Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2018/Jun

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Thorwyn in Abschnitt Interlanguage-Links

Moin! Die Tischtennis-World-Cups haben in der deutschen wikipedia ja immer einen gemeinsamen Artikel für den der Männer und den der Frauen (siehe World Cup 2017 (Tischtennis)), in der englischen wikipedia sind es zwei Artikel. (siehe en: 2017 ITTF Men's World Cup und en: 2017 ITTF Women's World Cup) Das macht das Verlinken zwischen Sprachversionen etwas schwierig, gibt es für solche Fälle ein Standard-Vorgehen? Man könnte halt zwei deutsche Weiterleitungsseiten erstellen (die beide auf denselben deutschen Artikel weiterleiten) und sie mit den zwei englischen Artikeln verlinken sowie eine englische Begriffsklärungsseite erstellen (die auf die zwei englischen Artikel weiterleitet) und die mit dem deutschen Artikel verlinken ...--Thorwyn (Diskussion) 20:18, 17. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Thorwyn, die Lösung mit den Weiterleitungen erscheint mir die einzig mögliche. Jedenfalls fällt mir nicht anderes ein. Nachteil: Das ist eine Einbahnstrasse. Es zeigt nur den Engländern, dass es auch einen deutschsprachigen Artikel gibt. Im deutschen Artikel erscheinen dann aber keine Interwikilinks. - Ich rufe mal auf Wikipedia Diskussion:Wikidata um Hilfe. Gruß --tsor (Diskussion) 20:52, 17. Jun. 2018 (CEST)
Man könnte natürlich auch bei uns den Artikel nach Frauen und Männer trennen. --tsor (Diskussion) 20:56, 17. Jun. 2018 (CEST)
(Komme via Wikipedia Diskussion:Wikidata). Das ist eigentlich kein Wikidata-Problem, sondern einfach eine Frage, wie man die Veranstaltungen abgrenzt. Im Tennisbereich gibt es zahlreiche ähnliche Fälle, und natürlich auch da ist die Verlinkung schwierig. Letztlich ist das Vorgehen wie von Thorwyn skizziert die einzige Möglichkeit, sofern man sich vom anderen Wiki nicht den Zuschnitt der Themen diktieren lassen möchte. Die einzige Frage bleibt dann noch, ob man Wikidata-Interwikis nutzen möchte oder die schöne Oldschool-Methode mit Interwikis im Artikel. Da Weiterleitungen nicht wirklich Wikidata-kompatibel sind (und WMDE das augenscheinlich auch nicht ändern möchte), und weil BKLs in Wikidata auch eine Sonderrolle haben, spricht eigentlich mehr für die lokale Verlinkung. —MisterSynergy (Diskussion) 22:11, 17. Jun. 2018 (CEST)
Obwohl Wikidata so angefangen hat, ist es eigentlich nicht für die Interwikiverlinkung da. Es sammelt gleiche Artikel in verschiedenen Sprachen und die Verlinkung fällt quasi nebenbei an. Da es keine gleichen Artikel sind, ist Wikidata nicht zuständig und von „workarounds“ halte ich nicht viel, die fallen einem dann später oft wieder vor die Füße. Außerdem fragen sich dann die Wikidata-Pfleger, was es mit dieser Konstruktion auf sich hat.
Wie MisterSynergy sagt, ist die sauberste Lösung die althergebrachte Verlinkung mit [[en:2017 ITTF Men's World Cup]] und [[en:2017 ITTF Women's World Cup]] im deutschen Artikel und [[de:World Cup 2017 (Tischtennis)]] in beiden englischen Artikeln. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:03, 18. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Hilfe! Habe jetzt die alte Verlinkung eingebaut. Der deutsche Artikel verlinkt zwar jetzt bloß auf einen der beiden englischen Artikel, aber das geht wohl nicht anders ...--Thorwyn (Diskussion) 17:17, 18. Jun. 2018 (CEST)