Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Tubingensis!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:02, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich musste leider deine beiden Bearbeitungen zurücksetzen. Sie waren nicht belegt. Alle Inhalte müssen gem. WP:BEL untermauert sein. Das waren sie hier leider nicht. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:04, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Liebe(r) Ichigonokonoha,
herzlichen Dank für die hilfreichen Hinweise!
Ich würde gerne wissen, in welcher Form die Belege einzufügen sind? Ich habe davon Abstand genommen, da es mir in Anbetracht der Tatsache, dass im bestehenden Textteil keine Referenzen enthalten waren, unpassend schien.
BG
T --Tubingensis (Diskussion) 20:39, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Belege sind in der Wikipedia in Form von Einzelnachweisen einzufügen. Hier kann dir Hilfe:Einzelnachweise wohl am besten helfen. Womit du recht hast, ist, dass die beiden Artikel bisher kaum Belege haben. Das ist ein großes Problem der beiden Artikel, aber das sollte man nicht verschlimmern, deshalb immer an einen tauglichen Beleg denken, egal, wie wenig Belege der Artikel bisher enthält. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:15, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das hilft mir weiter, vielen Dank! Es geht (z.B.) konkret darum, dass es mindestens eine (ich weiß von mindest einer weiteren, hätte dort aber keine Belege) deutsche Verbindung gibt, in der es statt "Hohe Damen" "Altfreundinnen" heißt (und Altfreunde statt Alter Herren, aber das ist ein noch dickeres Brett)[1]. Ich würde beides ungerne überbewerten, aber es ist eben die sprichwörtliche Ausnahme. Bisher ist mir nicht eingefallen, wie und wo das sich sinnvoll(er) unterbringen lässt. So lange halte ich mal die Füße still ;) --Tubingensis (Diskussion) 21:36, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ah, sehr interessant. Ich denke, wenn man mehr als eine Verbindung findet, die das macht, dann könnte man das auch gut einbauen (und die entsprechenden Belege hat). Bei einer Verbindung werden einige vielleicht sagen, dass das zu speziell ist, um in den allgemeinen Artikel aufzunehmen.
Also wenn du es schaffst, dafür zwei Verbindungen mit Belegen zu finden, die diese Variante verwenden, dann könnte man das auch einbauen. Ansonsten herzliche Einladung hier mitzuarbeiten. Der Bereich Studentenverbindung hat leider wenig Mitarbeiter und auch das Problem, dass viele Inhalte kaum belegt sind. Also dort gibt es viel Bedarf für Kollegen, die mithilfe von Belegen dort mitarbeiten. Dazu herzliche Einladung. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:06, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank; ich werde leider auch nicht allzu viel Zeit einbringen können, aber bestimmt dranbleiben! --Tubingensis (Diskussion) 10:23, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. Bei einem Einstieg empfehle ich nochmal die oben verlinkten Seiten. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:28, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten