53, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Aber wenn die das unter sich ausmachen dann will ich nicht wissen wie die RKs hinterher aussehen... LG, Lennert B d 16:40, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

...?

hallo, UW!

könntest du mir bitte knapp und sachlich erklären, was diese veränderung notwendig machte und inwiefern das gegen WP:KPA verstößt, um eine 3-tägige sperre zu begründen? ich weiß, dass dieses heckmeck rund um die kategorie unsäglich war, aber – hier komme ich leider nicht mehr mit. mit der bitte um baldige reaktion. gruß --JD {æ} 19:32, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ach, jetzt, ja! ich hab - glaub ich - kapiert, wie du widescreens benutzerseite interpretiert hast und behaupte: da bist du gedanklich über das hinausgegangen, was da steht und was gemeint ist. für besonders lustig, toll oder geschmackssicher halte ich das ganze auch nicht, aber die sperre, gerade in dieser heftigkeit, halte ich für indiskutabel. --JD {æ} 19:38, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
das sehe ich ganz genauso. da ich dir nicht in den rücken fallen möchte, bitte ich dich, die sperre selbst rückgängig zu machen.--poupou review? 20:00, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dass er unter den diversen Möglichkeiten, seiner Freude über seinen "Sieg" bildlichen Ausdruck zu verleihen, eine im Bezug auf seine "Gegner" herabsetzende gewählt hat, war sicher nur Zufall und auf keinen Fall Absicht - so soll ich Deinen Einwand jetzt verstehen, oder? Schön, dass Dein AGF noch soviel hergibt. Ich behaupte: es war in voller Absicht so gemeint, wie ich es "interpretiere", und es war auch in voller Absicht so gewählt, dass er sich jederzeit auf eine harmlose Interpretation zurückziehen kann. Und die Sperrdauer halte ich als lineare Eskalation zu sehr zeitnah verhängten anderen KPA-bezogenen Sperren für vollauf gerechtfertigt. -- Uwe 20:05, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ich wiederhole mich: du interpretierst hier zu viel, scheinst mir inhaltlich evtl. etwas zu involviert (?), um das ganze sachlich anzugehen und um welche anderen KPA-sperren es hier geht, weiß ich nicht. widescreen hatte jedenfalls zuvor noch keine. --JD {æ} 20:09, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dann wiederhole ich mich auch nochmal: ich habe im Bezug auf Widescreen nicht mehr soviel AGF wie Du. Inhaltlich bin ich in diesen Konflikt in keinster Weise involviert, mein erstes Statement dazu war meine Meinungsäußerung zur Begründung für die Löschung. Und laut seinem Sperrlogbuch ist Widescreen am 6.12. für einen Tag und am 8.12. für zwei Tage wegen Trollerei und KPA gesperrt worden. -- Uwe 21:10, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
holla, da muss ich keine-ahnung-was angeschaut haben in sachen sperrlog. bei mir hatte WS eine zuvor noch komplett weiße weste. ich finde die sperre immer unangemessen, aber nehme definitiv den vorwurf der übertriebenen härte zurück. wenn die sperre in ordnung geht (hier haben wir weiter dissens), dann sind drei tage okay. --JD {æ} 21:17, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Widescreen

sperrtest Du unlängst, weil Dir seine Benutzerseite nicht gefallen hat oder weil Du den Sinn einer Analogie nicht verstehst. Da ich dieses Verhalten nicht dulde, und eine Ansprache auf einer Admindiskussionsseite sowieso nichts bringt: Wikipedia:Administratoren/Probleme/UW. Gruß Widescreen (nicht signierter Beitrag von 87.78.126.61 (Diskussion) )

widescreen

ich finde das auch nicht elegant oder feinsinnig, aber ein grund für benutzerseitenzensur ist es dann wohl doch nicht.--poupou review? 19:58, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Siehe meine Antwort an JD weiter oben. Das ganze ist herabsetzend im Bezug auf die Personen, die er in diesem Konflikt als seine "Gegner" sieht und die sich auch ohne Namensnennung eindeutig identifizieren lassen. -- Uwe 20:07, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ich sehe das nicht als herabsetzend sondern höchstens als dümmlich an. ich bin allerdings inhaltlich auch nicht be-, insofern auch nicht ge-troffen.--poupou review? 20:09, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da ich an der Diskussion um diese Kategorie nicht beteiligt war, bin ich auch nicht be- oder getroffen. Trotzdem liegt für mich auf der Hand, dass das ganze nicht zufällig so gewählt wurde, sondern in voller Absicht. Die Handlung mag man dümmlich, provokativ oder was auch immer nennen, das ändert aber nichts an der herabsetzenden Zielrichtung. -- Uwe 20:14, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ich glaube einfach, dass bei dieser verfahrenen kontroverse um die pseudowissenschaft dringend einmal ruhig durchatmen und deeskalieren dran wäre. und deine aktion sehe ich da leider eher als öl ins feuer giessen. du hast widescreen damit vermutlich sogar noch einen gefallen getan, denn jetzt redet der gesmte irc darüber und die admins kloppen sich um die versionsgeschichte. manachmal ist gepflegtes ignorieren imho einfach besser und ausreichend.--poupou review? 20:18, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo UW,

ich schließe das zugehörige Adminproblem, weil sich niemand gefunden hat, der einen der dort angeführten Vorschläge umsetzt. Auch Widescreen ist nicht bereit, das Ensemble auf seiner Benutzerseite zu entfernen, wohl aber, den Ausdruck "Nazi" zu entfernen. Das macht aus einem schlechten keinen guten Stil, nimmt der Sache aber zumindest die Spitze. Ich werde WS vorzeitig entsperren (durchatmen und deeskalieren, sh. oben) und finde, die zurückliegende Sperre ist als Reaktion auf die eskalierende Geschmacklosigkeit ausreichend. Vielleicht habe ich auch zu viel AGF gefrühstückt. Gruß --Superbass 08:35, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ist nicht garstig gemeint, aber das einzige, was ich davon unterschreiben kann, ist Dein letzter Satz. Es gibt auf Commons eine eigene Kategorie mit Bildern, aus denen er sowohl von Beginn an als auch mit etwas Einsicht im Nachhinein ein harmloses Motiv hätte auswählen können, um seiner Freude über seinen "Sieg" Ausdruck zu verleihen und ohne damit zu provozieren oder jemanden herabzusetzen. Dass er es nicht getan hat, macht in meinen Augen deutlich, dass er es von Anfang an so gemeint hatte wie ich es nach Ansicht von anderen "missverstanden" habe. Aber nein, der ist harmlos, der will ja nur spielen. Und auf seine überaus wertvolle Artikelarbeit, die leider ab und zu als WP:BNS-Verstoß missverstanden wird, können wir natürlich auch nicht verzichten. Insofern: mach, was Du für richtig hältst. -- Uwe 09:44, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein, Widescreen bewegt sich, was seine Kooperations- und Konfliktfähigkeit betrifft, im Rahmen des Projektes auf dünnem Eis. Sperre und Ansagen zu seiner Benutzerseite waren berechtigt; wenn er wirklich nicht absichtlich den Nazivergleich gewählt hat so war doch seine Sturheit, diesen nicht auszuräumen, projektschädlich. Seine Ansicht, er sei Opfer von Adminfehlverhalten geworden, konnte sich nicht durchsetzen. Ob er die Erfahrung nun positiv-konstruktiv oder doch zum Ausbau seiner Wiki-Märtyrerbiografie nutzt, ist seine Sache. Die Chance für die erste Alternative hat er bekommen - Märtyrer hat die WP dagegen schon einige kommen und auch wieder gehen sehen. --Superbass 12:22, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sperre von TheWolf

Hallo UW, ich habe mal angenommen, dass es sich hier um einen Fehltreffer Deinerseits handelt, weil ich keinen Sperrgrund in den Bearbeitungen von TheWolf sah. Belehr mich aber eines Besseren, wenn ich mich irren sollte. Viele Grüße -- Ra'ike D C B 14:38, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Au weia, da habe ich mich böse vertan. Er hatte einen IP-Vandalismus auf WP:VM gemeldet, und ich wollte selbstredend diese IP und nicht ihn sperren. Keine Ahnung, wie ich mich da so verklicken konnte. Mea culpa. -- Uwe 14:46, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo UW, dachten wir uns im Chat auch sofort :-). Na ja, Du bist weder der Erste noch der Letzte, dem das passiert ist (siehe hier ;-) ) und im Chat haben sich heute noch einige andere geoutet... Ist ja nichts, was man nicht schnell wieder reparieren könnte. Viele Grüße -- Ra'ike D C B 22:14, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Fröhliche Weihnachten / Happy Holidays

 
Lieber Uwe, Dir und Deinen Lieben geruhsame Feiertage und ein schönes Weihnachtsfest. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 21:56, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich werde mir die Feiertage auf jeden Fall mit Johan Kjeldahl versüßen. Ich habe schon mal quer gelesen, intensiveres Studium folgt die Tage...Grüße, --Tröte Manha, manha? 21:56, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liebe Tröte, auch Dir ein schönes Fest im Kreise Deiner Familie und ein paar erholsame Tage hintendran :o). Über einen Blick auf Kjeldahl würde ich mich natürlich sehr freuen! -- Uwe 22:41, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frohes Fest!

Hallo Uwe! Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Rainer --RW 21:56, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Rainer, vielen Dank für die Wünsche, die ich natürlich gern zurückgebe. Möge sich der Stress in den nächsten Tagen bei Dir in *hüstel* homöopathischen Dosierungen halten ;o). -- Uwe 22:42, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weblink für Kleincomputer robotron KC 87

Hallo, Uwe. Beim Artikel zum KC 87 ist mir bei den Weblinks aufgefallen, dass eine sehr informative Seite zum Thema nicht aufgelistet ist, Homecomputer DDR. Hältst du die Seite für geeignet? Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! :-) --Grandy02 18:01, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sieht informativ aus, hat ein passables Layout, ist werbefrei und hat ein Impressum. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Verlinkung der Seite - also sei mutig. Und Dir ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr! -- Uwe 18:08, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Habe den Link hinzugefügt, danke für die schnelle Antwort! --Grandy02 18:38, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Arktikel zu Emma Heintz

Hallo UW!

wieso ist ihrer Meinung nach der Artikel zu Emma Heintz aus Jena nicht relevant ? Sie hat einige entscheidende Dinge in der Stadt bewirkt und ist untrennbar mit der Geschichte Jena´s während des 2. Weltkriegs und der Zeit danach verbunden.

Kann bisher keinerlei Bezug ihrer Person zur Stadt Jena feststellen und verstehe daher Ihre Lösung des Artikels nicht.

Die Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie und kein Jena-Stadtwiki. Zur Relevanz von Personen gibt es Richtlinien, die unter Wikipedia:Relevanzkriterien zu finden sind. Aus dem Artikel ging insbesondere nichts hervor, was auf eine Bedeutung über die Stadt Jena hinaus hindeutete. -- Uwe 14:31, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Banachnid (gelöschter Artikel)

Für meinen Geschmack gehört zur Löschung des Artikels auch die Löschung der Diskussion, konkret Diskussion:Banachnid. (Der Artikel war wirklich nicht toll und die Löschung ist sehr gut vertretbar, siehe auch noch vorhandene Diskussion.) Aber welchen Sinn hat die Diskussion jetzt noch? Soll da jemand zu weiteren Diskussionen animiert werden? Ich mein, die sollte auch gelöscht werden. Oder versteh ich da etwas nicht richtig? Gruß Carolus Ludovicus 22:22, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Diskussionsseite ist nun auch weg. -- Uwe 22:52, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

alles gute für 2008!

 
unterwasserfeuerwerk

ich wünsche dir ein fröhliches, inspirierendes und ereignisreiches jahr 2008!

liebe grüsse,--poupou review? 15:29, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auch ich wünsche dir ein glückliches Jahr 2008. Ob man darauf allerdings einen doppelten Pitralon trinken sollte? Gruß --Schlesinger schreib! 15:55, 31. Dez. 2007 (CET) :-)Beantworten

Antwort wohl irgendwo im Rechner

no problem - Hatte leider für den Artikel länger gebraucht, als gedacht - daher ist die Veschiebung schon gut Redlinux 02:15, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alfred Jung

Ich habe die Stele bei meinem heutigen Spaziergang mal abgelichtet. Falls sie für dich interessant ist findest du sie hier. Gruß -- Achim Raschka 16:55, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Merci! Da es schwer werden dürfte, den Artikel anderweitig sinnvoll zu bebildern, nehme ich das Bild doch mal dankend. -- Uwe 18:27, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

appö

Hallo!

Ich neu hier auf Wikipedia und hab versucht einen Beitrag zur APPÖ (Alpine Pogo-Partei Österreichs" verfasst. Hab bemerkt, dieser wurde gelöscht. Was hab ich falsch gemacht??

Ich danke Lg

Der Artikel enthielt einen einzigen Satz und keinerlei Angaben dazu, was diese Partei relevant für die Wikipedia macht. Siehe dazu auch Wikipedia:Artikel#Umfang (Stubs) und Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien. -- Uwe 22:52, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung Seite ESV Lok Seddin

Guten Tag, könnten wir bitte erfahren, warum unser Beitrag zu unserem Sportverein gelöscht wurde? Für alle Seiteninhalte haben wir das Urheberrecht.

A.Bauch

Vorsitzender ESV Lok Seddin e.V.

Zum einen ist bei einer anonymen Einstellung eines Textes nicht erkennbar, ob die einstellende Person den Text einfach aus einer anderen Quelle kopiert hat, oder ob sie im Besitz des Urheberrechts ist. Insofern wird im Zweifelsfall von einer Urheberrechtsverletzung ausgegangen, und der Text gelöscht. Zum anderen erfüllt der ESV Lok Seddin, zumindestens nach den Angaben im gelöschten Text, nicht die Mindestvoraussetzungen im Hinblick auf die Relevanz. Als Alternative zur Wikipedia ist diesbetreffend das VereinsWiki zu empfehlen. -- Uwe 20:53, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Got a huge problem, my friend

Hello Uwe,
I've got a pretty huge problem with one of the users of the German-language Wikipedia, namely Rauenstein. As you probably do know, I create from time to time some SVG images. Some time ago I've started creating vector versions of the coats of arms of German cities/villages/towns/municipalities. However, the user in question keeps reverting every edit I make to the German-language Wikipedia: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15. And looks like he's found a fellow, an admin, who's trying to help him wherever he can, and who seems to find me a vandal, Eigntlich: 1, 2.

I'm sick of them, of their behaviour, and of the lack of respect they show to my work, and I don't have enough time and will to fight them. I suspend creating more SVG images for the German Wikipedia to the time the situation becomes clear. Hope you can help me. Frustrated, — odder 15:57, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

I've contacted User:Rauenstein on his talk page. As far as I see it, there shouldn't be a problem which cannot be solved between reasonable people. Right now, I guess the issue is that you named yourself as the author while you refer to the creator of the original PNG image under "source" Additionally, you've omitted the original source (which is printed material in most cases and different depending on the image). If that't indeed the problem, it could be solved easily by adding the creator of the original PNG file to the "Author" field (along with your name) and by adding the original source of the PNG file in the "Source" field of the information template. That's what I proposed to User:Rauenstein. I will check back with you when I've got his answer. -- Uwe 16:22, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Thanks for your work. However, I do not think your proposition will be.. hm.. good: all of the files I've created were based on other files that were released into the public domain, so it is just my very own courtesy I have informed about the authors of the raster versions—according to the American copyright law, I didn't have to. — odder 18:58, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Well, the issue is more complicated because the use of German coat of arms is regulated by the rule of "Gemeinfreiheit" from German copyright law, at least in Germany. While the German "Gemeinfreiheit" and the American "Public Domain" basically mean the same regarding unlimited usage of the work, there are some fine legal differences between both terms regarding the status of the creator. But anyway, I don't see a real problem (from your perspective) with my suggestion so let's wait for the answer from User:Rauenstein. -- Uwe 20:00, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kurze Antwort:
Da gab es a lot of Gründe: der Hochladebaustein ist für amtliche Werke wie Wappen denkbar schlecht, denn "Author" suggeriert - wie bei Fotos - eine Urheberschaft. Autoren von Wappen sind in den allermeisten Fällen Heraldiker, die dafür bezahlt werden. Um die Rubrik Author zu umgehen, wurden allein im Bereich D ca. 8000 Wappen ohne diesen Baustein hochgeladen. Die Recherchen zu den Heraldikern sind oft schwierig, und so muss das Autoren-Feld - wennschon mit Baustein - eigentlich freibleiben. Formulierungen wie „Recreated by“, „Converted into SVG format“, „Modified and added by“ o.ä. sind da schon präziser und werden sehr oft verwendet. Die Wappenfraktion hier bemüht sich seit langem darum, die amtlichen Werke streng nach den Regeln der Heraldik und Tingierung wiederzugeben, auf Schnickschnack wie Leuchteffekte der französischen Kollegen sowie auf unzählige falsch tingierte Wappen auf Gemeindehomepages zu verzichten und nachvollziehbare Quellen anzugeben, denn das soll(te) ja irgendwann mal eine Enzyklopädie werden. Bei der Masse der Wappen ist aber schon die Erfassung und Kategorisierung ein Heidenaufwand.
Die Quellen, die Odder angibt (und leider nicht nur er) sind definitiv keine Quellen, denn wenn die vorher hochgeladenen und nun zunehmend verwaisenden png-Versionen, auf die er sich beruft, gelöscht werden (was sehr häufig passiert ist), führen die Quellen ins Leere. Unter Quelle versteht die Wappenmafia eigentlich verlässliche weblinks (www.ngw.nl als Klassiker oder von Gemeinden betriebene homepages), Wappenbücher (als Beispiel M. Bensing, K. Blaschke, K. Czok, G. Kehrer and H. Machatscheck: Lexikon Städte und Wappen der DDR. Leipzig, 1984. 556 p.) oder - und das sind die schweren Fälle: Blasonierungen (wie z.B. hier. Mit anderen Worten: die blinde Übernahme eines internen links ist ziemlich fahrlässig.
Der Hauptgrund für die damaligen reverts: sein Alleingang in Sachen Benamsung (DEU-Ortsname-COA.svg). Es gibt auch auf commons kein Gesetz, das besagt, dass Wappen Ortsname.svg durch ISO- und englische Kürzel ersetzt werden müssen - die deutsche Sprache muss auf commons nicht in allen Fällen untersagt werden. Nicht zu unrecht heißt es auch im commons-Hochladeformular: „Gib der Datei einen aussagekräftigen Dateinamen...“. Man darf davon ausgehen, dass die 12500 deutschen Gemeindeartikel inklusive Wappendarstellungen vornehmlich auf das Interesse der deutschsprachigen Leserschaft stoßen, dem vielzitierten Leser wird DEU-COA als eines der Rätsel erscheinen, die er nicht zu ergründen vermag. Derselbe Leser wird umgekehrt nicht anstößig finden, wenn in der niederländischen WP von Wapen, in der polnischen von herb oder der italienischen WP von stemma die Rede ist.
Schlussendlich gehöre ich zu denen, die den svg-hype bei Wappen nicht nachvollziehen können und oftmals sogar keine Vorteile gegenüber nicht vektorisierten Formaten erkennen können. Die Bausteinfreaks auf commons haben mit den unsäglichen Bapperln wie convert to svg leider schon ganze Arbeit geleistet - und nebenbei unbrauchbare convert-Kategorien mit abertausenden Einträgen geschaffen. Wappen werden bekanntlich in der WP nur gezeigt - eine Weiterverwendung der Hoheitszeichen ist praktisch unmöglich. Wir zeigen die derzeit 13000 deutschen Wappen zu 99,9 % in Fenstern oder Infoboxen mit einer Maximalgröße von 140 px. Selbst ein mittelmäßiges png ist mit bloßem Auge nicht von einem svg zu unterscheiden. Noch krasser: warum sollte man beispielsweise Wappen wie dieses neu im svg-Format hochladen? Viele aus der svg-Grafiker-Ecke suchen sich bekanntlich die aufwändig und gut gezeichneten png's heraus - an die richtig grottigen, von denen wir leider noch weit über tausend haben, traute sich bisher niemand heran. Es gab zu diesem Thema aber schon einige Diskussionen. Wie auch zu Bausteinen à la Created with Inkscape - man stelle sich mal unter einem dewiki-Artikel „Geschrieben auf einer Compaq-Tastatur“ vor...
Ergo: wenn ein svg-Wappen neu hochgeladen wird und ein vorhandenes in den Artikeln ersetzen soll (von wem auch immer), sollten erstens die Quellenangaben korrekt sein (keine WP-internen Verweise!), zweitens (für die Wappen im Bereich D, A und Teilen von CH) verständliche deutsche Namen gewählt werden und drittens der Ersteller / Hochlader des - dem svg-Wahn geschuldeten - nun verwaisten Vorgänger-Formates erwähnt werden - weil diese Wappen über kurz oder lang verschwinden. So ähnlich, wie dies ja auch beim Umschaufeln von dewiki nach commons zwingend vorgeschrieben ist. Das gilt natürlich nur für deckungsgleiche Grafiken - wie die hier zur Debatte stehenden. Man sollte viertens von einem svg-Format, das ein gleiches Vorgängerwappen ersetzt, zumindest eine bessere Qualität erwarten. In einigen Fällen (Bild:DEU Bergkamen COA.svg, Bild:DEU Marsberg COA.svg, Bild:DEU Hemmerde COA.svg) wurden dieselben Fehler übernommen (Farben, die es bei Wappendarstellungen nicht gibt). Warum sollte ein falsch tingiertes png durch ein falsch tingiertes svg ersetzt werden? Das Problem der Unkenntnis der Wappenkunde ist hier leider weit verbreitet, häufig hat man den Eindruck, dass bunte Wappenbilder geradezu zum Vektorisieren einladen - um des Vektorisierens willen.
Ich seh diese Punkte übrigens (nicht allein) so, auch mein fellow, an admin, who's trying to help me wherever he can :-). Ich sags mal lockerer: Lieber Odder, schau Dich mal etwas in der Heraldik um, nenne die Wappen beim Namen und vergiss die Quellen nicht - dann gibts keine Probleme mit dem Nachbarn. Es wäre auch schade, wenn Du aufgeben würdest - Wappen-Vektorisierer sind rar und jeder ist willkommen, der die Wappen hier in Sachen Qualität voranbringen kann.
P.S. - habe gerade Deine Gedanken-Unterseite entdeckt und - was äußerst selten vorkommt - ich kann ausnahmslos jede Silbe davon unterschreiben. Dein Einverständnis vorausgesetzt, würde ich mir einen link darauf gern auf meine Benutzerseite setzen. gruss Rauenstein 02:47, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, ja, gut. Klingt etwas komplizierter als gedacht, aber wie gesagt nicht unlösbar. Bin ja in dem Zusammenhang froh, dass das eine kurze Antwort war :o). Gegen SVG als Format sehe ich keine prinzipiellen Gründe, ich habe für "meine" Artikel auch schon eine Reihe von Bildern von Benutzer:odder vektorisieren lassen. Eine korrekte Nennung des Schöpfers einschließlich der Vorgänger-PNG's sollte kein Problem sein, ebenso die korrekte Nennung des Originalautors (wenn bekannt) und der Herkunft/ Quelle. Auch für die Dateinamenswahl sehe ich kein grundsätzliches Problem und gebe Dir diesbezüglich recht hinsichtlich deutscher Namen. Mein Vorschlag wäre ja, dass Du ihm das alles selbst kurz erklärst, entweder auf seiner Benutzerdiskussionsseite hier oder in den Commons. Wenn vernünftige Leute miteinander kommunizieren, kommt auch was vernünftiges am Ende bei raus. Du kannst ihn besser als ich auf diverse Fallstricke hinweisen, oder auf spezielle Problemchen und Ausnahmen für bestimmte Wappen (Fehler in der Darstellung etc.). Ich würde das aber natürlich gern übernehmen, wenn Du meinst, dass Deine Englisch-Kenntnisse das nicht hergeben. Jedenfalls: klärt das bitte, ich mag es nämlich nicht, wenn zwischen zwei Mitarbeitern wie euch unnötig Knatsch besteht und deswegen einer von beiden sauer ist. Es liegt doch auf der Hand, dass ihr beide nur das Beste fürs Projekt wollt, und eure Vorstellungen auch nicht grundsätzlich inkompatibel sind. Und Kommunikationsprobleme lassen sich oft durch Kommunikation lösen. Ansonsten: Genehmigung zur Verlinkung meiner Gedankenseite selbstredend erteilt :o). -- Uwe 10:20, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Meine Englischkenntnisse würden den Sachverhalt nur unzureichend wiedergeben. Noch eine Anmerkung: Versuch mal, ein Wappen dieses Projektes von Bild:Blason Anoux 54.svg in Bild:FRA Anoux COA.svg umzubenennen und beispielsweise hier oder dort einzubinden :-) ein in der WP an sich einmaliges Projekt, dass aber leider völlig auf Quellenangaben verzichtet und die Wappen gar unter cc-by-sa-3.0,2.5,2.0,1.0 stellt - so erscheint dann überall I, the copyright holder of this work - bei deutschen Wappen undenkbar. Rauenstein 10:55, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Besten Dank für die Übersetzung. Du hast einen Artikel in MV frei (Fluss, Ort, See, Berg - neu oder Entstubbung). gruss Rauenstein 07:40, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Edit ohne BK?

War [2] Absicht? Viele Grüße, Christian2003 22:54, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hmm. Ich denke nicht, zumal der Bearbeitungskommentar "Linkfix" nicht zur Änderung passt. Ich vermute mal, dass wir uns in die Quere gekommen sind, ohne dass die Software einen Bearbeitungskonflikt bemerkt hat. Geh am besten einfach nochmal über die fraglichen Stellen drüber, ich bin mit meinen Ergänzungen und Änderungen im Bezug auf den Kommentar von Andreas erstmal fertig. -- Uwe 23:01, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Alles klar, hab ich mir schon gedacht. Passiert zur Zeit wohl öfter, dass die Software das nicht erkennt. Noch nen schönen Abend und Gratulation zu dem kleinen aber feinen Artikel ;-) Gruß, Christian2003 23:04, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Whitehead-Institut für biomedizinische Forschung

Hallo UW, in Deinem Artikel sind ja mehrere Passagen wörtlich aus en: übernommen – da wäre zumindest ein Permalink im Erstellungskommentar angebracht gewesen (→WP:Ü). -- Olaf Studt 14:21, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ne, sorry. Der Artikel war ein Schnellschuss zum Blaumachen eines roten Links und dementsprechend zusammengebastelt aus Informationen von der Website des Instituts. Dass der en-Artikel auf der gleichen Quelle beruht, ist ja nicht ganz abwegig, oder? Näher angeschaut habe ich mir den jedenfalls erst, nachdem ich den de-Artikel abgespeichert habe. Insofern lag hier wirklich keine Übersetzung des en-Artikels vor. Bei Artikeln, wo ich selbiges getan habe, ist dies auch entsprechend angegeben, und zwar detailliert auf der Artikeldiskussionsseite. -- Uwe 14:34, 20. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: Du wirst genug Stellen finden, in denen ich beim Abgrasen der Institutswebsite etwas gründlicher war als die Autoren des en-Artikels, so dass der de-Artikel deutlich über den en-Artikel hinausgeht: Forschungsschwerpunkte, Gründer und Finanzierung, Bewertung durch das ISI, Fellow-Programm, oder Kennzahlen wie Mitarbeiter und Budget. Auf der anderen Seite findest Du den im en-Artikel erwähnten Bau des Broad Institute nicht im de-Artikel. -- Uwe 14:40, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Revalzigaretten

Lieber UW! Was genau hast Du eigentlich gemacht? Der Artikel hiesz doch 'Reval (Zigarettenmarke)'. Entschuldige, dass ich etwas unbedarft frage, aber vielleicht kann ich was lernen; auszerdem kenn ich mich mit den administrativen Methoden noch nicht so gut aus. Nach Deiner Logik müsssten m.E. sämtliche Zigarettenmarken so 'umgebaut' werden, oder? Noch ein Punkt, wenn ich Dich jetzt schon anschreibe: Im Artikel Overstolz hat mir Benutzer:Grenzgänger 'Ideologie' vorgeworfen. Könntest Du mal einen Blick darauf werfen? Danke. Grusz --RolandS 22:44, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel verschoben von Reval (Zigarette) nach Reval (Zigarettenmarke), um die Benennung des Artikels an die Benennung anderer Artikel zu Zigarettenmarken anzugleichen, wie Du in der Kategorie:Zigarettenmarke erkennen kannst. Der Klammerzusatz "(Zigarettenmarke)" ist aber nur dann notwendig, wenn der eigentliche Name, in diesem Fall also Reval, auch andere Bedeutungen hat. Deswegen ist beispielsweise für Benson & Hedges oder Gauloises und einige andere Artikel dieser Klammerzusatz nicht notwendig, da diese Namen eindeutig nur die jeweilige Zigarettenmarke bezeichnen und nichts anderes. Als Klammerzusätze waren vor der Umbenennung der betreffenden Artikel verschiedene Varianten im Gebrauch, wie "(Zigarette)" oder "(Zigaretten)" oder eben "(Zigarettenmarke)". Letzteres erschien mir am sinnvollsten für eine einheitliche Benennung.
Zum Ideologie-Vorwurf: ich kenne mich mit dieser Thematik weder im Allgemeinen (bin Nichtraucher) als auch im Speziellen (diese Marke betreffend) aus. Ich vermute mal, dass der von Dir eingefügte Satz "Beschreibung des Tabakhändlers: Edle Tabake aus den besten Anbaugebieten" sowas wie ein Werbespruch war, der spezifisch nur für diese Marke verwendet wurde. Soweit richtig? Wenn ja, ist die (aus meiner Sicht) einfache Lösung, dies entsprechend zu formulieren, also in der Art "Ein weit verbreiteter Werbespruch dieser Marke war ..." oder "Diese Marke wurde oft mit dem Spruch ... beworben." oder wie auch immer es passend ist. Wichtig ist die Standpunktzuweisung, also von wem stammte diese Aussage und welchen Zweck erfüllte sie. Die Formulierung "Beschreibung des Tabakhändlers" ist diesbezüglich hinsichtlich beider Angaben (wer und wofür) zu allgemein. Zum anderen sollten, unabhängig vom Inhalt, Aussagen in Wikipedia-Artikel generell in vollständigen Sätzen formuliert werden, und nicht stichpunktartig wie "Beschreibung des Tabakhändlers: Edle Tabake aus den besten Anbaugebieten". Den Zusatz "Aber: "Rauchen kann tödlich sein" halte ich für überflüssig. -- Uwe 00:04, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschangriff Nass

Was ist der wirkliche Grund für die Änderung der Bildunterschrift? "etwas .... prägnanter", wie angeführt ist wohl nicht korrekt, wenn vorher präzise Angaben zum Bild eingestellt wurden. Der Hinweis auf den bisher einzigen deutschen Sieger der Freiwilligen Feuerwehren im "Löschangriff Nass" bei den "Feuerwehrolympiaden des CTIF" wird von dir gelöscht. Die Bildunterschrift war die exakte Beschreibung und traf das Thema des Artikels. Bitte deine Änderung rückgäng machen.--Nassauer27 08:12, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn die Frage "Was ist der wirkliche Grund für die Änderung der Bildunterschrift?" eine Unterstellung anderer Motive sein sollte, muss ich Dich enttäuschen. Das Thema des Artikel ist nun mal nicht "Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe des CTIF" oder "Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach", sondern "Löschangriff Nass". Dementsprechend ist die Bildunterschrift bezogen auf das Lemma formuliert und konzentriert sich auf die für das Lemma wesentlichen Aspekte. In einem Artikel zu den Internationalen Feuerwehrsportwettkämpfen oder zur Freiwilligen Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach wäre auch die Bildunterschrift eine andere. Und "prägnant" und "präzise" sind zwei Aspekte, die sich zum Teil gegenseitig ausschließen. Noch präziser, aber eben auch noch weniger prägnant wäre z.B. noch die Nennung des genauen Ortes in Berlin, des Tages und der Uhrzeit, der Namen der Mannschaftsmitglieder, der erreichten Zeit und so weiter und so fort. Prägnanz ist also die Konzentration auf die für den jeweiligen Kontext wesentlichen Informationen. -- Uwe 10:18, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn im ersten Satz des Artikels ausdrücklich erwähnt wird, dass der Löschangriff Nass oft Bestandteil von Feuerwehr-Leistungsvergleichen ist, ist es für die deutschen Wikipedia-Besucher durchaus von Interesse, ein wesentliches (historisches) Ergebnis von den Internationalen Feuerwehrvergleichen des Feuerwehr-Weltverbandes zu erfahren. Nähere Angaben über z.B. die Nennung des genauen Ortes in Berlin, des Tages und der Uhrzeit, der Namen der Mannschaftsmitglieder sowie der erreichten Zeit flossen aus Prägnanzgründen auch nicht ein, bedürfen daher keiner derartigen Argumentation. Ebenso aus Prägnanzgründen wurde die Abkürzung "FF" verwendet. Das Foto mit Bildunterschrift wird dem bislang auschließlich getexten Artikel zu einer besseren Präsentation verhelfen.--Nassauer27 15:47, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dir ist aber auch bekannt, dass die deutschsprachige Wikipedia nicht nur für deutsche Nutzer geschrieben wird? -- Uwe 16:13, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nun kommt ein neues Argument "deutschsprachige Wikipedia". Dies ist schwer verständlich, wenn gleichzeitig vom Benutzer UW bei genau diesem Artikel ein nicht deutschsprachig übergreifender Weblink auf die Website einer bestimmten Feuerwehr (Wettkampfbestimmungen des Landes Brandenburg) gesetzt wurde.....--Nassauer27 19:09, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du kannst gern einen Link auf eine international gültige Fassung der Wettkampfbestimmungen setzen. Ein Argument Deinerseits sehe ich deswegen nicht, zumal das (angenommene) Interesse deutscher Besucher von Dir als Begründung in die Diskussion eingebracht wurde und nicht von mir. -- Uwe 20:57, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fachfrage zum Begriff des Kriegsverbrechens an den Spezialisten

Anlaß ist der Artikel Massaker von Bleiburg (nein, es gibt keinen edit-war). Exekutionen von gefangenen und entwaffneten Soldaten nach ihrer bedingungslosen Kapitulation, das sind im weitläufigen Wortsinn sicher Verbrechen des Krieges. Sind sie es auch in völkerrechtlicher Hinsicht? Gab es dazu Abkommen, die die jugoslawische Exilregierung in London unterschrieben hatte? Ich weiß, das ist keine leicht zu beantwortende Frage, aber vielleicht hast Du die Antwort zufällig im Ärmel. Giro 01:04, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eine definitive Antwort zur vertragsrechtlichen Seite habe ich leider nicht. Die diesbezüglich relevanten Abkommen zur Behandlung von Kriegsgefangenen waren während des Zweiten Weltkrieges die Haager Landkriegsordnung in den Fassungen von 1899 und 1907 sowie die Genfer Kriegsgefangenen-Konvention von 1929. Montenegro war Vertragspartei der HLKO von 1899, Serbien war ebenfalls der HLKO von 1899 und darüber hinaus der GK-II von 1929 beigetreten. Das Königreich Jugoslawien ist hingegen keinem der drei Abkommen beigetreten.
Worauf ich keine Antwort habe, ist die Frage, inwieweit das als "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen" bzw. "Königreich Jugoslawien" entstandene Staatsgebilde die völkerrechtlichen Verpflichtungen Serbiens und/oder Montenegros übernahm. Denkbar ist z.B. auch eine Art erweiterter Autonomie von Serbien und Montenegro innerhalb des Königreichs Jugoslawien ähnlich dem Status einiger Sowjetrepubliken (Russische SSR, Ukrainische SSR, Weißrussische SSR) innerhalb des Staatenbundes UdSSR, die ebenfalls eigenständig völkerrechtliche Verträge abschlossen. Um das für Jugoslawien beurteilen zu können, fehlt mir aber jedes Wissen zur genauen Struktur des damaligen Königreiches.
Ziemlich sicher ist aber unabhängig von vertragsrechtlichen Verpflichtungen, dass die Prinzipien der HLKO zur Zeit des Zweiten Weltkrieges bereits Völkergewohnheitsrecht waren. Insofern war jede kriegsführende Macht an deren Einhaltung gebunden. Exekutionen von gefangenen und entwaffneten Soldaten nach ihrer bedingungslosen Kapitulation (die nicht als Strafe für ein Verbrechen erfolgten) stellten diesen Prinzipien zufolge eindeutig ein schweres Kriegsverbrechen dar. Die Verschonung von Kriegsgefangenen hatte sogar schon vor der Verabschiedung der HLKO gewohnheitsrechtliche Akzeptanz erlangt.
Da Völkergewohnheitsrecht gleichberechtigt neben den vertragsrechtlich fixierten Teilen des Völkerrechts steht, lautet die Antwort auf Deine Frage eindeutig ja, es handelt sich auch als völkerrechtlicher Sicht eindeutig um ein Kriegsverbrechen. Dass die Prinzipien der HLKO während des Zweiten Weltkrieges gewohnheitsrechtlichen Charakter hatten, wurde 1946 vom Internationalen Militärgerichtshof von Nürnberg in einem Urteil explizit bestätigt. In welchem genau, müsste ich nochmal nachschauen, wenn das wichtig ist.
Ich hoffe, das hilft als Antwort weiter. -- Uwe 01:40, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
wow, "völlig platt*, das ist ja eine total ausführliche Antwort. Vielen Dank, das hilft durchaus weiter! Für Massaker von Bleiburg reicht sie völlig aus. Dass diese Exekutionen von gefangenen und entwaffneten Soldaten des NDH-Staates durch die Jugoslawische Volksarmee nach ihrer bedingungslosen Kapitulation Kriegsverbrechen waren, steht auch im Artikel (Fossa hats eingefügt, ich war mir nicht so sicher), und nach Deiner Auskunft steht das offenbar mit einigem Recht im Artikel. Ich habe eben nur noch die Sichtweise der Täter eingefügt: Diese Soldaten waren aus ihrer Sicht keine Kriegsgegner, sondern Deserteure und Überläufer, die mit dem Feind zusammen kämpften. Giro 02:04, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Vielleicht lässt sich ja anderweitig auch noch klären, inwieweit das Königreich Jugoslawien völkerrechtlich in der Rechtsnachfolge von Serbien und/oder Montenegro stand. -- Uwe 17:20, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Einordnung Zentralinstitut für Diabetes bei den Lesenswerten

Bitte prüfe, ob ich Deinen Artikel hier richtig einsortiert habe.--Cactus26 13:23, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ist okay, danke. "Wissenschaft & Philosophie" -> "Medizin" wäre auch möglich, ich halte aber beide Möglichkeiten für ähnlich gut geeignet. -- Uwe 14:51, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gerne. Konnte nicht wirklich beurteilen, was da besser passt.--Cactus26 17:04, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Olaf Ludwig

Kannst du sowas bitte unterlassen!! Ich weiß, das einige Leute diese Sprachwendung (die manchmal nicht zu vermeiden sein mag, weils sonst unverständlich wäre, aber hier ist es eindeutig) kultivieren und salonfähig machen wollen. Ich weiß nicht, ob du dazu gehörst, aber laß es! Es steht darunter, daneben, überall zig mal "19..", da ist ganz eindeutig, was gemeint ist. --Alfred 20:55, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gerhardt Katsch

Hallo Uwe, ich bin erstaunt über die Belege über Katsch zur Zeit des Nationalosozialismus. Belegt sind die ihm wohlgesonnen Aussagen „als förderndes Mitglied der SS bei, war als solches jedoch nicht in deren Befehlstrukturen eingebunden“ und „In politischer Hinsicht setzte er sich mit Erfolg gegen Bestrebungen zur Ausweitung der nationalsozialistischen Rassenhygiene auf Diabetespatienten ein.“ mit seinem Tagebuch. Ist das Buch von Alvermann kritisch durch andere Quellen angereichert? Sich nur auf Katschs persönliche Aufzeichnungen zu verlassen, finde ich gewagt – unabhängig von seinen Leistungen auf dem Gebiet. Außerdem stellte ich gerade fest, dass es keinen Artikel oder Abschnitt zu den Ehrenbürgern Greifswalds gibt. — Lecartia Δ 22:15, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Lecartia, Der Abschnitt in Alvermanns Ausgabe des Tagesbuches von Katsch zu seinem Leben enthält auf 20 Seiten rund 70 Fußnoten mit Verweisen auf externe und vom Tagebuch unabhängige Quellen. Für seine Mitgliedschaften in NS-Organisationen wird auf seine Personalakte im Universitätsarchiv Greifswald und auf die NSDAP-Zentralkartei verwiesen. Das fördernde Mitglieder der SS nicht in die SS-Befehlsstrukturen eingebunden waren, dass eine solche Mitgliedschaft also keine aktive war, galt nicht nur für Katsch sondern für alle Fördermitglieder. Zu seinem Einsatz gegen eine Ausweitung der Eugenikgesetze auf Diabeteskranke wird auf eine Veröffentlichung von Katsch in der Zeitschrift Gesundheitsfürsorge von 1938 verwiesen. Da ich zu all diesen Quellen keinen Zugang habe, möchte ich sie aber auch nicht ungeprüft übernehmen. Ich werde mal die Zitierung des biographischen Abschnittes im Buch präzisieren, um zu verdeutlichen, dass dieser unabhängig vom Tagebuch ist. Für Deine Korrekturen wie immer herzlichen Dank :o). -- Uwe 22:48, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten