Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2022/Jan

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt TTG207

Bernhard Vossebein

Sie schreiben, Vossebein habe sich ab 1959 aus dem Leistungssport zuruckegezogen. Wie passt das mit der Tatsache zusammen, dass er noch im Herbst 1968, also knapp zehn Jahre später, Al's Spitzenspieler von EtuS Wanne-Eickel I'm oberen Paarkreuz eine Bilanz von 11:9 in der Oberliga West erzielen konnte (siege DTS, Heft 2/1969, Seite 6). Wenn das kein Leistungssport ist, Weis ich auch nicht mehr. 2A01:598:A008:7160:1:2:1B5E:8DBB 23:19, 9. Jan. 2022 (CET)

Sorry, wenn ich hier zufällig mitlese. Finde den Satz auch unglücklich, da Vossebein noch 1959 als Nationalspieler bei der WM teilnahm und 1960 4. im Mixed bei der DM wurde. --Doc Schneyder Disk. 23:56, 9. Jan. 2022 (CET)
Hallo, wie man dem Artikel entnimmt nahm er 1959 zum letzten Mal an einer WM teil. Er widmete sich dann dem Jugendbereich, reduzierte also seine Arbeit als aktiver Spieler. Das ist damit gemeint. Man sieht auch, dass er nach 1959 keine Medaille mehr bei einer DM gewann. Siehe auch Leistungssport. Ein Spieler seiner Spielstärke ist oft noch jahrelang erfolgreich, er zehrt von seiner Erfahrung und Spielstärke aus seiner besten Zeit. Natürlich kann man das anders formulieren. Gruß --tsor (Diskussion) 00:02, 10. Jan. 2022 (CET)
Vielleicht ware es eine Lösung den "Leistungssport" durch "Hochleistungssport" oder "Spitzensport" zu ersetzen, denn auch in Ansehung des verlinkten Artikels wired ich einen erfolgreichen Spitzenspieler einer national zweiten Liga - und das war die Oberliga West damals ja - Al's Leistungssportler bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:A008:7160:1:2:1B5E:8DBB (Diskussion) 01:13, 11. Jan. 2022 (CET))
Habe mal Hochleistungssport eingesetzt. - Damals war die Oberliga die höchste Spielklasse, die Bundesliga gibt es erst seit 1966. Gruß --tsor (Diskussion) 09:40, 11. Jan. 2022 (CET)

Benutzer Diskussion:Rax#Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rax!

Hallo Tsor, da ich deine Arbeit hier schätze – und (zumindest meist) deinen trockenen Humor, zu dem ich weniger in der Lage bin – erlaube ich mir eine Einschätzung von mir zu deinem im Betreff verlinkten Posting auf Rax' Benutzerdisku. Um es kurz zu machen: Ich halte es für misslungen, weder motivierend noch wirklich humorvoll. Vielleicht irre ich mich ja mit meiner Einschätzung. Bitte überlege dir, ob du deinen Beitrag dort wirklich stehen lassen willst. Schönen Sonntagsgruß -- Miraki (Diskussion) 11:34, 23. Jan. 2022 (CET)

Hallo Miraki, da gehen die Meinungen auseinander. Ich habe inzwischen drei Dankeschöns erhalten für diesen Beitrag. Die Geschmäcker sind halt - zum Glück - verschieden. Gruß und schönen Sonntag. --tsor (Diskussion) 11:48, 23. Jan. 2022 (CET)
Wie ich auf Rax' Disku sehe, liegst du mit deiner Einschätzung beim Adressaten – und auf den kommt es schließlich an – offensichtlich richtig. Gute Woche und Grüße -- Miraki (Diskussion) 07:30, 24. Jan. 2022 (CET)
Guten Morgen und Danke für die Meldung hier, Miraki. Sonst hätte ich Rax' Wiederkehr womöglich gar nicht mitbekommen. Übrigens hat mich Tsor vor längerer Zeit nach einem ausgedehnten Urlaub auf ebenso humorige Art begrüßt. Und meiner Meinung nach kann man eine solche eigentlich nicht falsch verstehen    Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:11, 24. Jan. 2022 (CET)

TTG207

Habe da nochmal gesenft --Mogelzahn (Diskussion) 18:23, 26. Jan. 2022 (CET)

Sehr gut. Wobei mich die Beziehung nicht zu recht überzeugt. Eigentlich würde ich die Bundesliga eher im Artikel über Ahrensburger SV sehen. --tsor (Diskussion) 09:34, 27. Jan. 2022 (CET)
Interessanterweise hatten die Spielerinnen aber alle eine Spielberechtigung für die TTG 207 und nicht für den Ahrensburger TSV (ich weiß das, weil ich selbst Oberschiedsrichter bei einem Bundesligaspiel war und die Spielerpässe kontrolliert habe). --Mogelzahn (Diskussion) 20:34, 27. Jan. 2022 (CET)
Das ist ja gerade das verzwickte. In den angegebenen Quellen steht "TSV Ahrensburg". - Interessant, dass Du Oberschiedsrichter bei einem Bundesligaspiel warst. Alle Achtung. Da hast Du ja so manche TT-Ausbildungen absolviert. Gruß --tsor (Diskussion) 20:42, 27. Jan. 2022 (CET)
Ich war Verbandsschiedsricher und daher eigentlich nur bis zur zweiten Bundesliga als Oberschiedsrichter zugelassen (das war ich auch oft genug bei der TTG bei Oberalster und bei Bergedorf 85). In der ersten Bundesliga war ich bei der TTG und bei Germania Schnelsen häufiger Zählschiedsrichter. Ich war nur einmal Oberschiedsrichter bei einem Erstligapiel, weil der eingeplante Oberschiedsrichter wegen Eisglätte nicht nach Großhansdorf kam (ich hingegen kam einach mit der U-Bahn). --Mogelzahn (Diskussion) 17:55, 28. Jan. 2022 (CET)